• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 85/1,8 G Bokeh fringing

Gibt es die 1.8 nur deshalb, damit die 2.8 fehlerfrei arbeiten kann ? :evil:
Es gibt keine fehlerfreien Objektive. Und nur ganz wenige, die durch Abblenden nicht besser werden.

Insgesmt sind lichtstarke Objektive viel stärker von Abbildungsfehlern betroffen als solche mit kleinerer Offenblendenzahl - da muß ja ein viel größeres Strahlenbündel "passen".
 
Gibt es die 1.8 nur deshalb, damit die 2.8 fehlerfrei arbeiten kann ?

Wohl eher, damit man, wenn es denn lichttechnisch erforderlich ist, noch Aufnahmen zustande bringt und mit den Einschränkungen ( nicht so gute Abbildungsleistung im Vergleich zum Abblenden ) leben kann.

Lichstärke sind keine fotografischen PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl eher, damit man, wenn es denn lichttechnisch erforderlich ist, noch Aufnahmen zustande bringt und mit den Einschränkungen ( nicht so gute Abbildungsleistung im Vergleich zum Abblenden ) leben kann.

Lichstärke sind keine fotografischen PS.

Damit für die geneigten Mitleser kein falscher Eindruck entsteht:

Ich habe an einer XD-7 gerne das 50/1.2 verwendet damit ich als Hobbyfotograf nicht die teuren Hoch-ASA-Filme auftauen musste und war mit der damaligen Qualität zufrieden.

Im Verhältnis dazu geht es uns jetzt schon wirklich bestens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten