• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung)

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde dann mal nachher rausgehen und ein paar Aufnahmeserien > 10m Distanz bei automatischer Fokussierung mit der 40D und 30D machen.

Hatte ich das im Verlauf des Threads richtig "rausgelesen", das das Verhalten eher im unteren Brennweitenbereich bestehen soll?

Zur Verfügung stehen mir neben dem Canon 10-22, 17-85, 70-300 DO noch mein 70-200 2.8L.

Regulär fotografiere ich eher im Reitsport mit dem 70-200 und mittlererm Fokuspunkt - ist deshalb für eine reproduzierbare Prüfung des Verhalten damit das 17-85 bis ~ 50 mm das Objektiv der Wahl?

Gruß

Martin
 
moin moin,

Zusammengefaßt sieht es bei mir wohl so aus:
Ab Brennweite 40-50mm zu kürzeren: bei den äußeren AF-Sensoren Frontfokus gegenüber dem mittleren. Scheinbar meist nach folgendem Muster: Je kürzer die Brennweite (kann nur bis 18mm) und je weiter der AF-Sensor von der Mitte weg, desto größer wird anscheinend der Frontfokus.
Bei der automatischen Sensorwahl sitzt dann der Fokus (bei den o.a. Brennweiten) daneben; die wählt meist äußere AF-Felder. Bei 30 -50mm ist es im Bild meist nicht mal zu sehen.

Fixiert man die Kamera, richtet sie schön auf eine ebene (relativ senkrechte zur Objektivachse) Fläche in vielleicht 5 bis 15m aus (Hauswand, Hecke, Gebüschreihe), dann kann es mit dem Testen losgehen.

Man den Effekt auch auf dem Entfernungsring des Objektivs sehen. Die äußeren AF-Sensoren fokussieren näher als der mittlere,z.B. mitte auf ca.6m äußere auf ca. 3m Bei mir sieht es danach aus, als ob die AF-Sensoren rechts und links außen am stärksten betroffen sind, der obere und unter glaube ich garnicht bis kaum (muß ich alles noch mal genau testen; ich benutze sonst nur den mittleren AF).

Viel Spaß beim Fotografieren ....
 
hier mal ein, wie ich finde, sehr treffendes statement zum AF-Problem der 40D aus dem "oliven" Forum

http://www.**********/showpost.php?p=1021687&postcount=6
 
hier mal ein, wie ich finde, sehr treffendes statement zum AF-Problem der 40D aus dem "oliven" Forum
http://www.**********/showpost.php?p=1021687&postcount=6

In der Tat treffend, denn ich frage mich schon die ganze Zeit, was das hier werden soll. Der AF der 40D funktioniert im Praxiseinsatz in jeder Beziehung besser als der meiner 20D. Da ich selten DIN-A4-Blätter mit Weitwinkel dicht an der Naheinstellgrenze und allen AF-Sensoren aktiviert fotografiere, sehe ich keinen Sinn in so einem Test, außer man hat den Ehrgeiz, den AF der Kamera um jeden Preis zu überlisten. Das gelingt mit ausreichendem Aufwand bestimmt. Ich nutze die Zeit lieber, um Fotos zu machen - übrigens zu 99% nur unter ausschließlicher Verwendung des zentralen AF-Sensors.
 
http://www.**********/showpost.php?p=1021687&postcount=6
Klingt ja wirklich unglaublich sachlich ...

Mich erinnert die ganze AF-"Diskussion" an die 10D. Dort gab's bei Markteinführung auch einige (wenige) Exemplare, die nachweislich nicht das taten, was sie tun sollten. Einige User warfen damals das Handtuch, sowohl bezüglich Kamera-Marke als auch bezüglich Foren ...
 
hier mal ein, wie ich finde, sehr treffendes statement zum AF-Problem der 40D aus dem "oliven" Forum

http://www.**********/showpost.php?p=1021687&postcount=6

Es zwingt dich keiner, dich mit uns Deppen abzugeben. :rolleyes:

Hier gab es auch Benutzer, die gesagt haben, sie hätten kein Problem, das sei lächerlich etc.

Bis sie dann mal versucht haben, das Problem nachzuvollziehen...

@nighthelper

Einige wenige ist es hier doch nicht mehr.

Laut einem anderen Benutzer wiesen ja einige Kameras von Martin dieses Verhalten auf. Deswegen wurde ja uach nicht umgetauscht.

Auch hier im Forum gibt es doch mehr als eine handvoll, die sich darüber "beklagen".

Da die Problemeinstellung wohl nur von 5% der Benutzer in 1% der Fotosituationen benutzt wird, scheint es für mich klar, dass einige das Problem auch gar nicht bemerken.

Andere geben sich nicht mal die Mühe, das Problem zu verstehen und machen die Leute einfach nur abfällig an. Nur wenige machen sich wie Jens die Mühe, mit uns dem Problem auf den Grun zu gehen...

Petz
 
Manche behaupten ja, dass ihre 40D das Problem nicht aufweist, testen aber unter wohl falschen Bedingungen (z.B. im Telebereich).

Hab ja schon fast das Gefühl etwas falsch zu machen. Meine Bilder, die ich bisher gemacht habe, sind alle scharf. Ich bin einfach raus und habe fotografiert wie immer.
Tests habe ich keine gemacht - vielleicht auch aus Angst davor, dass alles in Ordnung sein könnte :D

Manche stecken aber echt viel Aufwand in seltsame Testsituationen, um doch noch ein unscharfes Foto zu bekommen... leicht scheint es jedenfalls nicht zu sein ;)
 
Kritische Beiträge werden dort nicht so offen aufgenommen wie hier. Wer ein Problem hat, meldet sich hier unter anderem Nick an, damit er sich im "Oliven" nicht blamiert :D

Dieses AF-Problem ist irgendwie und sowieso was für Kompaktis :D so wie die Motivprogramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich! 171 Posts durchgeackert.

An dieser Stelle möchte ich explizit erwähnen das ich selbst keine Canon 40D besitze[/I]


Ich habe am 22. Oktober Canon schriftlich um eine Stellungnahme zu diesem Problem gebeten


Was treibt eigentlich Menschen an, ihre Zeit so zu verplempern?
Sich stundenlang mit psychovisuellen Phänomen zu befassen, Unmengen von Buchstabensuppe zu produzieren und ungefragt Kamerahersteller im Auftrag von Niemandem zu interviewen?
Hast Du keine Hobbies?
 
@ Jeckdecologne

Was treibt eigentlich Menschen an, ihre Zeit in Foren zu verplempern?
Sich von morgens bis abends mit psychovisuellen Phänomen zu befassen, auf jedes Posting anzuspringen, Unmengen von Buchstabensuppe zu produzieren? Hast Du keine Hobbies?

Oder läuft das unter "Virales Marketing?"

Kleiner Tipp zur Entspannung: http://www.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A
 
Was treibt eigentlich Menschen an, ihre Zeit so zu verplempern?
Sich stundenlang mit psychovisuellen Phänomen zu befassen, Unmengen von Buchstabensuppe zu produzieren und ungefragt Kamerahersteller im Auftrag von Niemandem zu interviewen?
Hast Du keine Hobbies?

Mein Bester, hast du wieder hormonelle Schwankungen?
Tipp:
Man sollte seine Zeit doch lieber für Fotografie oder Bildbearbeitung nutzen. Dann kann man sich in diesen Bereichen auch verbessern!!!
 
Hallo,

ich staune auch hier mal wieder:

Offenbar stört es viele lebensfreudige Fotografierer nicht, dass die Canon AF-Ergebnisse überwiegend leicht unscharf sind. Wer mit konsequent Zentralfokus arbeitet und auch weiß, was Schärfe ist, wird den HighTec-Schrott nicht verbal adeln, sondern den Hersteller in die Pflicht nehmen.

Viele scheinen aber froh zu sein, wenn man auf einem Foto gerade noch erkennt, was darauf sein soll?

Color-Foto beantwortet übrignes meine Frage nicht, wei man Kameras und Linsen überhaupt empfehlen kann, wenn der hauseigene AF-Test zeigt, dass nur manuelles fokussieren zuverlässige Ergebnisse bringt. Ein bester AF von 70% bei einer gelobten Body-Linsen-Konbination ist doch wohl skandalös. Oder?
 
Hallo,

ich staune auch hier mal wieder:

Offenbar stört es viele lebensfreudige Fotografierer nicht, dass die Canon AF-Ergebnisse überwiegend leicht unscharf sind. Wer konsequent mit Zentralfokus arbeitet und auch weiß, was Schärfe ist, wird den HighTec-Schrott nicht verbal adeln, sondern den Hersteller in die Pflicht nehmen. Selbstverständlich sollte man wissen, dass Licht, Lichtstärke, Objektkontrast und Bildwinkel meßtechnische Probleme machen können, deren Lösung man nicht fordern kann, weil Naturgesetze nunmal die bestimmenden Parameter sind. Nun das ABER:

Viele scheinen aber froh zu sein, wenn man auf einem Foto gerade noch erkennt, was darauf sein soll und finden sich und Kamera dann schon OK?

Color-Foto beantwortet interessanterweise meine Frage nicht, wie man Kameras und Linsen überhaupt empfehlen kann, wenn der hauseigene direkt darunter gezeigte AF-Test ergibt, dass nur manuelles Fokussieren zuverlässige Ergebnisse bringt. Ein bester AF von 70% bei einer gelobten Body-Linsen-Konbination ist doch wohl skandalös. Oder? Nein: Anzeigenkunden!

Das alles ändert ja nichts an Zufallstreffern oder Zufallsexemplaren, mit denen es zu Super-Ergebnissen kommt. Stichwort sind "Exemplarstreuung", "Fertigungstoleranz" und "statitische Meßfehler". Analog gibt es beim manuellen Fokus auf einer echten (!) Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroraster keines dieses Probleme!

Den Ersatz von fotografischen Können und vor allem Wissen durch Elektronik muß man teuer bezahlen. Die Käufermasse scheint aber den gelieferten Schrott gerne zu tolerieren und diskutiert hier lieber über Front- und Backfokus.

Beschwert euch doch lieber alle mal sachlich fundiert (!) beim Hersteller jede Woche und schickt den Schrott regelmäßig zur Nachbesserung. Es gibt nämlich einen Rechtsanspruch auf mangelfreie Ware und Funktion nach dem Stand der Technik. Und der kann heute wohl nicht schlechter sein als vor 20 Jahren, was das technische Bildergebnis betrifft . Sonst soll der Hersteller bitte bestätigen, dass scharfe Fotos Zufall sind und das auch in Werbeanzeigen schreiben.

Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen, wenn man seine Zeit nicht verchatten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten