• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für Nikon

Ich empfehle Originalakkus - vor allem wenn es auf Flugreise geht:
https://www.luftfahrtakademie.de/artikel/lithium-batterien.html

Ich erwähne den Artikel nur deshalb, weil derartige Aspekte manchmal einfach unbekannt sind oder vergessen werden.
 
Habe für die D800, 5D MKII und 40D diverse Fremdakkus parallel zu den Originalen in Betrieb. Tun Ihren Dienst wie die Originalen.
 
Ich habe vier Akkus (D600 bzw. D750), 2x Original, 2x Nachbau! Alle sind in etwa gleich alt und werden immer der Reihe nach getauscht/geladen. 2x Nachbau und 1x Original zeigen nach gut zwei Jahren Nutzung immer noch "0" an, ein Original-Akku hat mittlerweile den Zustand "2".

Ich kann mit den Nachbauten super leben (hatte sie auch schon div. Male mit im Flugzeug:lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meiner D7000 auch einen Akku von Patona. Der ist jetzt ca. 1 Jahr alt und immer noch auf Status "0". Habe nie Probleme gehabt, alles funktioniert einwandfrei.
 
Ich empfehle Originalakkus - vor allem wenn es auf Flugreise geht:
https://www.luftfahrtakademie.de/artikel/lithium-batterien.html

Ich erwähne den Artikel nur deshalb, weil derartige Aspekte manchmal einfach unbekannt sind oder vergessen werden.

Was willst du jetzt damit sagen?

Im originalen Nikon Akkus sind quasi dieselben LiIon Zellen wie in Nachbauakkus... passieren kann da theoretisch immer mal was - insbesondere wenn die einen "Knacks" weg haben.

Ich kenne einen Fall bei dem ein originaler Sony V-Mount Akku (für große Kameras) angefangen hat zu "räuchern"....
Vorausgegangen war dem Akku ein Sturzschaden... äußerlich hat man nach dem Sturz eigentlich nichts gesehen - aber die Zellen innen müssen dabei etwas abbekommen haben.

So gesehen sind jegliche LiIon Akkus gefährdet... und die sind mittlerweile wirklich in unzähligen Geräten zu finden.
 
Ich empfehle Originalakkus - vor allem wenn es auf Flugreise geht: .............

Schau Dir den Link in meinem Posting an, da sind Nikon Akkus so heiß geworden, das es die Kameragehäuse verformt hat. Also, was ist daran besser ?
Ok es kommt vielleicht selterner vor wie bei irgendwlechen no Name Akkus.

Passieren kann mit jedem Akku etwas und nur mit dieser Kenntnis lässt sich einigermaßen für Sicherheit sorgen. Wer z.B. sein Akku unbeaufsichtigt läd, handelt meiner Meinung nach auch schon fahrlässig. Dabei sind auch schon einige "hoch gegangen" b.z.w. haben sich zerlegt. Hoch gehen tun sie ja nicht wirklich. Sie können aber so heiß werden das im Fall eines Falles auch etwas in Flammen aufgehen kann.
 
Passieren kann mit jedem Akku etwas und nur mit dieser Kenntnis lässt sich einigermaßen für Sicherheit sorgen.

Das ist genau das was ich damit ausdrücken will: Man sollte sich Gedanken machen.

Was mich manchmal stutzig macht, ist die Tatsache, dass wiederholt empfohlen wird Speicherkarten doch bitte nur von seriösen Händlern zu kaufen - selbst oder gerade wenn es sich um Sandisk Markenprodukte handelt. Bei Akkus sind wir allerdings deutlich sorgloser. Ob das berechtigt ist muss jeder selbst entscheiden.
 
Das ist genau das was ich damit ausdrücken will: Man sollte sich Gedanken machen.

Was mich manchmal stutzig macht, ist die Tatsache, dass wiederholt empfohlen wird Speicherkarten doch bitte nur von seriösen Händlern zu kaufen - selbst oder gerade wenn es sich um Sandisk Markenprodukte handelt. Bei Akkus sind wir allerdings deutlich sorgloser. Ob das berechtigt ist muss jeder selbst entscheiden.

Ich bin da jetzt keine so eine Mimose mehr wie zu DSLR Anfangszeiten. Da hatte ich mir einen original EN-EL3 beim grossen Fluss gekauft und nach viel Kamerastörungen vom Nikon Service erfahren müssen dass das eine Fälschung sei.
Seitdem kaufe ich mir Patona Akkus zusätzlich und habe keine Probleme.
Die D7100 funktioniert sogar mit BG nur mit Patonas. Aber vielleicht gibt es auch schon gefälschte Patona Akkus.
Gruß
Peter
 
Ich empfehle Originalakkus - vor allem wenn es auf Flugreise geht:
https://www.luftfahrtakademie.de/artikel/lithium-batterien.html

Ich erwähne den Artikel nur deshalb, weil derartige Aspekte manchmal einfach unbekannt sind oder vergessen werden.

Nunja, hier geht es um sehr große Mengen von Lithium Akkus - und bzgl. Brandgefahr werden 4 Originalhersteller erwähnt... spricht das nun dafür, dass Originalakkus problemloser sind? Ich denke nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten