• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Affinity Photo und Google Nik Collection

LarsC

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage zum Workflow von Affinity Photo mit der Google Nik Collection.
Sind nachträgliche Bearbeitungen in Nik möglich, wie es in Photoshop möglich ist, wenn Smartobjekte genutzt werden? Hier kann man ja zu einem späteren Zeitpunkt ja wieder in die Nik Collection springen und kann alle bisherigen Arbeitsschritte nochmals verändern.
Weiß jemand, ob das möglich ist? Und wie? Bisher habe ich hierüber leider nichts gefunden (Und habe hoffentlich nichts übersehen... :) )

Vielen Dank
 
Die Live-Filter haben mit der Nik Collection nichts zu tun. Sie sind Teil von Affintity Photo und funktionieren bei mir einwandfrei.
Die Nik Coll wird als Plugin eingebaut und funktioniert ebenfalls.
Ob sich alle Schritte wieder rückgängig machen lassen, weiß ich bis jetzt noch nicht, weil ich Affinity erst seit ein paar Tagen habe.
Gruß
lojo
 
Aber die Live-Filter sind ja das Pendant zu den Smartobjekten in Photoshop. Und das funktioniert nicht.
D.h. Plugins als Live-Filter gibt es in AP nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Affinity Photo unterstützt externe Plugins, und glücklicherweise ist die Nik Collection eines davon. Zwar werden die Nik Programme wie auch bei den anderen Programmen wie Photoshop oder Lightroom extern geladen - die Ebene wird exportiert und nach dem Anwenden der jeweiligen Nik Software wieder in die letzte Ebene eingefügt - aber da steht Affinity Photo den anderen nichts nach, da es eine Limitation von der Nik Software generell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartfilter gibt es in AP mW nicht. Sie heißen Live-Filter.

Ich sprach ja auch von Photoshop. APs Live-filter entsprechen eher Smartfiltern als Smartobjekten. Sowas wie Smartobjekte gibt es in AP wie gesagt nicht. Jetzt klar?

Zwar werden die Nik Programme wie auch bei den anderen Programmen wie Photoshop oder Lightroom extern geladen - die Ebene wird exportiert und nach dem Anwenden der jeweiligen Nik Software wieder in die letzte Ebene eingefügt - aber da steht Affinity Photo den anderen nichts nach, da es eine Limitation von der Nik Software generell ist.

Doch, es steht Photoshop nach, was ja der Grund für die Ausgangsfrage war. Nik-Filter lassen sich in PS als Smartfilter anwenden. In AP und anderer Software geht das eben nur so, wie du beschrieben hast.
 
Ich finde das ist kein so großes Manko. Ich hab zwar Ps/Lr auch, weil ich von Adobe "beschenkt" wurde, aber... ich finde eigentlich, dass Filter wie Unscharf maskieren oder Gausscher Weichzeichner als Live-Filter, d.h. de fakto als Einstellungsebenen in der Praxis wichtiger sind als irgendein Plugin als Smart-Objekt.
Ps ist insgesamt nicht besser, aber eben das Original, das kopiert wurde.
Wie ich gerade gesehen habe, gehen die Live-Filter in AP auch ohne zusätzlicher (eigener) Ebene. Man muss nur bei gedrückter Srtg-Taste nochmal
auf die oberste/gerade aktive Ebene klicken.
Aber das ist in diesem Kontext wohl eher wurst.
Tatsache ist, es funktioniert nicht, zumindest nicht so wie in Ps.
 
Ok. Dann erklär mir mal was du unter Smartobjekten bzw. Smartfiltern verstehst. Meines Wissens gibt es in AP beides nicht unter diesem Namen.
 
Der einzige Unterschied ist, dass man in AP eine Ebene nicht extra noch in ein Smartobjekt umwnadeln muss, um einen Live- oder Smartfilter auf sie anzuwenden. Na und dass Live- oder Smartfilter mit Plugins eben nicht gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten