• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku d700 und S5pro identisch?

alba63

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi,
habe gestern den Akku meiner Fuji S5pro aus Versehen ins Nikon d700 Ladegerät gesteckt, fing auch gleich brav zu blinken an. Habe dann mal Spannung (7,4V), Anschlüsse und Kapazität verglichen, scheint mir ganz und gar identisch zu sein. Frage: Geht man ein Risiko ein, wenn man die batterien in die jeweils andere Kamera steckt?
Mein Laienverstand sagt mir: Selbe Spannung, selbe Kapazität, selbe Kontakte = null Risiko. Die Fuji S5pro hat ja ein d200 Gehäuse.
Aber ich wart erst mal, was andere meinen, sollte jemand so seine kamera schon gegrillt haben, wäre dies jetzt der richtige Augenblick, das Wort zu erheben :-)

Servus
Bernhard
 
Ein im (original) Ladegerät der D200 geladener (original) Akku der D200 läßt sich problemlos in einer D700 verwenden. Ob und inwieweit das jetzt auch für die S5 gilt weiß ich allerdings nicht ... . :rolleyes:
 
Zwischen den jeweiligen Nikons geht das problemlos, solange es der gleiche Akkutyp ist.

Bei der S5 geht das leider nicht, selbst zwischen D200 und S5Pro nicht! :grumble:
Die Akkus sind mit einem Chip verdongled, den die Kameras abfragen. Die jeweils andere Kamera behauptet einfach, der Akku sei leer. Laden lassen sich die Akkus aber völlig problemlos auch im jeweils anderen Ladegerät, da diese den Chip nicht abfragen.

Angeblich gibt es aber eine kleine (fehlerhafte) Serie von S5Pros, denen es sch...egal ist, welcher Akku drin ist, da die Chipprüfung bereits defekt eingebaut wurde. Meine beiden gehören leider nicht dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fuji gehört leider auch nicht zu den Akku Universalgenies, das Ladegerät (der D200) funktioniert für die Fuji, die Akkus leider untereinander nicht.
Gruß
Ralle
 
Hi,

für meine D200 habe ich einen Akku-Klon geschlachtet, die Zellen und die Elektronik herausgenommen und an ein 8V/5A-Netzteil angeschlossen. Der funktioniert in der D200 tadellos.
Die Akkus haben ja drei Pole, bei meinem Umbau sind nur zwei angeschlossen. Möglich, daß die Kamera über den dritten Pol die Elektronik des Akkus ausliest. Und wenn es nichts auszulesen gibt, greift dann auch der Dongle nicht.

Jemand kann ja mal mit einem D200-Akku an einer S5Pro oder umgekehrt einen der Kontakte abkleben. Vielleicht funktioniert er ja dann.
Aber auf eigene Gefahr.

EDIT: ach ja, zum Laden bitte bitte nicht abkleben.

Gruß
Markus
 
Hab ich schon getestet, geht leider nicht.
Offenbar fragt die S5 ganz aktiv: "Hallo S5 Akku, bist Du es?"
Und wenn der dann nicht sagt "Ja ich bins", sondern einfach schweigt dann ist sie beleidigt und schmollt.
Man sagt ihr ja nach, eine gewisse Diva zu sein.;)
 
Hi,

für meine D200 habe ich einen Akku-Klon geschlachtet, die Zellen und die Elektronik herausgenommen und an ein 8V/5A-Netzteil angeschlossen. Der funktioniert in der D200 tadellos.
Die Akkus haben ja drei Pole, bei meinem Umbau sind nur zwei angeschlossen. Möglich, daß die Kamera über den dritten Pol die Elektronik des Akkus ausliest. Und wenn es nichts auszulesen gibt, greift dann auch der Dongle nicht.

Jemand kann ja mal mit einem D200-Akku an einer S5Pro oder umgekehrt einen der Kontakte abkleben. Vielleicht funktioniert er ja dann.
Aber auf eigene Gefahr.

Hallo Markus,

ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich halte dieses Vorgehen für nicht unbedenklich. Das 3. Kabel könnte für die Überwachung der Zellenspannung zuständig sein und wäre damit ein Schutz gegen Überlastung der Zellen. Bei einem Li-haltigen Elektrolyt sollte man da sehr vorsichtig sein!

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten