• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI und AIS Objektive - Unterschiede in optischer Qualität

oldfashioned

Themenersteller
Hallöle, ich möchte mir eine 24mm oder 28mm Festbrennweite (Nikon) für Panos zulegen. Manuelle Fokussierung ist da ja kein Problem. Bei den Weitwinkeln sind erhebliche Preisunterschiede zwischen den AI und AIS Objektiven festzustellen. Faktor mindestens drei. Gibt es weitere Unterschiede abgesehen von den unterschiedlichen Blenden- und Brennweiten-Informationen für die Kameras mit Film?? Digital ist das ja uninteressant. Sind die AIS Objektive anders gerechnet oder von besserer Qualität??
 
Nein normalerweise ist Ai oder Ai-S völlig egal. Aber bei den
beiden genannten gibt es große Unterscheide bei den verschiedenen
Versionen. Da kannst Du schon vom Marktwert direkt auf die
Qualität schließen.
Aber ein 24/2,8 Ai-S sollte für ca. 150 zu bekommen sein (mint).
 
@Xapathan Mich irritiert, dass etwa bei 28mm die 2,8ter preislich bei AI/AIS enorm auseinanderliegen. Ein modifizierter Blendenmitnehmer, der heute keinen mehr interessiert, kann den Preisunterschied nicht begründen. Gibt es irgendwo "Anschauungsmaterial" ??
 
Bei den 28ern sind die AIS-Typen komplett überarbeitet worden. Der offensichtlichste Hinweis darauf ist eine kürzere Naheinstellgrenze als bei den Vorgängern. Die Änderungen in den Linsengruppen sieht man ja nicht von Aussen...

Ich habe ein 2.0/28 pre AI in der "modernen" Fassung. Natürlich umgebaut. Bislang bin ich voll damit zufrieden. Kostenpunkt: 140€ mit leichten Gebrauchsspuren.
 
Beim 24mm 2,8 Objektiv besteht zwischen den nativen Ai und den AI-S Objektiven kein Unterschied was den optischen Aufbau anbelangt. Hier gab es eine Änderung nur beim Schritt von non-AI zu AI-S, ältere non-AI Objektive, die auf AI umgebaut wurden, sind also anders konstruiert.

Beim 28mm 2,8 gab es eine Änderung von AI zu AI-S, was die hohen preislichen Unterschiede am Gebrauchtmarkt erklärt. Die AI Variante besitzt keinen besonders guten Ruf, während das 28mm 2,8 Ai-S zusammen mit dem 2,0er als bestes 28mm von Nikon gilt. Die AF-Variante ist übrigens wieder anders im Aufbau und gilt als nicht so toll. Bei den Preisen, die das 2,8er erzielt sollte man sich auf jeden Fall mit dem 2,0er beschäftigen. Aber es gilt: Beide sind sehr gut!
 
Vielen dank allen oben, das erklärt mir die Preisunterschiede. Ich war davon ausgegangen, dass da lediglich ein kleines Hebelchen am Bajonett hinzu konstruiert wurde.
 
Wenns vornehmlich um Panoramen geht, ists aber eher egal. Da biste vermutlich eh um Blende 8, wo keine Auflösungs-Schwächen mehr zu erwarten sind.

Gruß messi
 
Hallo,

die Umstellung von AI auf AI-s wurde von Nikon anfang der 80er Jahre gemacht. Seitdem sind - meines Wissens nach - alle gefertigten manuellen Objektive AI-s.

Die theoretische optische Qualität ist bei vielen Objektiven gleichwertig, egal, ob AI oder AI-s. Die AI-s-Funktion benötigt heute fast niemand mehr, dh. an der Kamera macht es keinen Unterschied, ob AI oder AI-s dranhängt.

Aber: da alle nicht AI-s-Objektive sehr viel älter als 20 Jahre sind (manche Typen sind seit den 60ern unverändert geblieben!!), kann z. B. die Beschichtung der Linsen gealtert sein, Staubeinschlüsse zwischen den Linsen, mehr Gebrauchsspuren etc... Das erklärt dann auch den Preisunterschied, vor allem bei e..y, wo man sich in der Regel das Objektiv vorher nicht direkt anschaut. Ich würde nur AI-s kaufen, wenn ich das Objektiv nur nach Beschreibung kaufe.

Viele Grüße,
Richard.
 
Für Panorama würde ich tatsächlich zum (leider teuren) 28/2.8 AI-s mit CRC (also 0.2m Focus) raten - es gilt als eines der Nikkore mit der geringsten Verzerrung überhaupt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten