• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Trefferquote verbessern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_462132
  • Erstellt am Erstellt am
Das Bild ist doch voll ok. Die Schärfe passt und bei solchen Lichtbedingungen kommt halt so eine Stimmung zu stande. Wahrscheinliche würde dem Bild ne 'halbe Blende mehr aber ganz gut tun.
 
Aber auch draußen fehlt es mir an Brillanz und dem letzten Quäntchen Schärfe, ich habe mal ein original jpeg aus der Kamera und die bearbeitete Version mit angehängt eventuell könnt ihr was dazu sagen. Auf mich wirkt das alles so Matt und Muffig

Hmm,

für mich ist dann noch die Frage: Wie lässt du die Kamera die Belichtung messen bzw. wie positionierst du bzw. wie baust du das Bild auf. ggf. würde diesem Bild eine mittenbetonte Messung gut tun, damit nicht relevante Bereiche nicht mit in betracht gezogen werden.
Das ist freilich subjektiv, aber würde der Himmel oben rechts im Bild etwas ausfressen wäre das doch z.B. vollkommen okay, wenn dadurch das Motiv "gefällig(er)" belichtet wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, Wohnzimmer mit 3 unverhangenen Fenstern. Bin da oft bei ISO 5000.

bitte ein Bsp. mit Exifdaten - sonst kann man Dir nicht helfen.

Wenn ich bei uns jetzt im Wohnzimmer den kleinen fotografiere mit dem 23mm 2.0 und dann mal alles auf Auto lasse bei Blende 2.0 dann gibt mir die Kamera folgendes vor: 1/30 ISO 640

Damit wird fast jedes Foto nicht richtig scharf sollte bei 1/30 klar sein dazu ist er fast immer in Bewegung mal mehr mal weniger.

Stelle ich auf 1/125 bei Blende 2.0 kommt schon ein ISO Wert von 2000-3200 raus, eigentlich bin ich der Meinung das unser Wohnzimmer schon eine Menge Tageslicht reinlässt aber scheinbar noch zu wenig oder ich mache was falsch.

auch bei Dir - dann ein Bsp. aus dem Wohnzimmer
 
Wahrscheinlich nur in Räumen. Wenn ich hier Nachmittags den Kleinen in der Wohnung habe dann bin ich bei Blende 2,8 oder 4 auch gerne mal bei ISO 6400. Rauschen ist mir egal bei Kinderfotos, da ich diese nur klein ausdrucke und man eh nix davon sieht. Draußen ist es natürlich anders und meine Trefferquote liegt bei nahezu 100%. Nutze übrigens auch das 23mm f2.

wenn ich mir meine exif anschaue (erstes beispielferien, etwa 1/3 drin, 2/3 draussen, 2tes beispiel geburtstagsparty, 3/4 drin, nachmittags) habe ich sehr selten hohe isowerte, das erstaunt mich schon ein wenig (focal lenght ist auf kb umgerechet)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"Drinnen" im Hochsommer ist halt was anderes als "drinnen" im Herbst, dazu hat jeder unterschiedliche helle Beleuchtung in der Wohnung usw. Einen sehr großen Einfluss hat auch die Größe des Wahnzimmers (Licht Quadrat der Entfernung und so) Aktuell komme ich auch schnell auf sehr hohe Iso-Zahlen

Grundsätzlich empfinde ich meist ein helles Bild (auch auf Kosten der Iso) "angenehmer", als ein dunkles Bild, schlicht und einfach, weil man Rauschen bevorzugt in dunklen Bildbereichen sehen kann
 
Pat1896, welche Brillianz erwartest du bei diesigem Wetter? Das Bild ist höchstens etwas zu dunkel, aber sonst den Umständen entsprechend.

Was das Fotografieren in Innenräumen angeht:
Lasst euch von eurem Hirn nicht täuschen, schon einen halben Meter vor dem Fenster im Raum ist der Lichtverlust im Vergleich zu draußen enorm ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten