• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S70-200/4 mit TC-14 oder ein 70-300/4.x-5.6

ausdiemaus

Themenersteller
Hallo liebe Foren-Nutzer, trotz der Suchfunktion habe ich nicht so richtig diesen Vergleich gefunden, obwohl es zu den angegebenen Objektiven genügend Beiträge gibt. Ich bin immer noch auf der Suche nach mehr Brennweite, so um die 300mm.

- Das 300/4VR wäre Klasse, aber... (VR, Preis)

- Das 80-400, sicherlich eine Option aber ich denke die Linse ist überteuert.

+ Einen TC-14E II/III zu meinem bereits vorhandenen 70-200/4G

+ Oder besser doch ein Tamron/Nikon 70-300/4.x-5.6?

In einem anderen Thread habe ich zwar geschrieben, dass mir Blende 5.6 zu lichtschwach ist, aber schließlich möchte ich zumindest für den kommenden Sommer eine Entscheidung finden.

Hat jemand Erfahrungen oder auch Vergleiche zu dem im Titel genannten Vergleich? Vielen Dank im voraus, Dietmar.
 
Hi,

ich kann Dir nur von einem Vergleich 70-200 f4 und den beiden 70-300ern berichten. Das 70-200 hatte ich ohne, mit einem Kenko 1,4 und mit dem Nikon 1,7 EII Konverter benutzt.

Fazit:
1) 70-200 mit Crop auf äquivalente Ausschnitte zu 300mm erschien mir immer besser als die 70-300er von Nikon (VR) und Tamron (VC).
Das habe ich sowohl an einer D7000 als auch an einer D600 so beobachtet.
Gleichzeitig war der Ausschuss durch Fehlfokus bei den 70-300ern höher.

Optisch lassen die beiden 70-300er am langen Ende doch etwas nach, abblenden auf f8-f11 verbessert die Situation. Oder Du musst halt auf die letzten mm am langen Ende verzichten. Aber dann bringen es 240mm (am 70-300er) vs 200mm am (70-200er) nicht.

Ich habe die besseren Ergebnisse mit dem 70-200 f4 und leichtem Crop erzielt.


2) meine beiden TK's funktionierten gut am 70-200f4, aber Achtung: die AF-Justage mit TK kann anders sein als ohne TK. Für mich war der Unterschied mit
1,4er zu klein (280mm vs. 200mm) ich habe den 1,7er behalten und benutze ihn sehr sehr selten. Die Kombi funktioniert gut, auf bei f4 (x1,7 = f6,8) an der D600.
Der mittlere Kreuzsensor kann f8.

Ich habe mir die TK's damals gegen einen Rat geholt (ich wollte Brennweite, Brennweite, Brennweite), und ich würde heute eher auf etwas mit >=400mm sparen und mir keinen TK holen. Aber das liegt sicher auch an meinen Fotogewohnheiten.


3) Für mich war das Tamron das am langen Ende schärfere der beiden, das scheint mir vom Trend her Konsens zu sein. Dafür ist der AF etwas schwächer
und ich fand das Bokeh grottig.

Überlegs Dir ob das sehr gute 70-200 f4 VR nicht doch solo reicht. Das erscheint mir weniger Kompromiss als die beiden anderen.



Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

Auf mein 70-200/4 möchte ich auf keinen Fall verzichten, denn ich bin sehr zufrieden damit. Für 300mm Brennweite kann ich auch den "internen Crop" der Kamera benutzen, jedoch fällt dann die Auflösung auf ca. 10MP.

Darum die Überlegung, ob ich evtl. mit einem 1,4-fach Telekonverter die besseren Ergebnisse erziele? Einen TC17 bzw. TC20 ziehe ich deshalb nicht in die engere Wahl, da ich befürchte, dass mir das Sucherbild zu dunkel wird.

Da das Tamron 70-300 sehr günstig, auch neu, zu bekommen ist, werde ich dieses einfach einmal im Laden ausprobieren. -Leider habe ich z.Z. relativ wenig Zeit dafür.

Jedoch denke ich, dass ein 70-300 und ein 70-200 meinen Objektivpark unnötig aufbläht und dann das 300er (schlechtere Lichtstärke und die vermeintlich schlechtere optische Qualität) früher als später wieder gehen muss.

Gruß, Dietmar
 
Hi,

jou - ich habe gar nicht argumentieren wollen, dass das 70-200er f4 zu ersetzen sei. Den Vergleich hatte ich angestellt um den möglichen Zugewinn mit den 70-300ern "greifbarer" zu machen - und mir persönlich wäre der zu gering, um ein 70-300 zusätzlich zu kaufen. Ohne TK und mit Crop hast Du nur rund 10MPix, stimmt schon.
Ich ertappe mich bei solchen Denkübungen dabei, allzu leicht zu vergessen, dass meine D50 und meine D90 auch noch (geringe) Crop-Reserven hatten. Wenn Du
eigentlich Aufnahmen für eine 500mm - Brennweite beabsichtigst, dann hast Du völlig recht - dafür wirds nicht reichen.

BTW - für mich ein toller Telekonverter ist meine V2. Da wird aus meinem 70-200 f4 eine KB-äquivalentes 540mm.

Vielleicht kannst Du ja mal einen Konverter bei einem Bekannten ausleihen,
das wäre mein Rat an Dich.

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
...Optisch lassen die beiden 70-300er am langen Ende doch etwas nach, abblenden auf f8-f11 verbessert die Situation, dann jedoch muss manuell fokussiert werden....

Das musst du mal näher erklären, die AF - Messung erfolgt nämlich bei Offenblende, egal was an Blende eingestellt ist. Erst im Moment des Auslösens wird die Blende auf die Arbeitsblende geschlossen. ;)
 
Da das Tamron 70-300 sehr günstig, auch neu, zu bekommen ist, werde ich dieses einfach einmal im Laden ausprobieren. -Leider habe ich z.Z. relativ wenig Zeit dafür.

Ja, ein neues Tamron 70-300 kostet laut Geizhals nur ungefähr die Hälfte eines neuen TC-14E III. Schon krass, irgendwie ...

Jedoch denke ich, dass ein 70-300 und ein 70-200 meinen Objektivpark unnötig aufbläht und dann das 300er (schlechtere Lichtstärke und die vermeintlich schlechtere optische Qualität) früher als später wieder gehen muss.

Ja, der TC-14 ist deutlich kleiner als das 70-300. Ich habe ein Tamron 70-300 und auch ein Nikon 70-200/4 und einen (nicht mehr ganz aktuellen) TC-14E II. Seit ich das 70-200/4 habe, steht das Tamron fast nur noch im Schrank. Ich bin kein Pixelpeeper, daher kann ich leider nicht mit systematischen Vergleichstest aufwarten. Ich sehe keinen für mich wesentlichen Unterschied in der Bildqualität zwischen dem Tamron bei 300 mm und dem Nikon + TC bei 280 mm. Allerdings finde ich das Handling (keine Längenänderung beim Zoomen) und das Anfassgefühl beim Nikon einfach besser. Das ist mein Grund, lieber mit dem Nikon als dem Tamron zu fotografieren. Und sehr oft ist der TC nicht dran, meistens reichen mir die 200 mm.

Wie wichtig sind Dir die 300 mm? Wenn sie wirklich wichtig sind, dann würde ich das neue 300/4 empfehlen. Wenn es nur "nice to have" ist, dann kannst Du auch aus den 200 mm croppen. Wenn Du den TC auch noch für andere Objektive brauchen kannst (vielleicht willst/hast Du ja ein 400/2.8 oder 600/4), dann kauf den TC.
 
Ja, ein neues Tamron 70-300 kostet laut Geizhals nur ungefähr die Hälfte eines neuen TC-14E III. Schon krass, irgendwie ...



Ja, der TC-14 ist deutlich kleiner als das 70-300. Ich habe ein Tamron 70-300 und auch ein Nikon 70-200/4 und einen (nicht mehr ganz aktuellen) TC-14E II. Seit ich das 70-200/4 habe, steht das Tamron fast nur noch im Schrank. Ich bin kein Pixelpeeper, daher kann ich leider nicht mit systematischen Vergleichstest aufwarten. Ich sehe keinen für mich wesentlichen Unterschied in der Bildqualität zwischen dem Tamron bei 300 mm und dem Nikon + TC bei 280 mm. Allerdings finde ich das Handling (keine Längenänderung beim Zoomen) und das Anfassgefühl beim Nikon einfach besser. Das ist mein Grund, lieber mit dem Nikon als dem Tamron zu fotografieren. Und sehr oft ist der TC nicht dran, meistens reichen mir die 200 mm.

Wie wichtig sind Dir die 300 mm? Wenn sie wirklich wichtig sind, dann würde ich das neue 300/4 empfehlen. Wenn es nur "nice to have" ist, dann kannst Du auch aus den 200 mm croppen. Wenn Du den TC auch noch für andere Objektive brauchen kannst (vielleicht willst/hast Du ja ein 400/2.8 oder 600/4), dann kauf den TC.


Danke für die Tipps und Meinungen!

Ja, das Tamron wird wirklich verscherbelt und der TC-14E III ist vom Preis eine Hausnummer.

Mein 70-200 benutze ich oft am langen Ende und dann sind mir die 200mm immer noch zu wenig. Darum sind mir die 300mm schon sehr wichtig, z.B. bei der Fotografie bei uns im Tierpark. Bei der Umschaltung auf DX-Format sieht man doch schon deutlich den Unterschied zwischen 24MP und 10MP.

Die Frage ist in diesem Zusammenhang, ob ein Telekonverter (1,4) die besseren Ergebnisse liefert?

Gruß, Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dietmar,

aus meiner Sicht ist die Frage nicht ganz so einfach und zwar wegen der Auswirkung auf den AF.

Nochmal ganz konkret zu Deiner Frage:
Ja, ich fand beim damaligen Vergleichstest die Bildschärfe des 70-200 f4 mit 1,4er TK (und auch mit 1,7er TK) jeweils etwas besser als das gleiche Bild gecropt. Zumindest nachdem ich in der Nachbearbeitung geschärft hatte. Ich hatte damals den Eindruck, als würden die zusätzlichen Linsen des Konverters zu etwas Kontrastverlust führen - nichts was man in der Nachbearbeitung nicht noch korrigieren könnte.

Was den AF angeht war es so: beide Konverter hatten leicht negativen Einfluss auf Treffergenauigkeit und Geschwindigkeit des AF. Dabei war der Nikon 1,7er besser als der Kenko 1,4er. Das könnte also bei einem anderen 1,4er besser sein.

Umgekehrt kann es bei sehr kleinen Objekten auch mal sein, dass der AF mit TK das Motiv "erkennt" und fokussiert, ohne TK ist es zu klein und dann geht es daneben. Ich hatte ganz wenige Bilder mit diesem Verdacht.

Was die AF-Feinjustage angeht: Du hast den (Einmal-) Aufwand, die TK-Kombi zu vermessen und einzugeben.

Ich will auf folgendes hinaus, und ich bin sicher dass Dir das aber klar ist:
der TK hat auch noch weitere Auswirkungen auf das Gesamtsystem.

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

die Veränderungen/Verschlechterungen durch einen zusätzlich eingeflanschten Telekonverter sind mir schon bewusst, insbesondere auch der Kontrastverlust durch die höhere Anzahl an Einzellinsen. Der negative Einfluss soll jedoch bei der Verwendung des TC-14E III sehr gering sein.

Zusätzliche AF-Probleme möchte ich jedoch nicht haben, da mein 70-200 sehr gut fokussiert und der AF auch immer auf den Punkt trifft.

Ich komme wahrscheinlich um einen Praxistest nicht herum. Die Version mit einem zusätzlichen 70-300 habe ich schon verworfen (@herbie.t). Bleibt dann nur noch die Version mit Telekonverter oder das Croppen. Beim kamerainternen Crop hat man zwar sofort den richtigen Bildausschnitt, doch dies ist auch nur eine Krücke, da das Sucherbild bei der Aufnahme natürlich auch kleiner ist.

Anmerkung: Noch längere Brennweiten wie (400mm), 500mm und 600mm werde ich aufgrund der Größe und des Gewichtes nicht in Erwägung ziehen, bei 300mm (400mm) soll dann Schluss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

die Veränderungen/Verschlechterungen durch einen zusätzlich eingeflanschten Telekonverter sind mir schon bewusst, insbesondere auch der Kontrastverlust durch die höhere Anzahl an Einzellinsen. Der negative Einfluss soll jedoch bei der Verwendung des TC-14E III sehr gering sein.

Zusätzliche AF-Probleme möchte ich jedoch nicht haben, da mein 70-200 sehr gut fokussiert und der AF auch immer auf den Punkt trifft.

Ich komme wahrscheinlich um einen Praxistest nicht herum. Die Version mit einem zusätzlichen 70-300 habe ich schon verworfen (@herbie.t). Bleibt dann nur noch die Version mit Telekonverter oder das Croppen. Beim kamerainternen Crop hat man zwar sofort den richtigen Bildausschnitt, doch dies ist auch nur eine Krücke, da das Sucherbild bei der Aufnahme natürlich auch kleiner ist.

Ich habe auch die D600 und das 70-200 1/4 und meinte, ich bräuchte auch ein TC-14 dazu. Leider war ich mit dem Kauf etwas zu früh und habe noch den TC-14 II. Mit dem sind die Unterschiede zum Croppen nicht so gross, dass ich ihn viel benutze. Die Gründe sind: mehr Gewicht (200 g) und 1/5.6 verglichen zu 1/4. Mit TC ist der AF genauso treffsicher wie ohne, selbst bei wenig Licht (EV etwa 0 - 1 und relative wenig Kontrast). Auch auf VR sehe ich keine Auswirkung. Was sicherlich zu berücksichtigen ist, ist dass der Fokus etwas anders liegen kann. Bevor der Fehlfokus am 70-200 von Nikon behoben wurde, war der Unterschied relativ gross (+12 bzw. mit TC +20!). Nun liegen beide praktisch bei Null (+2 bzw. +3). Am TC selbst kann Nikon nichts korrigieren.
 
Hallo Karin, Dank für die Info. Meinst du mit dem TC-14E II ist die Qualität besser als mit Croppen?

Ich habe Gestern auf die Schnelle den TC-14E III mit meinem 70-200 beim Händler vor Ort ausprobiert. - Nie wieder werde ich einen so übereilten Schnelltest machen! Das Ergebnis, mit Sicherheit überhaupt nicht aussagekräftig, nur kurz geschrieben: Ohne TC waren 2 von 3 Bilder scharf, mit TC waren alle 3 Fotos scharf. Dies spricht zwar nicht gegen den TC, doch ohne Stativaufnahmen werde ich auch für mich keine Kaufempfehlung abgeben.

Die AF-Geschwindigkeit und die AF-Genauigkeit war meiner Meinung nach nicht beeinträchtigt.

Jetzt bin ich auch nicht schlauer als vorher und werde den Kauf erst einmal nach hinten verschieben.

Gruß, Dietmar
 
Ach ja, habe ich beinahe vergessen. Das Tamron 70-300 macht für den angebotenen Kampfpreis überraschend taugliche Bilder. Bei der Mechanik und der Haptik kommt es für mich aber nicht in Frage. Die optischen Unterschiede zum Nikon 70-200 waren bei Vergrößerung auf dem Kameradisplay nur leicht auszumachen.

Gruß, Dietmar
 
Ich hatte mich früher auch mit dieser Überlegung geplagt und hab mich dann fürs Tamron entschieden. Meine Gründe:

Mit 1.4er Konverter vergleicht man ein 105-280/5.6 gegen ein 70-300/4-5.6
d.h. im unteren Brennweitenbereich hab ich mit dem Tamron mehr Offenblende. Dauernd Konverter ran und Konverter weg ist nicht mein Ding.

Die Bildqualität war, für meine Ansprüche jedenfalls vergleichbar.

Der Preis spricht eindeutig für das Tamron.

5- Jahre Garantie nicht nicht zu unterschätzen

Der VR bei Tamron ist klasse
 
Der Preis spricht für das Tamron, aber ich habe bereits das Nikon 70-200/4G und möchte auch nicht mehr darauf verzichten (es ist sicherlich auch eine andere Klasse)!

Einen Telekonverter werde ich mir in näherer Zukunft wohl auch nicht zulegen, dass mit dem TC rein und dem TC raus stelle ich mir auch sehr umständlich vor.

Ja, ich werde schauen, wie ich mit dem Croppen zufrieden bin.:)

Gruß, Dietmar.
 
Hatte auch vor kurzen mit dem Gedanken gespielt einen TC anzuschaffen. Ich kann nur berichten, aus einem Video was ich gesehen habe. Hat einer das neuste Nikon 300mm 2.8 an einer D800 getestet. Einmal im DX-Modus und einmal mit 1.4 TC. Mit dem TC war bei 100% das Bild leicht weich wie erwartet. Also ein normaler Mensch hätte das nicht erkannt. Allerdings war die Schärfe im DX-Modus um einiges besser. Es scheint so, dass ein TC an einer hochauflösenden Vollformat kaum sinnvol ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten