• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 300/4,0 D IF-ED /2,8 im Vergleich AF-S 80-200 ED mit TC E II 1,4

Neil62

Themenersteller
Wer hat hier Erfahrung? Wer hat schon mal getestet. Freue mich über Tipps
 
Ich kann darüber berichten. Besonders das AF-S 300mm F4 und das 300mm F2.8 VRI habe ich damals an meiner D800 intensiv miteinander verglichen. Wenig überraschendes Ergebnis war, dass das 2.8ter einen Ticken schärfer als das 4er ist, wobei ich auch von der Schärfe des 4ers durchaus angetan war. Der Autofokus-Motor des 2.8ters ist dafür um ein vielfaches schneller, außerdem hat es einen Bildstabilisator (vorrausgesetzt, du kaufst dir das VRI oder VRII). Das 80-200mm F2.8 in Kombination mit dem TC-14EII ist von der Abbildungsqualität das Schlechteste, was du machen kannst, zumal der Stangen-Autofokus auch nochmals ein wenig langsamer als beim 300mm F4 ist.

Wenn es dir um eine Budgetlösung geht, nimm das AF-S 300mm F4, wenn es dir um Flexibilität geht, dann schau dir das 70-200mm F2.8 VRII an. Wenn es die Geldbörse zulässt und du mit dem Gewicht keine klar kommst, spricht natürlich auch nichts gegen das 300mm F2.8.
 
Das AF-S 80-200/2,8 hat keinen Stangen-Autofokus. Nicht verwechseln mit dem AF-D 80-200/2,8 (Dreh-Zoom), welches langsamer und optisch etwas schwächer ist als die 80/70-200-Modelle mit AF-S und 2,8er Lichtstärke.
 
Sorry, mein Fehler ;)
 
na ja. Was erwartest du denn? Ein 1,4er Konverter an einem 200er Zoom bringt halt nicht viel mehr an Brennweite. Dazu, wenn der Konverter schon 300,- kostet kannst du Dir auch gleich ein gebrauchtes 300er 4,0 zulegen oder ein 70-300er. Das 80-200er ist schon ein gutes Zoom (ich habe das optisch ähnliche AF-D) aber mit Konverter verlierst Du eben beide Vorzüge der Linse - nämlich die Lichtstärke und die überdurchschnittlich gute Bildqualität. Wenn ich die Wahl habe TK + Zoom oder FB immer FB. Nur wenn Du schon das Zoom hast und für Ausnahmen einfach etwas mehr Brennweite brauchst den TK für die Hosentasche.
 
Ich bevorzuge die Kombi mit TC, da ich jenseits der 200 mm seltener Bedarf habe und daher keine Lust habe, eine zusätzliche FB zu schleppen.
 
Habe kein AF-S 80-200, sondern den Nachfolger AF-S 70-200.
Sowie das AF-S 300 mm 4.0 D und den TC 14 E II.

Die Kombi 70-200 + TC 14 E II kommt so gut wie nie zum Einsatz.
Die Telekonverter (14, 17, 20) kommen vor das AF-S 300 mm.

Gründe?
Das 70-200 kommt zum Einsatz weil es schnell ist (Sport), weil es flexibel ist (Zoom) und weil es auch indoor bei wenig Licht noch arbeitet.
Die Situation, dass ich unbedingt zwischen 200 und 280 mm einen Zoom benötige gab es wirklich nur einmal an einem Tigergehege - also eine echte Ausnahme.

Das 300/4 ist eine schöne, relativ leichte Brennweite die mit TC 14 E II (gute Ergebnisse) & 17 E II (befriedigende Ergebnisse) auf 420 mm /f5.6 bzw. 500/f6.7 ausgebaut werden kann.

Wenn Flexibilität (Zoom) oder Preis (80-200 vorhanden) entscheidend sind würde ich zur Konverterlösung greifen, in allen anderen Fällen zum Fetbrenner.
Das AF-S 300 mm 4.0D ist eine Linse, die eine ausgezeichnete optische Leistung für kleines Geld bietet.

Wenn Geld & Gewicht keine Rolle Spielen, dann das AF-S 300 mm f/2.8 (egal ob VR I oder II).
Top Performance auch mit Konvertern und sehr schnell und treffsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten