• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für 20 D vom Billiganbieter?

Hi Leute ;

da ich mir derzeit auch einen 2. Akku zulegen möchte schalte ich mich hier einmal in die Anti-eBay Aktion ein :D
Kann man ein original Akku BP-511 von Canon mit 1100mAh
in eine Batteriegriff BG-E1 mit anderen Akkus mischen ?
Die Frage taucht auf da die Leistung unterschiedlich ist.
Die Voltangabe ist natürlich gleich , aber die mAh Angaben
unterscheiden sich.
Wer weis ob man die mischen kann ohne dass etwas kaputt geht.

Danke : bandit77
 
Proprietäre Kameraakkus sind meist Li-Ionen- oder Li-Polymer-Akkus. Alle solchen (aktuellen) Typen haben eine Nennspannung von 3,7 Volt pro Zelle. Wenn ein Billigakku also die gleiche Zellenzahl hat wie das Original und vom gleichen Typ ist, besteht kein Anlaß zur Sorge wegen evtl. Überspannung.

Die Crux liegt aber an anderer Stelle: Li-Ion- und LiPo-Akkus sind sehr empfindlich gegen Tiefentladung (sofortiger irreversibler Schaden) und Überladung (Aufplatzen, ggf. mit anschließendem Abbrennen!). "Gute" Akkus sind mit internen Schutzschaltungen gegen solche Unbill ausgestattet, die auch die Zelldrift von Mehrzellern, also die Auseinanderentwicklung des Ladezustands bei nicht ganz gleichen Zellen, durch "Balancing" während des Ladens oder sogar während des Entladens ausgleicht. "Weniger gute" Akkus haben keinen solchen Schutz.

Selbst verschiedene namhafte Notebook- und Handyhersteller haben anfangs schon teure Rückrufaktionen für ihr Produkte gestartet, weil die Akkus und damit die Geräte in bestimmten (Extrem-) Situationen schlicht abbrannten.

Klar achten sowohl die Kameraelektronik als auch das Original-Ladegerät darauf, daß es weder eine Tiefentladung noch eine Überladung gibt. Aber beide Elektroniken sind ggf. auch darauf abgestimmt, daß der Akku ebenfalls interne Schutzschaltungen hat. Ganz wichtig ist hierbei das Balancing. Hat der Akku das nicht, kann es trotz niedriger Gesamtspannung zum Überladebrand kommen, weil die erste Zelle ggf. schon überladen wird, während eine andere noch nicht voll ist. Nicht umsonst gibt es z. B. feuerfeste Lade- und Transportkoffer für größere solche Akkus, wie sie z. B. in der Modellfliegerei verwendet werden.

Gruß
Gerhard
 
Würde ich jetzt 2 Akkus zu je 1600 mAh nehmen , also gleiche Bauweise
kann das dann funktionieren ?
Es geht ja nur um den Batteriegriff wo 2 Akkus hineinpassen.

Gruss und besten Dank

Bandit77
 
Bandit77 schrieb:
Würde ich jetzt 2 Akkus zu je 1600 mAh nehmen , also gleiche Bauweise
kann das dann funktionieren ?
Es geht ja nur um den Batteriegriff wo 2 Akkus hineinpassen.

Gruss und besten Dank

Bandit77
Ja, funktioniert bei mir an der 20D einwandtfrei seid über einem Jahr und knapp 14000 Auslösungen.
 
Yepp
bereits geordert
berichte dann über den ersten Brand :D
merke ich ja wenn die Finger heiß werden.
Mir ist das schon von Handyakkus bekannt
die jemandem in der Hemdtasche abgebrannt sind !

Naja werde es mal testen...........:top:

Danke: Bandit77
 
meine fremdakkus über ebay halten alle länger als die original- bp 511 mit 1100 mAh - ob es daran liegt, daß sie 1400 oder 1600 mAh bei 7,4 Volt haben ...?

cabbage
 
Bandit77 schrieb:
Wer weis ob man die mischen kann ohne dass etwas kaputt geht.
Man kann sie problemlos mischen. Im Batteriegriff für die 20D sind zwei Dioden eingebaut, die verhindern, dass ein Querstrom vom volleren Akku (== höhere Spannung) in den leereren Akku fließen kann. Da kann nichts passieren.

Gruß,
Canone.
 
....... und genau diese Dioden sind es übrigens auch, die dafür sorgen, daß die Akkus im Batteriegriff "scheinbar" schneller leer sind als in der Kamera selbst Jede Diode hat eine Durchlaßspannung, sodaß ein paar Zehntel Volt weniger an der Kamera ankommen, als der Akku bereitstellt. Beim neuen Akku ist das nicht schlimm, aber hat der Akku schon (z. B. aus Altersgründen) eine etwas steilere Entladekurve, schaltet die Kamera schon ab, wenn er noch zu vielleicht 20 % voll ist. Den Rest kann man direkt in der Kamera noch nutzen, wenn es mal eng wird.

Gruß

Gerhard
 
...die ganz billigen Fremdakkus sind mir ein bischen unheimlich :(
Hat jemand von Euch Akkus der Firma Hähnel im Einsatz, und wenn ja, wie gut oder wie schlecht sind diese Teile.
In irgendeinem Forum habe ich mal gelesen, dass ein Hähnel-Akku zur Oly E-1 nur nach "Bearbeitung" ins Ladegerät gepasst hat :eek:

Gruß
Rainer
 
Markus Roth schrieb:
Die Stiftung Warentest hat die Akkus mal getest und festgestellt das Ebay Akkus nicht so gut sind weil zb am Lötzinn gespart wurde oder einfach in die Kunstoff Verpackung falsche akkus waren mit geringer kapazität als drauf stand.Am besten sollen die von http://www.ansmann.de/de/camera.htm?moid=186 sein die wären besser als die originalen von Canon

Na da müssen die sich aber ordentlich vertestet haben. Die Ebay-Nachbauten sind doch laut der Mehrheit hier super. :ugly:
 
Markus Roth schrieb:
Die Stiftung Warentest hat die Akkus mal getest und festgestellt das Ebay Akkus nicht so gut sind weil zb am Lötzinn gespart wurde
Die Folge davon haben sie aber nicht geschrieben?
oder einfach in die Kunstoff Verpackung falsche akkus waren mit geringer kapazität als drauf stand.
Mist, da steht dann 1700 drauf, ist aber nur 1550 drin, so ein Mist aber auch ;) Im Ernst, das merkt man eh kaum und bei den Preisen die ich bezahlt habe (4 Akkus für 24eur) ist mir das vollkommen egal.
Die Akkus sind nun übrigens im Dezember 1 Jahr alt geworden und sie halten immer noch sehr sehr gut.
 
Ich hab bisher auch keine Unterscheide zwischen den ebay-Akkus und den Originalen feststellen können.
Testobjekte: mit Canon IXUS400 seit 2,5 Jahren, mit Sonyn 828 seit 2 jahren.
 
MrJudge schrieb:
Mist, da steht dann 1700 drauf, ist aber nur 1550 drin, so ein Mist aber auch ;) Im Ernst, das merkt man eh kaum und bei den Preisen die ich bezahlt habe (4 Akkus für 24eur) ist mir das vollkommen egal.
Nein da steht beispielsweise 2700 drauf und sind 1400 - 1600 drin. Bei AA Zellen, welche ich mir aus Jux vor ein paar Monaten mal für nen Euro bestellt habe war das gut festzustellen, auch war/ist eine praktisch von Anfang weg nicht gut ladbar gewesen. Mit meinem "Profilader" konnte ich die Akkus relativ gut testen und das für mich nicht wirklich überraschende Ergebnis war, dass die Akkus zwar laufen, aber nicht an die vollmundigen Versprechen rankommen. :)
 
nac schrieb:
Nein da steht beispielsweise 2700 drauf und sind 1400 - 1600 drin.
Ich habe noch nie einen BP511 mit 2700mAh gesehen (und nur auf BP511 beziehe ich mich).
Bei AA Zellen, welche ich mir aus Jux vor ein paar Monaten mal für nen Euro bestellt habe war das gut festzustellen,
ich rede nicht von AA Zellen, sondern von den BP511 Akkupacks nach denen im Betreff gefragt wurde, Bezugsquelle Billiganbieter von Ebay.
auch war/ist eine praktisch von Anfang weg nicht gut ladbar gewesen. Mit meinem "Profilader" konnte ich die Akkus relativ gut testen und das für mich nicht wirklich überraschende Ergebnis war, dass die Akkus zwar laufen, aber nicht an die vollmundigen Versprechen rankommen. :)
Bei AA Zellen schaffen auch die 2300mAh Akkus sämtlicher Markenhersteller nicht die versprochenen 2300mAh. Also betrügen auch alle Markenhersteller?

Achja, als ich meine BP511 Nachbauten gekaft habe, hatte ich noch keine Ahnung von den Teilen. Ich hatte drei bestellt, einen bekam ich aber nicht dazu, das die rote Lampe von meinem Ladegerät leuchtet. Hab ich dem Verkäufer geschrieben das ich es nicht schaffe, er schrieb nur zurück, das ich ausprobieren solle, wieviele nicht laufen und mir die Menge sagen, die defekten würde er kostenlos ersetzen...
Ein wenig später hab ich ich es aus Jux dann nochmal probiert und er lief, sodass ich nun 4 Akkus hatte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten