• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Speed 75-300 anno tuk

SaschaS

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal eine Frage mit recht nostalgischem Charakter. :-)

Aktuell werkelt an meiner 600d noch ein 75-300 1:4-5,6 II von 1995.
AFAIK mit USM.
Im letzten Urlaub hat mich der AF extrem genervt, keine Ahnung, ob das mit dem Wechsel 350 zu 600D zu tun hatte. Ständiges hin und her "gerolle" und dann ohne Treffer noch mal von vorne.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken das gute Stück endlich in Rente zu schicken.

Frage ist nun, ist die aktuelle Version 70-300mm mittlerweile schneller was den AF angeht, oder werde ich mich da ebenfall totwarten.

Vielen Dank für eure Infos.
 
Aktuell werkelt an meiner 600d noch ein 75-300 1:4-5,6 II von 1995.
AFAIK mit USM.

Was heisst hier "AFAIK mit USM"? ... Entweder ist "USM" im Namen mit drin (was du ja auf dem Objektiv nachsehen kannst ... oder es ist nicht drin. (Gegeben hat es beide Ausführungen).

Im einen Fall ist ein Micro-USM-Motor drin ... im anderen ein Micro-DC-Motor ... beide sind in etwa gleichlangsam ... der USM ist halt leise.

Das aktuelle EF 70-300 USM (ohne L) hat auch nur den Micro-USM ... und keinen Ring-USM (erst letzterer würde ggf. Vorteile bringen).
 
Im Namen am Ring steht nix von USM nur am Zoomring steht Ultrasonic.

Spannend ... Das Museum ( http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/telephoto_zoom.html ) hat leider keine Bilder der beiden (vermutlich wären sie auch kaum zu unterscheiden) ... aber wenn "Ultrasonic" draufsteht, sollte es auch drin sein.

Es bleibt aber dabei ... das aktuelle EF 70-300/4-5.6 IS USM fokussiert auch nicht anders.
 
Ah ok, also wäre es rein für eine evtl. bessere Bildquali aber immer noch eine Kreissäge am Body?

Danke, dann habt ihr mir echt geholfen bei der Entscheidung. :-)
 
Schau dir mal das Tamron 70-300 4-5,6 VC USD an da würdest du dich in jeder Hinsicht mit verbessern und es ist für knapp über 300€ auch noch ein Schnäppchen.
 
Werde ich mal machen. Danke.

Aktuell bin ich am liebäugeln mit dem 4L 70-200, aber bin dermaßen verunsichert und verwirrt.

habe den ganzen Tag sämtliche Threads gelesen ob mit oder ohne IS usw.
 
Ich würde dir zum 70-200 4.0 L raten. Bin auch vom 75-300 zum L gekommen, Bildqualität, AF und Verarbeitung sind einfach :top:
Und das 4.0 ohne IS ist nicht mal teuer.
 
Wenn du einfach nur nen gutes Allround Tele suchst würde ich dir das Tamron empfehlen. Wenn du besonderen Wert auf höchste AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit sowie ein schönes Bokeh, Kontraste und Farben sowie Haptik legst dann ist das Canon 70-200 4L USM was für dich. Nutze es selbst und bin äußerst zufrieden damit.
 
Habt ihr den IS.

Ich habe gestern und heute Stundenlang alles durchgelesen hier.

aktuell habe ich den Eindruck, dass man ohne IS nicht mehr weit kommt.
Bisher bin ich mit dem 75-300 ganz gut ohne ausgekommen.

Obere Grenze ist das 4l ohne IS.

Bin momentan noch etwas am knacken ob lieber ein Tamron mit IS oder sowas wie das 4l ohne.

Denke es ist halt gewöhnungssache sich dann das Einbein o.ä. anzutrainieren.
 
Also das man am 70-200 nen IS benötigt ist hier ein Foren Mythos der gerade Anfänger oft im Glauben lässt man könnte ohne ihn nicht freihändig Fotografieren. Das ist natürlich Blödsinn. Der IS erweitert nur ordentlich den Spielraum wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden. ( Bei bewegten Motiven bringt IS natürlich auch nichts) Aber bei normalem Tageslicht kann man natürlich wunderbar mit dem 70-200 4L Freihand Fotografieren auch bei Bewölkung geht das noch. Ich habe dafür noch nie ein Stativ benötigt. Wenn du oft bei schlechtem Licht unterwegs bist würde ich zu einem Objektiv mit IS oder 2,8er Blende raten ansonsten macht man mit dem 70-200 4 L USM nix verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bislang das 75-300 III USM und nun das Tamron, das ist ein gewaltiger Unterschied. Leiser, schneller, treffsicherer und mit einem tollen Stabi - aus meiner Sicht definitiv eine Empfehlung.
So eine rumhüpfende Amsel (100% Crop, leicht verkleinert) freihand bei 1/100 hätte ich jedenfalls mit meinem Tatterich bislang nicht zusammengebracht :).
Anhang anzeigen 2280114

Gruss
Toenne
 
So scharf ist das Beispielbild aber auch nicht.
Kürzere Verschlusszeit, ISO hoch und es wäre besser geworden.

EDIT: Sorry, hab grad gelesen, 100% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, danke für die Ratschläge.

Ich werde mir morgen das 70-200 non IS holen und im Urlaub ausgiebig testen.

Da ich das neu für günstig bekomme kriege ich es zur Not auch wieder los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten