• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sicherheit des 105 VR micro

FM2

Themenersteller
Hallo,

heute ist mein neues 105 VR micro gekommen. Die Freude wurde erstmal etwas getrübt, da es sich, wie fast schon vermutet, um ein chinesisches Produkt handelt. Nunja, mein 50 1.4D ist auch aus China und läuft ganz hervorragend, insofern was soll’s.

Nachdem ich es auf der IFA vor einem halben Jahr getestet hatte und restlos begeistert war, waren die Erwartungen entsprechend hoch. Die Abbildungsqualität ist für die ersten Indoortests auch wirklich gut, selbst bei 2.8 sind die Ecken bei 100% Ansicht, die ich beim 18-70 meist vermeide, sehr sehr scharf.

Was mich jedoch etwas negativ überrascht hat ist der AF. Bei zugegeben schlechter Zimmerbeleuchtung hat der AF seine liebe Mühe (trotz Begrenzer und Hilfslicht der D200 bzw. dem SB-900), beim zentralen AF-Feld der D200 sicher scharf zu stellen. Manche Motive sind vom vorherigen scharf stellen nahezu scharf, doch beim Auslöser halb durchdrücken läuft der Af in den Nahbereich und verharrt dort. Selbst bei erneutem Drücken ist er nicht dazu zu bewegen, kontrastreiche Kanten bei rd. 3 Meter Entfernung scharf zu stellen. Dann muss ich manuell ein annähernd scharfes Bild einstellen und dann geht der Af auch (meist) wieder.
Mit der Geschwindigkeit mit der der AF durchläuft bin ich voll auf zufrieden, nur verweigert er manchmal eben seinen Dienst.

Da ich mit meinem 50iger wie auch mit dem 18-70 nie Probleme mit dem AF hatte, bin ich schon etwas verwundert, dass das 105er mE signifikant unsicherer bei schlechtem Licht ist. Habt Ihr auch vergleichbare Erfahrungen machen können?

Eine andere Frage habe ich zum VR. Ich bin mir durchaus bewusst, dass dieser nicht geräuschlos arbeitet, doch macht dieser während er arbeitet so ein mE recht lautes mahlendes Geräusch. Erinnert fast schon eine kleine Elektrolok (Edit: jetzt weiß ich, woran mich das geräusch erinnert: klingt fast so, wie das Bandlaufwerk meines mini-DV Camcorders; so ein surrendes Geräusch vglb. einem langsamlaufenden Elektromotor]. Ich hatte den VR bei meinem letzten Test der Optik überhaupt nicht störend wahrgenommen. Vielleicht könnt ihr mir auch da weiterhelfen?

Viele Grüße und Danke
FM2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FM2,

mein 105'er ist auch noch recht neu, von daher habe ich auch noch nicht so viel damit fotografiert. Bisher aber nur indoor, einmal in einem nicht so toll beleuchteten Museum und dann noch Objekte hinter Glas. Hat es aber nicht gestört, sondern das Objektiv hat sehr flott scharf gestellt, gab überhaupt keine Probleme. Das zweite mal musste ich einige Fotos abfotografieren, vom Stativ aus, ebenfalls bestens, sehr flott und problemlos.

VR war dabei nicht übermäßig laut, sondern genau so wie bei meinem 18-200'er von Nikon.

Bisher gefällt mir das Objektiv sehr gut:top:

Gruß
Detlev
 
Hallo Detlev,

schon mal Danke für Deine Einschätzung! Ansonsten bin ich sehr angetan von dem Objektiv, zumal die Abbildungsleistung sehr gut zu sein scheint. Da ich die Linse aber auch indoor für Portraits nutzen möchte, ist ein sauberer Af schon Pflicht.
Komischer Weise scheint der AF immer von weit nach nah zu laufen. Von unendlich findet er sehr schnell und fast ohne Korrektur den Fokus; aus dem Nahbereich zurück zum Fernbereich ist es deutlich schwieriger, da der Motor kaum einmal den Versuch unternimmt.

Dank auch für den VR-Vergleich. Ich habe zwar kein 18-200, werde aber mal die knappe Zeit bemüen und im Laden lauschen gehen, dann sollte ich mir klar werden können, ob bei mir alles i.O: ist.

Vielen Dank :top:
FM2
 
Ich habe ein älteres noch aus Japan. Bei mir zickt es nur manchmal, wenn es im entsprechenden AF-Feld keine eindeutigen Kontraste gibt, dann dreht es bis ans Ende und wieder zurück. Auch wenn der "Abstand" zum korrekten Fokus beim Auslöser-Drücken etwas größer ist, kann es auch manchmal in die falsche Richtung drehen.

Bei gutem Licht tritt das Verhalten allerdings weniger auf.
 
Servus,
der VR klingt bei mir auch etwas mahlend, etwa wie beim 70-300 VR auch.
Mein 70-200 VR II ist etwas leiser, ist aber auch massiver gebaut.
Verglichen mit meinem Sigma 18-200 sind sie aber alle leiser, also halb so wild...
Vom Autofokus war ich auch etwas enttäuscht, bei wenig Licht neigt er zum Durchfahren des gesamten Fokussierbereichs.
Gruss
 
Nach meiner Beobachtung ist der AF sehr auf den Punkt, will heißen, dass wir bei sehr feinen Übergängen im Kontrast Hilfe vom Fotografen (gut zielen) erwartet. Ich habe mich dran gewöhnt und komme gut damit zurecht. Scheint irgendwie wie der Unterschied zwischen einer 3°- und 1°-Spotmessung zu sein. Mit letzterer musst Du auch genauer zielen.
 
Hallo,

ich kann das Verhalten bestätigen, kann mich aber auch damit anfreunden. Ich denke dass es zum guten Teil der Tatsache geschuldet ist dass der AF-Bereich eben makrotypisch deutlich grösser ist als bei einem nicht-Makro. Durch die, für ein Makro, sehr hohe AF-Geschwindigkeit hat das AF-Modul Schwierigkeiten den Punkt zu "sehen".

Nur eine Theorie, aber für mich klingt's plausibel ;)

Gruss,
Pablo
 
Vielen, vielen Dank für das Feedback!

Klingt ja so, als sei bei meinem alles i.O. und das Problemchen steht mal wieder hinter dem Sucher und ich muss mich erst einmal an die Linse gewöhnen. Am WE, wenn ich auch mal zu Hause bin wenn die Sonne noch scheint (irgendwo hinter den Wolken sollte sie theoretisch sein :rolleyes:), werde ich mich mal draußen austoben und dann wohl feststellen, dass ich eine prima Optik bekommen habe.
Da ich in letzter Zeit so viel Zeugs aufgrund von Fehlern wieder zurückschicken musste (sowohl konstruktionsbedingt Mängel wie auch „Montagsprodukte“), ist mein Vertrauen in die Produktwelt ein wenig erschüttert und ich werde langsam paranoid! Und bei einer so kostspieligen Lins muss ich einfach sicher sein, dass mein Geld gut angelegt ist.

Beste Grüße
FM2
 
@FM2:
das Geraeusch beim VR sollte normal sein. In der ruhigen Wohnung fehlt
der Umgebungslaerm von Messe/Ladentheke usw. da wird das subjektiv
lauter empfunden. Der VR arbeitet mechanisch, Geraeusche sind normal.

Der passive Phasen-AF hat es mit dem 105er Macro konstruktiv wesentlich
schwerer (*), da die Unschaerfe der Bereiche ausserhalb des Fokus gerade im
Nahbereich wesentlich dominanter ist. Dadurch wird es schwerer die
richtige Fokusrichtung zu bestimmen.
Im Grunde kannst du das nachvollziehen wenn du auf ein eine Kante
zielst bei verstelltem Fokus. Da ist man leicht wie schon geschrieben
etwas daneben und das Fokusfeld wird eher nutzlos.

Ich denke mit einem Limiter auf 1m statt 0,5m waere das entschaerft.

Aber beruhige dich erstmal. Deine Beschreibung klingt nicht nach Defekt.
Sondern nach den Besonderheiten, die prinzipbedingt sind. Goenn dir eine
Eingewoehnungsphase und dann passt das schon.




(*) edit: als z.b. mit einem 105DC oder 180/2.8 oder 18-105 etc.
 
Hallo!
Habe meins (Made in Japan) gerade mal mit meinem 70-300 VR (Made in Thailand) verglichen. Beide VR-Geräusche sind (im leisen Büro) fast nicht hörbar, das 70-300er noch einen Tacken leiser als das Makro und klingen wie gaaaaanz leises Rauschen in einer Wasserleitung.

Der AF des 105 VR sitzt auch unter schlechten Licht- und Kontrastbedingungenn (verschiedene Blätter im Blumentopf, dass bei einem Licht, dass für ISO 800, F2.8, 1/15 reicht) ziemlich schnell und treffsicher. Gerade das war ja das schöne, als ich vom Tamron 90er Makro kam, dass das Nikkor nicht mehr ständig hin- und herfokussieren musste.

Frage: liegt's da an der China-Produktion?

Gruß
Matthias
 
Wohl eher an der verwendeten Kamera (D200 <-> D300).

Hab' mich nur auf die Objektive konzentriert. Die D200 war mir entgangen. Das könnte natürlich eine Möglichkeit sein, was die AF-Genauigkeit angeht. Ich habe die Daten nicht auswendig im Kopf, aber ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass sich - was das AF-Model angeht - da ein bischen was verbessert hat von D200 zu D300. Und der Thread-Starter schreibt nichts zu verwendetem AF-Punkt. Nur bei genutztem Zentral-AF könnt's evtl. egal sein?!

Gruß
Matthias
 
Ja, ich denke ein Teil der Schuld wird sicher beid er D200 zu suchen sein, deren AF-Modul eine ganze Ecke "schlechter" sein sollte als das der D300. Wenn ich alle 11 Messfelder freigebe ist der AF tatsächlich nicht mehr so einfach in die Irre zu führen. Vermutlich muss ich mich einfach noch daran gewöhnen.
Auch das VR-Geräusch schein im normalen Bereich zu liegen; fürs bessere Gewissen werde ich aber mal im Laden einen Vergleich anstellen.

Nochmals Dank für die Hilfe

Gruß
FM2
 
Ja, ich denke ein Teil der Schuld wird sicher beid er D200 zu suchen sein, deren AF-Modul eine ganze Ecke "schlechter" sein sollte als das der D300. Wenn ich alle 11 Messfelder freigebe ist der AF tatsächlich nicht mehr so einfach in die Irre zu führen. Vermutlich muss ich mich einfach noch daran gewöhnen.
Auch das VR-Geräusch schein im normalen Bereich zu liegen; fürs bessere Gewissen werde ich aber mal im Laden einen Vergleich anstellen.

Nochmals Dank für die Hilfe

Gruß
FM2

Bei 11 Messfeldern ist einfach die statistische Chance hoeher, dass eins
der Messfelder zufaellig auf einer guten Kante liegt.

Ich habe bei deiner Schilderung sofort an meine Begegnung mit dem 105VR
denken muessen. Und die war mit einer D300.
Und die findet mit 51 Messfeldern auch mehr wie nur mit z.b. dem zentralen
Messfeld. Aber bei 51 Feldern im Nahbereich (sagen wir bis ca. 1.5m) ist halt
irgendeins meist auch das Falsche.
Einfach statt Vergleichen weniger einen Kopf machen und ein wenig mit
den Eigenheiten ueben.
 
So, den Abschluss meiner 105VR Tragödie möchte nach all den guten Ratschlegen dem Forum nicht vorenthalten.
Ich habe es zurückgeschickt. Nachdem DHL es ernsthaft verbummelt hatte und man mir sagte, ich muss mich doch rd. 6-8 Wochen gedulden, hat es dann doch nur 14 Tage gedauert. Der Händler hat sofort reagiert und mir die Rückzahlung angeboten. Ein neues 105VR wollte ich nicht mehr, da mir irgendwie die Lust auf die Linse vergangen ist. Ich habe dann ein 70-300VR genommen (ich weiß, das ist kein Vergleich, aber das wollte ich auch immer haben) und das restliche Geld zurückerhalten.
Nachdem ich nun sehe, wie Treffsicher der AF (wenn auch langsamer), wie leise (kein Vergleich zum 105er, vorher deutlich zu hören, jetzt nahezu unmerklich) der VR ist und wie scharf alle Bilder werden, kann ich nur zu dem Schluss kommen, das mein 105er defekt war. Falls nicht, verstehe ich wirklich rein gar nichts mehr vom Fotografieren oder die chinesische Version ist signifikant schlechter als die alte japanische.

Vom Stativ sind rd. 50% der Bilder im Bereich bis 5 Meter scharf geworden, bei über 20 Mter musste ich massiv abblenden, um überhaupt anständige Aufnahmen hinzubekommen. Ich bin mal gespannt, wie die Zufriedenheit mit der Linse hier weitergeht. Ich kann nur hoffen, dass es bei mir ein Montagsprodukt war und dass es nicht an der neuen Produktionsstädte liegt.

Viele Grüße:top:
FM2
 
Nachdem ich nun sehe, wie Treffsicher der AF (wenn auch langsamer), wie leise (kein Vergleich zum 105er, vorher deutlich zu hören, jetzt nahezu unmerklich) der VR ist und wie scharf alle Bilder werden, kann ich nur zu dem Schluss kommen, das mein 105er defekt war.
das kann gut sein. Der AF der D200 ist ganz hervorrangend. Ich hatte mit
meinem AF-S 70-200VR noch keine Probleme im Bereich von 100mm. Auch sollte die Bilders des 105VR auch ohne AF durch manuelles Scharfstellen scharf werden. Wenn das nicht der Fall wahr, wie anscheinden bei Dir, dann wird wirklich das 105VR defekt gewesen sein, weil bei optischen Fehler kann auch die AF Einheit der D200 nichts mehr rausreißen.

F
 
Ich hatte sehr ähnliche Erfahrungen mit dem Objektiv (an der D300). AF war nervig, auffällig viel Ausschuss bzw. unzureichende Schärfe wenn's nicht gerade Nahbereich war. Zudem fiel der VR gelegentlich einfach mal aus. Soweit ich mich entsinne handelte es sich dabei noch um eine Japan-Version...
 
Ich wäre mit den vergleichen AF&VR zwischen dem 105er und dem 70-300er vorsichtig. Makro und Telebereiche sind völlig unterschiedlich und führen zwangsläufig zu unterschiedlichem Verhalten.

AF+VR müssen versuchen euch bei einer 1/10mm freihand Schärfescheibe zu unterstützen, das ist an und für sich schon unfair, da mit jedem miniverwackler wieder alles komplett von vorn gesucht werden muss. da würde auch das gelobte 70-300vr mächtig ins husten kommen.

ps.: und ja, als ich das 105vr bekam habe ich ebenfalls sparsam geschaut, da ich das 70-300vr gewohnt war und mich erstmal über die vermeintliche gurke aufgeregt habe.
 
Der AF des 105 VR ist sehr schnell und sicher- natürlich wenn die Linse und die Kamera in Ordnung ist.
Ich kann es mit 70-300VR, 50mm AF-S und 16-85 vergleichen.
Mir eine D300 funktioniert super. Habe aber festgestellt dass ohne Filter (UV oder Schutz) ist der AF viel sicherer.
Dass es im Makrobereich mit AF nicht 100% sicher gehen kann, muss doch jedem klar sein.
Beim fokusieren von 1m bis auf 10-20m Entfernung dauert es wirklich ein Augenblick bis es Scharf ist. Ich glaube nicht dass es noch schneller gehen kann. Ich höre noch gut und der VR ist Draussen praktisch nicht hörbar.
Grüsse Markus
 
Hallo,
ich denke, dass etwas mit Deinem 105er nicht gestimmt haben kann. Ich hatte das Objektiv seid seinem Erscheinen an einer D200 und war immer absolut zufrieden. Ich habe es vornehmlich im Nahbereich verwendet. AF-Probleme hatte ich jedoch nie. Klar, wenn der Fokusweg lang ist, dann hat der SWM einiges zu tun, aber unangenehm war das nie. Die Treffsicherheit hat bei mir immer gestimmt.
Nun verwende ich das Objektiv an einer D3x. Der AF ist nochmals besser. Will heißen: klar merkt man den Unterschied zwischen dem AF-Modul der D3-Serie und der D200, aber schlecht war die D200 auch nie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten