• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Ai(s) 35mm vs. Adapter für Mamiya 645

bsbszackzack

Themenersteller
Guten Abend allerseits

Am Anfang steht der Wunsch nach einer 35mm FB mit guter Abbildungsleistung für meine F3.

Jetzt sind aber das Ais 35mm 1.4 und 2.0 irgendwie echte Mangelware und dazu für Altglas-Reporterbrennweite sehr teuer...

Deshalb kam die Idee, evtl. könnte ich meine Mamiya C Sekkore für die 645 1000s (insbesondere das 35er 3.5) an die F3 adaptieren... MF etc. wäre ja alles wunderbar.

Wer hat hier ne Ahnung, vor allem ob das von der BQ was wird und was so ein Adapter kostet, resp. welcher es sein sollte...

Danke für die Hilfe bei dieser eher exotischen Frage.

Grüsse

Michael E. Meier
 
Naja, mir dem Preis ist das so eine Sache. Die 1,4er und 2,0er sind recht teuer, aber es gibt doch auch die Versionen 2,8 und 3,5. Insbesondere, da Du als Alternative ein 3,5er adaptieren willst (höchstwahrscheinlich geht nur Arbeitsblende): ein gutes 35/2,8er kostet unter 100 EUR, da würde ich nix adaptieren wollen.

:)

VG

Tobias
 
Im Prinzip geht's schon, bedenke aber, dass die Mamiya Objektive für einen wesentlich grösseren Bildkreis gerechnet wurden und dass Du auf jeglichen Komfort (Springblende) verzichten musst.
 
Hi,

hol Dir ein 35/2.8 AI und gut is. Die große MF- Optik mit Arbeitsblendenmessung
ist nicht gerade die schnelle Reportagekombi, die man wohl mit 35mm haben will.

Klaus
 
Die 35 AIS Objektive finde ich auch allgemein nicht so dolle; kenne aber nur das f2 und das f2.8er.
Ich hatte seinerzeit an der Nikon ein Zeiss Distagon ZF 2/35 :top:
Die Mamiya Linsen sind allerdings durch die Bank hervorragend hinsichtlich Schärfe und vor allem ein cremiges Bokeh.

Kollege Enzio hat schon einige an seiner Nikon adaptiert (allerdings digital)
Hier mal ein Beipiel mit dem 150er:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1013182

PS: Das fehlen der Springblende ist unter uns Adaptierern eher Nebensache ;)
 
Danke an Alle.

Das mit der Komapktheit stimmt natürlich zu 100%. Wie eingangs geschrieben, hätte ich schon gerne ein komapktes manuelles 35er, welches sich - wie das ais 50mm 1.8 - gut an die F3 anschmiegt. :evil:

Die grossen Blenden brauche ich nicht direkt, da ich mit der F3 s/w fotografiere und das wirklich eine Schönwetter-Angelegenheit ist (grundsätzlich stark abgeblendet). Allerdings habe ich immer gelb/orangefilter drauf, welche mir gut mal 3 Blenden schlucken. In Verbindung mit der Tatsache, dass ich die F3 aus der Hand schiessen will, hätte ich schon gerne scharfe Fotos ab ca. f:4.

Da denkt man dann an 1.4 oder 2.0 Linsen, weil man die bis f:4 schon 2x abgeblendet hat und dann auf der Höhe der Performance sein sollten...
(Oder man hat ein f:3,5 oder f:4,0 welches offen schon knackscharf ist...)

Die Mamiya waren so eine Art Notnagel, weil ich die schon habe und ich mir dachte, das sind an der F3 ja ne Art "Crop-Linse", welche die Ränder nicht mitnimmt...

Das Zeiss dürfte jegliches Budget sprengen...:grumble:
 
Das stimmt. Man kann die Frage auch erweitern auf: welches Ai(s) mit BW kleiner oder gleich 35mm bildet auf in der Ferne (nicht Nahberreich) wirklich gut ab?

Ich erwarte ja nicht, dass ich die Leistung meines 50er 1.8 long nose, auch für die 70€ bekomme:lol: aber 500€ wie das Zeiss oder 400 wie das 35 1.4 ist einfach too much für die analog Spielerei.
 
Das stimmt. Man kann die Frage auch erweitern auf: welches Ai(s) mit BW kleiner oder gleich 35mm bildet auf in der Ferne (nicht Nahberreich) wirklich gut ab?...

Wenn es Nikon sein muss und billig, wird es schwierig.
M.E. ist dafür das 3,5/28er geeignet.
Das 2,8/28 ist wieder nahbereichsoptimiert und das f2 zu teuer.

Warum bleibst Du nicht beim Mamiya Plan?
 
Kleinbildfilm ist doch sowieso nicht zum Peepen geeignet. Nimm doch einfach ein AI 35/2,8 oder 35/3,5 und erfreue Dich an der schönen Anmutung des Films. ;) Alltagstauglich, handlich und günstig...

VG

Tobias
 
Danke für die Antworten:

Grundsätzlich möchte ich ein Ai (s) Nikor (deshalb der verwandte Thread im Nikon-Objektiv Unterforum).

Die F3 dürfte mit einem adaptierten Mamiya Sekor-C 35mm 3.5 sehr gross und klotzig werden. Das habe ich mir natürlich im ersten Moment so nicht überlegt :rolleyes: Für diese Kombi bräuchte ich fast wieder die Fototasche. Für solche Ausflüge nehme ich aber dann sehr gerne die M645, dort habe ich die Offenblendenmessung und erfreue mich an den MF-Bildern, welche ich dann hochauflösend einscannen lasse :top:

Die F3 ist einfach immer dabei, weil ich keine Angst haben muss, dass was kaputt gehen kann. :lol: Deshalb wäre hier ein "hauseigenes Objektiv" wohl zu bevorzugen. Auch weil mich ein guter Adapter sicher auch ein wenig Geld kostet und ich dieses lieber gleich in ein neues Ai(s) Schätzchen investieren möchte.

Last but not Least finde ich es cool, dass ich mein 50er Ais mit entsprechenden Eingaben auch an der D300 voll nutzen kann (ausser AF natürlich). Auch an der D300 bin ich kein Pixelpeeper, da ich der festen Überzeugung bin, dass bei einem wirklich gelungenen Bild nie jemand fragen wird, womit es gemacht wurde. Trotzdem will ich irgendwie weder an der F3 noch an der D300 ein "Gurkenglas" (da drückt dann ein wenig der verhasste "haben-wollen-ist-doch-mein-Hobby-last-mir-den-Spass-doch" Effekt durch, gerade bei den Rocksoliden Ai(s) Linsen).

Im Moment liebäugle ich mit einem 28er f2 oder 35 f2.

Grüsse Michael E. Meier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten