• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI 24mm + AI 85mm vs. AF 24-120mm an D700

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Mein AI 85mm ist aber f/2 - somit gegenüber dem 24-120er "nur" eine Blende.

Von f/2 bis f/4 sind 2 Blenden!

Ja was denn zum Beispiel? Genau das hatte ich euch ja gefragt.

Sag mal, ist Dir "Freistellen" überhaupt ein Begriff? Möglichst noch mit einem schönen Bokeh (= ästhetische Qualität der unscharfen Bereiche)? Genau das kannst Du nämlich mit der lichtstarken Festbrennweite besser als mit lichtschwachen Zooms. Wenn Du das gar nicht willst, ist es egal.


Gruß, Matthias
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Für irgendwelche Fotos bei 85mm und f/8 kannst Du Dir fast jede gängige Optik vor die D700 schrauben, die Unterschiede werden nur marginal sein.

Typischerweise sucht man eine 85mm FB aber für Portraits, und die gefallen schön freigestellt und mit nettem Bokeh einfach besser. Die f/4 des Zooms sind da eher schon zu wenig Öffnung, zudem ist das Zoom bei seiner Offenblende noch nicht auf seinem Schärfemaximum.

Ich hatte mal ein olles Nikkor-H 85/1.8, das war zwar bei Offenblende sehr weich, aber auf 2.8 abgeblendet dann schon gut brauchbar und bei Zoom-Offenblende 4 dann richtig scharf. Wenn ich damit nur f/8 Bilder gemacht hätte, hätte ich es auch behalten, aber bei f/1.8 manuell zu fokussieren gelingt mir leider nicht so gut (konnte ich an VF-ASLR früher besser). Nun habe ich ein AF 85/1.8, das ist offen schärfer als das -H und fokussiert besser ;)

Also: versuche so ein Bild oder so eins (mit ähnlicher Tiefenschärfe) mal mit einem Zoom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Für irgendwelche Fotos bei 85mm und f/8 kannst Du Dir fast jede gängige Optik vor die D700 schrauben, die Unterschiede werden nur marginal sein.
Na das ist doch mal eine Aussage :top:

Typischerweise sucht man eine 85mm FB aber für Portraits, und die gefallen schön freigestellt und mit nettem Bokeh einfach besser.
Da ich eher Landschaft als Portrais fotografiere, würde also der Einsatz meiner 85er Linse mir diesbzgl. keine "Vorteile" bringen. Es sei denn, ich würde Detailaufnahmen machen, bei denen ich etwas besonders "freistellen" möchte. Demnach würde ein Objektivwechsel bei Landschaftsaufnahmen unnötig sein und ich kann das 85er zu hause lassen und brauche es nicht mittschleppen.

versuche so ein Bild mal mit einem Zoom
werde ich machen...

Somit kann ich zusammenfassen:

a) bei f/8 (oder ab f/8?) ist kein signifikanter Unterschied zwischen FB und Zoom zu erkennen (warum schimpfen hier dann alle immer über die "Suppenzooms"?)
b) der Vorteil einer FB besteht vor allem bei Offenblende im "Freistellungspotential"

Kann man das so stehen lassen und/oder gibt es noch andere Aspekte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Schade. Ich mag solche Threads, wo interessante Vergleiche präsentiert werden. Meist von Leuten, die wirklich Ahnung haben. Viel interessanter, als jeden Tag wieder die gleichen Anfängerfragen in diesem Unterforum, wo Neulinge die Suchfunktion nicht benutzen wollen.

Aber das hier ist kein solcher interessanter Vergleich. Sondern ein trauriges Beispiel, dass jemand mit Top-Ausrüstung offensichtlich keine Ahnung hat, wie er den Kram angemessen benutzen kann. In diesem Sinne: Wenn der Threadstarter nicht weiß, wofür er lichtstarke Optiken gezielt einsetzen kann, dann kann man ihm nur den Verkauf aller seiner FBs empfehlen.
(Und vielleicht einen Fotokurs, den sollte er sich als D700-Besitzer auch problemlos leisten können. Nix für ungut.)
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Ja was denn zum Beispiel? Genau das hatte ich euch ja gefragt.

Probier es vielleicht einfach selbst aus. Nimm meinetwegen deinen Blumentopf auf dem Tisch vor dem Gebüsch. Kamera auf Stativ, möglichst nah an den Blumentopf ran, Kamera im A-Modus, 85er drauf. Und dann machst du mal eine Serie von Aufnahmen von f/2 bis f/22 und schaust mal, was passiert und wie sich der Hintergrund verändert. Und kannst du dir überlegen, warum man ein Portrait vor einem möglichst aufgelösten, ruhigen Hintergrund machen möchte. ;)
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Aber das hier ist ... ein trauriges Beispiel, dass jemand mit Top-Ausrüstung offensichtlich keine Ahnung hat, wie er den Kram angemessen benutzen kann.
Falsch! Ich weiss sehr wohl, dass z.B. das 85er bei Offenblende herrvorragend für Portraitaufnahmen geeignet ist und ich in diesem Fall wohl nicht das 24-120er verwenden würde.

Was mich aber immer wieder verblüfft ist, dass in Beiträgen wo es um "Immerdrauf", "Superzooms", etc. geht, immer wieder die wesentlich besseren Abbildungsleistungen von FB propagiert werden.

Mit meinen Beispielbildern habe ich für mich zumindest herausgefunden, dass z.B. für Landschaftsaufnahmen (wobei hier eher im WW-Bereich gearbeitet wird) das 24-120er genausogut geeignet ist wie das 85er (sofern ich beim 24-120er mal in den leichten Telebereich komme - bei der Landschaftsfotografie).

Wenn der Threadstarter nicht weiß, wofür er lichtstarke Optiken gezielt einsetzen kann, dann kann man ihm nur den Verkauf aller seiner FBs empfehlen.
Zu "analogen" Zeiten hat man sich lichtstarke Objektive u.a. deshalb gekauft, weil man nur beding hohe ISO bzw. früher noch ASA-Filme verwendet hat.

Heute im digitalzeitalter (und das meinte ich mit meiner Anmerkung, dass ich da mit meiner D700 mit ISO-Anhebung gegensteuern kann) spielt dieser Punkt keine Rolle mehr. Vielmehr geht es heute daum, durch Offenblende eine entsprechende Freistellung zu erlangen.

Nun habe ich ja auch noch die FB AI 24mm f/2. Da wirst du mir sicherlich sagen können, wo da der Vorteil gegenüber dem 24-120er ist? Freistellung bei WW kanns ja nun eigentlich nicht sein und den Blendenunterschied kann ich ja wie schon beschrieben durch ISO beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Falsch! Ich weiss sehr wohl, dass z.B. das 85er bei Offenblende herrvorragend für Portraitaufnahmen geeignet ist und ich in diesem Fall wohl nicht das 24-120er verwenden würde.

Was mich aber immer wieder verblüfft ist, dass in Beiträgen wo es um "Immerdrauf", "Superzooms", etc. geht, immer wieder die wesentlich besseren Abbildungsleistungen von FB propagiert werden.
Dann freu dich doch, dass du für deine Landschaften bei f/8 und 85mm dein Zoom benutzen kannst. Das wird wird in dem Brennweitenbereich keine allzu großen tonnenförmigen Verzeichnungen haben und auch in den Ecken scharf sein. Ob dir dein 24mm AI was nützt, kannst du ja selbst herausfinden. Aber tu bitte nicht so, als hättest du keine Ahnung von dem, was du da machst.
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Wie diesem Beitrag zu entnehmen ist, lag ich mit meiner Vermutung, dass eine "alte" FB gegenüber einem modernen Zoom nicht besser in der Abbildungsleistung ist, gar nicht so falsch.

Sicherlich haben "moderne" FBs wie das AF 85mm oder AF 24mm gegenüber dem AF 24-120mm mehr "Vorteile" als meine beiden "alten" AI-Objektive.

Mir hat der Vergleich jedenfalls gezeigt, dass ich für den überwiegenden Teil meiner Aufnahmen prima mit Zoomobjektiven (ebenso klasse wie das 24-120er an der D700 finde ich das 18-200er an der D90) auskomme.

Ein Neukauf des 85er oder 24er AIs als AF-Version hätte für mich wohl daher keinen Sinn.

Somit glaube ich, dass ich mit meinem AF 24-120, dem AF 105mm Makro und dem AF 70-300mm eigentlich bestens ausgestattet bin und vorerst keine weiteren Objektive benötige.
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Zu "analogen" Zeiten hat man sich lichtstarke Objektive u.a. deshalb gekauft, weil man nur beding hohe ISO bzw. früher noch ASA-Filme verwendet hat.
Wenn das der Hauptgrund ist, warum du alte, lichtstarke FBs im Schrank liegen hast, dann brauchst du diese FBs wirklich nicht mehr, jetzt, wo du eine D700 mit bekanntermaßen sehr guten High-ISO-Eigenschaften hast.

Werde glücklich mit dem Zoom. Aber wundere dich nicht, wenn andere Forumsschreiber mit anderen Fotografiergewohnheiten (u.a. Portraits) deinen "Vergleich" für unvollständig halten und die Aussagekraft der Beispielbilder anzweifeln. Dieser Vergleich ist dann zwar nicht falsch, aber doch arg speziell -- und wie du festgestellt hast, erwartet der Durchschnittsleser unter dem Titel "Objektivvergleich [...]" doch eher etwas mehr Allgemeingültigkeit. Ein solcher Titel verspricht mehr, als dein Beitrag liefert.

Hättest du gefragt: "Brauche ich für meine Landschaftsaufnahmen mit der D700 noch meine alten, lichtstarke FBs?" wäre die Diskussion mit einem einfachen "nein, nimm lieber das Zoom" erledigt gewesen. Beispielsbilder hätte es dafür nicht gebraucht.
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Nein nein... das ist mir schon klar. Aber neben einem scharfen Bild ist ja z.B. auch noch das Buket, die Tiefenschärfe, ... entscheident.

Bisher kann ich für das 85er nur verbuchen, dass es gegenüber dem 24-120er zwischen Blende 4 und 8 weniger bis kaum vignettiert.
Wenn Du auch am scharfen Bild interessiert bist, solltest Du 100% Crops vergleichen. Bei Bildern mit 1000Px Höhe bildet jedes Objektiv an FX scharf ab. Den Vergleich mit 100% Crops braucht's nicht, wenn Du auch sonst nicht an großen Abzügen (>A4) interessiert bist.
Gruß, Wolfgang
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

.....
Nun habe ich ja auch noch die FB AI 24mm f/2. Da wirst du mir sicherlich sagen können, wo da der Vorteil gegenüber dem 24-120er ist? Freistellung bei WW kanns ja nun eigentlich nicht sein und den Blendenunterschied kann ich ja wie schon beschrieben durch ISO beeinflussen.

Ich kann, damit Freistellen, als kleines Beispiel,
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8523284&postcount=18

wär ich bei Bild 2 noch näher rangegangen wär´s richtig freigestellt, so sieht es doch schon schön plastisch aus.

als wie das 2Blenden schwächere Zoom.

Festbrennweiten bringen auch
-Kompaktheit

,aber so gut wie Nie bei f8 irgend einen Vorteil...

Und mit meinem AF-S 24-70 schrumpfen die Vorteile der Festbrennweiten noch weiter dahin....bzw. sind meist noch schlechter :evil: , aber trotzdem mag ich mein Serie-E 35mm.
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

... und wie du festgestellt hast, erwartet der Durchschnittsleser unter dem Titel "Objektivvergleich [...]" doch eher etwas mehr Allgemeingültigkeit.
Sag mir was ich für "allgemeingültige" Vergleichsbilder bei welchen Einstellungen machen soll und ich stell die Bilder hier ein - jederzeit gerne :)
Wie gesagt kann ich das ganze auch für das AI 24er machen.
 
AW: Objektivvergleich an D700 bei 80-85mm

Sag mir was ich für "allgemeingültige" Vergleichsbilder bei welchen Einstellungen machen soll und ich stell die Bilder hier ein - jederzeit gerne :)
Wie gesagt kann ich das ganze auch für das AI 24er machen.

Hier hab ich mal nur Vergleichsbilder 100% Crop´s DAF(Direkt aus Fotoapparrat)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8543879&postcount=87
D700 vs. Fuji X100 :D


Oder hier das Festobjektiv Sammyang 35 1.4 gegen das tolle Nikkor 28-105 bei f5,6 , in der mitte ist es egal, und im Nahbereich nicht so dominant schlecht...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8279707&postcount=33

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich den Titel des Beitrages mal dahinngehend abgeändert, dass hier auch Vergleichsbilder vom AI 24mm zum AF 24-120mm reinpassen. :rolleyes:
Dann brauche ich nicht extra einen neuen Beitrag aufzumachen. :top:
Vergleichsbilder folgen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten