• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Ai(-S) 105/2,5: Zwitter?

Ulrich56

Themenersteller
Durch Zufall bin ich drauf gestoßen, dass ich ein interessantes altes Nikkor (geerbt) in meiner Fototasche habe, und zwar ein 105/2,5. Es ist zweifelsfrei eine Ai-S-Version. Allerdings hat es keine eingebaute Gegenlichtblende, sondern hat die anzuklemmende HS-8 dabei.

Meins hat die Serien-Nr. 890xxx. Nach Rolands Nikon-Page trugen die früheren Ai-Versionen (mit HS-8) Seriennummern bis 897333 und wurden bis Sept. 81 gebaut, die nachfolgenden Ai-S-Versionen (eingebaute GeLi) trugen Seriennummern ab 890001 und wurden ab Aug. 81 gebaut. Es gibt also einen Zeitraum (Aug./Sept. 81), in dem offenbar 7333 Zwitter-Objektive gebaut wurden.

Hat irgendjemand nähere Infos dazu? Im Netz hab ich sonst nix finden können.
 
Hier gibt es weitere Informationen zum AI-Nikkor und AI-S-Nikkor, letztere mit einigen Informationen zur Geli. Zu einer AI-S-Version mit HS-8 steht dort aber auch nichts.

Also hast du entweder doch die AI-Version, oder du hast tatsächlich eine Zwischenversion, die schon auf AI-S umgestellt wurde, aber noch nicht die neue Geli hat. In letzterem Falle kannst du ja mal Roland kontaktieren und ihm Bilder von deinem Objektiv schicken, insbesondere auch vom Bajonett, da man dort sehen kann, ob es wirklich AI-S ist. Roland ist für seine Liste der Seriennummern auf Input von anderen angewiesen. Vielleicht nimmt er dann ja deine Zwischenversion in seine Liste auf.
 
Ich werd's nachher nochmal genauestens unter die Lupe nehmen. Ai-S ist es zweifellos, aber nach Rolands Page unterscheiden die Ai- und die Ai-S-Version sich ja in zwei wesentlichen Details:
  • Ai: 5 Kreuzschlitzschrauben im Bajonett, 170° Fokusweg
  • Ai-S: 3 Kreuzschlitzschrauben im Bajonett, 140° Fokusweg
Dann weiß man vielleicht mehr...

----- Update -----
Tatsverknaftig, ich hab ein Ai... - und ich war sowas von felsenfest überzeugt, ein AiS zu haben. So kann man sich vertun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend für die Frage, ob AI oder AI-S, ist nicht die Zahl der Schrauben, sondern die kleine Kerbe, die die AI-S-Eigenschaft kennzeichnet.

Die Kerbe ist hier bei Nikon auf diesem Bild im rechten Objektiv rot eingekreist erkennbar.

Die AI-S-Kerbe wurde von einigen wenigen analogen Kameras genutzt, um zu erkennen, ob mit dem Objektiv Blendenautomatik möglich war.

Bei digitalen Spiegelreflex ist die Unterscheidung, ob AI oder AI-S, nur dann von Bedeutung, wenn das Objektiv nachträglich mit Chip ausgerüstet werden soll. Korrekte Belichtung ist nur mit der AI-S-Variante garantiert. (Bei einigen Objektiven wie dem 28/2,8 kam die AI-S-Version mit geänderter Optik und besseren Abbildungseigenschaften daher, hat aber eigentlich nichts mit AI-S zu tun.)
 
Entscheidend für die Frage, ob AI oder AI-S, ist nicht die Zahl der Schrauben, sondern die kleine Kerbe, die die AI-S-Eigenschaft kennzeichnet.

Ja, klar. Ich war bei diesem Objektiv nur sowas von felsenfest überzeugt, ein Ai-S zu haben, dass ich versäumt hatte genau hinzugucken... :o

Eben hab ich es mal an die D750 geflanscht und ein paar Bilder geschossen. Ein Träumchen... - das behalte ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten