• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku, Batteriegriff etc.

Foto-Neuling

Themenersteller
Da die SuFu mich mal wieder hängen lässt, nun diese Frage: War bisher glücklich mit dem Standardakku zur 450D. Allerdings kommt das Problem, dass er mir nicht mehr ausreicht (solo). Bei vielen Gelegenheiten geht mir einfach die Kapazität aus.

Daher frage ich mich: Zweitakku oder Bateriegriff. Wo sind die Vor- und Nachteile?

Wieviel muss ich für einen Zweit-(Driit-)Akku oder einen Batteriegriff ausgeben?

Muss es Originalware sein oder was bieten Drittanbieter?
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Och, das wird durchaus kontrovers diskutiert.

Beim Batteriegriff setzt Du entweder 2 Akkus oder einige AA-Batterien ein.
Insofern ist ein 2.Akku schon mal nötig.
Der Griff bringt mehr Gewicht und erleichtert Leuten wie mir, die große Hände haben, das Halten der kleineren Kameras erheblich. Macht man gerne hochformatige Fotos bringt der Griff auch besseres Handling.
Ob Du etwas mehr Gewicht als negativ ansiehst oder als positiv ist durchaus individuell. Ich z.B. hab gerne "etwas mehr" in der Hand.
Die "Reichweite" ist auch mit 2 Akkus abhängig vom Setup und Deinen Gewohnheiten. Ohne den internen Blitz zu benutzen komme ich mit den beiden Akkus im Griff und mit IS-Objektiven auf eine gute Anzahl von Bildern. Dabei sind ein originaler und ein Zubehörakku im Canon-Handgriff.

Original oder Nachbau - beide Varianten haben ihre Liebhaber.
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Hi,

Also ich habe einen Nachbau BG und kann nichts negatives Berichten.

Bei deiner Methode mit dem Zweitakku sehe ich als Nachteil, dass du halt wechseln musst und die Grfahr besteht, dass du einen Akku verlierst (:D), das fällt beim BG weg.
Zusätzlich hast du mit dem BG nen besseren Grip an der Cam und die Möglichkeit 6 AA Akkus/Batterien nachzuladen.
Und den Grip kann man auch mit einem Akku betreiben, wenn man mal mit dem Laden nicht hinterherkommt ;)

Demnach würde ich dir einen BG Empfehlen, ob Original oder NAchbau kann ich bei der 450D nicht sagen, ich benutz an meiner 400D den Jenis BG und bin zufrieden, bei mir keine Probleme mit Selbstentladung o.ä.


MfG
xmodder
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Vorteile des Batteriegriffs:
- Einsatz von zwei Akkus parallel möglich
- Einsatz von Mignonakkus anstelle der Kameraakkus möglich
- besseres Handling bei Hochformataufnahmen

Nachteile:
- Mehr Gewicht/Volumen der Kamera

Neben dem Original Canon BG-E5 gibt es noch zahlreicheAlternativen.

Empfehlenswert als Mignon-Akkus für einen Batteriegriff sind die Eneloops von Sanyo.

Wenn Du Dir nur zusätzliche Akkus kaufts, sparst Du natürlich ein wenig Geld. Neben dem Original Canon LP-E5 kann ich hier noch denAnsmann A-Can LP-E5 empfehlen, der nur etwa ein Drittel kostet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akku, Batteriegriff etc

Hi,

ich habe zwar keinen BG, nutze aber auch einen Zweit- und Drittakku.

Mich persönlich stört das zusätzliche Gewicht an der Kamera nämlich.
Wenn dir das nichts ausmacht, oder du damit sogar besser klarkommst, dann hat er natürlich einige Vorteile. Vor allem, dass man auch Mignonzellen verwenden kann.

Als Zusatzakkus habe ich den von Megaplop erwähnten Ansmann und einen NoName Nachbau.
Bin mit allen Akkus sehr zufrieden, kann keine Unterschiede festellen. Aber gerade bei dem NoName Teil hatte ich auch erst Bedenken. Vielleicht war es Glück einen guten erwischt zu haben :)
Bei Ansmann vertrau ich schon auf den Namen und wurde auch nicht enttäuscht.

LG
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Also ich will nicht mehr ohne BG
Vor allem bei langen und schweren Linsen und einer doch recht kleinen Cam wie der 450d hat der BG Balancevorteile. Wenn ich das 70-200 2,8IS drauf habe, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie das Ganze nach vorne kippen würde, wenn ich keinen BG dranhätte. der ist bei mir schon festgewachsen.
Außerdem braucht man sich kaum eine Rübe um die Akkus bei nem langem Einsatz machen, die Cam rennt dank der beiden Akkus ohne Ende.
Den Vertikalauslöser will ich absolut nicht mehr missen, weil ich recht viel Hochvormataufnahmen mache.

Akkus habe ich neben 2 originalen auch 2 Nachbauten, einer in der 7€ einer in eder 15€ Region: ich merke zwischen allen den Akkus keinerlei Unterschiede. Meine beiden Nachbauten im BG (einer mit originalen 1080mAh, einer mit grade mal 800mAh) haben auf nem festivall über 4000Bilder druchgehalten, und das sogar mit einer IS Linse.

Ich kann BGs eigendlich uneingeschrnekt empfehlen, die machen vieles einfacher/komfortabler. ggf NAchteil, dass die die Cam größer und schwerer machen- micht stört es absolut nicht
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Ein weiterer Vorteil des Griffes besteht darin, dass er, in Blitzspektakelbetrieb, schneller den Blitz nachläd!

Gruß

Sascha

edit: Ich habe einen Phottix-Griff. Ein Nachteil ist, dass er selbst in ausgeschaltetem Zustand deutlich entläd!
Nehme dementsprechend immer die Akkuschienen raus, wenn ich den längere Zeit mal nicht nutze!
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

edit: Ich habe einen Phottix-Griff. Ein Nachteil ist, dass er selbst in ausgeschaltetem Zustand deutlich entläd!
Nehme dementsprechend immer die Akkuschienen raus, wenn ich den längere Zeit mal nicht nutze!

Manchmal ist die SuFu doch ganz nützlich. Würde man sie nutzen, würde man erfahren, dass dieses Phänomen nur bei manchen Phottixen und sogar bei einigen wenigen Original BGs anzutreffen ist.

Die Mehrzahl der Phottix-BG-Nutzer hat nicht mit einem Entladungsproblem zu kämpfen. Also sei so nett und berichte nicht so, als sei das ein generelles Problem des Phottix, oder von Drittanbietern überhaupt. Manche (vor allem neue) Nutzer könnten das sonst glauben.
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Hallo @All!

Über die selbe Sache habe ich mir auch vor einiger Zeit Gedanken gemacht und bin zu folgender Überzeugung gekommen.

Wenn ich eine GB an die Kamera schraube wird der Platz in meinem SlingShot weniger obwohl ich schon einen großen verwende.
Wenn Mann nicht darauf achtet hat Mann plötzlich zwei leere Akkus im Griff :(
Da ist mir ein fast leerer und ein voller im Rucksack lieber und für die nächsten ca. 500x Aufnahmen reicht der auch (ohne Blitz) :D
Ob Du ein Original Akku oder (2) Nachbau Akkus ums selbe Geld im Rucksack hast ist Ansichtssache :lol:

Also viel Spass beim grübeln wünscht Dir

Franz
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Hallo!

Wenn Mann nicht darauf achtet hat Mann plötzlich zwei leere Akkus im Griff

Stimmt. Darum habe ich auch immer zwei im BG und zusätzlich noch zwei volle Akkus im Rucksack. Bei dem Geld, dass man für seine Kameraausrüstung im Laufe der Zeit ausgibt, sollten einen die paar € für zwei Nachbauakkus wohl kaum treffen.

Ich habe für 350D und 50D jeweils einen BG und jeweils 4 Akkus.

Die Vor- und Nachteile eines BG wurden hier wohl alle aufgezählt. Mich überzeugt das längere Durchhaltevermögen, der Hochformatauslöser, der Größen- und für mich damit Handlingzuwachs und auch das höhere Gewicht empfinde ich eher positiv.

Wobei aber Größe und Gewicht von manchen als der größte Nachteil angesehen werden.

Da hilft wohl nur ausprobieren.

LG

Augenthaler
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Ok, das mit den Akkus is etwas komisch
Bei mir werden bei 2 Akkus halt ewig "Voll" angezeigt, sobald in der Akkuanzeige der erste Balken weg ist, hält die Cam noch so 30-50 Bilder durch, dann wirds halt rot, und danach is nach 10-20 Bildern sense.
Also wenn die Anzeige leerer wird, dann is schnell sense

Deswegen hab ich, wenn ich weiß dass die Akkus schön "älter" sind, immer 2 ERsatzakkus bei.
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

.....
Als Zusatzakkus habe ich den von Megaplop erwähnten Ansmann und einen NoName Nachbau.
Bin mit allen Akkus sehr zufrieden, kann keine Unterschiede festellen. Aber gerade bei dem NoName Teil hatte ich auch erst Bedenken. Vielleicht war es Glück einen guten erwischt zu haben :)
Bei Ansmann vertrau ich schon auf den Namen und wurde auch nicht enttäuscht.

LG

ich denke ansmann accus sind auch nichts anderes als nonames. nur das sie ihren namen auf den accu drucken.

hatte ca 1 jahr 2 accus von ansmann wo ich auch überzeugt war, das ansmann nicht schlecht sein kann und noch einen noname accu, nebst dem originalen.
nachdem ich die 2 ansmann wohl ne weile im winter nicht benutzt habe, hatten die sich wohl so entladen, das beide trotz allem nicht mehr reaktiviert werden konnte und der noname verrichtet immer noch gute dienste. habe mir noch 2 billig accus nachgekauft. die ansmann sind zwar preislich günstiger als die originalen, aber die nonames halt wiederum als ansmann. und wenn nun ein noname aussteigt, kann man sich günstig wieder um ersatz kümmern.
ich habe allerdings nonames gekauft, die dieselbe mAh zahl
haben wie das original. was andere accus mit mehr mAh vermögen oder gut sind kann ich nicht sagen.
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

Hi,

gibt es eine Möglichkeit den BG mit einem externen Blitz zu kombinieren, sodass dieser schneller läd? Hab das mal irgendwo gesehen, bin mir aber nicht mehr sicher, ob das ein BG war oder halt was anderes.
 
AW: Akku, Batteriegriff etc

ich kann dann ja auch bestimmt 2 verschiedene akkus mit evtl. sogar unterschiedlicher power (mAh) verwenden oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten