• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Af-s 24-70 2.8

Nikon-Tom

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte bisher immer das Nikkor AF-S 24-70 für das "Traum-Standardzoom" schlechthin gehalten und wollte mir dies eigentlich irgendwann zulegen. Daher schaue ich öfter in den "Biete Nikon" Markt hier im forum. Was allerdings auffallend ist: dieses Objektiv wird extrem oft gebraucht wiederverkauft, z.T. kaum benutzt.

Es hat natürlich immer noch einen guten Wiederverkaufswert von ca. EUR 800-1000,- aber ich frage mich einfach, warum die Leute das Objektiv so oft wieder abgeben? Ist es doch nicht so tauglich als "Immer drauf" Objektiv an FX oder kennt jemand von Euch irgendwelche "versteckten Mängel"?

Was wäre ggf. eine preisgünstigere Alternative, das Tamron 24-80 ?

Danke für Eure Tipps,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht merken die Leute, dass es is groß und schwer ist? Vermutlich ist es daher unpraktisch, wenn man nicht grade Geld mit der Kamera verdient. Und irgendwann kommt der Moment, wo man das bemerkt. ;)
 
Mach Dir mal keinen Kopf warum das 24-70 hier so oft angeboten wird.
Das Glas ist sehr sehr sehr sehr verbreitet - für mich der Hauptgrund, und
umgekehrt wird im Suche-Bereich oft danach gefragt. :top:

Gruß

Karl
 
Als langjähriger Nutzer kann ich Dir bestätigen, daß das Objektiv absolut klasse ist, z. B. für Menschen(gruppen) unverzichtbar. Die häufigen Verkaufszahlen sind relativ: lt. Phototsynthesis gibt es vom 24-70 bisher ca. 800.000 Exemplare - andere wie AF-S 85/1,4 nicht einmal 50.000. Daher ist es nur logisch, daß es die Masse macht und nichts direkt mit dem Objektiv zu tun haben muß ;)

LG
Henning
 
Es wohl so dass viele Größe und Gewicht vom 24-70 2.8 unterschätzen.
Sie packen sich aber dann 3 Festbrennweiten in die Fototasche.
Meiner Meinung nach kann man sich das sparen. Genauso wie den viel zitierten VR.
Da gehen die Meinungen auch gewaltig auseinander.
Grüße
Peter
 
Ich nutze mein 24-70er auch immer weniger... warum? Die beiden 35er und 50er Art's von Sigma machen derbe Laune.

Das 24-70er ist ein sehr guter Kompromiss, keine Frage. Aber wer nicht zwangsweise auf Flexibilität und Geschwindigkeit angewiesen ist sondern eher hobbymäßig fotografiert entdeckt hier und da auch andere fotografische Vorlieben.

So ein 24-70er kann auch ganz schön langweilig sein - ganz banal betrachtet. Selbst meine RX100 MKIII deckt äquivalent exakt diesen Bereich ab. Noch ein Grund warum die Nikon samt 24-70er seltener ausgeführt wird.

Bei mir rutscht das 24-70er daher auch immer weiter in der Fototasche nach unten... verwende es immer seltener. Aber das ist rein individuell.

Bleiben wird es dennoch... ist halt ein Workhorse und wirkliche Alternativen sind ja auch nicht vorhanden - mit Ausnahme des stabilisierten Tamrons vielleicht.
 
Es ist schwer und mächtig für so eine relativ kleine Brennweite.
Aber wenn dein Rücken mitmacht, kauf es dir.
Es macht super Fotos.
 
Ich habe meins verkauft. Nicht wegen dem außerordentlich gutem Bokeh (für ein Zoom), auch nicht wegen dem zuverlässigen und sauschnellen AF. Auch nicht wegen der schönen Farben, die es produziert (die Art's wirken dagegen etwas steril). Auch nicht, weil mich die riesige Gegenlichtblende (hat Vorteile bei Niselregen und Langzeitbelichtungen mit seitlichen Lichtquellen) störte oder die Robustheit an sich.

Ich habe es verkauft, weil ich aus der D810 das Maximum an Auflösung und Lichtstärke mit AF Objektiven rausholen möchte. Und das heißt Festbrennweiten, nach Möglichkeit die schweren Sigma ART Objektive. Mit den damit verbundenen Nachteilen (Gewicht, Volumen, "langsamer" AF, Wechselorgien). Die Anzahl meiner Action Motive (spielende Kinder, Hunde, Feiern) werden geringer, das war auch ein Verkaufsgrund.

Ich habe es kurz parallel mit dem Tamron 24-70mm 2.8 VC versucht, und das Tamron wieder abgegeben. Irgenwie war mein Exemplar nicht so kontrastreich wie das Nikkor. Angeblich soll es etwas schärfer als das Nikon sein. In der 100% Ansicht konnte ich keine Unterschiede feststellen. Die Farben haben mich auch nicht angesprochen.

Mein Tipp. Plane eine kleine Fototour. Geh bei einem Fotohändler vorbei. Leih Dir das Objektiv übers WE für 20-30€ aus. Falls Du einen großen Anteil an "Action" Szenen hast, führt sowieso kein Weg an dem Objektiv vorbei.
 
Optisch ist das AF-S 24-70/2.8 eine sehr gutes Zoomobjektiv und über jeden Zweifel erhaben.

Mechanisch dagegen könnte es wertiger verarbeitet sein - es ist alles andere als für den "harten Profialltag" gebaut.

Meins war schon 2x Mal beim Service wg. "Stoß- Fallschaden", obwohl es nie wirklich irgendwo angeschlagen bzw. heruntergefallen ist, d.h. kleinste, im täglichen Einsatz fast unvermeidliche "Toucher" können schnell dazu führen, dass Zoom- und/oder Fokusring und/oder der Objektivtubus gestaucht werden.
NPS hat mir nach der 2. Reparatur empfohlen, die gigantische Sonnenblende NIE - gilt auch IM Fotorucksack - abzunehmen (auch das ständige Auf und Absetzen der Sonneblende mag das Objektiv laut NPS nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch ist das AF-S 24-70/2.8 eine sehr gutes Zoomobjektiv und über jeden Zweifel erhaben.

Mechanisch dagegen könnte es wertiger verarbeitet sein - es ist alles andere als für den "harten Profialltag" gebaut.

Meins war schon 2x Mal beim Service wg. "Stoß- Fallschaden", obwohl es nie wirklich irgendwo angeschlagen bzw. heruntergefallen ist, d.h. kleinste, im täglichen Einsatz fast unvermeidliche "Toucher" können schnell dazu führen, dass Zoom- und/oder Fokusring und/oder der Objektivtubus gestaucht werden.
NPS hat mir nach der 2. Reparatur empfohlen, die gigantische Sonneblende NIE abzunehmen (auch das ständige Auf und Absetzen der Sonneblende mag das Objektiv laut NPS nicht).

Aber welches Normalzoom kommt dann in Frage bei Nikon System? Das Tamron wohl weniger, zumindest machte es keinen guten Eindruck.
 
Ich kenne aktuell kein besseres, desw. benutze ich das 24-70 / 28 Nikkor ja auch weiter. Aber ich behandele es inzw. wie ein rohes Ei. :)
 
Es sind weltweit mittlerweile über 800.000 Stück von diesem Objektiv verkauft worden.
Da wird schon mal hin und wieder eines angeboten...

Gruß
Claus
 
Die Beobachtung vom TO deckt sich mit meinem Empfinden und auch ich gehöre zu den "Unentschlossenen". Ich fragte mich auch: Soll ich es kaufen, oder nicht?

Zunächst würde ich im "Normallfall" sagen: nein, ich kaufe es nicht. Das Objektiv beobachte ich schon seit Jahren und ich habe es nicht gekauft. Stattdessen holte ich mir andere Gläser (GB, oder Zooms) die im gleichen Brennweitenbereich liegen, oder es teilweise überschneiden und mir sehr gut gefallen. Letztendlich habe ich mich also immer dagegen entschieden und dann brauche ich es nicht.

Trotzdem schaue ich gerne immer wieder in den Biete Bereich rein und vom Gefühl her sagt mein subjektives Empfinden, dass sein Nikon Rumors über das neue Nikon Patent für 24-70 VR berichtet hat, stieg die Anzahl der Angebote an. Klar bei 800.000 Stk. kommen da immer wieder welche rein.
Man darf nicht vergessen, dass das Objektiv ein "Opa" im aktuellen Nikon Angebot ist (+ "Oma" 14-24... :ugly:)
Unbestritten ganz tolles Glas, die Verkaufszahlen bestätigen es, aber es wird seit 2007 unverändert verkauft. Damals hat das Objektiv das 28-70 (Bj. 1998, also nach 9 Jahren). Wenn man von ähnlichen Zeitabständen ausgeht könnte so mancher Besitzer, die die Linse nicht täglich nutzt sagen: ich verkaufe es jetzt, bevor das neue Objektiv da ist und der Preis sinkt (natürlich nicht ins Bodenlose...)
Es lief ganz ähnlich beim 70-200 als die VRII Version im Anmarsch war.

Nebenbei probieren es viele aus. Kaufen gebraucht, schauen ob sie mit dem Gewicht klar kommen und dann gegebenfalls verkaufen sie es mehr, oder weniger ohne Wertverlust weiter.

Wenn es deine "Traumlinse" ist, probiere es auch aus.
Wenn du aber schon seit Jahren danach schaust und immer noch nicht gekauft hast, dann sagt dir irgendwas das du noch nicht von dem Objektiv überzeugt bist.
 
Ich selber habe ein Tamron 28-75/2.8, nutz(t)e aber auch zeitweise ein AF-S 24-70/2.8. An FX, DX, an der ollen S3Pro. Es ist enorm, was der Nikkor-AF bei suboptimalen Licht zu leisten vermag, gerade wenn es um People und Party geht oder ein Aufsteckblitz verwendet wird.
Jenseits dieser Einsätze ist nicht viel um, was die BQ anbelangt. Offenblendig wäre das Nikkor einen Hauch schärfer in den Ecken, wenn ich es denn nutzen würde: bei f2.8 habe ich es bei meinen Anwendung mit freigestellten Motiven zu tun, die seltenst in der Ecke zu finden sind.
Weil ich bei 5-10% der Fälle den AF gerne so hätte wie im Nikkor und in 100% der Fälle das Gewicht des Tamrons fein wäre, habe ich das Tamron, und zwar gerne. Auf die 24mm (vs. 28mm) kommt es mir, jetzt wo ich FX aufgegeben an, weniger denn je an.
 
Ich habe meins verkauft. Nicht wegen dem außerordentlich gutem Bokeh (für ein Zoom), auch nicht wegen dem zuverlässigen und sauschnellen AF. Auch nicht wegen der schönen Farben, die es produziert (die Art's wirken dagegen etwas steril). Auch nicht, weil mich die riesige Gegenlichtblende (hat Vorteile bei Niselregen und Langzeitbelichtungen mit seitlichen Lichtquellen) störte oder die Robustheit an sich.

Ich habe es verkauft, weil ich aus der D810 das Maximum an Auflösung und Lichtstärke mit AF Objektiven rausholen möchte. Und das heißt Festbrennweiten, nach Möglichkeit die schweren Sigma ART Objektive. Mit den damit verbundenen Nachteilen (Gewicht, Volumen, "langsamer" AF, Wechselorgien). Die Anzahl meiner Action Motive (spielende Kinder, Hunde, Feiern) werden geringer, das war auch ein Verkaufsgrund.

Ich kann die Argumentation einerseits gut nachvollziehen, andererseits hat das 24-70/2.8 eben die von dir genannten Vorteile. Deswegen bleibt meins. Die 1000 Euro, die es dafür maximal gäbe, würden auf der Bank ja auch nur Peanuts bringen. ;)
In Barcelona war ich neulich nur mit den 28-50-85 1.8er Festbrennern unterwegs (klar, keine Sigma Arts, aber schon ziemlich gute Auflösung bei allen Blenden und dafür leicht und günstig) und fand es gut. Den Urlaub habe ich aber auch alleine gemacht. Wenn ich in ein paar Wochen mit meiner Freundin auf Rügen Urlaub mache, werde ich wohl eher das 24-70/2.8 (und das 70-200/4, aber das ist hier ja irrelevant) mitnehmen, um die Anzahl an Objektivwechseln zu minimieren, weil meine Freundin ist da nicht so geduldig. :rolleyes:

Und noch kurz zur Auflösung: Die finde ich beim 24-70/2.8 schon sehr gut, auch an der D810. Selbst bei Offenblende ist schon ein recht großer Bereich im Zentrum sehr scharf. Und wenn bei f/5.6 oder f/8 die Ecken noch nicht richtig scharf sind, ist meist eher die Bildfeldwölbung schuld, die ich bei dem Objektiv recht tricky finde. Sollte es irgendwann mal eine neue Version geben, die lediglich in diesem Punkt besser ist, würde ich sie definitiv in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mechanisch dagegen könnte es wertiger verarbeitet sein - es ist alles andere als für den "harten Profialltag" gebaut.
...

reden wir von dem gleichen Objektiv?!?
oder fotografierst Du in Krisengebieten?

für mich ist das 24-70 so mit das Robusteste, was man sich an seine Kamera schnallen kann.
Die stabile GeLi tut ihr Übriges

am Ende des Tages ist es allerdings auch nur ein Objektiv und kein Backstein (wenn auch so schwer wie einer) ;)

@TO: immer, wenn ich nicht weiss, was mich erwartet, ist das 24-70 dabei. in meinen Augen unersetzlich
 
Zuletzt bearbeitet:
reden wir von dem gleichen Objektiv?!?
oder fotografierst Du in Krisengebieten?

für mich ist das 24-70 so mit das Robusteste, was man sich an seine Kamera schnallen kann.
Die stabile GeLi tut ihr Übriges

am Ende des Tages ist es allerdings auch nur ein Objektiv und kein Backstein (wenn auch so schwer wie einer) ;)

@TO: immer, wenn ich nicht weiss, was mich erwartet, ist das 24-70 dabei. in meinen Augen unersetzlich

Das kann ich nur unterschreiben, und das die Streulichtblende immer dran gehört versteht sich von selbst.
 
Hallo!

Ich hatte immer zwischen 35 und 50er FB gewechselt. Dazu noch das 70-200 wenns mal etwas länger sein sollte. Drinnen oder draußen, mit und ohne Blitz...voriges Jahr hab ich mir dann ein gebrauchtes 24-70 von Nikon gegönnt. Jetzt ist es mein Immerdrauf. die FB`s bleiben fast nur im Rucksack. Das Gewicht? Versteh ich irgendwie nicht dass das ein Problem sein sollte. Wirklich schwer ist es auch nicht. Im Gegenteil...es verhält sich wie zum 70-200 von Nikon...das Gewicht hilft auch die Kamera ruhiger zu halten...
 
Für Hochzeiten und Events ist das ein super Glas mit sehr zuverlässigem AF, auch bei wenig Licht!

Der Brennweitenbereich ist für solche Fälle sehr hilfreich.

Vom häufigen Verkauf dieser Linse würde ich micht nicht abschrecken lassen, vielleicht ist es einfach eher ein "Arbeitsgerät" als ein Liebhaberstück.

Guck dir doch mal die vielen vielen Hochzeitsbilder von Rocco an, dann weißt du, was mit dem Glas möglich ist. (Gut, gehört noch der Rocco dazu, aber...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten