• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF und Belichtung verschieden?

mauel

Themenersteller
Hi,

ich habe im Forum gesucht aber leider noch nicht das richtige gefunden :o

Folgende Situation:

Man sieht einen Waldrand mit einem schönen Himmel darüber, nun möchte ich den Fokus auf den Wald setzen aber die Belichtung soll den Himmel korrekt belichten damit ich keinen korrekt belichteten Wald sehe und einen überstrahlten weissen himmel, wie kann ich da genau vorgehen das ich die Belichtung im Motiv immer auf den hellsten Punkt setze und den Fokus auf einen anderen

Ich habe nun schon einige Zeit mit der E500 verbracht und viele gute Photos (meiner Ansicht nach) "geschossen" nur gerade hatte ich das Prob mit dem Wald und wusste aufeinmal nicht mehr so Recht wie was wieso nun?
 
Auf den Wald fokussieren, dann auf MF schalten und mit "Highlight Spot" den mittleren AF-Punkt auf die Stelle im Himmel halten, wo Du Zeichnung haben möchtest. Möglichst kleine Blende f/11 oder gar kleiner verwenden. :)

Der Wald wird aber dann eben dunkler abgebildet. Am besten geht's mit Stativ und mehreren Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen, aus denen man später per Computer (DRI usw.) ein Bild macht.
 
Crushinator schrieb:
Auf den Wald fokussieren, dann auf MF schalten und mit "Highlight Spot" den mittleren AF-Punkt auf die Stelle im Himmel halten, wo Du Zeichnung haben möchtest. Möglichst kleine Blende f/11 oder gar kleiner verwenden. :)


hhmm, Wald fokussiren ok aber dann auf MF schalten?
Irgendwie weiss ich nicht wie ich das machen soll *schäm*
 
mauel schrieb:
hhmm, Wald fokussiren ok aber dann auf MF schalten?
Irgendwie weiss ich nicht wie ich das machen soll *schäm*
Ganz rustikal: Vorher auf "H Spot" schalten, Blende einstellen, dann auf den Wald halten und den Auslöser halb drücken damit fokussiert wird, dann loslassen. Den Knopf "AF" drücken, mit dem Rädchen solange drehen bis im Display "MF" angezeigt wird bzw. im Sucher "F" oder so (ich weiß jetzt nicht genau was im Sucher für "MF" angezeigt wird, weil keine Kamera zur Hand) und dann halt den mittleren AF-Punkt auf den hellsten Himmelteil halten, der noch Zeichnung haben soll. :)

[Edit]
Man könnte auch den "AF-S Modus" auf die AEL- oder OK-Taste legen. Dann kann man grundsätzlich auf "MF" stellen und dann mit Antippen der konfigurierten Taste einmal den AF fokussieren lassen. Das wäre die raffiniertere Variante. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Ganz rustikal: Vorher auf "H Spot" schalten, Blende einstellen, dann auf den Wald halten und dabei Auslöser halb drücken damit fokussiert wird, dann loslassen. Den Knopf "AF" drücken, mit dem Rädchen solange drehen bis im Display "MF" angezeigt wird bzw. im Sucher "F" oder so (ich weiß jetzt nicht genau was im Sucher für "MF" angezeigt wird, weil keine Kamera zur Hand) und dann halt den mittleren AF-Punkt auf den hellsten Himmelteil halten, der noch Zeichnung haben soll. :)

Nun gut, die Frage ist nur welche Funktion ich der AEL Taste zuweisen muss, habe da mal etwas verstellt :wall:
 
mauel schrieb:
Nun gut, die Frage ist nur welche Funktion ich der AEL Taste zuweisen muss, habe da mal etwas verstellt :wall:
Wenn Du der AEL-Taste die Funktion "AF-S" zuweist, solltest Du dann per Menü "MF" als Fokus-Modus auswählen. Ansonsten kann man glaub' ich die abweichend zugewiesene Funktion einfach durch wählen der Funktion "AEL" oder "AFL" wieder annullieren. In Deinem Fall wäre "AEL" die bessere Wahl, wenn Du damit den Ausschnitt nach der Spotmessung wieder mehr "waldbezogen" festlegen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
mauel schrieb:
Folgende Situation:

Man sieht einen Waldrand mit einem schönen Himmel darüber, nun möchte ich den Fokus auf den Wald setzen aber die Belichtung soll den Himmel korrekt belichten damit ich keinen korrekt belichteten Wald sehe und einen überstrahlten weissen himmel, wie kann ich da genau vorgehen das ich die Belichtung im Motiv immer auf den hellsten Punkt setze und den Fokus auf einen anderen

hallo,

es geht eigentlich ganz simpel, vorausgesetzt, die AEL Taste ist als Belichtungsspeicher konfiguriert.
Mit Deiner normalen Belichtungsmessung (mittenbetont, ESP) richtest Du die Kamera auf den Himmel und speicherst den Wert durch Drücken der AEL Taste.
Dann in Ruhe den gewünschenten Ausschnitt wählen, fokussieren und abdrücken. Das Ganze dauert 2-3 sec :)
Ergebnis im Histogramm ansehen und evtl. korrigieren.

Mit Spotmessung wär ich am Anfang vorsichtig - ist aber mit ein wenig Erfahrung ein wunderbares Werkzeug bestimmte Lichtstimmungen einzufangen.
 
horfri schrieb:
hallo,

es geht eigentlich ganz simpel, vorausgesetzt, die AEL Taste ist als Belichtungsspeicher konfiguriert.
Mit Deiner normalen Belichtungsmessung (mittenbetont, ESP) richtest Du die Kamera auf den Himmel und speicherst den Wert durch Drücken der AEL Taste.
Dann in Ruhe den gewünschenten Ausschnitt wählen, fokussieren und abdrücken. Das Ganze dauert 2-3 sec :)
Ergebnis im Histogramm ansehen und evtl. korrigieren.

Mit Spotmessung wär ich am Anfang vorsichtig - ist aber mit ein wenig Erfahrung ein wunderbares Werkzeug bestimmte Lichtstimmungen einzufangen.

Cool, vielen Dank an alle für eure Tips, es klappt prima :top:
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert ;)
 
Ist die AEL-Taste nicht an sich schon die Belichtungsspeichertaste ??? Da muß man dann doch gar nichts mehr auf den Tasten umlegen !? :confused:
Also bei der E-330 ich mir da recht sicher.

Edit: Da war ich wohl einiges zu langsam ...
 
Mastermind_X schrieb:
Ist die AEL-Taste nicht an sich schon die Belichtungsspeichertaste ??? Da muß man dann doch gar nichts mehr auf den Tasten umlegen !? :confused:
Also bei der E-330 ich mir da recht sicher.

Edit: Da war ich wohl einiges zu langsam ...

Ja standardmässig ist das wohl an der E500 so, nur ich hatte da irgendwann mal mit rumgespielt und anscheinend dann auch verstellt, jetzt klappt es aber prima, somit kann man nun die dunkleren Bereich im Bild per EBV retten und hat denn
och einen schönen Wolkenhimmel der ja wenn man auf die dunklen Stellen belichtet völlig überstrahlt und fast kpl. weiss ist.

War das eigentlich in der analog SLR Welt auch so? Eher nicht oder? Habe nie analaog SLR gehabt und deshalb auch keine Erfahrung damit *schäm*
Ist abzusehen das DSLR-Kameras das "Problem" irgendwann in den Griff kriegen, also das die Kamera es schafft und korrekt das ganze Motiv belichtet?
 
Analog hat man sich - sofern verfügbar - mit "Multispot" geholfen, in dem man zumindest bei Negativen einmal auf den hellen Bereich gehalten und die Spot-Taste gedrückt hat und dann auf den dunklen und noch mal die Taste betätigt. Die Kamera nahm dann den Mittelwert, und raus kam meistens was brauchbares.
 
Crushinator schrieb:
Analog hat man sich - sofern verfügbar - mit "Multispot" geholfen, in dem man zumindest bei Negativen einmal auf den hellen Bereich gehalten und die Spot-Taste gedrückt hat und dann auf den dunklen und noch mal die Taste betätigt. Die Kamera nahm dann den Mittelwert, und raus kam meistens was brauchbares.

Und genau das habe ich an meiner OM-4 so gemocht.

Dirk
 
dthuer schrieb:
Und genau das habe ich an meiner OM-4 so gemocht.
Ich mach' das mit meiner immer noch :D und in einer Woche bin ich beim OM-Doktor, weil mein hinteres Sucherglas irgendwie total verdreckt ist, und er mir nebenbei erzählt hat, daß er ein 250mm/2 zur Überholung bekommen hätte. *lächz*

Manchmal ist es vorteilhaft, wenn man in oder um Hamburg wohnt. :D
 
dthuer schrieb:
Biete ihm doch an, dass du das Objektiv nach der Überholung kostenlos :lol: für ihn testest. So für vier Wochen.
Das habe ich schon. Leider war er nicht mal mit einem Tag einverstanden. Mal schauen, ob das Wetter mitspielt und ich vielleicht mit ihm zusammen einen kleinen Ausflug ins Gebiet um den NDR wagen kann. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten