• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z AF-S 300mm f/2.8 mit FTZ-Adapter an Z6

rheinermaxx

Themenersteller
Ein freundliches hallo in die Runde, mein erster Thread hier seit zig Jahren!

Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich. Ich fotografiere morgen mit einem AF-S 300mm f/2.8 VR II, welches ich im Rent organisiert habe, eine Veranstaltung (Rudern) mit FTZ-Adapter an einer Nikon Z6. Gibt es irgendetwas zu beachten? Passt die Kombi ohne Probleme so, als ob ich mit einer DSLR fotografieren würde? Oder muss ich, speziell was den VR betrifft, mit Überraschungen rechnen? Wenn ja, welchen?

Wäre schön, wenn ich ein paar Anregungen erhalten könnte. Gerne auch Antworten, dass das alles kein Problem darstellt.

Danke!
 
Ein freundliches hallo in die Runde, mein erster Thread hier seit zig Jahren!

Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich. Ich fotografiere morgen mit einem AF-S 300mm f/2.8 VR II, welches ich im Rent organisiert habe, eine Veranstaltung (Rudern) mit FTZ-Adapter an einer Nikon Z6. Gibt es irgendetwas zu beachten?

Danke!

Ja, viel Spaß haben und ein Einbeinstativ nicht vergessen ;).
 
Ich habe das Objektiv auch, allerdings eine Z7.
Wundere Dich bloß nicht dass der Stabi ununterbrochen läuft.
Es hilft nur die Kamera ausschalten oder auf Play drücken.
 
Also ordentlich Akkus mitnehmen...
 
Das gleiche Objektiv hatte ich auch. Rechne nicht damit, dass der AF an der Z6 genauso schnell ist wie an einer DSLR
 
Ich kann Dir zwar bei Deiner Frage nicht weiterhelfen, aber magst mal berichten, wie Du morgen zurecht kommst und welche Ergebnisse die Kombi liefert?
Hätte da Interesse dran, danke..:top:
 
Das gleiche Objektiv hatte ich auch. Rechne nicht damit, dass der AF an der Z6 genauso schnell ist wie an einer DSLR


So ist es. Die Z6 und Z7 sind im AF Bereich mit dem Objektiv nicht der Hit. Eine DSLR ist schneller und Treffsicherer. Ich hatte beide Z Kameras, nun bin ich froh das ich 2 Spiegelreflexkamera ( D 850 )wieder habe.
 
Wenn ich Rafting in Norwegen mit der Z6 mit dem (gegenüber dem 300-er langsameren) 200-500 fotografieren konnte, sollte der Einsatz von Z6 und 300-er beim Rudern wirklich kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Beiträge!

Ich kam gestern vormittag nicht mehr dazu, Euch zu antworten.

Die Veranstaltung ist vorbei, und es hat eigentlich ganz gut geklappt. Ich fotografiere die Regatta jetzt schon viele Jahre, aber dieses Mal zum ersten Mal mit der Z6. Zuvor kam immer meine D800 zum Einsatz, die ich Anfang des Jahres verkauft habe. Das war der Grund für meine Anfrage hier...

Was lief gut:
  1. Akkus hielten gut durch. Ich brauchte insgesamt zwei Ladungen. Jede Ladung hielt um die 500 Bilder durch. Habe ich kein Problem damit
  2. Einstellungen waren problemlos: Modus A, ISO-Automatik bis max. 3200, Blende meist ganz offen, VR auf "normal" an Land, auf "active" am Objektiv, als ich auf dem Begleitboot mit drauf war. Keine Probleme mit VR. AF auf "ich weiss nicht, wie das bei der Z6 heisst". Mehrfeldmessung, mit Steuerkreuz verschiebbar. Bei der D800 hiess das glaub irgendwie "Felder D9" oder so...
  3. Einbein war dabei, Kombi balancierte super!
  4. zum Glück hatten wir ein (fast) wasserdichtes Zelt dabei.

Was lief weniger gut:
  1. die Wetterbedingungen waren stellenweise sehr grenzwertig, s. Bilder. Ruder:innen scheint das nicht zu stören; mich und meine Technik schon. Vom Licht natürlich OK, wenn der wolkige Himmel als riesige Softbox agiert.
  2. der AF an der D800 mit dem Objektiv war zügiger und zuverlässiger. Ich hatte ca. 30% mehr Ausschuss.
  3. Die Kamera ist als Sportkamera eigentlich zu langsam, vor allem, wenn man sie hochnimmt und fotografieren will. Die "Gedenksekunde", bis sie aktiv ist, irritiert und stört mich immer noch, aber das wusste ich im Vorfeld. Fürs Rudern langts aber. Tennis oder Schach wollte ich damit aber eher nicht fotografieren.

Insgesamt kann ich die Kombi, zumindest fürs Rudern, empfehlen, wenn man sich auf die Aufnahmen rechtzeitig vorbereitet und die Kamera "wach" ist. Der AF ist ausreichend schnell gewesen. Trotzdem muss man mit Ausschuss rechnen, mehr als bei der DSLR.

Ich habe ein paar Bilder mit angehängt. Hier im Post die ersten fünf in unbearbeiteter Originalgröße, im nächsten Post 100%-Ausschnitte der gleichen Bilder, ebenfalls unbearbeitet und nur leicht nachgeschärft in CaptureOne. Aufgenommen wurde alles in RAW-Format, entwickelt in CaptureOne.

Gerne stelle ich weitere Bilder ein, falls gewünscht. Die Bilder vom Achterrennen habe ich noch nicht gesichtet. Traditionell für mich das schwierigste Boot, weil es sehr lang ist, ich aber keine Lust auf Blende 11 habe, wenn ich vom Begleitboot aus nach schräg vorne fotografiere. Da ist man ruckzuck bei schlechtem Wetter bei ISO "jenseits von Gut und Böse" und Verschlusszeiten, die mir auch nicht mehr gefallen. Ich mag die Wasserspritzer gerne, daher gehe ich eigentlich selten länger als ca. 1/300s - 1/500s.

Der Stabi lief bei mir übrigens nicht konstant mit, das hätte ich gehört und auch am Akku gemerkt. Vielleicht ein Firmware-Problem?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten