• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikkor 18-200 Autofocus stellt nicht scharf

Die Programmautomatik hat Blende 5.6 gewählt. Bei den verwendeten Brennweiten ist das Offenblende und das bei einem Suppenzoom, das da nicht gerade seine beste Leistung zeigt! Lass bei dem Kackwetter P mal aussen vor, benutz mal A, blende wenigstens um eine Stufe ab und schau Dir die Ergebnisse dann noch mal an. Dazu kommt noch, dass die Kamera für die interne Verarbeitung laut Exif so eingestellt ist:

# Contrast = normal (0)
# Saturation = normal (0)
# Sharpness = normal (0)

Jetzt habe ich natürlich keine D90 und kann dich da nur an das Handbuch zur Kamera verweisen, um da mal andere Einstellungen auszuprobieren. Kompaktkameras sind in diesen Parametern meist viel agressiver eingestellt.

Hallo Armin,
vielleicht liegts ja an mir, aber in der PDF-Version des D90 Hanbuchs kommen diese Begriffe nicht vor. Beim Stöbern im Systemmenü sind sie mir auch nicht untergekommen. So bin ich nach wie vor ratlos.
Dennoch schönen Dank für den Hinweis.
Gruß
jwh
 
Hallo allesamt,
ich habe da noch eine Sache, die mich etwas verwirrt und die ich zurerst gar nicht wahrhaben wollte:
Ich habe immer versucht, die Spotmessung für den Autofocus einzuschalten. Aber im Sucher sind alle möglichen Felder angesprungen, nur nicht das in der Mitte, wo ich den Focus eigentlich hinhaben wollte. Ist das jetzt wieder ne Fehlfunktion von mir???

Herzliche Grüße
jwh

P. S. Ich bin wirklich schwer beeindruckt, wie Ihr Euch alle im mein Problem kümmert!!!
 
Hallo Armin,
vielleicht liegts ja an mir, aber in der PDF-Version des D90 Hanbuchs kommen diese Begriffe nicht vor. Beim Stöbern im Systemmenü sind sie mir auch nicht untergekommen. So bin ich nach wie vor ratlos.
Dennoch schönen Dank für den Hinweis.
Gruß
jwh

Das liegt vieleicht daran, dass Nikon bei der D90 den netten Begriff "Picture Control Funktion" eingeführt hat. Ich habe zwar immer noch keine D90, aber das Handbuch ab Seite 108 beschäftigt sich mit dem Kram. Spiel doch einfach mal mit den vordefinierten Einstellungen herum oder definier Dir eigene.

Zum Thema Autofokus schau Dir mal Seite 54 an und stell die Kamera auf AF-S, ebenso wie auf Seite 56 Einzelmessfeld. Die Auswahl der Messfelder erfolgt dann über die Wippe.
 
Hallo Armin,
vielen Dank für die Hinweise, aber ich hatte mich doch entschlossen, die Teile zurückzusenden und statt dessen (wohl etwas teurer) in einem Fotofachgeschäft einzukaufen, wo ich das Produkt ausprobieren kann und ggf. gliech den (hoffentlich Fach-)Verkäufer fragen kann, was Sache ist, was auch nicht immer klappt. Der letzte wollte mir unbedingt vorführen, wie man den Akku-Status aufruft, was ihm allerdings selbst mit Hilfe seines Kollegen dann doch nicht gelang. Na ja, nobody ist perfekt.

Nochmals Dank auch an alle anderen und schöne Weihnachten

jwh
 
Ev. mal das Beiblat zum Objektiv lesen. VR On - und auf normal (Nicht Active) stellen. Hatte das selbe Problem, lag aber an mir, Hatte den VR II auf Active und nicht auf Normal. So spielt Dir der Stabilisator einen Streich.

Active aus wenn ich stehe. Aus dem Auto, Zug oder sonst einer bewegenden Unterlage stelle ich es ein.
Hier noch ein Beispiel Bild mit Schärfen und Bewegungsunschärfen. Das Objektiv ist für meine Ansprüche - TOP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roland,
im Augenblick bin ich ein bisschen zögerlich - "gebranntes Kind..." und noch ist das Geld vom Onlinehändler nicht zurück. Vorher kann ich nicht wieder aktiv werden.
Zu Rabbits Hinweis: Dank auch Dir, habe ich aber alles ausprobiert, daran lags nicht.

Mein Plan ist jetzt: ich gehe zu einem Fotofachgeschäft, nehme mir meine Speicherkarte mit, mache eine Menge Testaufnahmen und sehe mir die dann zu Hause am Monitor in Ruhe an. Erst dann wird gekauft!!! - und zwar genau das ausprobierte Teil!

Wenn ich soweit bin, melde ich mich gerne nochmal.
Herzliche Grüße
jwh
 
Ja, mach es so, aber nicht jeder Fachhändler wird das Teil "auf Probe" bestellen wollen.

Nach eigener Erfahrung fühle ich mich bei derartigen Käufen beim Fotofachhändler aber besser aufgehoben, obwohl ich sonst fast alles im Netz kaufe.

Hab nur spitzen Ware erhalten, alles makellos und original verpackt - bin super zufrieden.

Gruß Roland
 
Hallo, liebe Leute,
ich habe gerade staunend diesen Thread gelesen.

1. Warum die ersten Bilder nicht scharf geworden sind, wurde am Anfang schon gut erläutert. Dies ist kein Fehler des Equipments, sondern der Motivwahl.
2. Das Bild von der Frau ist ganz offensichtlich verwackelt! (Sieht man z.B. an den deutlichen Doppelkonturen an der Brille links oben!) Wer oder was da gewackelt hat, kann ich nicht sagen, aber das Bild ist deshalb nicht scharf! Also auch kein Fehler des Equipments.
3. Der Threadstarter hat offenbar das Handbuch nicht gelesen und weiß nicht, wie man gezielt ein Fokusfeld auswählt - das ist keine Schande, aber ja: Das ist kein Fehler des Equipments!

Und der Gipfel ist, dass hier dann geraten wird, umzutauschen...

Wahrscheinlich ist aber die nächste Kamera und das nächste Objektiv viel besser, weil dann zufällig gutes Wetter mit viel Licht ist, weil zufällig ein einfacheres Motiv gewählt wird oder weil durch zufällig richtige Bedienung das Bild nicht verwackelt ist. :lol: (Die Betonung liegt hier auf ZUFÄLLIG!)

Es ist übrigens eine komplett falsche Annahme, dass es mit einer DSLR leichter ist, richtig gute und scharfe Bilder zu machen, als mit einer digitalen Kompaktkamera. Eher im Gegenteil: Es ist schwieriger, besonders wenn man Einsteiger ist.

An den Threadstarter: Schade, dass Du zu schnell aufgegeben hast, aber einige Hinweise hier waren echt nicht zielführend. Egal, was Du Dir jetzt kaufst: Lies zuerst das Handbuch und stelle Dich darauf ein, dass Du mit der Methode "Kamera einschalten, zielen, auslösen, fertig" kaum sofort gute Fotos zustande bringst. Es ist viel Wissen, Übung und Erfahrung nötig, das muss ich selbst immer wieder feststellen, auch nach mehreren Jahren Erfahrung mit DSLR-Kameras lerne ich immer noch.
Und ich würde mittlerweile auch IMMER zunächst den Fehler beim Fotografen suchen als beim Equipment!

Gruß,
qm
 
Hallo qm,

hm, hatte schon befürchtet, dass wir sowas mal um die Ohren fliegt. Okay, gerade weil ich Anfänger mit einer DSLR bin, habe ich ja gefragt. Dass ich so schnell aufgegeben habe, hängt schlicht mit der Rückgabefrist zusammen, ich hatte also nicht endlos Zeit zum Experimentieren und Lernen. Also bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Fazit: Werde mich bessern und meine nächsten Tests bei schönem Wetter mit Stativ durchführen!
Gruß
jwh
 
Hallo qm,

hm, hatte schon befürchtet, dass wir sowas mal um die Ohren fliegt. Okay, gerade weil ich Anfänger mit einer DSLR bin, habe ich ja gefragt. Dass ich so schnell aufgegeben habe, hängt schlicht mit der Rückgabefrist zusammen, ich hatte also nicht endlos Zeit zum Experimentieren und Lernen. Also bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Fazit: Werde mich bessern und meine nächsten Tests bei schönem Wetter mit Stativ durchführen!
Gruß
jwh

Hallo,
die Kritik ging ja nicht nur an Dich, sondern auch an die zweifelhaften Ratschläge, die Du hier bekommen hast.
Übrigens: Stativ brauchst Du vielleicht gar nicht. Wichtiger ist es, seine Kamera zu beherrschen und realistisch einschätzen zu können, was möglich ist. Dafür benötigt man aber nicht nur ausführliches Studium des Handbuchs und viele zusätzliche Tipps aus Fachbüchern/Fotokursen/Internet, sondern auch viel Erfahrung, die man nur durch Ausprobieren bekommt, wobei Fehlschläge dazu gehören! Dafür sollte man dann wohl ein paar Monate oder Jahre einplanen :eek: (Das geht nicht in zwei Wochen Umtauschfrist...)
Wie war das berühmte Zitat: "Die ersten 10000 Fotos sind die schlechtesten." (Oder so ähnlich.) ;)
Ist eben was anderes als mit ner Kompaktknipse.
Und der Tipp von Gunne mit dem VR ausschalten auf dem Stativ ist natürlich richtig, wobei man ja immer nur sagen kann: Wer (das Handbuch) lesen kann, ist klar im Vorteil... :angel: ;)
Gruß,
qm
 
Hallo qm,
also ich hab' nun wirklich nichts gegen das Lernen und auch die Einsicht, dass da einige Zeit ins Land gehen kann, ist mir nicht fremd. Leider ist die Anschaffung der Geräte ziemlich hart an meinem Limit (gewesen). Und da ich nicht unterscheiden konnte/kann, was meiner Unerfahrenheit/Ahnungslosigkeit geschuldet war/ist, und was möglicherweise doch auf einen technischen Defekt zurückführbar wäre, von denen ja allenthalben allerhand zu lesen ist, habe ich mich dann doch von meiner Panik hinreißen lassen, und bin lieber denen gefolgt, die da "Umtauschen" gerufen hatten (denn wer will schon schlappe 1500 Dinger in den Sand setzen?). Wie ich das Dilemma löse, weiß ich noch nicht wirklich. Zum Glück war vor Weihnachten sowieso keine Zeit, die Sache weiter zu verfolgen. Wird wohl 2009 werden, bis ich wieder mutig genug für solchen Unternehmungen bin.

Allen, die sich meiner Sache angenommen haben, nochmal vielen Dank, schöne Feiertage mit Klassefotos und ein bildreiches Jahr 2009

jwh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten