• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 60mm oder Tamron 90mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Tamron ist an der D40x eines der besten Objektive überhaupt.

Vor allem wenn man auf Schärfe Wert legt.

An der D40 hatte ich es damals leider nicht dran.

Für Portraits wäre es mir aber echt ein Stück zu lang.

Das Nikon AF-S 60 ist aber auch ein Objektiv bei dem man nichts falsch machen kann.

Ob man allerdings im 60mm-Bereich einen Unterschied zwischen einem AF-S 60 und meinem sehr guten Tamron 28-75 sehen könnte wage ich mal zu bezweifeln - wenn es nicht gerade um Makro geht.

Jens
 
:lol::lol::lol:

Schau mal nach links und nach rechts und nach oben und nach unten. Und entferne vorher die Scheuklappen vor Deinen Augen.

Häh ? Wie seid Ihr denn drauf :eek: Knipser?

Im geringen Schärfenbereich der Makrofotografie ist das Spielen mit dem Schärfebereich mit dem AF einfach NICHT praktikabel.

Ansonsten finde ich die Begriffe "borniert" und "beschränkt" des anderen Posters schon ziemlich unverschämt.
Erstmal schlaumachen und/oder nachdenken wäre schon eher angemessen. :mad:
 
Häh ? Wie seid Ihr denn drauf :eek: Knipser?

danke für den "Knipser"! He, Du hast mich entlarvt.:)

Hast Du die Scheuklappen immer noch drauf?
Hier ist nicht nur die Rede von Makro. Man kann mit den Objektiven auch andere Dinge machen. Und da ist dann der AF sehr hilfreich. Also. Augen auf. Noch mal in Ruhe alles durchlesen und entspannen. :top:
Niemand hat hier bestritten, das bei Makro MF eine sinnvolle Arbeitsweise ist.
 
danke für den "Knipser"! He, Du hast mich entlarvt.:)

Hast Du die Scheuklappen immer noch drauf?
Hier ist nicht nur die Rede von Makro. Man kann mit den Objektiven auch andere Dinge machen. Und da ist dann der AF sehr hilfreich. Also. Augen auf. Noch mal in Ruhe alles durchlesen und entspannen. :top:
Niemand hat hier bestritten, das bei Makro MF eine sinnvolle Arbeitsweise ist.

d'accord!

Gruß
Chris
 
Häh ? Wie seid Ihr denn drauf :eek: Knipser?

Im geringen Schärfenbereich der Makrofotografie ist das Spielen mit dem Schärfebereich mit dem AF einfach NICHT praktikabel.

Ansonsten finde ich die Begriffe "borniert" und "beschränkt" des anderen Posters schon ziemlich unverschämt.
Erstmal schlaumachen und/oder nachdenken wäre schon eher angemessen. :mad:


Dein Tellerrand ist aber besonders hoch.... :lol::lol::lol:
 
OT on: Klar, ich liebe Suppen und Eintöpfe, da kann der Teller nie groß genug sein ;) OT off...

Absolut einverstanden!
Nur um zu vermeiden das es vielleicht auch mein Tellerand ist bzw. um zu verdeutlichen warum ich nen schnellen AF auch bei Macros des regelmässig brauche habe ich mal ein Bild angehangen das ich mit den AF-D vermutlich nie oder erst nach 100 oder mehr Bildern mehr Auschuß hinbekommen hätte. Mit dem AF-S sind bei 25 Bildern so immerhin 3-4 brauchbare rausgekommen...
Ach so, die Tierchen sind ca 20-24 mm "groß", das Bild ist "out of the cam" und somit auch kein Crop....
Wir können es übrigens gerne mal zusammen versuchen, Du mit deiner Methode, ich mit meiner!

Gruß
Wolfgang
 
Absolut einverstanden!
Nur um zu vermeiden das es vielleicht auch mein Tellerand ist bzw. um zu verdeutlichen warum ich nen schnellen AF auch bei Macros des regelmässig brauche habe ich mal ein Bild angehangen das ich mit den AF-D vermutlich nie oder erst nach 100 oder mehr Bildern mehr Auschuß hinbekommen hätte. Mit dem AF-S sind bei 25 Bildern so immerhin 3-4 brauchbare rausgekommen...
Ach so, die Tierchen sind ca 20-24 mm "groß", das Bild ist "out of the cam" und somit auch kein Crop....
Wir können es übrigens gerne mal zusammen versuchen, Du mit deiner Methode, ich mit meiner!

Gruß
Wolfgang

Nee Wolfgang, wir müssen nix testen, Du weisst ja wie schnell mein AF mit Deinem alten 60er AF-D ist ;)
Bei der Aquaristik ist natürlich der AF dem manuellen absolut überlegen...

Gruß
Chris
 
Nochmals danke an alle für die vielen Infos. Habe nach wirklich langem Überlegen mich für das 90mm Tamron entschieden und soeben bei AFA bestellt.
Der Grund war 1. 130 € weniger 2. so kann ich mir noch das 35mm 1.8 leisten, welches bald rauskommt. 3. Ich möchte vor allem Insketen fotografieren. Und bei Abbildugnsmaßstab 1:1 hat das Nikkor nur 1cm zwischen Gegenlichtblende und Motiv. So ist es doch sehr schwer eine gute Beleuchtung des Motivs zu erzielen.
Sobald das Objektiv da ist werde ich Testbilder machen und euch berichten :)
Habe per Nachnahme bestellt. Kann also nicht lange dauern ;)
 
Unglaublich. Heute ist es schon gekommen :D
Super Shop :top:
Hab natürlich direkt ein paar Bilder gemacht. Nix großartiges. Nur mal Testen ;)
Bin total begeistert von dem Objektiv.
Leider muss ich gleich zur Uni und hab deshalb keine Zeit mehr Bilder zu machen.
Hab trotzdem mal 3 hier reingestellt. Eventuell mach ich heut abend noch ein paar. Ich berichte dann :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten