• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 85/1.8G mit 12er Zwischenring?

KingJolly

Themenersteller
Mein 85/1.8G macht an der D600 viel Spaß, nur zwei Dinge sind suboptimal: der recht gemächliche AF (kein Thema hier) und die Naheinstellgrenze, die halt typisch für ein 85er ist: etwas lang eben. Da niemand ein Macro mit dieser Brennweite und f2 baut, das auch AF hätte, suche ich nach einem Weg, dem 85er etwas mehr "Macro" beizubringen.

Zwischenringe hatte ich aber seit ca. 1985 nicht mehr und bin daher ohne Ahnung, was sinnvoll wäre und ob überhaupt. Und was es anno 2013/14 mittlerweile mit welchen Funktionen gibt.

Zielsetzung wäre eine Naheinstellgrenze von etwa 50cm, dabei den AF und die Belichtungsmessung nicht zu verlieren und bei der BQ nicht zuviel Federn lassen zu müssen. Auch Basiswissen, ob ein Zwischenring Auswirkungen auf die Brennweite hat oder ob eine Fokussierung auf unendlich nicht mehr geht.

Und super wären - wie immer - natürlich Beispielbilder...
 
Mit dem 12er ZR bleibt der Fokus erhalten. Naheinstellgrenze bei 40cm, max bei etwa 70cm. Abbildungsmaßstab an der Naheinstellgrenze ~1:3,33.
 
Mit dem 36er ZR, bleibt der Fokus auch erhalten. Naheinstellgrenze bei 25cm, max bei 34cm, Abbildungsmaßstab bei 1:1,66.

Bild ist quick and dirty mit dem 36er Ring, fast an der Naheinstellgrenze mit Blende 4.
 

Anhänge

Danke, das hilft schon gut weiter.
Die Ringe gibt's eh meist im Set als 12er, 20er und 36er...

Meike? Kenko? Wer hat Tips?
 
Zuletzt bearbeitet:
... meinst Du nicht, dass da ein "altes Sigma 90 mm f/2.8 Macro" günstiger und besser wäre, als die Zwischenringlösung? Du verlierst ja nicht nur die "Unendlichkeit" durch die Zwischenringe, sondern auch an Lichtstärke ... preislich sollte es (zumindest nach Weihnachten) annähernd auf's gleiche hinauslaufen. Und mit dem Achromaten auch bis ABM 1:1 (guckst Du hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11219121#post11219121 ohne Achromat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma hat ja schon als Anfangsblende nur 1:2,8 und verliert mit der Vergrößerung des Abbildungsmaßstab dann weiter an Lichtstärke.

Mit dem 36mm ZR hätte er ungefähr 1 Blende an Lichtverlust, also weniger als das Sigma bei unendlich.

Klar ist es angenehmer mit einem richtigen Makro zu arbeiten aber da wird er ja auch eins haben.
 
Das Sigma 105/2.8 hab ich auch im Einsatz. Für die echten Macros.
Oft geht es einher, daß das Nikkor zuviel Distanz diktiert als man will, aber kein extra Glas für ein paar Motive mitnehmen will (z.B. Motive Christkindlmarkt).
Wie sieht es mit der BQ Crop vs. Zwischenring aus?
Ich gehe dabei von einem 12mm-Ring aus, einem 36er würde ich das 105/2.8 vorziehen...
 
Wie sieht es mit der BQ mit Zwischenring aus?
Ja ich weiß dass ich falsch zitiert habe;)
Die Christbaumkugel sieht ja nicht soooo scharf aus. Wo landet man allgemein bei der Bildqualität? Weit weg vom echten Makro, von den fehlenden 1:1 mal abgesehen. Und man hat dann einen so kleinen Schärfebereich mit einem Zwischenring:confused:
Naheinstellgrenze bei 40cm, max bei etwa 70cm
 
Die Christbaumkugel sieht ja nicht soooo scharf aus.

Ist ja auch mit 1/125 schon an der Verwacklungsgrenze und außerdem noch ISO1600.

Wo landet man allgemein bei der Bildqualität? Weit weg vom echten Makro, von den fehlenden 1:1 mal abgesehen.

Dazu muss ich sie aufs Stativ setzen und mit SVA arbeiten. Das es kein ectes Makro ist und für den Nahbereich nicht optimiert ist, sollte es nicht an einem echten Makro herankommen. Die sind einfach für sowas gemacht.

Und man hat dann einen so kleinen Schärfebereich mit einem Zwischenring:confused:

Hängt doch Hauptsächlich mit dem Abbildungsmaßstab zusammen. Das war F4, effektiv ~F5,6. Da gibt es kaum Schärfentiefe.
 
Meine Idee geht wohl eher in Richtung "Umsetzung wenig sinnvoll"...

Im Nachbar-Thread "Welches Objektiv vermißt Ihr?" steht meine Problemlösung:

Ideal wäre ein Micro-Nikkor AF-S 100/2 und das muß nicht mal obligat VR haben
Aber für Vollformat gerechnet!

Also ein Zeiss mit AF. Zum Tamron-Preis :p
 
Wenn dann der 12er. Da bleibt ja die unendlich-Stellung erhalten, die BQ leidet am wenigsten und Lichtstärke frißt er auch nur recht wenig.

Kann man das so zwischen-resumieren?

Auf Einsätzen wie z.B. Christkindlmarkt, wo sich die Menschen eng an eng durchwurschteln, mag ich ja schon keine Objektivwechsel, einen Zwischenring je nach Aufnahme ein- oder wieder ausbauen ist noch weniger ratsam.
 
Oh, nur 70cm...recht wenig, ist ja schon unterhalb der Naheinstellgrenze ohne ZR und mit der Naheinstellgrenze komme ich (notfalls als Cropper) bislang knapp zurecht.

Mmmh.

Doch lieber weitercroppen?
Und für echte Macros das Sigma ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten