• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-S 50mm 1.4 FX oder AF-S 35mm 1.8 DX zur D7000

TorstenN.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich eine D7000 und bin SEHR glücklich damit. Nun soll aber eine Festbrennweite folgen.
Ich habe schon Erfahrung mit dem 35mm 1.8, um genau zu sein hatte ich es in meinem Studentenleben schonmal. Dann brauchte ich allerdings Geld und musste leider mein Equip verkaufen (u.a. D90, 35mm 1.8 DX, etc).

Nun verdien ich gutes Geld in meinem Job und die erste "Belohnung" für meine Kamera-Abstinenz war die D7000 - momentan nur mit dem 18-105 weil mir der Aufpreis aufs 16-85 einfach nicht wert war.
Nun aber zurück zum Thema. ;)

Ich will nun wieder eine Festbrennweite und ich weiß, dass für DX das 35mm 1.8 logischer wäre. Einfach allein schon weils durch die 1,53x Vergrößerung zum Standardbrennweite im KB werden würde. Ich mochte das 35mm 1.8 früher sehr, hatte es im Grunde häufiger drauf als meine Zooms. Ich war allerdings leider auch Opfer des Ghostings...

Dennoch oder gerade deshalb reizt das 50mm 1.4 ebenso. Nicht nur wegen den 1.4, auch wegen dem Entfernungsmesser und ein paar anderen "Kleinigkeiten" (Bokeh, etc). Tests sprechen auch für das Objektiv (habe noch keinen schlechten Test gelesen), evtl ist der Fokus nicht der schnellste aber das ist zu verkraften.

Nun kommt ihr ins Spiel. Was würdet ihr mir raten? Die ~130€ Unterschied im Preis fände ich jetzt nicht sooo ausschlaggebend.

Danke und gute Nacht,
Torsten
 
Als "fast" immer drauf sind dir die 50mm am Crop in Innenräumen wahrscheinlich schnell zu lang. Nachdem ich mein 35mm Objektiv hatte, habe ich mein 50er kaum mehr benutzt. Ich würde dir das 35er empfehlen.

Gruß Tom :-)
 
Klar das 35ziger. Am Crop fand ich die 50mm immer als nicht Fisch und nicht Fleisch. Weiss auch nicht warum.
 
Ich finde, man kann sich die Entscheidung leicht machen und beide haben. :D

Im Ernst: Universeller ist das 35er, das habe ich auch deutlich häufiger drauf als das 50er. Wenn Du es aber v. a. für Porträts nehmen möchtest, ist das 50er die bessere Wahl.
 
So hallo zusammen,

danke erstmal für die Meinungen.

Es gibt noch einen Grund für das 50 1.4: ich fotografiere demnächst eine Hochzeit (privat bei Freunden), da wäre das 50 1.4 für die "offiziellen" Aufnahmen des Paares evtl. besser geeignet.
Für die eigentliche Feier dagegen wieder das 35 1.8... aaah. :grumble: ;)

Eigetnlich wollte ich DX-Objektive für die Zukunft möglichst vermeiden, allerdings würde michd as 35er wohl neben dem 50er auch nicht umbringen.

Achja, Anfang Juli steht bei mir noch eine Reise nach Ireland an, da werde ich wohl hauptsächlich mit dem 18-105 unterwegs sein, zumindest am Tag. Ich denke auch hier wäre für Kneipen / Kirchen / Abende das 35er besser geeignet.
 
...uuund bestellt. Danke euch! :)

Habe mich für das AF-S 50mm 1.4 entschieden.

Hab einige Foren nach Beispielbildern an DX durchsucht und das trifft ziemilch genau das was ich mir (u.a. für die Hochzeit) vorstelle.

Das 35er wird wohl auch nur eine Frage der Zeit sein. :D ;)
 
...uuund bestellt. Danke euch! :)

Habe mich für das AF-S 50mm 1.4 entschieden.

Hab einige Foren nach Beispielbildern an DX durchsucht und das trifft ziemilch genau das was ich mir (u.a. für die Hochzeit) vorstelle.

Das 35er wird wohl auch nur eine Frage der Zeit sein. :D ;)

Hallo Thorsten,

wenn du da mal keinen Fehler gemacht hast. Ich hatte das AF-S 50/f1,4G ein paar Tage an meiner D700 und kann das Teil überhaupt nicht empfehlen. Habe mir das "alte" AF 50mm/f1,4D auf der Bucht geschossen und bin höchst zufrieden. Das alte Glas ist in allen Belangen besser!

Gruss Jakker
 
Als "fast" immer drauf sind dir die 50mm am Crop in Innenräumen wahrscheinlich schnell zu lang. Nachdem ich mein 35mm Objektiv hatte, habe ich mein 50er kaum mehr benutzt. Ich würde dir das 35er empfehlen.

Gruß Tom :-)

Geht mir genau so. Für Portrais sieht es wieder anders aus

Ich finde, man kann sich die Entscheidung leicht machen und beide haben. :D

Im Ernst: Universeller ist das 35er, das habe ich auch deutlich häufiger drauf als das 50er. Wenn Du es aber v. a. für Porträts nehmen möchtest, ist das 50er die bessere Wahl.

Man muss dann eben abwägen. Oder das 50mm 1.8 und 35mm DX kaufen
 
Hallo Thorsten,

wenn du da mal keinen Fehler gemacht hast. Ich hatte das AF-S 50/f1,4G ein paar Tage an meiner D700 und kann das Teil überhaupt nicht empfehlen. Habe mir das "alte" AF 50mm/f1,4D auf der Bucht geschossen und bin höchst zufrieden. Das alte Glas ist in allen Belangen besser!

Gruss Jakker

Ich bin mit dem AF-S 50mm F 1,4 an FX sehr zufrieden, an DX bestimmt noch besser, besonders am Rand:top:
 
Beim 50er hätte ich zum Sigma gegriffen. Das Nikkor überzeugt weder beim Bokeh, noch beim AF. Auch die Bauweise des Sigmas verweist das Nikkor auf die hinteren Plätze.
 
Ha, lustig dass es hier los geht nachdem ich bestellt habe. :D

Ich habs mit allen Alternativen - auch dem Sigma - abgewogen und kam zum Entschluss, dass das Nikon das für mich Richtigere ist:
über 80€ günstiger, kleiner (mir letztlich nicht so wichtig) und laut Tests insgesamt ausgewogener als das Sigma, auch wenn es nicht die selbe Schärfe bei /1.4 hat. Abgeblendet dafür doch wiederum ein ganzes Stück vor dem Sigma liegt / liegen soll.

Weiterhin hatte es noch persönliche Gründe, ich "traue" Sigma einfach nicht so. Liefern ja doch "alternierende" Qualität. ;)

Letztlich habe ich auch 14 tägigen Rückgaberecht, falls mir der Fokus oder die Optik nicht zusagen sollte (was ich nach den ganzen Tests und Beispielbildern weniger glaube).
 
Ha, lustig dass es hier los geht nachdem ich bestellt habe. :D

Ich habs mit allen Alternativen - auch dem Sigma - abgewogen und kam zum Entschluss, dass das Nikon das für mich Richtigere ist:
über 80€ günstiger, kleiner (mir letztlich nicht so wichtig) und laut Tests insgesamt ausgewogener als das Sigma, auch wenn es nicht die selbe Schärfe bei /1.4 hat. Abgeblendet dafür doch wiederum ein ganzes Stück vor dem Sigma liegt / liegen soll.

Weiterhin hatte es noch persönliche Gründe, ich "traue" Sigma einfach nicht so. Liefern ja doch "alternierende" Qualität. ;)

Letztlich habe ich auch 14 tägigen Rückgaberecht, falls mir der Fokus oder die Optik nicht zusagen sollte (was ich nach den ganzen Tests und Beispielbildern weniger glaube).


Du hast alles richtig gemacht!
Wer hier über die Qualität des Nikon Objektiv AF-S 50mm 1.4 meckert, dem spreche ich den Sachverstand ab!:rolleyes:
 
Wenn ich mein 50mm ersetze, dann werde ich mich auch nochmal Intensiver mit den 50ern beschäftigen, da es für mich nach vielen lesen keinen eindeutigen Sieger für mich gibt. Für mich persönlich wohlgemerkt.
 
Hast das Nikkor Bildtechnisch mit dem Sigma schon verglichen?

Ju, aber nicht allzu viele Bilder mit beiden gemacht. Ich habe, wie man meiner Signatur entnehmen kann, das 50/1.8. An DX bin ich damit nicht so glücklich und vor allem das Bokeh ist teils ziemlich bescheiden. Da ich mit den Gedanken spiele auf FX umzusteigen, habe ich mir die ganzen 50er angesehen. Das Sigma hat dabei vor allem beim Bokeh das Nikkor hinter sich gelassen. Die Schärfe war ungefähr gleich, bei offener Blende Vorteile fürs Sigma, bei geschlossener Blende Vorteile fürs Nikkor. Das Sigma fühlt sich durch seine Bauart wertiger an. Der AF vom Sigma wischt mit dem des Nikkors den Boden auf.

Wer hier über die Qualität des Nikon Objektiv AF-S 50mm 1.4 meckert, dem spreche ich den Sachverstand ab!:rolleyes:

Danke.
 
Wer hier über die Qualität des Nikon Objektiv AF-S 50mm 1.4 meckert, dem spreche ich den Sachverstand ab!:rolleyes:

Es geht in der Diskussion über Sigma vs. Nikon NIE darum, ob das Nikon eine schlechte Qualität hat, das behauptet, wie ich es bis jetzt gesehen hab, niemand.
Es geht darum welche Linse besser ist und nicht ob die eine gut oder böse ist. Der eine will eine kleine handliche Linse, der andere will was "in der Hand haben", etc...
Gerade beim 50mm kommt es auf die Person hinter der Kamera an, ob Sigma oder Nikon besser ist.
 
Hi...

Also das 50mm AF-s ist bis jetzt (mal abgesehen von einem 18-55) das einzige Objektiv das ich wieder verkauft habe, weil ich damit unzufrieden war.
Lahmarschiger AF, Haptik eines Jogurtbechers und nach 2 Monaten hat der AF das fietschen angefangen... (auf sowas reagiere ich total allergisch!)
Im Moment hab ich ein 50mm 1.8 AF-D (ist zwar auch ein Jogurtbecher, dafür schön klein/leicht/schnell/handlich/billig) und bin wesentlich zufriedener. Außer das Bokeh, das gefällt mir irgendwie nicht so richtig, deshalb schaue ich mir auch ständig die Alternativen an...

Ist aber schwierig!

Vielleicht probiere ich es wirklich mal mit einem Sigma? Oder manuell mit einem Zeiss? Die Bilder des 50mm Leica (adaptiert) sehen auch durchweg super aus! Wobei als Immerdrauf wäre ein guter AF eigentlich schon Pflicht... Und 6-7mal mehr für ein Objektiv auszugeben... hab ich dann auch irgendwie Bauchschmerzen mit...

Hmm....


Grüße...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten