• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Sigma 17-50 2,8

MichaB1980

Themenersteller
Hallo liebe dslr-Gemeinde,

Vielleicht bin ich nur ein wenig kleinlich, such Leute die Erfahrung mit der Linse haben.
Und zwar hab ich das Problem eines Backfocus wenn ich Bilder mit Brennweite 17 und Blende 2,8 mache.
Wenn ich aber die Blende hoch auf 4 mach ODER die Brennweite auf 21 ist der Backfocus weg ?!
Woran liegt das oder ist das normal in den Grenzbereichen des Objektivs ?!
Schonmal danke im voraus.

Gruß Micha
 
Bei Blende 4 sollte der Backfocus doch höchstens kleiner werden aber nicht ganz weg gehen.

Welche Entfernung hatte denn dein Objekt und welches Licht? Bei Brennweite 17 ist doch normal sowieso das ganze Bild scharf, wenn man das Motiv nicht direkt auf die Linse klebt :D.
 
Hallo,
na es wird nur das scharf wo ich auch den fokus drauf hab bei blende 2,8
der hintergrund hebt sich klar durch unschärfe ab. das was ich nicht versteh ist warum der backfocus nicht konstant da ist bei verschiedenen Brennweiten.
wenn ich auf brennweite 27 stell und blende 2,8 lasse ist er ja komischer weise weg ?! licht war mit blitz und entfernung ca. 1 m war ne Portrait aufnahme, zwischen den augen scharf gestellt sprich der fokus, aber scharf wird erst auf höhe des haaranstazes oder der ohren. wenn ich ein wenig brennweite dazu geb wird es besser oder die blende schon auf 3,2 stell, aber das empfind ich normal, da ja je höher die blendenzahl desto hoher die tiefen-/Schärfe.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe - vermutlich - das gleiche Problem mit dem 17-50 OS HSM an einer nagelneuen D 5200.
Welches Modell ist noch betroffen ?
Bei 17 - ca. 28 mm und Offenblende ist keine Schärfe zu erreichen. Jedenfalls nicht da wo die Kamera mit aktiviertem mittleren Fokusfeld hätte scharf stellen müssen. Das Bild ist absolut unscharf. Selbst unter starkem Abblenden auf f 8 bzw. 10 ist die Schärfe gerade mal akzeptabel.
Das Objektiv hat bisher an einer D 90 und D 5100 keine Probleme gemacht.
Habe SIGMA kontaktiert.
Die wollen einige Bilder, die ich ihnen gleich senden werde.
Dann sehen wir weiter.

Gruß Klaus
 
hab eine D7000 und nun noch einen längeren beitrag hier gefunden, ist wohl bekannt. aber bei mir ist es nur bei blende 2,8 und wenn ich die objektiv af feinabstimmung auf minus 4 stelle kommts auch wieder hin.
aber ist halt komisch da es bei brennweite 21 schon wieder weg ist und die schärfe da ist wo sie sein soll.

Gruss Micha
 
Wo finde ich denn den Beitrag ?

D 7000 und D 5200 haben das gleiche AF- Modul vielleicht hilft mir der Beitrag weiter, wenn' s daran liegen soll.

Gruß Klaus
 
Normal ist das schon mal nicht, ich hab das Sigma auch an einer D7000 und kein Problem damit.

Gruss Gerald
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=983449

Beitrag 3 erklärt das Problem ein wenig, nur bei mir ist es halt nicht so extrem :-) na ja hab noch 3 Jahre Garantie werd es dann nach dem Urlaub einschicken. Aber schon komisch das es so unregelmäßig ist und wenn ich nur ein ticken mehr bw nehm weg ist. Aber mit AF Feineinstellung konnte ich mir jetzt erstmal helfen.

Gruß Micha
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=983449

Beitrag 3 erklärt das Problem ein wenig, nur bei mir ist es halt nicht so extrem :-) na ja hab noch 3 Jahre Garantie werd es dann nach dem Urlaub einschicken. Aber schon komisch das es so unregelmäßig ist und wenn ich nur ein ticken mehr bw nehm weg ist. Aber mit AF Feineinstellung konnte ich mir jetzt erstmal helfen.

Gruß Micha

Habe dort mal nachgelesen und zitiere mal:
"der offset der fokuskorrektur ist linear...das objektiv bildet mit dem AF zusammen aber eine nichtlineare strecke.
sowohl mit der brennweite als auch der objektdistanz ändert sich der nötige korrekturwert. im objektiv ist eine matrize hinterlegt mit deren hilfe je nach brennweite und objektdistanz einen anderer korrekturwert appliziert wird.
das einzige was der korrekturwert der kamera macht ist für jeden zustand ein und denselben offset aufzuschlagen. bei festbrennweiten haut das noch hin weil die matrize nur 3 dimensional ist...für zoom objektive aber 4 dimensional.
das verhalten ist demzufolge eigentlich nicht ungewöhnlich!
".

Das ist aber ein generelles Problem von Zoom Objektiven, hatte das auch an Sigma 17-70 und an Nikon 16-85, sowie auch ganz extrem bei einem Nikon AS-F 50 f/1.4 bei unterschiedlichen Blenden.

Daher kann der Korrekturwert im Objektiv auch nur beim Hersteller / Service verändert werden, was bedeutet ---> Einschicken und einstellen lassen.

Denke das ist auch ein Punkt - AF mit Back / Frontfokus, der bei vielen Rezensionen angeführt wird, um dies oder jenes Objektiv schlecht zu machen.
Für mich -> Qualitätskontrolle und letztendlich auch daher eine Preisfrage (wobei das Sig.. 17-50 auch nicht gerade günstig ist im Vergleich zu Tamr..)!

Wenn alles paßt, wie bei dem 17-50, welches ich aber aus anderen Gründen gerade verkaufen will, hat man eben ein von Haus aus gutes Exemplar erwischt.
------------------------------
 
Ich habe mir 2 sigmas 17-50 bestellt und an meiner D7000 getestet. Habe dabei aber nur bei 50 mm einen Vergleich gemacht und festgetsellt das ein Objektiv total fehlfokussiert hat. Das andere lieferte sehr scharfe Bilder. Hab es auch gegen mein Nikkor 50mm 1.8G antreten lassen und musste sogar da feststellen , dass das Sigma schärfere Bilder liefert. Entweder ist mein 50mm nicht gut justiert (war bis dahin immer zufireden mit der Schärfe) oder mein Sigma Model ist verdammt gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten