• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku 450D, original oder nachgemacht?

Andi Ommsen

Themenersteller
Hallo an alle!

Ich suche noch einen Ersatzakku für eine längere Reise wo ich eventuell nicht jeden Tag Elektrizität zur Verfügung habe.

Ich kann so tun, als hätte ich genügend Geld und kaufe einen originalen im Fachgeschäft, aber ich finde den Unterschied von Ebay zum Händler von 20-30€ für den "echten" schon enorm.
Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass es sehr viel Billigakkus zu kaufen gibt (zumteil unter 10€ das Stück). Also das kommt mir dann doch n bisschen spanisch vor, denn nur vom Namen kann doch solch ein Unterschied nicht kommen, oder?

Andererseits will ich auch nicht, dass meine Kamera hinüber ist, wenn ich einen Billigakku kaufe.
Hat jemand erfahrung mit diesen Nachmachprodukten?
 
Guten Morgen

Ich habe auch einen No Name Akku , zusammen mit meinem BG-E5 ( Pixxass) gekauft , hat mich 13 Euro gekostet und hält bis jetzt genauso wie der Originale.

Gruss
 
Denke ich auch , an die 5 Euro Superakkus bei e-bay wollte ich dann trotzdem nicht ran :ugly:

Hatte mit dem Händler vorher gesprochen und der meinte das es bei dem Akku absolut keine Probleme gibt.
 
das thema hatten wir schon so oft...
allegemein lässt sich sagen, solange man keine wirklich absolut-billigmist kauft, idealerweise aus dem chinesischem hinterland für 5€ in der bucht...
Ich habe 2 originale und 2 Nachbauten, einen 15€ und einen 10€ nachbau.
Beide Nachbauten nehme ich nur als backup akkus, wenn ich echt mal das laden vergessen habe. ist bisher nur 3 mal vorgekommen. ich kann nichts zur laufzeit sagen, aber idR halten die in etwa wie die originalen. Preis-leistung auf jeden fall ok.

absolut nichts kann man gegen marken-nachbauten sagen wie zB von ansmann. dort kann man ohne nachzudenken zuschlagen. die sind zwar auch etwas teurer, aber immernoch auf dme niveau der originalen. machmal haben die sogar ne höhere kapasität
 
Vor der Überlegung steh ich grad auch...

Die No Name Dinger sind verglichen mit dem Original Akku um das 7 Fache Billiger als der Original. Da muss man schon überlegen ob das auch was taucht.

*hm* was könnte schlimmstenfalls passieren?
 
Ich habe 6 Noname Akkus seit 1,5 Jahren in der 40D drin und nie Probleme gehabt. Sogar bei Minus 20 Grad in 6000m höhe haben die Nonames noch 200 Raw Bilder gemacht ehe ich sie wechseln musste. Einer hat 6,90 Euro gekostet. Selbst wenn davon irgendwann mal 1 oder 2 kaputt gehen lach ich drueber bei dem Preis.
 
Ich setze - zusammen mit dem Phootix BG - Akkus von Drittherstellern ein. Keine Probleme bisher. Sind aber keine super billig Chinakracher aus der Bucht.

Bei Amazon gibt es da von fotoberlin Pakete aus BG und Akkus, vielleicht ist was für Dich dabei ;)
 
ich hab mal billigakkus für 6.90 bei ebay geschossen. die haben aber wirklich nur einen bruchteil der leistung von den originalen gebracht.

etwas teurere akkus von oege energy (auch ebay) sind etwas besser als die ganz billigen aber auch nicht wirklich so prickelnd. 2 akkus im BG kommen auf weniger bilder als ein canon akku.

hab mir jetzt erst letztens einen nachbau von hähnel gekauft. mit 50€ nicht billig, aber trotzdem über 30€ günstiger als das original. der hähnel ist von der haptik und dem "design" nicht von canon zu unterscheiden. die anderen nachbauten wirken recht schäbig.

wenn man sich für den preis eines canon akkus entsprechend viele billig-nachbauten kauft, dann bekommt man am ende sicherlich mehr leistung fürs geld. man schleppt aber auch mehr mit sich rum...
 
Also ich hab zusammen mit meinem BG von Phottix auch 2 Akkus noch dazugenommen. Die sind ebenfalls von Phottix, bringen den gleichen Strom und haben mich bisher noch nicht enttäuscht. Die kosten glaub ich wenn man sie einzeln kauft so um die 15€ (z.B. bei meinfoto-berlin). Haben genau wie der Originalakku so einen Chip drin der vor Überladen und irgendwelchen Fehlfunktionen schützen soll. Weiß nicht ob das die 5€-Ebay-Dinger auch haben. Ich wollte jedenfalls keine explodierenden Akkus haben, da hab ich dann lieber 10€ mehr investiert ;)
 
Also ich habe seit Anfang März vier Nachbauakkus im Gebrauch. Gekostens haben die um die 9€/Stück und ich bin absolut zufrieden damit, die halten genauso lange wie die beiden Orginalen, die ich auch habe. Am etzten Donnerstag habe ich mit einem Satz (2 Stück im BG) circa 3000 Fotos geschafft.

Würde auf jeden Fall immer wieder zu den Nachbauten greifen.
 
Hallo, ich habe auch in meinem Jenis Batteriegriff für die 450D zwei Zusatzakkus neben dem originalen Canon. Die beiden Zusatzakkus sind von der Firma ''hähnel''. Ich habe die Akkus jetzt schon eine ganze Weile und oft benutzt und bin sehr zufrieden damit. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Akkus sogar länger halten als der von Canon.
Sicherlich kann man sich auch für 5 Euro einen noname Akku kaufen, aber lange wird man daran keine Freude haben (ich selbst habe die Erfahrung schon gemacht). Wiederum kann man auch Glück haben!
Ein weiterer guter Hersteller ist ''Ansmann'', auch da kann man nichts falsch machen.

eos_dslr
 
Hab auch den BG von Phottix an der 450D... und setze auch NoName Akkus ein, mit welchen ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht habe (3 Stück NoNames und 1x Original Canon).
Von der Leistung bisher (nach ca. 5k Auslösungen) kein Unterschied.
 
Habe auch einen NoName der mit 1000mAh beworben wurde. Habe 7€ bezahlt, der hält auch seine rund 500 Bilder wie der original. Mein Fazit: Absolut brauchbar (zumindest meiner)
 
Habe den Nachbauakku von Ansmann. Bei dem ist mir allerdings aufgefallen, dass er nicht so wie der Canon Original aus dem Akkufach rauspringt, wenn man die Klemme löst und etwas dagegen drückt.

Ist das nur bei mir so?
 
Habe den Nachbauakku von Ansmann. Bei dem ist mir allerdings aufgefallen, dass er nicht so wie der Canon Original aus dem Akkufach rauspringt, wenn man die Klemme löst und etwas dagegen drückt.

Ist das nur bei mir so?

Wieso dagegenrücken? Im Akkufach sitzt eine Feder, wenn der Halter zur Seite gedrückt wird, muss der Akku ein Stück rausspringen - sonst ist entweder die Feder kaputt (was nicht weiter tragisch sein sollte, wenn ich es richtig einschätze) oder der Akku nicht passgenau.
 
Ja genau so ist es beim Canon Akku, er springt gleich raus. Der Ansmann tut das nicht, den muss ich immer etwas raushebeln.
 
Probleme von No-Name-Akkus: Weniger Leistung, schneller Verschleiß, weniger konstante Leistung und bei den ganz billigen droht durch Fabrikationsmängel natürlich gerne Auslaufen oder Überhitzung mit Totalverlust der Kamera oder auch mal verletzen Körperteilen...

Klar...kann sehr häufig klappen mit No-Names...muß aber nicht :o Sind sicher auch Gute dabei, aber die totalen Krücken werden halt nicht aussortiert.

Ich selber halte es jetzt mal mit Markenakkus anderer Hersteller, die noch immer preiswerter sind, aber nicht ganz so arge Risiken bergen.
 
Ich hab vor mir den BG-E5 Battery Grip zu holen mich wundert nur der Preis unterschied auf der Canon Homepage und den anderen Shops

Bei Canon steht der BG-E5 mit 199.99€ drin
bei anderen Shop bekommt man ihn schon für 118€

Sind bei Canon schon Akkus dabei oder wieso ist der da so teuer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten