• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-S VR 17-1xxmm 2.8G IF-ED?????

ja aber durch das croppen fällt dann der Auflösungs/Qualitätsvorteil wieder weg... dann kann ich gleich beim Suppenzoom bleiben... oder stimmt das nicht?

Das 24-105/4 IS am KB-Format kann man von der optischen Seite ganz gut mit dem AF-S DX 18-70 vergleichen. Es verzeichnet extrem stark im WW-Bereich und am langen Ende ist es auch nicht ohne, dabei hat es Randabfall und Vignettiert recht stark. Es wird auch nicht gerade selten über eine leichte Offenblendschwäche im Nachbarforum diskutiert.
Verarbeitung, IS und Freiststellung an der 5D sind natürlich super. Von den ISO's her wirst Du in etwa 1 - 1,5 Blenden im Vorteil sein.
 
ja aber durch das croppen fällt dann der Auflösungs/Qualitätsvorteil wieder weg... dann kann ich gleich beim Suppenzoom bleiben... oder stimmt das nicht?

Ich würde allerdings sagen, dass das nicht stimmt.
Der Unterschied zwischen einem Top-Objektiv und einem "Suppenzoom" zeigt sich ja nicht nur in Bezug auf Schärfe bei 100% Ansicht sondern auch beim Kontrast, den Farben und dem Bokeh. Und selbst wenn man es auf die Schärfe reduziert wird ein Crop aus einem Bild noch immer besser sein als ein Bild mit Superzoom-Objektiv.

Ich denke dir wird auch ein Systemwechsel kein theoretisches 17-80er 2.8 zaubern. Der Unterschied von 55 zu 70 oder 80 ist wirklich nicht dramatisch.
Eine 5D mit einem 24-105 ist einfach auch nicht dasselbe wie f2.8, auch wenn dir die 5D super ISO-Fähigkeit bietet und nen IS.

Ich würd dir wirklich zum Fußzoom bzw. croppen raten.
 
danke für eure Antworten

der einzige wirkliche Knackpunkt ist der fehlende VR
sonst könnte ich mir das 17-55 und das 70-300 kaufen und das wäre schon ok

in den Tierpark nehme ich das 70-300 mit (ich hatte das schon mal zum testen und weiß daher dass es viel besser ist als das 18-200) und sonst das 17-55... im Urlaub habe ich ja noch das Superzoom

für diese Kombination muss ich allerdings ca. 2000 Euro hinlegen und damit wäre ich dann an Nikon gebunden (die Nikon-Gehäuse sprechen mich eh viel mehr an als die Canon und die D90 bekommt auch den Sensor wie die D300 und RICHTIGES LiveView, daher wäre das eigentlich kein Problem)

meine Qualitätsansprüche sind halt nach diesem ersten Sommer mit der DSLR weiter gewachsen und ich bin mit der Schärfe des Superzooms nicht mehr zufrieden

also wie siehts aus mit einem 17-55 mit VR... könnte das in der nächsten Zeit Realität werden?
 
also wie siehts aus mit einem 17-55 mit VR... könnte das in der nächsten Zeit Realität werden?
Das halte ich für unwahrscheinlich, das neue AFS 24-70/2,8 hat auch keinen VR. Deshalb würde es mich wundern wenn es ein 17-55Vr geben würde.
 
Das halte ich für unwahrscheinlich, das neue AFS 24-70/2,8 hat auch keinen VR. Deshalb würde es mich wundern wenn es ein 17-55Vr geben würde.

rein theoretisch:
mit Blende 3.5 und VR kann ich Fotos machen die z.B mit Blende 2.8 ohne VR unmöglich sind!!!!??!?!?!?!

warum bauen die das nicht einfach?
warum soll ich mir dann ein lichtstarkes Objektiv kaufen?
bei Canon geht das ja auch!
 
mit Blende 3.5 und VR kann ich Fotos machen die z.B mit Blende 2.8 ohne VR unmöglich sind!!!!??!?!?!?!
Es ist richtig, daß mit F=3,5 und Stabi mehr möglich ist als mit F=2,8.......
Und noch mehr ist mit F=2,8 + Stabi + High ISO möglich.

warum bauen die das nicht einfach?
Scheinbar gibts jemanden bei Nikon der der Meinung ist daß Standard-Zooms mit F= 2,8 keinen VR benötigen.

warum soll ich mir dann ein lichtstarkes Objektiv kaufen?
Weil die teuren, lichtstarken Optiken meist eine sehr gute Abbildungsleistung haben, VR verschlechtert diese.

bei Canon geht das ja auch!
Gehen tuts, aber schau dir mal den Test des Canon bei PZ an. Vor allem die Vignettierung.......
 
Was nutzt der ganze VR wenn man keine schnellere Zeit kriegt. Schön ist der VR schon, aber eben nur bedingt. Nicht jeder möchte statische Objekte fotografieren. Lichtstärke ist eben durch nichts zu ersetzen.
Eventuell denkt ja der Nikonmann genauso. :) Nikon machts ja nichtmal beim nagelneuen 24-70er. Somit kannst du in nächster Zeit wohl nicht damit rechnen.
Wenn ich ehrlich bin, ich bräuchte es nichtmal bei kurzen BW. (andere vielleicht)
 
Was nutzt der ganze VR wenn man keine schnellere Zeit kriegt. .......
Wenn ich ehrlich bin, ich bräuchte es nichtmal bei kurzen BW. (andere vielleicht)

Stimmt volkommen :top:

Der ganze Hype um VR ist so hochgejubelt. Bei langen Brennweiten ist es sinnvoll, aber wer die kurzen BW nicht halten kann ....
 
Es ist richtig, daß mit F=3,5 und Stabi mehr möglich ist als mit F=2,8.......
Und noch mehr ist mit F=2,8 + Stabi + High ISO möglich.


Scheinbar gibts jemanden bei Nikon der der Meinung ist daß Standard-Zooms mit F= 2,8 keinen VR benötigen.


Weil die teuren, lichtstarken Optiken meist eine sehr gute Abbildungsleistung haben, VR verschlechtert diese.


Gehen tuts, aber schau dir mal den Test des Canon bei PZ an. Vor allem die Vignettierung.......

alles klar... aber VR kann man ja unter normalen Bedingungen abschalten
 
zu den letzten beiden Antworten von HelgeS und PSE:
genau wegen solchen Aussagen bauen die das wahrscheinlich nicht :-(

mit ISO1600 bei meiner D80 bin ich nicht wirklich zufrieden
und ISO1600 brauche ich oft trotz VR!!!
so lichtschwach ist mein Superzoom im unteren Bereich auch wieder nicht, der Unterschied zu 2.8 kann niemals einen Stabilisator ersetzen
 
zu den letzten beiden Antworten von HelgeS und PSE:
genau wegen solchen Aussagen bauen die das wahrscheinlich nicht :-(

mit ISO1600 bei meiner D80 bin ich nicht wirklich zufrieden
und ISO1600 brauche ich oft trotz VR!!!
so lichtschwach ist mein Superzoom im unteren Bereich auch wieder nicht, der Unterschied zu 2.8 kann niemals einen Stabilisator ersetzen

Bei wenig Licht benutze ich meine S5Pro und eine lichtstarke Festbrennweite - da brauch ich keinen Stabilisator
 
zu den letzten beiden Antworten von HelgeS und PSE:
genau wegen solchen Aussagen bauen die das wahrscheinlich nicht :-(

Ja genau...nur wegen uns 2 nicht. ;)
Was machste wenn sich dein Motiv bewegt? Dann hilft dir dein VR aber sowas von garnicht. Es helfen da eben nur hoch offene Objektive. (oder meinetwegen auch eine Mischung aus hoch offen und VR .... nur wirds das nie geben... ach doch .. mit Body VR) :)

Jetzt sagst du sicher gleich, dass du nur statische Motive hast wo du den VR brauchst. Aber dafür gibts auch ne Erfindung... nennt sich Stativ. :)
 
@ Harald:
was Denkst Du wie Groß und schwer ein 17-2002,8VR sein würde ?
Guck Dir mal das 2,8/70-200VR und das 2,8/17-55 an.

Nun schätzen wir einfach mal daß so ein Objektiv in etwa 25-30 cm Lang sein
würde und etwa 3 Kilogramm wiegen würde.

Absolutes Immerdrauf ? sicher nicht.

Ich denke Deine Bilder sind doch bisher wirklich ansehnlich geworden,
mit dem 18-200VR

Wenn Du meinst Du brauchst in irgendeinem Bereich mehr Lichtstärke dann
muss Du Dir halt überlegen in welchem Bereich das für Dich Sinn macht.
 
mit ISO1600 bei meiner D80 bin ich nicht wirklich zufrieden
und ISO1600 brauche ich oft trotz VR!!!
ISO1600 ist leider bei der D80 und D200 kaum zu gebrauchen. Die ändert sich bei der D300 aber........

so lichtschwach ist mein Superzoom im unteren Bereich auch wieder nicht, der Unterschied zu 2.8 kann niemals einen Stabilisator ersetzen
Das ist richtig.

aber VR kann man ja unter normalen Bedingungen abschalten
Die optische Verschlechterung bleibt aber. Bestes Beispiel hierfür ist das AFS 70-200/2,8VR, das hat drei Linsen mehr als sein Vorgänger und ist optisch etwas schlechter.
 
Ich bin jemand, der keine Erfahrung mit Stabilisator und kleinen Brennweiten hat (Ausnahme die Kompaktkamera meiner Frau :)) aber trotzdem bleibe ich dabei, dass ich in dem WW-Bereich den Stabilisator nicht vermisse. Mit meinem 12-24 sind Zeiten von 1/30 und weniger locker drin. Da brauche ich kein ISO 1600 um Innenräume abzulichten.

Wenn ich unterstelle, dass durch zusätzliche Linsenelemente die Abbildungsleistung zumindest geringfügig leidet, dann würde ich beim WW nicht einmal für weniger Geld ein VR nehmen.

Dass Nikon im neuen 24-70 kein VR anbietet liegt sicher daran, dass dieses Objektiv für FF-Kameras gedacht ist und dort die 70mm nur ansatzweise im Telebereich liegt. Offensichtlich wird der Markt im Profisegment so eingeschätzt, dass die Abbildungsqualität Vorrang hat und mit besserer ISO-Qualität die VR-Problematik sich ohnehin immer weniger stellt. An den Kosten und dem Gewicht dürfte es jedenfalls bei den Linsen nicht liegen.

M-A
 
Schon mal probiert?

Falls du mich meinst, ja.. ich habe es schon probiert. (18-200er)
Es verleidet sogar länger zu belichten, was ja bei statischen Objekten kein Problem ist, nur eben bei bewegten ist es schlicht weg unbrauchbar.
Was ich damit sagen will ist, lieber eine hoch offene FBW einsetzen und damit forografieren lernen, als mit einem VR unscharfe Fotos machen.
Es gibt jetzt nunmal noch keine hoch offenen Linsen mit VR. Da kann man sich jetzt drüber streiten, oder eben warten bis die Zeit gekommen ist.

Falls es mal eine feine Linse mit VR (oder sonstigen Stabi) geben sollte, kann man sich ja wieder drüber unterhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten