• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Speed 50/1.8G & 60/2.8G im Vergleich

Am besten sind, zumindest in dem Brennweitenbereich, meiner nach Objektive ohne eingebauten Motor.

Also die 50er in der AF-D-Variante? Ich hab die alle probiert und empfand die schneller als das AF-S 50/1.8G aber das 60er ist definitiv schneller.
 
An welcher Kamera?

Das 60er habe ich nicht, da kann ich die Geschwindigkeit nicht beurteilen, ich habe nur unterschiedliche 50mm und 85mm in verschiedenen Versionen ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind ja sehr schnell.
 
Ja, die drehen die Schraube an der Linse immer recht flott und zuverlässig. Daher gehe ich mal davon aus, dass das 60er an jeder Knipse schneller ist, als die AF-D 50er.
 
Ja, die drehen die Schraube an der Linse immer recht flott

Die haben beide AF-S, da wird an keiner Schraube was gedreht, daher kann sich da nur ein Geschwindigkeitsvorteil durch die Berechnung der Kamera ergeben. In wie weit der stärkerer Akku da noch Einfluss hat, kann ich nicht sagen. Wird aber so wild nicht sein, zu einer D7000 oder D200.
 
Ja, die drehen die Schraube an der Linse immer recht flott und zuverlässig. Daher gehe ich mal davon aus, dass das 60er an jeder Knipse schneller ist, als die AF-D 50er.

Die haben beide AF-S, da wird an keiner Schraube was gedreht, daher kann sich da nur ein Geschwindigkeitsvorteil durch die Berechnung der Kamera ergeben. In wie weit der stärkerer Akku da noch Einfluss hat, kann ich nicht sagen. Wird aber so wild nicht sein, zu einer D7000 oder D200.

Bitte genau lesen ;)
 
Es kommt aber auch auf die verwendete Kamera, da gibt es doch sehr große Unterschiede.

Die sind ja sehr schnell.

Du tust immer so als wäre der AF Antrieb der Kameras großartig unterschiedlich.
So großartig ist das aber garnicht. Sicher, die Einstelligen Kameras sind einen ticken schneller, aber nicht so daß ein 60er D Micro an D3 ein 60er AF-S an einer D90 "überholen könnte.

Wenn beide kameras D Objektive benutzen ist der Unterschied da, aber dieser ist keineswegs als "himmelweit" zu bezeichnen.

Die Kamera die einen richtig starken Motor drin hatte war die D1 und die will ja keiner mehr haben.

Wenns dunkel wird geben beispielsweise D3 und D600 bei gleicher Helligkeit, bzw Dunkelheit, das Fokussieren auf.
 
Wenns dunkel wird geben beispielsweise D3 und D600 bei gleicher Helligkeit, bzw Dunkelheit, das Fokussieren auf.

Nur, weil Nikon -1EV angibt, heißt das nicht, dass beide bei gleichen Lichtbedingungen aufhören zu fokussieren, da gibt es sicher einen, wenn auch sicher nicht gravierenden, Unterschied. Auf kurzer Entfernung gibts ja noch das AF-Hilfslicht ;)

Aber egal, darum gehts nicht. Der Unterschied, was die Stangenantriebe angeht, ist bei schwerem Glas offensichtlicher. das merke ich schon beim AF-D 180/2.8. Hier ist die D3s ganz klar im Vorteil gegenüber D700. Ist sicher nicht so, dass das 180er dann langsam ist, aber man merkt es. D700 mit BG und D3s-Akku ist dagegen wieder gleichauf :D Bei kleinem Glas, wie den 50ern macht das aber kaum einen Unterschied finde ich und schneller als das AF-S 60/2.8 gehts mMn mit Stange nicht, zumindest nicht mit den Linsen, die ich kenne/hatte/habe (35/2, 50/1.8, 50/1.4, 85/1.4, 180/2.8).
 
Du tust immer so als wäre der AF Antrieb der Kameras großartig unterschiedlich.
So großartig ist das aber garnicht. Sicher, die Einstelligen Kameras sind einen ticken schneller, aber nicht so daß ein 60er D Micro an D3 ein 60er AF-S an einer D90 "überholen könnte.

Wenn beide kameras D Objektive benutzen ist der Unterschied da, aber dieser ist keineswegs als "himmelweit" zu bezeichnen.

Die Kamera die einen richtig starken Motor drin hatte war die D1 und die will ja keiner mehr haben.

Wenns dunkel wird geben beispielsweise D3 und D600 bei gleicher Helligkeit, bzw Dunkelheit, das Fokussieren auf.
Doch, es gibt da größere Unterschiede, sowohl in der AF-Geschwindigkeit, als auch in der Treffsicherheit, besonders wenn die Kameras aus unterschiedlichen Segmenten kommen oder schon ein bißchen älter sind.

Wenn man ein 85mm 1.8 AF-D mit einem 85 1.8 AF-S G vergleicht, gewinnt in der Geschwindigkeit eindeutig das AF-D, zumindest an einer schnellen Kamera.

Ich weiß nicht wie gut die D600 bei Dunkelheit sich verhält, aber fokussieren mit der D3 kann man extrem lange. Ich hatte bisher erst einmal, daß das nicht funktioniert hat, da war es allerdings so dunkel, daß selbst ISO 25.600 nicht ausgereicht (trotz Blende 1.8) hat und ich es auch manuell keine Schärfe mehr einstellen konnte. Bisher hat mich also das AF-S nicht überzeugt, vielleicht sollte ich aber mal das 70-200mm 2.8 ausprobieren, das soll ja einen sehr schnellen AF haben.
Nur, weil Nikon -1EV angibt, heißt das nicht, dass beide bei gleichen Lichtbedingungen aufhören zu fokussieren, da gibt es sicher einen, wenn auch sicher nicht gravierenden, Unterschied. Auf kurzer Entfernung gibts ja noch das AF-Hilfslicht ...
Eine D3 hat kein Hilfslicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Erinnerung:

Hier geht es um die beiden im Titel genannten Objektive und deren AF-Geschwindigkeit.

Nicht mehr und nicht weniger. Beachtet das bitte und bezieht Eure Beiträge entsprechend @topic, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten