• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI-Fokus an der 20D

Struppo

Themenersteller
Hallo
benutzt jemnad die AI-Fokus Einstellung an der 20D?? ich habe am Wochenende mal dies Einstellung getstet und bin mehr als gefrustet.
Lt. Canon soll der Sensor ja Bewegung erkennen und dann automatisch in den Servo Modus umschalten-Pustekuchen! Der AF blieb bei einem galopierenden Pferd scheinbar auf OneShot stehen-alle Bilder unscharf-sowohl bei diagonaler Aufnahmepostion,wie auch bei frontaler Aufnahme. Mit der Servo Einstellung funktioniert alles bestens.
Mir wäre es nur manchmal geschickter,wenn ich bei einem Portrait nicht mit dem OneShot Modus arbeiten müßte um dann im Falle eines plötzlichen Starts gaaaaaaannnnnnnnz schnell in den Servo Modus zu springen-todsicher-das Pferd steht bis dahin wieder-oder ist 300Meter weit weg!

Mach ich was falsch, oder habe ich nur Wunschwahnvorstellungen?
Danke für eure Infos!
 
Moin,

meine bisherigen Erfahrungen - drei Wochen bei überwiegend suboptimalen Lichtverhältnissen, also noch nicht der Weisheit letzter Schluß - sind ähnlich:

bei "one shot" weiß ich, was ich habe, und ich weiß, was ich nicht erwarten kann (na, also scharfe Fotos vom rennenden Hund z.B. nicht)

bei "AI servo" darf ich auf eine gewisse Trefferquote hoffen, wenn sich das Objekt bewegt, aber allzu hoch sollten meine Erwartungen nicht sein (Hund ist halt schneller als "AI servo")

"AI focus" ist eigentlich zu nichts so recht zu gebrauchen.

Aber ich übe weiter!

viele Grüße
Michael
 
Ach Bruno, vergiss den Spielkram.

Leg den AF auf die *Taste (CF 4-1 glaub ich) und stelle die Kamera auf Servo AF. Nun wird fokussiert, solange du die Taste drückst. Du hast also eine funktionierende One Shot/Servo Kombination. Für One Shot einfach kurz andrücken und Taste los lassen.

Weiterer Vorteil der Geschichte: beim Auslösen wird nicht mehr nachfokussiert.
 
kann mich wagge's worten nur anschließen. der ai servo funktioniert an der 20D nicht wirklich zuverlässig wenns zum wechsel auf servo betrieb geht!

ich fotografiere eigentlich nur im servo modus. denn auch bei oneshot zB bei makrofotografie kann durchs ein- und ausatmen (ohne objektiv) unschärfe entstehen.
 
AI Servo ist dazu da, um Bewegung aufzunehmen, und wenn die stoppt, dan sitzt der Fokus fest. Steht in den Anleitungen, funktioniert dann wie beschrieben. Für rennende ist ja das AI gar nicht geeignet, da muss der Servo ran.
 
Ich benutze manchmal den AI Fokus bei Partyfotografie, wenn ich nicht sicher bin, ob ich etwa eine interessante tanzende Person vor die Optik kriege. So verliere ich keine Zeit, die Fokusart umzuschalten.
Ergebnisse waren bisher positiv.

Sacha
 
.Wagge. schrieb:
Ach Bruno, vergiss den Spielkram.

Leg den AF auf die *Taste (CF 4-1 glaub ich) und stelle die Kamera auf Servo AF. Nun wird fokussiert, solange du die Taste drückst. Du hast also eine funktionierende One Shot/Servo Kombination. Für One Shot einfach kurz andrücken und Taste los lassen.

Weiterer Vorteil der Geschichte: beim Auslösen wird nicht mehr nachfokussiert.


Dankeschön!!! Klappt super!!!:)
 
.Wagge. schrieb:
Ach Bruno, vergiss den Spielkram.

Leg den AF auf die *Taste (CF 4-1 glaub ich) und stelle die Kamera auf Servo AF. Nun wird fokussiert, solange du die Taste drückst. Du hast also eine funktionierende One Shot/Servo Kombination. Für One Shot einfach kurz andrücken und Taste los lassen.

Weiterer Vorteil der Geschichte: beim Auslösen wird nicht mehr nachfokussiert.

Moin,
vielen Dank für den Hinweis! Nach der Bedienungsanleitung hätte ich die Einstellung nie ausprobiert, mit dem Zusatz "Spielkram" hatte ich natürlich einen Ansporn....
Ich vermute, mehr als zehn Jahre "AF reagiert auf Auslöser" werden sich erst nach einiger Umgewöhnung zuverlässig auf die *-Taste legen lassen, aber wenn der Umstieg mal geschafft ist, werden nur noch Vorteile übrigbleiben.
Michael
 
AW: AI-Fokus an der 20D....IST absolut brauchbar!

Hallo Michael,

teil doch bitte auch mit "welche" Linsen an deiner 20D beim AI-Focus zum Einsatz kamen und in der Anwendung nicht zufrieden stellten!?

Die "alte" 1D (ohne MKII) z.B. war zwar lange Zeit DIE Reportagekamera und berühmt für ihren AF.. wurde aber auch zumeist mit Lichtstarken Linsen betrieben.
Ich erwähne dies weil die 20D z.B. an Linsen wie dem 70-200 2.8 ebenso präzise wie die alte 1D.. aber wiederholbar und nicht nur Mess- sondern auch spürbar schneller fokussiert.. und mich und viele andere Kollegen zum Wechsel 1D - 20D bewegte!

Auch mit dem AI-Focus auf der *Taste gelingt bei Einsatz lichtstarker Linsen der Vergleich einer 20D mit der berühmten alten 1D im Sporteinsatz!
Damit dies gelingt sollte.. bei beiden Kameras einen Moment lang das Objekt im Sucher stehen und der AF auf Kontrastflächen zielen.. damit der AF "greifen" kann.. und dann am besten auf einem Einbeinstativ mit gekonnter und ruhiger Hand verfolgen.
Dies ist mit verteilten 9 AF-Feldern der 20D etwas schwieriger.. doch auch an der 1D und 1D MKII wird dies fast nie mit 45 Feldern gemacht ;-))

Deine Anmerkung : "(Hund ist halt schneller als "AI servo").." ist übrigens totaler Quatsch! weil falsch.
In Abhängigkeit zu Entfernung/ Objektgeschwindigkeit darf dein Motiv durchaus vielfach schneller wie ein Vierbeiner sein und ein paar Hundert Km/H vorlegen.. um dennoch vom AF erfasst um "verhaftet" zu werden.
Als Lektüre empfehlen sich die Whitebooks zu 1D, 1D MKII und 20D.. welche "bestätigt" viele Überraschungen enthalten!


Es liegt am Zusammenspiel zwischen Body, Objektivgüte und Speed sowie Kompetenz und Ruhe der führenden Hand.
Soweit diese Abstimmung passt ist der AI-Focus der 20D einer alten und legendären 1D (ohne MKII) vielfach ebenbürtig, manchmal überlegen und nur selten unterlegen.


MfG
Gerd


liegeradler schrieb:
Moin,

meine bisherigen Erfahrungen - drei Wochen bei überwiegend suboptimalen Lichtverhältnissen, also noch nicht der Weisheit letzter Schluß - sind ähnlich:

bei "one shot" weiß ich, was ich habe, und ich weiß, was ich nicht erwarten kann (na, also scharfe Fotos vom rennenden Hund z.B. nicht)

bei "AI servo" darf ich auf eine gewisse Trefferquote hoffen, wenn sich das Objekt bewegt, aber allzu hoch sollten meine Erwartungen nicht sein (Hund ist halt schneller als "AI servo")

"AI focus" ist eigentlich zu nichts so recht zu gebrauchen.

Aber ich übe weiter!

viele Grüße
Michael
 
.Wagge. schrieb:
Ach Bruno, vergiss den Spielkram.

Leg den AF auf die *Taste (CF 4-1 glaub ich) und stelle die Kamera auf Servo AF. Nun wird fokussiert, solange du die Taste drückst. Du hast also eine funktionierende One Shot/Servo Kombination. Für One Shot einfach kurz andrücken und Taste los lassen.

Weiterer Vorteil der Geschichte: beim Auslösen wird nicht mehr nachfokussiert.
dachte ich mir schon,daß ich wieder über so eine "Krücke"raus muß.

Die Funktion hatte ich bei meiner alten analogen EOS10/5 auch aktiviert.

pfehlauer schrieb:
AI Servo ist dazu da, um Bewegung aufzunehmen, und wenn die stoppt, dan sitzt der Fokus fest. Steht in den Anleitungen, funktioniert dann wie beschrieben. Für rennende ist ja das AI gar nicht geeignet, da muss der Servo ran.
Das widerspricht sich aber meiner Meinung nach!
Entweder die Funktion kann umschalten von Oneshot <> Servo oder nicht.
Ich habs beim durchlesen so verstanden,daß es auf Bewegungsänderung reagiert!
Danke für dieTipps und Meinungen! Wobei mir die genaue Funktionsweise des AI-Focus noch immer nicht ganz einleuchtet.
 
Ich kann nur was zur 350D sagen, aber dort ist es so:
AF auf die Sterntaste und damit hat man dann zwar einen Pseudo-one shot, aber lt. Bedienungsanleitung ist one shot präziser als der Servo Modus und damit auch präziser als der Pseudo One shot bei servo-Belegung auf die Sterntaste.
 
lexam schrieb:
aber lt. Bedienungsanleitung ist one shot präziser als der Servo Modus und damit auch präziser als der Pseudo One shot bei servo-Belegung auf die Sterntaste.
One Shot ist nicht nur laut Bedienungsanleitung präziser, sondern auch nach meinen Erfahrungen in der Praxis, und das mit deutlichem Unterschied.
AI Focus funktioniert aber, zumindest bei der 350D, auch bei bestimmten Motiven recht gut, z.B. Vögel, die auf einem Baum sitzen und dann plötzlich auffliegen, das Umschalten in den Servo Modus ist relativ zuverlässig. Unbrauchbar ist AI Focus dagegen bei Landschaftsaufnahmen, bei denen man das Hauptmotiv erst mit dem zentralen Sensorfeld "anpeilt" und dann zum Auslösen etwas schwenkt, um das Motiv auf eine Drittelachse zu bekommen, der AI Focus bemerkt das natürlich und löst eine neue Messung aus, dummerweise trotz gespeicherter Belichtungszeit auch da eine neue Messung. Deshalb nehme ich bis auf wenige Ausnahmen immer One Shot.
Servo allerdings ist meiner Meinung nach oftmals nicht zu gebrauchen, ein Paradebeispiel: Gestern habe ich einen "in der Luft stehenden" Raubwürger photographiert, testweise mal mit Servo. Focussieren wollte ich auf den hellen Rumpf. Das Problem war, daß sich durch den ständigen schnellen Flügelschlag der schwarzen Flügel pausenlos das Motiv für den AF Sensor geändert hat und der AF zu keiner Scharfstellung gekommen ist. Fazit: kein brauchbares Bild bekommen. Wäre ich näher dran gewesen (was bei den scheuen Raubwürgern aber kaum möglich ist), hätte es vielleicht ganz anders ausgesehen.
Das sind, wie gesagt, meine eigenen Erfahrungen, vieles, wie das letztgenannte Beispiel, ist auch von den konkreten Bedingungen vor Ort abhängig.
 
AW: AI-Fokus an der 20D....IST absolut brauchbar!

parOlandO schrieb:
Hallo Michael,

teil doch bitte auch mit "welche" Linsen an deiner 20D beim AI-Focus zum Einsatz kamen und in der Anwendung nicht zufrieden stellten!?

--- Moin, Gerd,

-- gerne: Canon 70-300/4-5,6 IS USM

Deine Anmerkung : "(Hund ist halt schneller als "AI servo").." ist übrigens totaler Quatsch! weil falsch.

--- na siehste...... bin ich froh, daß ich geschrieben hatte "ich übe noch" -
--- muß ich mich jetzt nicht rechtfertigen.....
--- aber ein wenig geärgert über die Unfreundlichkeit habe
--- ich mich doch.

In Abhängigkeit zu Entfernung/ Objektgeschwindigkeit darf dein Motiv durchaus vielfach schneller wie ein Vierbeiner sein und ein paar Hundert Km/H vorlegen.. um dennoch vom AF erfasst um "verhaftet" zu werden.

--- das macht mir Hoffnung und ich übe weiter!

Es liegt am Zusammenspiel zwischen ..... sowie Kompetenz und Ruhe der führenden Hand.

-- schon recht....

--- ich sach doch, ich übe weiter....
 
Kann es sein wenn man den AF auf die *Taste legt dass bei manueller Scharfstellung die Messfelder nicht mehr aufleuchten ? Bei meiner 20D ist es jedenfalls nicht mehr der Fall. :confused:
 
finest-view schrieb:
Kann es sein wenn man den AF auf die *Taste legt dass bei manueller Scharfstellung die Messfelder nicht mehr aufleuchten ? Bei meiner 20D ist es jedenfalls nicht mehr der Fall. :confused:

Also ich habe das eben mal ausprobiert, bei mir klappt das Aufleuchten der AF-Felder (und akust. Signal) auch bei MF und AF auf Sterntaste an der 20D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten