• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Akku EN-EL15c an Z6

shiftZZ

Themenersteller
Guten Morgen,

mein Original-Akku EN-EL15 aus 2019 mach langsam schlapp, und ich suche Ersatz. Es gibt ja nur noch den EN-EL15c, und ich gehe fest davon aus, dass der einwandfrei in meiner Z6 erster Generation funktioniert, aber stimmt das auch? Nikon macht ja manchmal komische Sachen, was Kompatibilität betrifft.

Nikon selbst schreibt zu dem Akku hier:

Kompakter Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität für lange Betriebszeit. Der Akku eignet sich für bestimmte Nikon-Kameras. Er kann in der Kamera geladen werden, wenn er mit einer Nikon-Kamera verwendet wird, die Laden in der Kamera unterstützt.

Das ist eine selten dämliche Produktbeschreibung: "hohe Kapazität", heisst was? "Eignet sich für bestimmte Nikon-Kameras". Aha. Für welche? "Kann in der Kamera geladen werden"? Welche Kameras unterstützen das? Würden uns diese Information verunsichern oder wieso behält Nikon das für sich?

Weiß jemand näheres?
 
Nikon ist gar nicht geheimnisvoll, sondern setzt auf RTFM. In der Z6/Z7 können Akkus ab EN-EL15b mittels eines passenden Netzstromadapters EH-7P aufgeladen werden, siehe Online-Handbuch Z6/Z7. Die „hohe Kapazität‟ bezieht sich auf die Kapazität des Akkus in Milliamperstunden (mAh). Die wurde von 1900 mAh bei EN-EL15 auf 2280 mAh beim EN-EL15c erhöht, siehe wiederum Nikon Support über EN-EL15c. Dort kannst Du auch gleich sehen, mit welchen Kameras der EN-EL15c kompatibel ist, u.a. die Z6. Hoffentlich verunsichert dich jetzt nicht ein Teil dieser Informationen. ;)

Nebenbei: Für meine Z6 habe ich neben dem mitgelieferten EN-EL15b noch einen Patona Platinum EN-EL15b mit 2400 mAH. Der funktioniert seit Mitte 2020 im Wechsel problemlos, ich kann den auch preislich nur empfehlen.
 
Danke für Deine Rückmeldung, auch wenn die "Spitzen" nicht nötig gewesen wären. Vielleicht bin ich altmodisch, aber eine kurze Übersicht über die technischen Daten eines Artikels auf einer Seite, auf der man diesen Artikel kaufen kann, finde ich persönlich sexy. Und zwar Informationen zu diesem Akku, und nicht Informationen zur Kamera, die ich im Handbuch nachschlagen muss. Die Hersteller schreiben doch auch sonst jeglichen Krempel in die Beschreibungen, wieso dann nicht auch hier sowas wie das hier?

  • geeignet für Z 8, Z 7II, Z 7, Z 6II, Z 6, Z 5, Z ...
  • Kapazität 80.000 Ångström
  • Kann durch fleissiges Treten aufgeladen werden
  • etc.
 
Danke für Deine Rückmeldung, auch wenn die "Spitzen" nicht nötig gewesen wären. Vielleicht bin ich altmodisch, aber eine kurze Übersicht über die technischen Daten eines Artikels auf einer Seite, auf der man diesen Artikel kaufen kann, finde ich persönlich sexy. Und zwar Informationen zu diesem Akku, und nicht Informationen zur Kamera, die ich im Handbuch nachschlagen muss. Die Hersteller schreiben doch auch sonst jeglichen Krempel in die Beschreibungen, wieso dann nicht auch hier sowas wie das hier?

Nikon war in diesem Punkt tatsächlich mal besser. Da konnte man direkt auf der Seite mit dem aktuellen Sortiment klar nachvollziehen, mit welchen Kameras ein Zubehörteil kompatibel ist, wobei auch nicht mehr im Angebot befindliche Kameras zumindest für einen begrenzten Zeitraum noch berücksichtigt wurden. Heute lässt einen die Nikon-Seite da ziemlich blöd stehen.
 
Mit der Neugestaltung der Nikon HP hat es etwas mehr den Charakter eines Online-Shop bekommen. Es sind aber alle Informationen sehr detaillert vorhanden. Nur muss man dafür in den Supportbereich. Das in die Produktbeschreibung zu packen, wäre vielleicht ein bisschen viel. Ein Support-link auf der Produktseite wäre sicher nicht falsch.
 
auch wenn die "Spitzen" nicht nötig gewesen wären
Ich gehe mal immer davon aus, daß man im Zeitalter der Suchmaschinen das selbst in 5 Minuten zusammen hat, oder wo hatte ich das in ungefähr dieser Zeit her, statt etwas vergrätzt über den Hersteller zu sein und andere für den Service einzuspannen. Anderwärts wäre die Antwort nicht so -v ausgefallen wie meine, sondern deutlich einsilbiger:
1. RTFM
2. man Google

Zumindest kenne ich diese recht eindeutigen Hinweise auf Eigeninitiative noch aus Mailbox- und Usenetzeiten der frühen 1990er, was mich als Alteisen ausweisen sollte.

Vielleicht bin ich altmodisch, aber...
... diese Erwartung ist in Zeiten, in der selbst Handbücher nur noch als PDF irgendwo auf einer Herstellerseite abgelegt sind, schon lange nicht mehr opportun.

Ich hoffe dennoch, daß ich dir helfen konnte.
 
Natürlich konntest Du mir helfen, und zwar auf der Suche nach der/dem erste/n Kandidatin auf meiner Ignore-Liste. Danke Dir. Dein Ton ist unmöglich, aber das weisst Du wahrscheinlich selber.

Weiterhin viel Spass hier! Wir alten "UNIXer" müssen zusammen halten.

shiftZZ (das Kommando kennst Du bestimmt noch aus den 90ern, als Du im Keller am VT100-Terminal sasst)
 
mein Original-Akku EN-EL15 aus 2019 mach langsam schlapp, und ich suche Ersatz. ....
Also das macht mich schon etwas stutzig. Wie merkst du das und was machst du mit den Akkus das der jetzt schon schwächer wird?
Der Akku meiner D5000 war nach 10 Jahren noch nicht merklich am schlechter werden.
Ist das ein echter "15" oder ein 15a/b? Die reinen 15'er gibt es schon ewig nicht mehr https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000044904&lang=en_GB und in dieser Liste führt Nikon doch alles auf was du wissen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original-Akku EN-EL15 aus 2019 mach langsam schlapp, und ich suche Ersatz. Es gibt ja nur noch den EN-EL15c, und ich gehe fest davon aus, dass der einwandfrei in meiner Z6 erster Generation funktioniert
Die Frage wurde bzgl. der rein technischen Daten ja bereits geklärt. Dass der "c" einwandfrei funktionieren wird, sagt einem aber schon der gesunde Menschenverstand: Wäre es nicht so, hätte Nikon keinen Ersatzakku für die mit dem originalen EN-EL 15 gelieferten Kameras anzubieten, und für so blöd halte ich Herrn Nikon nun wirklich nicht... :LOL:
 
Wie merkst du das und was machst du mit den Akkus das der jetzt schon schwächer wird?
Ich laufe um 14:00 Uhr bei 5 Grad Aussentemperatur mit 100% Akku los, mache einen Ausflug und um 16:00 Uhr, nach vielleicht 30 Bildern, kracht der Akku zusammen und die Ladeanzeige geht auf rot. Evtl. war es auch zu kalt, ich muss das mal beobachten. Vor einem Jahr hatte ich das Vehalten noch nicht im "Winter" (5° sind kein Winter).
und für so blöd halte ich Herrn Nikon nun wirklich nicht... :LOL:
Ich auch nicht, daher schrieb ich ja im Startpost folgendes:
und ich gehe fest davon aus, dass der einwandfrei in meiner Z6 erster Generation funktioniert, aber stimmt das auch?
Dass alls das in den Untiefen des Nikon-Support-Forums drin steht, ist mir schon klar. Ich hatte mich nur gewundert, dass auf der Seite, auf der das Ding verkauft wird, diese Basis-Information nicht aufgeführt wird. Das zieht sich aber tatsächlich durch den ganzen Auftritt. Bei den Fernauslösern ist es das gleiche.
 
Die Frage wurde bzgl. der rein technischen Daten ja bereits geklärt. Dass der "c" einwandfrei funktionieren wird, sagt einem aber schon der gesunde Menschenverstand: Wäre es nicht so, hätte Nikon keinen Ersatzakku für die mit dem originalen EN-EL 15 gelieferten Kameras anzubieten, und für so blöd halte ich Herrn Nikon nun wirklich nicht... :LOL:
Gesunder Menschenverstand hilft nicht immer weiter. Mal ein Beispiel: Der EN-EL18d passt zwar noch in D4 bis D6, kann aber mit deren Ladegeräten nicht geladen werden. Wer mit dem diesen Kameras beigelegtem Ladegerät laden will (gilt sinngemäß auch für z. B. D850 mit Batteriegriff mit zeitgenössischem Ladegerät), braucht EN-EL18 bis EN-EL18c. Deshalb bleibt der EN-EL18c bis auf weiteres im Sortiment. Ich habe nicht ausprobiert, was beim Ladeversuch eines EN-EL18d im Altladegerät wirklich passiert, aber wenn da was brauchbares rauskäme, würde Herr Nikon das sicher mitteilen.
 
Im (Referenz-) Handbuch der Z9 beispielsweise steht es deutlich:

Anhang anzeigen 4564801

Das ist ja ganz nett. Aber liest man das Handbuch der Z9, wenn man z. B. eine D6 hat und einen neuen Akku braucht? Das Handbuch der D6 erwähnt den EN-EL18d nicht. Gar nicht, weder als im Prinzip kompatibel (mit der Kamera) noch mit dem Ladegerät inkompatibel. Nachvollziehbar, weil es den EN-EL18d bei Erscheinen der D6 noch nicht gab, und mit Updates hat Nikon es nicht so. Bleibt nur noch der gesunde Menschenverstand. Man versucht es z. B. auf der Supportseite von Nikon in der Handbuchdownloadabteilung. Den Zettel des EN-EL18d gibts dort nicht (warum eigentlich nicht?), nur die bereits genannten Kompatibilitätshinweise. Nach denen ist die D6 kompatibel. Das serienmäßige Zubehör der D6 auch? Wäre nach GMV selbstverständlich. Der MH26a ist aber nicht kompatibel. Und der Multisprachzettel, der dem EN-El18d beiliegt? Sagt auch nichts zur Kompatibilität. Ach so: Das Handbuch des MH-26a gibts natürlich auch nicht auf der Supportseite.

Der genannte fiktive Benutzer einer D6, der einen neuen Akku braucht, weiß vielleicht, dass er einen EN-EL18-Ableger braucht. Er gibt also "EN-EL18" ins Suchfeld der Nikonseite ein und bekommt jede Menge unpassende Sachen angezeigt, vor allem andere Akkus (man könnte meinen, Nikon hätte seine Suchlogik bei Amazon oder Aliexpress abgeguckt). Und dann, an 11. und 12. Position (weiß der Geier, warum gleich zweimal) kommt der EN-EL18d. Eigentlich hört man dann auf zu suchen und sieht sich den Artikel mal an. Information: "Ultrakompakter und leichter Lithium-Ionen-Akku. Seine hohe Kapazität von 3300 mAh (10,8 V) sorgt für eine lange Betriebszeit." Genial, das ist, was man wissen muss. Wenn man trotzdem noch ein paar Mal "Mehr laden" drückt, findet man den EN-EL18c. OK, das alte Schruzzeugs kommt später. Information dort "Besonders kompakter und leichter Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.500 mAh (10,8 V) für eine lange Betriebsdauer." Aha, kostet das gleiche und hat weniger Kapazität. Klar, da nimmt man doch den neuen EN-EL18d.

OK, wenn man vorher gezielt auswählt und nur nach DSLR-Zubehör sucht, wird der EN-EL18d nicht angezeigt, nur der ältere Bruder. Aber warum das so ist, erfährt man immer noch nicht. Immerhin erfährt man die Kapazität, aufgrund derer man falsch entscheidet. Die Akkus der EN-EL18-Serie als "leicht" zu bezeichnen, ist natürlich auch eine Frage des Maßstabs. OK, die meisten Autobatterien sind schwerer. Aber unter den Kameraakkus muss man schon ziemlich suchen, um noch schwerere zu finden.

Ich bleibe bei meinem Statement vom Anfang, dass die Nikonseite mal entschieden besser war. Mit handfesten Informationen statt KI-generiertem Bullshit.

Es gibt tatsächlich in der Support-Abteilung eine wirklich hilfreiche Seite, die man nur in der Abteilung "Lösung für Probleme" findet: https://www.nikonimgsupport.com/eu/...rect=true&articleNo=000044854&ctry=de&lang=de Wahrscheinlich findet man die aber erst, wenn man mit dem neu gekauften EN-EL18d dumm dasteht.
 
Die Nikon-HP ist nach der Neugestaltung keine reine Produkt-Informationsseite mehr sondern in ihrem Hauptdesign ein Verkaufsportal. Umfassende Fakten und Informationen findet man nun unter Support. Wenn man das durchschaut hat, kommt man damit recht gut zurecht. Ich habe mir Anstelle der Hauptseite nur mehr den Supportbereich als Lesezeichen gespeichert. Das erspart mir die ganzen Umwege.
 
Falls es hilft: an meiner Z5 funktioniert sowohl der Nikon EL15c als auch der von Patona ohne Probleme.
 
Die Nikon-HP ist nach der Neugestaltung keine reine Produkt-Informationsseite mehr sondern in ihrem Hauptdesign ein Verkaufsportal. Umfassende Fakten und Informationen findet man nun unter Support. Wenn man das durchschaut hat, kommt man damit recht gut zurecht. Ich habe mir Anstelle der Hauptseite nur mehr den Supportbereich als Lesezeichen gespeichert. Das erspart mir die ganzen Umwege.
Auch auf der Verkaufsseite könnte man wesentlich mehr an Fakten unterbringen. Und wie bereits beschrieben: Auch die Supportabteilung ist ziemlich lückenhaft.
 
Na ja, aber das, was der Kollege in #16 vorher geschrieben hat, ist ja wirklich ein Trauerspiel. Der User "evak" hat mir ja ein freundliche "RTFM" vor den Latz geknallt, weil er (sie?) so dermassen schlau ist und ich so dumm. @"Der Junge mit der Nikon" (wie macht man eigentlich ein "Mention", wenn der User Leerzeichen im Account-Namen hat?) hat sehr ausführlich geschrieben, warum die derzeitige Homepage von Nikon durchaus verbesserungswürdig ist. Ich stimme ihm zu. Wie schon weiter oben mal geschrieben, ist es mit den Fernauslösern genauso. Die primitivste Suche versagt, auf ganzer Linie, siehe Anhang. Suche ich auf der Kameraseite (https://www.nikon.de/de_DE/product/cameras/z-6ii) einen Fernauslöser wird überhaupt kein passendes Zubehör mehr anzgezeigt. Suche ich auf der Zubehör-Seite (https://www.nikon.de/de_DE/products/accessories/accessories-mirrorless-cameras) nach Fernauslösern wird mir als einziger Artikel eine "Funkfernsteuerung WR-R11b" angezeigt. Gehe ich da rein, werden mir als einzige Informationen geliefert, dass ich "mit der Funkfernsteuerung WR-R11b [den] Auslöser der Kamera kabellos steuern und die Auslöser mehrerer Kameras synchronisieren kann, die mit einer Master-Kamera verbunden sind". Völlig nutzlos.

Aber klar, RTFM würde Herr oder Frau "evak" schreiben. Dafür gibt es ja die Support-Seiten.

Dazu noch der unerträgliche Hipster-Quatsch mit riesigen verschenkten freien Flächen, wo Texte und Überschriften mittendrin abgeschnitten werden. Es ist einfach traurig. Mich würde wirklich mal interessieren, ob sich irgendeiner der UX- oder Frontendentwickler das Ergebnis ihrer Bemühungen in verschiedenen Browsern unter verschiedenen Betriebssystemen angeschaut hat.

Screenshot 2023-12-18 at 21.14.55.png

Screenshot 2023-12-18 at 21.23.12.png


PS: "Die WR-R11b ist mit der Funkfernsteuerung WR-1 kompatibel, einer professionellen Fernsteuerung mit großer Reichweite." Aha. Die Funkfernsteuerung ist mit der Funkfernsteuerung kompatibel. Mich regt sowas auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten