• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Airberlin, DE - Ibiza, Sicherheitskontrollen + Cam?

LinusW

Themenersteller
Hallo allerseits :)

ich werde am Sonntag nach Ibiza in den Urlaub fliegen. Zum ersten mal mit DSLR dabei. Ich hab schon viel gelesen hier, habe aber dennoch ein paar Fragen:

1. Bei Airberlin steht das man nur 2 Akkus im Handgepäck dabei haben darf, keine in der Tasche:

"Nur im Handgepäck dürfen folgende Gegenstände befördert werden:

* einzelne Lithium-Batterien oder -Akkumulatoren mit einer Leistung von über 100 Wh bis 160 Wh als Ersatzzellen für elektronische Gebrauchsgüter wie z. B. Laptop-Computer, Mobiltelefone, Uhren und Kameras; maximale Anzahl: 2"


Nun frage ich mich ob das auf die Kameraakkus zutrifft, und ob damit gemeint ist das ich insgesamt nur 2 Akkus mitnehmen darf.


2. Die Kamera werde ich bei mir tragen. Das Handgepäck besteht aus einem die vorgegebenen Maße nicht überschreitenden Rucksack mit meinem Laptop + Netzteil drin. Und halt kleinkram wie Buch, Brille usw.
Zählt die Kamera wenn ich sie am Körper trage mit zu dem Gewicht des Handgepäcks?


Das wars eigentlich auch schon :) Vielen Dank fürs lesen bis hierher und vllt ja auch für die Antwort :top:
 
Alleine?
Wenn ja schlecht und einfach einpacken und versuchen das durchzubekommen (falls das Zeug wirklich nötig ist).

Wenn mehrere...
Einfach verteilen.
 
Mach dir übers Handsgepäckgewicht keine Sorgen, ich habe es noch nie erlebt das da gemeckert/gewogen wird. Auch alle meine Verwandten/Bekannten nicht.

Und zu den Akkus: Einfach einpacken. Ich hatte nach Mallorca mit Airberlin auch 2 in der Kamera und 2 zusätzlich, dazu noch 4 Mignon Batterien. Alles kein Problem. Du musst höchstens einmal die Tasche auspacken damit die sehen ob was unter den Objektiven liegt oder so, aber mehr auch nicht.

Viel Spaß im Urlaub :-)
 
Das beruhigt mich :)

Vielen Dank!
 
Ich bin vor ein paar Wochen geflogen und mußte mit meinem Handgepäck raus aus der Reihe. Komplettes Fotoequipment raus aus der Tasche, alle Objektive und den Body aufgemacht.
Vom Netbook den Akku raus, Monitor hochgeklappt und ALLES wurde einzeln abgerieben und die Testblätter auf Sprengstoff untersucht.
Mit was verstecken war da nix drin.
Aber das ging allen so, die derartiges im Handgepäck hatten.

Das war zwar nicht Air-Berlin aber die Kontrolle machte der Sicherheitsdienst und nicht die Airline.
 
Hallo,

ich bin vielflieger und habe meistens meine Fotoausrüstung dabei!

Es ist völlig normal, dass die Fotoausrüstung, insbesondere Blitzgeräte,
"abgeschnüffelt" werden. Jedoch wird das durch das Sicherheitspersonal
des Flughafens erledigt und nicht durch die Mitarbeiter einer einzelnen
Fluggesellschaft!
Das Sicherheitspersonal hat eigene Standarts, kennt aber nicht die Regeln
der einzelnen Fluglinien auswendig!

Ich bin bereits mit über 10 Akkus (Cam und Blitz) im Flieger gewesen und das
lässt keine Airline zu! Es war überhaupt kein Problem! Blitz abgeschnüffelt,
und das wars! Rein in die Röhre!

Auf folgendes ist zu achten, wenn Ihrs bequem haben wollt:
Handgepäck unter 8 kg lassen!
Fotoausrüstung im Handgepäck oben auf (schneller zugriff)
Laptop (gilt nicht als Handgepäck) vor dem X-Ray aus der Tasche nehmen
Ohne Gürtel fliegen (oder Gürtel aus der Hose ziehen)
Bevor das Handgepäck durch den Xray geht, Info ans Personal: "da ist Fotoequipment drin!"

Wenn ihr das so macht, habt ihr das Sicherheitspersonal schon auf eurer Seite!
Die sagen normalerweise jedem der da durch will: Labtop raus, Gürtel, Telefon... dann beschweren sich einige: "sind wir hier im Knast, oder was..."

Also, wenn ihr suggeriert die Regeln zu kennen und euch daran zu halten,
dann wird sich da niemand für die Anzahl eurer Akkus interessieren! Und
beim meinem letzten Flug wollte auch niemand meinen Blitz abschnüffeln,
weder in Hamburg noch in Frankfurt!

mfg
Laborator
 

* einzelne Lithium-Batterien oder -Akkumulatoren mit einer Leistung von über 100 Wh bis 160 Wh

Deine Kameraakkus sind weit unter 100 Wh. W = A * V. Jetzt guck mal auf deinen Akku, da ist eine Spannungsangabe und eine Kapazität in mAh stunden drauf. Die multiplizierst du und erhälst die Wh. Bei meiner 1000D steht da zB 7,4 V und 1080 mAh.

7,4 V * 1,08 Ah = 7,4 * 1,08 VAh = 7,992 Wh.

Du siehst, ich bin noch weit von 100 Wh entfernt. Und eine Autobatterie nehm ich auch nicht mit. ;)
 
Hallo,
ich musste beim letzten Mal ein wenig rumdiskutieren, dass ich mein Stativ im Handgepäck haben durfte. Das wurde dann vom Chef der Sicherheitskontrolle persönlich (nach ca. 15 Wartepause, in der ich nicht weiter durfte) ausgemessen und als kurz genug empfunden.

Sprengstofftests habe ich bisher immer durch machen müssen, leider mit der entsprechenden "Rohheit" des Personals. Gefunden wurde bisher noch nichts, also ist davon auszugehen, dass Sigma, Canon und Tamron kein Sprengstoff in ihre Technik einbaut :D

Gruß pabbatz
 
Bei einem bekannten von mir hat der beschriebene Sprengstofftest an der Kamera tatsächlich einmal angeschlagen. Lag aber wohl daran, dass er seine Canon vorher beim Check & Clean hatte und die irgendein Reinigungsmittel verwendet haben, auf das die Detektoren reagieren.
 
wir sind mit airberlin ab dresden geflogen, da gab es keine probleme
wir hatten auch die komplette ausrüstung drin
 
Ich bin vor ein paar Wochen geflogen und mußte mit meinem Handgepäck raus aus der Reihe. Komplettes Fotoequipment raus aus der Tasche, alle Objektive und den Body aufgemacht.

Ging mir auch so bei Airberlin. Alle Objektive aufgemacht un reingeschaut... Das Gewicht und die Akkus waren denen aber völlig egal.
 
Och nee ich fleig morgen auch mit Airberlin
Mitfliegen dürfen 3 Objektive, Body, Blitz
Hoffentlich lassen die mich in den Flieger.
Das X-Ray macht der kamera nichts?

Mfg Michael
 
Ich fliege auch regelmässig (u.a. auch mit Air Berlin), aber ich habe es noch nie erlebt, dass ein Mitarbeiter einer Fluggesellschaft mein Gepäck kontrolliert - außer dessen Gewicht ;). Handgepäck ist bei Air Berlin bis 6 kg zugelassen, ob mit einer Kameraausrüstung auch die für den Laptop zugelassen Grenze von 8 kg möglich ist, kann ich nicht sagen. Die Frage mit den Akkus lässt sich übrigens auch pragmatisch lösen, indem man sie im Urlaubs-Reisegepäck aufgibt. Mit Ausnahme der zulässigen Gewichtsgrenze, die sie selber festlegen, reichen die Fluggesellschaften die geltenden Sicherheitsbestimmungen nur durch.

Sicherheitskontrollen an Flughäfen werden in Deutschland ausschließlich durch Sicherheitsunternehmen, die durch die Bundespolizei beauftragt und in den Vorgaben angeleitet sind, durchgeführt. Meine Erfahrung ist, dass von Flughafen zu Flughafen z.B. mit unterschiedlichen Einstellungen der Metalldetektoren gearbeitet wird, das Prozedere und die Regeln selber ist immer gleich. Selber sollte man Ruhe, Gelassenheit und Höflichkeit bei diesen Kontrollen mitbringen. Sollte es Fragen geben, dann werden die konkret gestellt und ruhig beantwortet. Damit kommt man auch im Ausland am weitesten.

Meine Kameratasche erweckte noch nie den besonderen Argwohn der Kontrolleure - weder zu Analogzeiten, noch heute in der digitalen Fotowelt.

VG Bernhard
 
Also normalerweise ist es bei vielen Fluglinien so, dass die Kameraausrüstung nicht zum Handgepäck gehört. Da heißt es oftmals: "Handgepäck + Fototasche oder Laptoptasche frei".

Für die Größe der Tasche gilt das normale Handgepäcksmaß. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen, dass du das Zeugs nicht mit rein kommst. Und die Sprengstoffuntersuchung - joar, muss man über sich ergehen lassen. Bei mir war noch nie der Fall, dass ich nicht kontrolliert wurde.
 
Gemäß meines Halbwissens zählt die Kamera gewichtsmäßig nicht zum Handgepäck, wenn sie um den Hals baumelt.

Davon abgesehen transportiere ich meine Kamera im Urlaub immer im normalen (Nicht-Kamera-) Rucksack. Bisher war es so, dass das Sicherheitspersonal nach dem Röntgen nur einmal einen kurzen Blick in den Rucksack werfen wollte. Das war's auch schon. Ansonsten hat das nie jemanden interessiert.

Gruß Mike
 
Das ist sehr stark vom jeweiligen Flughafen abhängig, die Sicherheitskontrollen variieren sehr stark.

In München werfen sie normalerweise nur einen Blick auf die Sachen (mal gründlicher, mal weniger), lassen mich ein Foto machen und fertig. In Berlin durfte ich letztens in die "Sprengstoffabteilung", wo die schon beschriebenen Abriebproben durchgeführt wurden. In Florenz hat sich kein Mensch für meine Fotoausrüstung interessiert.....

Gewogen wurde mein Handgepäck bisher noch nie. Trotzdem versuche ich, unter den jeweils zulässigen Grenzen zu bleiben. Ist einfach sicherer, als der Stress, der dann entsteht, wenn das Handgepäck beanstandet wird. Im Zweifel würde ich mir auch die Kamera um den Hals hängen, zählt dann nicht zum Handgepäck.
 
Air Berlin bin ich zwar noch nie geflogen, aber ich flieg seit 25 Jahren 2x jährlich mit Fotoausrüstung um die Welt. Mein Handgepäck ist immer die Fototasche und da sind die 2 Kameras und alle Objektive, Blitz und etwa 10 Akkus drin (mir tut schon wieder das Kreuz weh, wenn ich nur drandenk...) und sonst nichts. Das Trumm hat dann zwar halbwegs das erlaubte Maß aber auch an die 10, eher 12kg. Ich hab noch nie erlebt, daß das Handgepäck wo gewogen wird, nicht einmal bei Airasia und bei denen mußt Du beim aufgegebenen Gepäckstück für jeden Deka darüber zahlten. Auch die Akkus wurden noch nie beanstandet, das scheint den Flughäfen wurscht zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten