• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8G

D7100 + 40mm 2.8:top:
D71_12272 by MrTimo, on Flickr


D71_1242
by MrTimo, on Flickr
 
D7100 + 40mm 2.8.
Bg verdunkeln + AutoLevel Ctrl+F in PS. :top:
D71_1949 by MrTimo, on Flickr
 
Nanu! Endlich gibt es auch jemand, der auch dieses Glas hat!:top:

Trotz dem neuen Sigma 105mm kann ich dieses Lens nicht verkaufen.
Noo.No! Ich liebe dieses Linse so sehr..

D71_28842
by Timo, on Flickr
 
Hi, Timo.
Das Objektiv haben im Prinzip recht viele. Es ist ja nicht nur von der Bildqualität super, sondern auch ein wahrer Preis-Leistungskracher. Ich habe es mir 2 Monate nach seinem Erscheinen auf dem dt. Markt gekauft und habe es als Allrounder und Makro für besondere Aufgaben im Gebrauch. Recht viele stoßen es aber wieder ab, da es einen sehr geringen Arbeitsabstand hat und Kamera, Objektiv oder fotograf darum oftmals das Fotoobjekt abschatten. Als einziges Makro würde ich es nicht einsetzen. Ich habe noch das 85er Micro. Vor einiger Zeit gab es Unmengen von Bsp.bildern. Die sind aber bei den vergangenen Servercrashes verloren gegangen.

Taglilie

comp_Taglilie.jpg
 
Hi, Timo.
Das Objektiv haben im Prinzip recht viele. Es ist ja nicht nur von der Bildqualität super, sondern auch ein wahrer Preis-Leistungskracher. Ich habe es mir 2 Monate nach seinem Erscheinen auf dem dt. Markt gekauft und habe es als Allrounder und Makro für besondere Aufgaben im Gebrauch. Recht viele stoßen es aber wieder ab, da es einen sehr geringen Arbeitsabstand hat und Kamera, Objektiv oder fotograf darum oftmals das Fotoobjekt abschatten. Als einziges Makro würde ich es nicht einsetzen. Ich habe noch das 85er Micro. Vor einiger Zeit gab es Unmengen von Bsp.bildern. Die sind aber bei den vergangenen Servercrashes verloren gegangen.
Ja, daß habe ich auch gedacht. Es ist nur, daß die Leute zu faul sind, Bilder hochzuladen.
Ich habe auch mehr als 1 Makro-Objektive:p, aber es lohnt sich da gar nicht das 40er hier zu verkaufen.
Indoor, wenn man Produkt-Photos macht, hat man mehr Vorteil mit dem 40mm..

Meine neue teuere Errungenschaft!:top:

Mit D7100+40mm

D71_6008
by Timo, on Flickr
 
Und von mir auch noch ein paar ältere bilder vom objektiv und der D3100:)
Die Lichtstärke und Schärfe ist schon gut, auf Dauer sind 40mm aber echt zu wenig für viele Motive. Wenn man mit Kamera und Gesicht 2 cm vor den Blättern hängt gibt das schon ein komisches Bild.

Liebe Grüße an Jürgen!!

52gv3a.jpg


110wq48.jpg


292440n.jpg
 
Hi, Phil
zwei Motive stell ich wenig nachgeschärft ein. Wenn sie noch immer überschärft sind, habe ich das wohl schon bei der Konvertierung von RAW nach JEPEG gemacht. Die JPEGs sind in der Regel hart entwickelt, wenn ich sie in den Postkartendruck gebe. Dabei werden die Bilder regelmäßig etwas flauer. Die RAWs sind natürlich wie sie sein sollten: weich, relativ kontrastarm und farblich gedämpft.

comp_Morgensonne.jpg

comp_DSC_0283_458.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten