• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 35mm f/1,8 vs AF-S 50mm f/1,8

Davidnbg

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich persönlich bin erst seit ein paar Monaten von der Kunst der Fotografie begeistert worden. Allerdings kann ich bisher an Ausrüstung nur meine D5100 inkl. 18-55 und 55 -200 verzeichnen. Gerne würde ich mich nun an meine erste Festbrennweite wagen.

Leider habe ich hierfür noch nicht so direkt das Gefühl von den Richtigen Abständen bzw. welche Brennweite auf längere Sicht mehr Freude bereitet.

Daher die Frage von mir, welche der beiden oben genannten würdet Ihr eher empfehlen ? Wo liegen deren Vor- bzw. Nachteile ? Welche eignet sich für welchen Einsatz ?

Über eure Tipps und Infos bin ich euch Dankbar.
 
Hi,

35mm eignet sich mehr für Innenräume (50er meist zu lang), und ist praktisch die Normalbrennweite für DX. Oberkörperportraits passen noch sehr gut, bei Kopfportraits ist es fast schon zu kurz. Gesichter wirken verzerrt, da die Nase größer und die Ohren kleiner erscheinen.

Das 50er eignet sich für Portraits aller Art und stellt schöner frei.
Gruppenfotos sind damit nicht so prall.
Mir gefällt das Bokeh sehr gut.

Suchst du eine Linse für allerlei, dann lieber das 35er.

lg
 
An DX würde ich als erste FB das 35/1.8 nehmen. Das 50er ist für "Bread&Butter" zu sehr im Telebereich.
 
Schau Dir Deine Fotos an und lese die Exif aus.

Da wirst Du sehr schnell feststellen mit welchem Brennweitenbereich Du bisher mehr gearbeit hast. ;)
Und den kaufst Du Dir dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir Deine Fotos an und lese die Exif aus.

Da wirst Du sehr schnell feststellen mit welchem Brennweitenbereich Du bisher mehr gearbeit hast. ;)
Und denn kaufst Du Dir dann.

Naja, am Anfang nutzt mal am liebsten die Enden von Zooms. Mit Zooms arbeitet man ganz anders als mit FBs, daher kann man nicht vom einen aufs andere schließen. Ich würde mit einer FB sicher nicht das gleiche Bild machen, wenn ich ein Zoom dabei hätte und umgekehrt ;)
 
Kauf beide gebraucht und probier aus, was Dir besser gefällt. Die kosten kein Vermögen und Geld riskiert man faktisch auch nur im Portobereich.
Und vergiß den Tip, auf dem Standardzoom mal mit 35 und mal mit 50mm zu fotografieren - das Phänomen, was Lichtstärke für die Bildgestaltung bedeutet, es bleibt Dir verborgen, leider.
 
Naja, am Anfang nutzt mal am liebsten die Enden von Zooms.
So?
Mit Zooms arbeitet man ganz anders als mit FBs, daher kann man nicht vom einen aufs andere schließen.
Die Festbrennweite hat den schönen Namen Turnschuhzoom.
Weil man da die Wahl des Bildausschnittes nicht per Dreh, sondern per pedes vornimmt.
Ich würde mit einer FB sicher nicht das gleiche Bild machen, wenn ich ein Zoom dabei hätte und umgekehrt ;)
Wir unterhalten uns hier über Brennweiten und damit den Bildausschnitt - also nicht über das gleiche Bild.
Du magst eine Ausnahme sein und Deine Fotografiergewohnheiten mit dem Wechsel von FB zu Zoom verändern.
Die meisten tun das nicht und deswegen passt mein Tipp durchaus.
 
Probier aus, welche Brennweite dir besser liegt (so wie schon von blaubaer65 beschrieben). Vom P/L Verhältnis sind beide Linsen top. Aber welche Brennweite dir besser liegt kannst nur du selber beurteilen.
 
Hallo!

Ich habe beide Brennweiten und unterm Strich kommt das 35er mehr zum Einsatz. Eigentlich fast nur. Und wenns nicht ganz passt, dann croppe ich am PC. Vom 50er auf 35 zu croppen wird schwierig :D

Gruß

Mike
 
Ich habe mich auch dieses Jahr infizieren lassen vom "Fotovirus" und ähnlich wie du zu meiner D3000 anfangs das 18-55 und dass 55-300 gehabt. Mittlerweile nenn ich noch das 35/1.8G und das 50/1.8G mein eigen ... ich stand also vor der selben Entscheidung:

das 35er ist für mich eine Linse für Immerdrauf, sie macht Spass, bildet gut ab und ersetzt für mich derzeit nahezu fast komplett das 18-55 ...

das 50er ist durch den leichten "Telebereich" schon anders zu nutzen, aber auch diese Linse bildet sehr gut ab und macht Spass, ist nur nach meinem persönlichen Empfinden keine Immerdrauflösung ...

Das Problem mit meinen Aussagen ist halt, dass das jeder anders sieht und du auch deine eigene Erfahrungen machen sollst/musst - das hier sind nur meine - ich mag beide Linsen, als Immerdrauf ist für mich das 35er vorn.
 
Hallo,

ich sehe es wie lexa und Michael, es hilft nur, beide Linsen auszuprobieren. Ich selbst habe letztendlich das 50er abgegeben und das 35er behalten, da mir das 50er in vielen Situationen zu lang war.
In jedem Fall wird dir beim Ausprobieren mit beiden Objektiven "ein Licht aufgehen", zudem ist die Möglickeit, mit selektiver Schärfe zu spielen, einfach nur großartig und erschloss mir im Gegensatz zum vorher benutzten Zoom eine neue Welt.

Olli
 
Und vergiß den Tip, auf dem Standardzoom mal mit 35 und mal mit 50mm zu fotografieren - das Phänomen, was Lichtstärke für die Bildgestaltung bedeutet, es bleibt Dir verborgen, leider.

Warum soll er den vergessen, wenn er nicht weiss, welche Brennweite für ihn passend ist ?

Genau das und das generelle Arbeiten mit einer FB kann man darüber schon simulieren, natürlich hat man nicht die Lichstärke einer FB, aber man kann testen, ob man überhaupt mit einer FB klarkommt, das liegt ja auch nicht jedem.
 
@blaubär65:

Das volle Zitat beginnt mit der Empfehlung, kurzerhand beide gebraucht zu kaufen, das kostet keine 300 Taler und man es life erleben, was es heißt, f1.8 zu haben. Und ob die Motive eher für 35 oder 50mm passen.



Es ist ein Unterschied, Sex zu haben oder nur darüber zu lesen, wie es theoretisch gehen würde :p
 
Hey, zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Infos und Tipps.

Ich denke, dass ich mir wohl zunächst das 50mm holen werde.

Gründe hierfür sind, dass ich zum einen sowieso mehr Outdoor fotografiere. Ich es vorwiegend gern für Porträts nutzen möchte (da mit bisherigen Objektiven, dass nur eher schlecht als recht funktioniert) und das 35mm kann ich mir ja dann vllt zu Weihnachten schenken lassen :)

und dazwischen kommt wohl noch ein Aufsteckblitz als kleinere Anschaffung.

PS. das mit dem auf 35 bzw. 50 mm stellen beim Kitobjektiv hat durchaus sehr geholfen ein Wahrnehmungsgefühl für die jeweilige Brennweite zu entwickeln.
 
Ich habe/hatte beide! Das 35er ist universeler einsetzbar und war zwischen F1.8 und 2.8 schärfer. Muss aber nicht prinzipiell so sein. Das 50er macht ein etwas wertigeren Eindruck und hat eine Enfernungsskala. Verzeichnet an DX weniger und weniger Ca's. Es hat auch ein etwas besseres Bokeh, ist an DX eine gute Portraitbrennweite! Je nach Einsarzgebiet hat jede Linse ihr Vor und Nachteile. Mein 35 er ging und wurde durch 30mm ersetzt das ich vom Blickwinkel besser empfinde und die billige Verarbeitung hat mir nie gefallen. Aber bei dem Preis ist es eine kleine kompakte scharfe Linse! Das 50 nehme ich selten aber kleine Gruppen und Oberkörperportraits mache ich gerne damit. Falach ist keines für den Preis, als erste FB aber empfehle ich 30/35mm an DX da universeller.
 
@blaubär65:

Das volle Zitat beginnt mit der Empfehlung, kurzerhand beide gebraucht zu kaufen . . .

Jo, ich freu mich auch immer, wenn ich mich zwischen zwei Dingen entscheiden möchte und dann als Empfehlung bekomme - Du , mach einfach beides ;-)


PS. das mit dem auf 35 bzw. 50 mm stellen beim Kitobjektiv hat durchaus sehr geholfen ein Wahrnehmungsgefühl für die jeweilige Brennweite zu entwickeln.

Freut mich, mit den hinzukommenden Möglichkeiten in der Tiefenschärfe und dem Fokus auf Portrait ist da 50 auch der richtige Start.
 
Klaro, Blaubär, kann man hier empfehlen, einfach beide zu kaufen, sind ja keine stabilisierten 70-200/2.8er, wo man zwei Mille investieren müßte ;);)
Mal ehrlich, für 4 Wochen mal 140 Ocken mehr Kapital ans Hobby zu binden als man langfristig will oder kann - schon vorstellbar, oder?
Die zwei Linsen haben mMn einen so unterschiedlichen Charakter, daß es erreichbar sein sollte, beide in natura zu erleben...
 
Stand vor kurzem vor der selben Entscheidung.

Was kam raus ?

Ich hab beide, sowohl das 35 als auch das 50 :)

Dachte für das Geld kann man nicht viel falsch machen.

Nun ist auch noch das Sigma 17-50/2.8 dazu gekommen.
Sehr gutes Glas fürs Geld. Allerdings evtl. Selektion nötig ;)

Wenn ich genau überlege und es nochmal zu tun hätte würde ich wahrscheinlich nur das Sigma nehmen, da ich es doch die meiste Zeit nutze.. BQ nicht wirklich schlechter als die Nikons..

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten