• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S oder AF-D 1,4 50mm ?!?

Haeck

Themenersteller
Hallo

nach all den sehr hilfreichen Informationen und vor allem unterschiedlichen Meinungen zu den 50 mm FB Nikkoren, bin ich mir bezüglich der Kaufwahl immer noch nicht absolut schlüssig. Ich stehe nun zwischen der Auswahl AF-S 1,4 und AF-D 1,4.
Welches der beiden bietet mir an der D90 in Punkto Schärfe, Bokeh, AF und Verzeichnung eine bessere Qualität ?!?
Zu welchem Objektiv würdet ihr eher tendieren ?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die AF-Version und habe zur AF-S-Version gewechselt. Grund: Meine Freundin hat 'ne handlich-praktische D40 bekommen, an der die ältere Version natürlich keinen Autofokus hat.

Mein Fazit lautet, dass es - bei der (v. a. Rand-)Schärfe, beim Bokeh, bei der Vignettierung - minimale Unterschiede gibt, die in der Praxis aber kaum bzw. faktisch gar nicht relevant sind. Insofern kann man IMHO rein von der Bildqualität her auch getrost zu 'nem gebrauchten D-Exemplar greifen.

Allerdings: Gebraucht (lt. Liste hier im Forum) ist die neuere Version auch nur 55 Euro teurer als das AF 50/1.4D ...
 
Das D ist minimal schneller als das AF-S, allerdings nur wenn man die Durchlaufzeit betrachtet, Erfahrungsgemäß sind die AF-S Objektive bei dem wo es darauf ankommt, nämlich dem Nachführen kleinster Verstellungen dann doch meiust schneller und vor allem genauer.

Vom AF-D und noch mehr dem AF ohne D liest man sehr häufig von Fehlfokussierungen. Vom AF-S habe ich davon noch nichts gehört. Ich selber hatte schon 2 AF-D und 1 AF-S, wenn würde ich das AF-S nehmen. Ich würde aber das Sigma oder wenn MF das Voigtländer oder ein 55/1,2 bevorzugen.
 
ich hab nur das "D", das ist auf jeden Fall schneller als mein 18-105.
Ab Blende 2,8 ist es ein Traum: Schärfe + keine Vignettierungen. Bei 1,4 eher nicht nutzbar, erst ab 1,8-2.´
Fehlfokus ist mir noch nicht aufgefallen.
 
ich hab nur das "D", das ist auf jeden Fall schneller als mein 18-105.
Ab Blende 2,8 ist es ein Traum: Schärfe + keine Vignettierungen. Bei 1,4 eher nicht nutzbar, erst ab 1,8-2.´
Fehlfokus ist mir noch nicht aufgefallen.

:top: Verwende mein D auch sehr gerne ab 1.8 und mache Abzüge bis 30x45. Fehlfokus hat meins nicht, Bokeh find ich schön; von der Geschwindigkeit empfinde ich es subjektiv etwas langsamer al smein 18-70, welches aber auch schneller als daS 18-105 sein soll.

Gruß FM2
 
Der Fokus ... bei einer 50er FB .. naja eher unwichtig, da die UNterschiede aber sowieso kaum nennenswert sind ... total unwichtig!

Folgendes:

Ich hatte beide. Das AF-D war an meiner D700 nicht der Hit ... war sehr weich und kontrastarm. Das AF-S ist mMn. wesentlich besser an meiner D700.

Zudem ... einmal AF-S --> nie wieder AF-D ^^ (nur mein 85f1,4)

Grüße!
 
Ab Blende 2,8 ist es ein Traum: Schärfe + keine Vignettierungen. Bei 1,4 eher nicht nutzbar, erst ab 1,8-2.´
Fehlfokus ist mir noch nicht aufgefallen.
Das unterschreibe ich so.

Die Geschwindigkeit kommt wohl eher bei Modellen (D300 Aufwärts) mit besseren Motoren zum tragen. Ich bin jedenfalls mit meinem AF-D vollends zufrieden.
Für Bereiche in denen ich Schärfe nachführen oder manuell eingreifen müsste habe ich andere Objektive.
 
Beispiele sind immer noch am Besten ... die zwei Bilder würden mit meinem ehemaligen AF-D nicht so aussehen! :D

Und das waren miese Lichtverhältnisse - OOC
 
Bis auf den etwas langsameren AF Punktet in jeder Hinsicht das S.

Und wie schon erwähnt, der AF trifft eigentlich besser, nur der Durchlauf ist langsamer.

Und der Preisunterschied ist imo vernachlässigbar NL weist 20€ unterschied auf...
 
Das D ist minimal schneller als das AF-S, allerdings nur wenn man die Durchlaufzeit betrachtet, Erfahrungsgemäß sind die AF-S Objektive bei dem wo es darauf ankommt, nämlich dem Nachführen kleinster Verstellungen dann doch meiust schneller und vor allem genauer.

Vom AF-D und noch mehr dem AF ohne D liest man sehr häufig von Fehlfokussierungen. Vom AF-S habe ich davon noch nichts gehört. Ich selber hatte schon 2 AF-D und 1 AF-S, wenn würde ich das AF-S nehmen. Ich würde aber das Sigma oder wenn MF das Voigtländer oder ein 55/1,2 bevorzugen.

ich nehme an das du das Sigma 50/1,4 meinst. Im Zusammenhang mit der Portraitfotografie wird es vielerorts, aufgrund der besseren Schärfe und des besseren Bokehs, hochlobend erwähnt.
Anhand von mehrfachen Usermeldungen jedoch scheint ein Problem mit dem Frontfokus bei diesem Objektiv öfter aufzutreten. Auf grund der starken Serienstreuung muß man entweder viel Glück oder Geduld haben um ein einwandfreies Exemplar zu erhalten.

Wie verhält es sich bei der D90 ?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern das AFs geleistet und bin wetterbedingt bislang nur zum "Herumprobieren" gekommen, wobei mir allein das Sucherbild schon brillianter als das des alten AF vorkommt, auch mit den (bescheidenen) Ergebnissen bin ich nicht unzufrieden.

Aufgefallen ist mir (eigentlich erstmalig, oder hab ich nur besonders genau geschaut?) bei einer Aufnahme (siehe Ausschnitt) ein lila Farbsaum um Kontrastkanten. Liege ich richtig, dass dies ein normales Phänomen lichtstarker Objektive bei offener Blende ist?

Anhang anzeigen 1145529

Anhang anzeigen 1145530


Danke Ernst
 
Aufgefallen ist mir (eigentlich erstmalig, oder hab ich nur besonders genau geschaut?) bei einer Aufnahme (siehe Ausschnitt) ein lila Farbsaum um Kontrastkanten. Liege ich richtig, dass dies ein normales Phänomen lichtstarker Objektive bei offener Blende ist?

Im Prinzip, ja. Zum Beispiel schreibt photozone: "LoCAs (non-coinciding focal planes of the various colors) are a common issue with relatively fast glass. As you can notice below the halos have different colors - magenta (red + blue) in front the focus point and green beyond. Truly 'apochromatic' lenses don't show LoCAs but these lenses are very rare especially below 100mm. Unlike lateral lateral CAs, LoCAs cannot easily be fixed in post processing. Typical for most fast primes the AF-S 50 shows a considerable amount of LoCAs at large aperture settings."
 
Hallo zusammen!
Bin erst seit kurzem Besitzer des AF-S 50 1.4 G und war auch erst bei verschiedenen Tests im Laden enttäuscht über den lahmen AF. Daher habe ich auch mehrere Monate gezögert, bis ich's mir dann doch gekauft habe. Dann habe ich letzte Woche bei sehr schlechten Lichtbedingungen (draußen war's schon dunkel, spärliche Deckenbeleuchtung und eine Schreibtischlampe) versucht, den Auslöser schneller durchzudrücken als der AF scharfstellt, damit die Kamera nicht mehr so wackelt, da ich bei ca. 1/25 Belichtungszeit war. Es ist mir nicht gelungen!! Der AF war immer so schnell, dass ich den Auslöser gerade komplett unten hatte, als die Kamera bereits auslöste. Unter einem lahmen AF verstehe ich etwas anderes.
Gruß
Matthias
 
Aufgefallen ist mir (eigentlich erstmalig, oder hab ich nur besonders genau geschaut?) bei einer Aufnahme (siehe Ausschnitt) ein lila Farbsaum um Kontrastkanten. Liege ich richtig, dass dies ein normales Phänomen lichtstarker Objektive bei offener Blende ist?



Danke Ernst

Also ich wär froh, wenn mein Ai 1,4/50 nur so wenig lila Säume bei Offenblende produzieren würde.

Wenn man CNX hat: mit Farbkontrollpunkten lassen die sich deutlich besser und schneller ausbesseren als in PS.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten