• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung)

die beiden LINKs beschreiben aber nicht das hier behandelte spezielle AF/WW/Unendlich- Problem.
 
die beiden LINKs beschreiben aber nicht das hier behandelte spezielle AF/WW/Unendlich- Problem.

"The images are much sharper at *default* settings, the AF *points* grab completely different spots compared to my 1st 40D. It acts as if it is a completely different camera."

Automatikeinstellungen, alle Sensoren aktiv...

Es gab noch weitere und zugegeben bessere Beispiele - die ich aber jetzt nicht raussuchen werde.
 
"The images are much sharper at *default* settings, the AF *points* grab completely different spots compared to my 1st 40D. It acts as if it is a completely different camera."

Automatikeinstellungen, alle Sensoren aktiv...

Es gab noch weitere und zugegeben bessere Beispiele - die ich aber jetzt nicht raussuchen werde.

Hier heißt es ja aber explizit, dass kein Serienfehler vorliegt, sondern dass ein Modell zur Zufriedenheit des Nutzers getauscht wurde. Das wäre auch im Einklang mit dem, dass ich an meiner Kamera nichts feststellen kann. Die Firmware-Theorie wäre damit allerdings hinfällig.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus diesen Zeilen nach wie vor nicht das hier behandelte AF/WW/Unendlich Problem herauslesen.
 
Geht man hingegen von einem Defekt aus, so bedeutet dies, dass sich die geprüften Kameras anders verhalten, als andere. Im Falle, dass ein Händler drei solcher Modelle zeitnah im Lager hat, könnte das auf einen Chargenfehler hinweisen. Da mir immer noch niemand das Verhalten an meiner Kamera zeigen konnte, ich aber die Aussagen für nachvollziehbar halte, würde ich momentan davon ausgehen.

:top:

Meine Rede.

Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass zB. bei einer Produktion das Aufspielen der Firmware fehlerhaft ist. So dass quasi die falschen Sensoren ausgewählt werden.

Dies könnte man dann mit erneutem Aufspielen der Firmware beheben. Aber solange man diese nicht hat, kann man es nicht testen... :(

Aber sowieso mal eine Definitonsfrage:
Was ist ein Serienfehler?

Bei Autos wird auch von Serienfehlern und Rückrufaktionen gesprochen, auch wenn icht alle ausgelieferten Fahrzeuge betroffen sind. So dass es sich hier wohl auch eher um Chargenfehler handelt.

Zur Sicherheit werden halt alle Fahrzeuge zurückgerufen, auch wenn die meisten eigentlich intakt sind. (von da kam mir auch die Idee mit der falsch aufgespielten Software: wir mussten den Citroen C4 mal zurückbringen, weil eventuell ein Fehler in der Airbag-Software vorhanden sein könnte)

Da mittlerweile das Fokusproblem der 1er wohl auf Hardware zurückzuführen ist, wird mir aber so langsam bange....:o

Petz

PS:

wie gesagt, ich halte es immer noch für ziemlich naiv, den Fehler bei ALLLEN Kameras nachweisen zu wollen, respektive den Fehler ganz auf unsere Dummheit zurückzuführen.

Deswegen werde ich zu dem Thema nur noch mit einigen Leuten sprechen, die reif genug sind, sich über sowas Gedanken zu machen.
 
Ich kann aus diesen Zeilen nach wie vor nicht das hier behandelte AF/WW/Unendlich Problem herauslesen.

Bei mir geht die automatische AF Wahl auch mit 50mm im Nahbereich (Jens' Idee mit dem Kreuz auf dem Blatt), sowie dem 70-200 bei 200mm, nicht so, wie sie es bei der 30D/300D und diversen analogen tat.

Andere haben ja auch berichtet, dass das Problem bei ihnen immer besteht.

Petz
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Meine Rede.

Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass zB. bei einer Produktion das Aufspielen der Firmware fehlerhaft ist. So dass quasi die falschen Sensoren ausgewählt werden.

Dies könnte man dann mit erneutem Aufspielen der Firmware beheben. Aber solange man diese nicht hat, kann man es nicht testen... :(

[…]

Da mittlerweile das Fokusproblem der 1er wohl auf Hardware zurückzuführen ist, wird mir aber so langsam bange....:o

Wenn nicht alle ausgelieferten Kameras betroffen sind, dann kann ich mir einen Firmwarebug nur sehr schwer vorstellen, da es für diese Kamera bisher ja nur eine einzige Firmware-Version gibt. Zumindest müsste in diesem Fall die Versionsnummer abweichen, ansonsten hätte Canon bzgl. der Softwareentwicklung noch ganz andere Probleme.

Die neuesten Meldungen wg. des MkIII AF-Problems machen hingegen ein Hardware-Problem IMHO eher wahrscheinlich. Selbst mit dieser Aussicht würde ich - wenn ich vom Problem betroffen wäre - die Kamera behalten, da Canon dann wohl wie beim Hochformat-Problem des 70-300 verfahren wird. Allerdings war dieses Objektiv auch monatelang nicht mehr verfügbar - ob man sich das bei der 40D leisten könnte!?

Gruß,
Jens
 
Selbst mit dieser Aussicht würde ich - wenn ich vom Problem betroffen wäre - die Kamera behalten, da Canon dann wohl wie beim Hochformat-Problem des 70-300 verfahren wird.

Ja, mit der Firmware hast du natürlich Recht.

Ich hatte eventuel vermutet, dass es ein paar parallele Produktionsstrassen gibt, und bei einer davon zB. das Aufspielen nicht richtig funktionniert.

Komisch ist das ganze schon, habe jetzt mal im Servo-AF herumgetestet. hier steigt die Trefferquote dann wieder an und viele Bilder sind fast in Ordnung.
So langsam blicke ich gar nicht mehr durch...


Zurückschicken war für mich nie ein Thema. Die Kamera ist für mich deutlich besser als die 30D. Ohne 40D gehe ich gar nicht mehr vor die Tür.
Ansonsten funktionniert ja auch alles, nur eben das eine - und das wurmt einen dann doch irgendwie.

Petz
 
So langsam blicke ich gar nicht mehr durch...

das merkt man Deinen Beiträgen an, die inzwischen auf mich doch recht wirr wirken.

Gestern war es noch ein reines Weitwinkelproblem, heute bist Du nun weltweit der Erste, der den "Fehler" im gesamten Brennweitenbereich wahrnimmt (seine Kamera aber dennoch nicht umtauscht)

Vielleicht einfach mal locker durch die Hose atmen, rausgehen und fotografieren.
 
das merkt man Deinen Beiträgen an, die inzwischen auf mich doch recht wirr wirken.

Gestern war es noch ein reines Weitwinkelproblem, heute bist Du nun weltweit der Erste, der den "Fehler" im gesamten Brennweitenbereich wahrnimmt (seine Kamera aber dennoch nicht umtauscht)

Vielleicht einfach mal locker durch die Hose atmen, rausgehen und fotografieren.

ICH habe NIE geschrieben, dass ich das Problem nur im Weiteinkel habe.

EDIT:
Den Rest gelöscht.

Petz
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt eigentlich dieses hin und her? Man kommt sich ja doch nicht näher.

Die Einen machen Testthreads auf, die anderen philosophieren über Begriffsnuancen, die Nächsten posten in Beweihräucherungsthreads, wo selbst solche Fotos nicht weiter kommentiert werden.

Bis sich herausgestellt hat, ob diese AF-Geschichte nun eine Schwäche in der Kalibrierung, Firmware, nicht existent, Einbildung oder sonstwas ist, bringt es nichts, aufeinander einzukloppen und sich Pixelpeeperei, Neid, Nichtkönnen, Arroganz, Schönrederei oder ähnliches vorzuwerfen.

So langsam teilt sich die Gemeinde durch die 40D ... :(
 
Bis sich herausgestellt hat, ob diese AF-Geschichte nun eine Schwäche in der Kalibrierung, Firmware, nicht existent, Einbildung oder sonstwas ist, bringt es nichts, aufeinander einzukloppen und sich Pixelpeeperei, Neid, Nichtkönnen, Arroganz, Schönrederei oder ähnliches vorzuwerfen.

So langsam teilt sich die Gemeinde durch die 40D ...

In drei Wochen kräht doch kein Hahn mehr danach, das ist doch nur die übliche Begleitmusik für ein neues Kameramodell.
 
In drei Wochen kräht doch kein Hahn mehr danach, das ist doch nur die übliche Begleitmusik für ein neues Kameramodell.

Wurde ja auch so schon vorausgesehen, klar. Aber wir sollten mal überlegen, wie sehr wir uns unsinnigerweise für sowas gegenseitig ans Bein pinkeln.

Sachlich ist das von beiden Seiten aus nicht. Deshalb die Bitte: alle fahren mal zurück und überlegen, wie das zustande kommen könnte.

Die Sache mit der Firmware ist nämlich gar nicht mal so dumm. Wenn es durch ein Update lösbar wäre: warum hat das dann nicht jede Cam? :confused: Betrifft genauso diese Error-Meldungen (von denen man nichts mehr hört)

Andererseits: so ganz ahnungslos sind Diejenigen, die das AF-Problem meinen festgestellt zu haben, ja auch nicht ...
 
Die Einen machen Testthreads auf, die anderen philosophieren über Begriffsnuancen, die Nächsten posten in Beweihräucherungsthreads, wo selbst solche Fotos nicht weiter kommentiert werden.

Bis gerade eben hätte ich auch behauptet, daß die Fokusproblematik der 40D weit übertrieben wird. Durch Deinen Hinweis habe ich mir gerade mal den Praxisthread angesehen und meine Meinung geändert. Deutlich.
 
So langsam teilt sich die Gemeinde durch die 40D ... :(

I wo.

Oder zumindest, teilt sie sich nicht so, wie du das meinst. Die 40D-Meute teilt sich genau wie die 30D-Meute, Canon-Meute, Nikon-Meute, Digital-Meute,... in einen Teil, der vernünftig miteinander reden kann und in einen Teil, der sich meint profilieren zu müssen.

Meine Kamera funktionniert nicht so, wie sie soll. Meine restlichen Kameras machen das aber. Also schliesse ich mich als Fehler aus.

Jens' Kamera funktionniert einwandfrei und er hat zuerst auch am Problem gezweifelt.

Ich habe mich in keinem Beitrag Jens angegriffen (das Missverständnis wurde beseitigt), ebenso wenig, wie er mich angegriffen hat. Es gibt also auch Menschen, mit denen man vernünftig diskutieren kann.


Aber in einem gebe ich dir Recht, wir müssen wohö ein paar Monate warten, bis Canon uns endlich erlöst. Ich rechne erst nach dem Weinachtsgeschäft damit, man will doch noch verkaufen.

So lange, sollte man doch noch über neue Erkenntnisse aus der Praxis diskutieren können.

Dass wir Deppen allerdings jetzt in jedem 40D-Thema Seitenhiebe einstecken müssen, ist dann doch ziemlich primitiv. Und daran sind wir Problemkinder NICHT Schuld.

Man sollte immer mal zuerst schauen, WER daran Schuld ist, dass ein Thema ausartet.

Petz
 
Die Einen machen Testthreads auf, die anderen philosophieren über Begriffsnuancen, die Nächsten posten in Beweihräucherungsthreads, wo selbst solche Fotos nicht weiter kommentiert werden.

Ja, ich hatte das Bild gesehen.

Vielleicht auch nur ein Fehlfokus? Im AI-Servo wird ja auch teilweise "vorrausschauend" fokussiert.

Da die Pferde wohl gerade ins Wasser reinlaufen, könnte es sein, dass sie abbremsen und der AF gerade zu weit nach vorne gefahren ist...

Oder es war eben mit allen AF-Feldern und man sieht wiederum unser Deppenproblem.

Nachzufragen habe ich mich nicht getraut. Ich verkriech mich jetzt schon immer unter der Bettdecke, wenn ich nur an die automatische Auswahl bei der 40D denke.

Petz
 
Da die Pferde wohl gerade ins Wasser reinlaufen, könnte es sein, dass sie abbremsen und der AF gerade zu weit nach vorne gefahren ist...

Oder es war eben mit allen AF-Feldern und man sieht wiederum unser Deppenproblem.

Nachzufragen habe ich mich nicht getraut. Ich verkriech mich jetzt schon immer unter der Bettdecke, wenn ich nur an die automatische Auswahl bei der 40D denke.

Petz

Wenn du dir alle Bilder anschaust die der gute HaPeMeu eingestellt hat, wirst du aber schon sehen das hier das Problem wohl eher hinter der Kamera zu suchen ist.
(Sorry ist nicht böse gemeint).
 
Wenn du dir alle Bilder anschaust die der gute HaPeMeu eingestellt hat, wirst du aber schon sehen das hier das Problem wohl eher hinter der Kamera zu suchen ist.
(Sorry ist nicht böse gemeint).

Ich wollte damit nur sagen, dass dort eben nicht die kritischen Töne vorherrschen, wie in den Sachthreads. Sieht eher wie ein Trotzthread aus. Was aber auch nicht böse gemeint ist, weil man auch das verstehen kann.

Genauso, wie ein 70-200 4 IS nicht unbedingt als Makroersatz an der Nahgrenze herhaltten sollte (den Thread wird jeder kennen :rolleyes: ), so sehr ist diese AF-Geschichte auch mehr akademischer Natur.

@ Petz33

wer jetzt wem was gesagt hat, ist eigentlich egal. Nur sollten die Einen sich nicht als Deppen, und die Anderen sich nicht permanent ob ihrer Kamera angepinkelt vorkommen.

Mein Beitrag zur Versachlichung. Denn eigentlich ist das Thema zwar nicht praxisrelevant, aber hoch interessant ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten