• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF sitzt nicht richtig

visual creators

Themenersteller
moin,
also ich hab mir vor kurzem ein makro (sigma 70mm) gekauft und da dort der schärfenbereich bei 1:1 sehr sehr klein ist kommt es mir so vor als würde der AF leicht hinter dem anvisierten (1 messfeld messung) scharf stellen.

meine frage nun ist dieses fehlfokusieren einzig und allein sache der dslr (ein meinem fall eine D7000) oder kann das auch am objektiv liegen?

mfg visual
 
eine gewisse, nicht immer ganz auszuschließende wahrscheinlichkeit gibt es auch, daß keines von beiden schuld ist, sondern der fotograf mit seiner art zu fokussieren.

bedenkt man die größe des tatsächlichen af-sensorfeldes im vergleich zur größe der markierung dessen im sucher und die starken relativen entfernungsunterschiede auf kleinstem raum bei makro motiven, kann es schon sein, daß der fotograf meint, der af messe einen speziellen motivpunkt an, aber der, der af, ist tückischerweise störrisch und mißt 2 mm daneben und damit um 10mm dahinter.

lg gusti
 
im nachhinein fällt mir ein das auch die bewegung des fotografen zwischen fokusierung und der tatsächlichen auslösung eine rolle spielt. wenn ich mich zum beispiel ein bischen nachvorne lehne beim ausatmen etc dann bedeutet das auf dem bild gleich eine ordentliche verschiebung des schärfepunkts :)

danke für die antwort :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten