• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8G

Tach zusammen, ein bisschen von heute. Endlich Sonne und angenehme Temperaturen.
D80, Nef mit DxO 8 berabeitet und anschliessend mit Jpeg Compressor verkleinert.
Gruß Günter
 

Anhänge

Eins aus dem Garten.
D80, Raw DxO 8 in PS7 verkleinert.comp_ 2DSC_9210_DxO.jpg.jpg
 
8726787132_d511722714_c.jpg
 
Erstaunlich, wie scharf dieses Objektiv im Vergleich zu anderen Linsen ist!

Wagen wir mal einen Ausflug ins Land der Siemenssterne :-)

Bei Siemenssternen geht es ja darum, aus dem Durchmesser des unscharfen Kreises auf die Schärfe der Bildapparatur (Objektiv plus Sensor, wobei heute meist das Objektiv der limitierende Faktor ist) zu schliessen.

Schiessen wir mal ein erstes Bild unserer Vorlage
(alle Bilder sind zur schnellen Übersicht auch verkleinert ins Forum geladen, s.u.):

Betrachten wir den Unschärfekreis und vergleichen wir diesen mit dem ausgedruckten Original, so stellen wir kaum einen Unterschied fest.

Gehen wir näher ran und probieren es noch mal ..

Ja, was wir mit den ersten beiden Bildern dokumentieren, ist die Auflösung des Printers, nicht der Optik.

Damit der Unschärfekreis der Optik messbar ist, müssen wir uns also ein gutes Stück weit weg von der Vorlage platzieren!
Um mit Siemenssternen eine Aussage über die Optik machen zu können, müssen wir einen Unschärfekreis 'provozieren', der um etliches grösser als die Unschärfe des Originals ist.

Das dritte Bild zeigt eine Vorlage, wo ich das Blatt mit den Siemenssternen 5x aufgeklebt hab und nun das ganze wieder bildfüllend ablichte.
Der Abstand im Vergleich zum ersten Bild ist gut das Dreifache.

jetzt können wir einen Unschärfekreis erkennen, der klar ausserhalb dessen liegt, was der Drucker geleistet hat. Damit können wir nun die Auflösung berechnen.

Bild 4: Machen wir die Probe aufs Exempel und entfernen wir uns noch weiter von der Vorlage.
(Wie es in meinem Keller aussieht, zeig ich euch nicht :-)

Relativ zum Siemenskreis betrachtet, wandert der Unschärfekreis noch weiter nach aussen. Im Photoshop nachgemessen, ist der Unschärfekreis etwa gleich viele Pixel gross wie bei Bild 3. Soll ja auch so sein.

Nun kann ja jeder nachrechnen, wie scharf die Linse ist.
Und jeder kann mit der beiliegenden Vorlage einen Vergleich machen, falls er/sie glaubt, dass die eigene Linse vielleicht nicht so scharf ist ...
... oder viel besser, dann muss ich meine in den Service bringen.

-Didix

PS: anbei noch ein Vergleich zum Bigma:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11102690&postcount=282
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten