• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Agfatronic 302 csi kompatibel?

Tobi7185

Themenersteller
Hallo,

Habe einen alten Blitz von einer analogen SLR (Minolta) geschenkt bekommen.
Es ist der Agfatronic 302 CSI S-Computer.

Kann ich den einfach so wie er ist, ohne jegliche Adapter oder anderes Synchronkabel an meiner Pentax K-X benutzen, ohne irgendwas zu beschädigen?

Der Bltizschuh am Synchronkabel hat einen Mittenkontakt und einen nach hinten links versetzen kleinen spitzen Kontakt.

Habe zwar bereits im internet gefunden, dass der Blitz eine Spannung von 5.5 volt habe und bei wechselstrom 12 volt und damit kompatibel wäre (Forumsaussage, nix offizielles!).
Aber so richtig traue ich mich noch nicht ihn anzuschließen, da es für diese SCA300 Serie ja etliche Adapter gab und ich nicht weiß, inwiefern die nötig sind.

Eine Bedienungsanleitung habe ich leider nicht dazu bekommen. Wenn den Blitz jemand genauer kennt, wäre ich auch für eine Kurzeinführung was der alles kann/können soll dannkbar. :top:
Auf der Agfahomepage find ich leider auch nix mehr zu dem Blitz

Vielen Dank schon mal
Tobi
 
Kann ich den einfach so wie er ist, ohne jegliche Adapter oder anderes Synchronkabel an meiner Pentax K-X benutzen, ohne irgendwas zu beschädigen?

Naja, ohne Adapter oder Synchronkabel natürlich nicht - irgendwie musst Du den Blitz ja mit der K-x verbinden. :D Es reicht aber ein einfaches Synchronkabel und ein Aufsatz für den Blitzschuh der K-x (die ja keine Synchronbuchse hat). Kaputtgehen kann nichts, die Triggerspannung ist unkritisch.

Der Bltizschuh am Synchronkabel hat einen Mittenkontakt und einen nach hinten links versetzen kleinen spitzen Kontakt.

Du kannst jeden Adapter nehmen, der mechanisch auf den Blitzschuh Deiner Kamera passt. Unterstütrzt wird eh nur das Auslösen über den Mittenkontakt.

Eine Bedienungsanleitung habe ich leider nicht dazu bekommen. Wenn den Blitz jemand genauer kennt, wäre ich

Für den Blitz braucht man wahrlich keine Anleitung. :lol: Schau von hinten drauf, das Teil hat dort einen Ein/Ausschalter und vier Knöpfe. Einer ist mit "Serie" (für Winderbetrieb mit 2 B/s) beschriftet, die drei anderen mit jeweils einem Entferungsbereich. Das sind die Schalter für die drei Computerblenden, die Du nach Einstellen der Empfindlichkeit oben am Blitz ablesen kannst. Der Blitz misst die Lichtmenge selber, funktioniert einwandfrei.

Falls irgendwas unklar ist, frag nochmal nach.

ciao
volker
 
Hallo,
das klingt ja super.
Ein Synchronkabel, dass man auf den blitzschuh aufsteckt ist ja dabei und passt auch alles zusammen, hab mich bisher nur noch nicht getraut aufs knöpfchen zu drücken. :angel:

Jetzt hab ichs aber ausprobiert und funktioniert super. :top:
Muss nur noch durchsteigen wie die verschiedenen Einstellungen harmonieren.

Vielen Dank Volkerchen!
 
Muss nur noch durchsteigen wie die verschiedenen Einstellungen harmonieren.

Da ist ja nicht so viel einzustellen. Du stellst Deine K-x in den M-Modus, wählst irgendeine Belichtungszeit >=1/180s, stellst den an der Kamera gewählten ISO-Wert am Blitz ein und eine der vom Blitz angezeigten Blenden an der Kamera. Danach regelt der Blitz die nötige Lichtmenge selbst. Da man diese Einstellung üblicherweise nur einmal pro Session macht, hält sich der Aufwand in Grenzen.

Je länger die Belichtungszeit, je höher die Empfindlichkeit und je weiter offen die Blende gewählt wird, desto mehr Umgebungslicht wird zusätzlich zum Blitz bildwirksam.

Beachte, dass die auf dem Blitz vermerkten Reichweitenangaben natürlich nur für das direkte Blitzen gelten (beim indirekten Blitzen über die Decke werden die Reichweiten geringer ausfallen) und dass sie auf ein "durchschnittlich reflektierendes" Motiv ausgelegt sind. In der Praxis sollte man ca. 20% von den Grenzen wegbleiben.

Vielen Dank Volkerchen!

Keine Ursache...

ciao
volker
 
Wenn du gegen die Decke blitzt, dann immer die Automatikstufe "GELB" nehmen. Stand früher mal in der Anleitung. Und "Serie" hat keine Automatik, da ist die seitliche Tabelle zu beachten.
 
Prima, der Blitz scheint für den Anfang und zum lernen ja recht gut geeignet zu sein. Vorallem wenn man ihn auch noch geschenkt bekommt! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten