• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ai-S Optiken an D2x

Elfrieda

Themenersteller
Wer hat gute Erfahrungen und weitere Hinweise, bzgl. Scharfstellung und Qualität?

DANKE! :top:
 
Ich habe so einige MF-Schätzen, die erstaunlicherweise weniger optische Probleme bereiten, als so manche AF/AFS-Optiken, die scheinbar wegen USM und VR in manchen Punkten kompromissbehaftet zu sein scheinen.

Einzig und alleine der fehlende AF schränkt die Nutzung besagter AI(S)-Linsen etwas ein. Wenn es nicht darauf ankommt, sind viele Oldies immer noch eine gute Wahl. :top:
 
Ich habe auch sehr gute Erfahrung damit, auch mit einigen Zooms.

Scharfstellen: Bei mir stimmt der Fokusindikator auch bei MF. Also einfach drehen bis der Punkt leuchtet, zeigt ja sogar an in welche Richtung.
 
Scharfstellen: Bei mir stimmt der Fokusindikator auch bei MF. Also einfach drehen bis der Punkt leuchtet, zeigt ja sogar an in welche Richtung.[/QUOTE]

Hey!

Ich wusste schon, warum die alten Ai-S bei mir geblieben sind. :-)

Aber, wie meinst Du das genau? Bei der D2x (im sooo schönem Zustand mit ganz wenigen Klicks!) wird es im Sucher angezeigt, wann das Motiv scharf ist??? :eek: Muss ich morgen nochmal genau probieren, bzw. kontrollieren!?

Oder vllt doch auf dem Holzweg und falsch verstanden? :-)

Bitte nochmal für eine zarte Frau erklären... :ugly:
 
Du hast links unten im Sucher einen grünen Punkt, der genau dann auf leuchtet, wenn das Objekt im aktivierten AF-Feld scharf gestellt ist. Einfach mal ausprobieren und auslösen. Du wirst sehen, die Bilder sind in den meisten Fällen dann auch dort scharf, wo der Fokuspunkt lag.=)
 
Yep, bei Fremdobjektiven kann die Drehrichtung durchaus umgekehrt sein. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier hervorragende MF-Linsen. Es muss ja nicht immer Nikon sein.
 
Weitere Frage zu den Ai-S Nikkoren:

Wartung/Pflege von alten Ai-S Optiken? :confused:

Welcher erfahrene Technikfreak/Mechaniker hat Tipps zur besten Pflege der (meiner) alten Schätzchen? :top:

WAS KANN ICH SELBST TUN, bzw. was ist ratsam, um laaange Freude an den alten guten Linsen/Gläsern zu haben... :D

Vielen Dank an die vielen Antwortschreiber!!! :)

Regelwidrige Schriftgröße u. Farbe entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst Fussel und Staub mit einem Pinsel mit Blasebalg wegpusten. Dann erst mit Optiktuche in kreisenden Bewegungen vom Zentrum nach außen wischen. Sonst könnten eventuell vorhandene Krümel mit dem Tuch die empfindlichen Oberflächen verkratzen

Mach das Rot weg und schreib in normaler Größe:D
 
Staubfrei, trocken und bei normaler Raumtemperatur lagern. Besser als geschlossene Koffer oder Köcher, wo sich ein Mikroklima bilden kann, sind mE Einschlagtücher. Und dann einfach in Schrank oder Schublade im Wohnbereich lagern. Nicht zu lange in der Sonne liegen lassen, bei zu starker Erwärmung verflüssigen sich die Schmierungen in Blendentopf und Helikoid und können wandern. Nach Gebrauch ggf. mit einem Pinsel und weichen Microfasertuch von äußerlichen Anhaftungen befreien. Front- und Rückdeckel verwenden.

Meine AiS sind alle um die 30 und ich kann noch keine Ermüdungserscheinungen feststellen. Keins davon hat jemals einen NSP oder eine Werkstatt von innen gesehen.
Die Objektive der Kamerahersteller der vor-autofokalen Zeit waren noch heavy metal und nicht so ein empfindlicher Plastikschrott wie heutzutage.
 
Die Objektive der Kamerahersteller der vor-autofokalen Zeit waren noch heavy metal und nicht so ein empfindlicher Plastikschrott wie heutzutage.

Da stimme ich Dir zu, was die Haltbarkeit angeht. Ich denke aber nicht, dass das hauptsächlich an Metall versus Plastik liegt sondern daran, dass in den modernen Objektiven mit der ganzen Elektronik, Platinen und Kontakten, den AF-Motoren und den Stabilisatoren sehr viele sehr empfindliche Bauteile vorhanden sind, die, wenn sie nicht ganz kaputtgehen, gerne aber recht empfindlich reagieren, was dann zu mancherlei Beeinträchtigungen führt, die bei den alten AI und AIS Objekiven gar nicht vorkommen können.
 
Die TO kommt ja aus NRW -
wenn man trotz aller Bemühungen doch einmal die Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen möchte,
kann ich die Camera GmbH in
Dortmund empfehlen http://camera-service.de/
Habe dort bereits -zu meiner vollsten Zufriedenheit- verölte Blendenlamellen reinigen und den Fokus justieren lassen.
 
Noch ein Tip:

DK-17M erleichtert das manuelle Fokussieren noch einmal mehr und das Sucherbild ist TOP!

Wegen der Linsensuche, mach' besser einen Thread unten im "Suche Nikon" Berich auf - gibt hier sonst Ärger ;)
 
Dito DK-17M. Macht den D2x-Sucher etwa so groß wie den der D3. An der D2h konnte ich auch als Brillenträger mit dem DK-17M das komplette Sucherbild bis in die Ecken sehen.

Viel Spaß!

Grüße

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten