• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

AW: AF-S 24/1.4 Fokusproblem

...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt im direkten Vergleich mit dem AF-S 24-70. Beide f/2.8, Focus auf die Dachziegel rechts vom Fenster. Die Versuche mit dem 24/1.4 sahen alle so aus, es war nicht möglich auf nur ein scharfes Fotos zu bekommen, selbst bei 10 Versuchen nicht.

1/2 24/1.4

3/4 24-70
Ich will hier nicht wieder das Fass aufmachen mit dem Target...

Mein Eindruck, unabhängig von AF Problem ist, das das 1.4/24mm überhaupt in keiner Ebene scharf zeichnet. Ich kann da gar keine Fokusebene ausmachen. Weder im Vordergrund noch im Hintergrund.

Vergleich einmal Vordergrund und Hintergrund mit deiner 24-70mm Aufnahme. Die ist sowohl in der Antenne als auch bei den Ästen im Vordergrund gut scharf, wenn man davon ausgeht, dass Du auf die Dachziegel fokusiert hast -- und wirklich ein Stativ verwendet hast. Das 1.4/24mm hat keine klare Fokusebene, alles ist unscharf. Worauf stand die Entfernungsskala? (Aus Deinen exif infos ist die Entfernung leider nicht mehr ablesebar)

Deine Aufnahmen (vorrausgesetzt sie sind vom Stativ entstanden mit SVA und Fernauslöser) zeigen deutlich, dass es sich um keine AF Problem handelt sondern um ein Montagsmodell des Objektivs. Keine scharfen Bilder, dann haben die AF Sensoren der Kamera keine Change.

Wenn die Bilder, die Du hier eingestellt hast, repräsentativ ist, dann ist Dein Objektiv defekt, liefert keine scharfen Bilder und daher hat der AF Sensor in der Kamera seine Probleme. Es gibt auf keinem einzigen Bild ein Motiv, wo der Hintergrund scharf ist, es scheint, als ob das Objektiv im Nahbereich hängt.

Wie sieht es mit manuelle Fokusierung aus? Hast Du Vergleichbilder von Deinem Testmotiv mit manueller Einstellung? Kannst Du da wenigsten im unendliche Scharf stellen?


Gruss
F.

Nochmal: ich würde das Objektiv einschicken.
 
Die Aufnahmen waren nicht vom Stativ, da ich das auch so kaum einsetze. Das Sigma 30/1.4 traf auch wunderbar und das Dach war scharf.

Abgeblendet auf f8 trifft der AF auch auf große Entfernungen bestens, da fällt der Fehlfocus wohl nicht sonderlich ins Gewicht.

Habe aber auch scharfe Aufnahmen auf 10m Entfernung bei offener Blende dabei gehabt.

Werde heute mittag noch zum Händler gehen und es umtauschen lassen, zum Service schicken kommt nicht in Frage, habe schon zu viele schlechte Erfahrungen gesammelt. Da es "out of the box" Probleme macht, sollte ein Umtausch wohl kein Problem darstellen.

Ich werde berichten.
 
...dass es sich um keine AF Problem handelt sondern um ein Montagsmodell des Objektivs.

Nichts anderes wollen hier die meisten eigentlich sagen. Nur dass es offensichtlich auffällig viele solcher Montagsmodelle beim 24/1.4 gibt. Dass ich das Objektiv, wenn es funktioniert, genial finde, habe ich an anderer Stelle schon geschrieben. Ich drücke dem TO den Daumen, dass er ein funktionierendes Exemplar erhält.
 
Wenn ich von einem Amazon Anwender lese der viermal umgetauscht hat... Das schaffen selbst Sigma oder Tamron nur selten.


Das Nikon da noch nichtmal eine Stellungnahme nötig hatte finde ich das schärfste.
Natürlich will man sich das Weihnachtsgeschäft nicht verderben... aber man vergisst wer die Anwender solcher Objektive sind. Das sind vornehmlich Profis, für die es kaum eine Alternative gibt und die nicht-funktionieren leider sehr glaubhaft belegen können.
 
... wird das Objektiv denn wirklich noch in Japan montiert und hergestellt????
Die Firmen mit großen Markennamen sparen doch vor allem an den Produktionskosten, sprich Stundenlöhnen. Hoher Endpreis, niedrige Lohnkosten = mehr Profit. Nikon kann es sich aber nicht leisten, sein angeblich bestes Objektiv so produzieren zu lassen.
 
Wenn ich von einem Amazon Anwender lese der viermal umgetauscht hat... Das schaffen selbst Sigma oder Tamron nur selten.
ich wäre vorsichtig, ohne genaue Kenntisse der Geschichte aus einem Einzelfall auf ein Qualitätsproblem eine ganzen Objektivserie, die zu tausenden hergestellt und verkauft wird, zu schließen.

Kennst DU den Amazon Anwender? Kannst DU ausschließen, dass seine Kameras nicht dejustiert sind?

Das Nikon da noch nichtmal eine Stellungnahme nötig hatte finde ich das schärfste.
mal ernsthaft: wir wissen gar nicht, wie hoch der Prozentsatz der Fehler ist. Wir wissen nur von einigen wenigen Objektive, die Problem machen, wir wissen aber auch von Objektiven des gleichen Types, die prima funktionieren.

Ich errinnere nur an den Thread zum 24-70mm wo auch jemand ein Einzelfall eines oftverkauften Objektivs zum Serienfehler machen wollte. Von dem angeblichen Schraubenproblem haben wir nie wieder was gehört.


Natürlich will man sich das Weihnachtsgeschäft nicht verderben... aber man vergisst wer die Anwender solcher Objektive sind. Das sind vornehmlich Profis, ....
Weihnachtsgeschäft.... Profis :eek::eek: Was ein privates religiöses Fest mit beruflichen Investitionen zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Die Aufnahmen waren nicht vom Stativ, da ich das auch so kaum einsetze.
ok,.. das nehmen wir jetzt mal zur Kenntnis .... und denken uns unsere Teil.

Abgeblendet auf f8 trifft der AF auch auf große Entfernungen bestens, da fällt der Fehlfocus wohl nicht sonderlich ins Gewicht.
:eek::eek: Hyperfokaldistanz werfe ich mal ein ..


Du darfst doch nicht erwarten, dass das 24/1.4 auf ein kontrastreiches Motiv bei Tageslicht einfach scharfstellt! ..
Du spricht aber jetzt nicht von der in Post
So, jetzt im direkten Vergleich mit dem AF-S 24-70. Beide f/2.8, Focus auf die Dachziegel rechts vom Fenster. ..
eingestellten Bilder :eek: sicherlich kein Bild, mit dem Nikon eine Fehlfunktion des 1.4/24mm testen würde.

Freunde, um eine Objektivfehlfunktion nachzuweisen, braucht man die absolute Gewissheit, dass die AF-Sensoren der Kamera funktionieren. Und dass geht nun mal nur bei starkten Kontrastkanten. Über Dachziegel schreibt Nikon:
Nikon.com schrieb:
If the subject is dominated by regular geometric patterns, like a row of windows in a skyscraper. The camera may not focus correctly on the subject.
:grumble::grumble:
Ich verstehe eines nicht: warum nimmt keiner die Kamerahandbücher ernst.
Das eingestellte Beispiel zeugt eben genau davon, dass Leute schnell auf Nikon mit dem Finger zeigen, aber nicht bereit sind, selbstkritische ihre Beobachtungen auf Ursache zu hinterfragen.

Die Dachziegel können (24-70), müssen aber nicht durch die AF Einheit richtig erkannt werden. So sagt es das Handbuch. Warum darauf ein Versagen des 1.4/24mm abgeleitet werden kann, wenn der OP wieder mal die Grenzen seines AF-Sensors gleich mit auslotet ist mir unklar.

Ein bißchen Ernst ist dabei, aber nicht bitter..
An meiner D200 stellten die Brennweiten unterhalb 28mm auf größere Entfernungen nicht sicher scharf, geht jetzt an der D3 und D300 viel besser.
Ich habe noch eine Kodak 760(F5), die funktioniert mit AF auch erst ab Brennweiten über 100mm, auch bei hellstem Licht.
Man muss bei der D200 schon im WW Bereich auf gute Kontraste achten. Dann funktioniert der AF auch problemlos. Wie große der Einfluss der AF Einheit hier ist, ist immer noch nicht klar, klar ist, dass die Problem in Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7515680&postcount=16 auf die AF Sensoren der S5 zurückzuführen sind.


F.

P.S.: ich kann mir immer noch vorstellen, das es sich im ein fehlerhaftes Objektiv handelt. Der Thread krankt daran, dass es keine Systematik in den Fotos gibt, die wirklich eindeutig eine Fehlfunktion des Objektivs belegen. Dazu muss ein Motiv verwendet werden, das eben in keinen der von Nikon genannten und bebilderten Ausschlusskriteren für zuverlässigen AF fällt.
 
Ich will ein Objektiv, das unter realistischen Bedingungen eine brauchbare AF Performance bietet. Was bringen mir bitte wissenschaftliche Tests, es geht hier nicht um eine Doktorarbeit etc. Ich habe mit dem Objektiv in 4 Tagen mehrere Hundert Fotos unter realen Bedingungen gemacht und davon sind 90% unbrauchbar. Mit dem Objektiv will ich keine Landschaften fotografieren, meine Motive sind nicht statisch und unter diesen Bedingungen muss das Objektiv bestehen, leider hat es in diesem Punkt vollkommen versagt.
 
Ich will ein Objektiv, das unter realistischen Bedingungen eine brauchbare AF Performance bietet. Was bringen mir bitte wissenschaftliche Tests, es geht hier nicht um eine Doktorarbeit etc. Ich habe mit dem Objektiv in 4 Tagen mehrere Hundert Fotos unter realen Bedingungen gemacht und davon sind 90% unbrauchbar. Mit dem Objektiv will ich keine Landschaften fotografieren, meine Motive sind nicht statisch und unter diesen Bedingungen muss das Objektiv bestehen, leider hat es in diesem Punkt vollkommen versagt.

Unterschreib...
90% sind deutlich zuviel für das Geld. (wenn auch kaum vorstellbar...)
Bei reinem MF Betrieb und null plan vielleicht...
Das Canon 24II verrichtet einen sehr guten Job;)
Das sollte doch grob ein Maßstab sein, fürs Nikkor:)
 
die andere frage ist, ob diese teure ww-optik an einer DX kamera überhaupt sinn macht.

Die besten Ergebnisse gibts natürlich nur an der FX.
Das ist klar, denn so gerechnet.:top:
Dennoch ist das eine sehr nette BW an einer DX, mit kleinen Abstrichen...
Die D300s liefert saubere Ergebnisse.
Siehe Vergleich im Forum: D300(s) vs. D700:)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781272

@schneizel:
Bitte um Info, wenn Linse da:)
OT:
Wie schnell ist der AF (wie das 50er AF-S)??
 
AW: AF-S 24/1.4 Fokusproblem

Hallo,

da hier ja mglw. auch noch einige andere mitlesen, die Interesse an dem Objektiv haben, von mir noch einmal ein, zwei Sätze zur praktischen Erfahrung mit dem 24er:

An meiner D 700 ist mein 24er Nikkor eindeutig das anspruchsvollste aller meiner Objektive, wenn's um den AF geht. Anspruchvoller natürlich erst recht als ein Fisheye (was ja hier auch schon als Vergleich angeführt wurde:confused:).

Das heißt konkret: Man muss dem AF der Kamera "helfen", geeignete Objekte zu finden, an denen er sich ausrichten kann. Die dabei zu beachtenden Parameter hat Frithjof.B jetzt mehrfach beschrieben und brauchen nicht noch einmal wiederholt werden.

Dann, aber eben auch nur dann, fokussiert mein 24er an meiner D 700 100% zuverlässig.

Beste Grüße und viel Erfolg Hermann


Edit: Ich nutze das 24er gelegentlich auch an DX, würde es mir aber allein für diesen Verwendungszweck wohl eher nicht kaufen.

Edit No.2: Da allseits bekannt ist, dass der AF, verbaut in D 200/Fuji S5, nicht gerade zu den Ruhmestaten von Nikon gehört, gilt oben gesagtes bezüglich der Ansprüche des Objektivs an sensibles Fokussieren natürlich erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, könnt ihr mal so langsam aufhören mir einreden zu wollen ich sei nicht in der Lage mit dem Objektiv umzugehen. :p


Das Objektiv ist jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf, ein direkter Umtausch wäre mir lieber gewesen, denn ich habe keine Lust wochenlang drauf warten zu müssen. :(



Hier noch paar Feldversuche...das die Focusebene zu weit vorne liegt, sollte man bei den Beispielen ganz gut erkennen

1. AF auf die 3
2. AF auf vorderen Schwan und der hat sich dabei nicht bewegt
3. AF auf die GeLi
4. AF auf den Mann
5. AF aufs Gesicht
 
1. AF aufs Gesicht
2. AF auf die Tür

Ein großer Onlinehändler hat gerade zwei AF-S 24/1.4 gebraucht für 1546 Euro im Angebot, na wer traut sich? :ugly:

Ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht aus der schlechten Bewertung für das Objektiv und den Rückläufern? :evil:
 
Die besten Ergebnisse gibts natürlich nur an der FX.
Das ist klar, denn so gerechnet.:top:
Ich verstehe: wenn eine große Fläche scharf sein soll, dann darf man nicht erwarten, das ein Ausschnitt derselben Fläche auch scharf sein kann :top:

Das Objektiv ist jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf, ein direkter Umtausch wäre mir lieber gewesen, denn ich habe keine Lust wochenlang drauf warten zu müssen. :(
danke für den update. Dann geht es endlich sinnvoll weiter. Wir sind alle gespannt auf Deinen Bericht aus Düsseldorf.
 
@Frithjof.B

Werde natürlich berichten. :)

Ich hoffe es läuft nicht wie beim AF-S 60, das kam nach 4 Wochen zurück mit dem Hinweis es sei alles ok. Erst nach einem Anruf und weiteren 4-5 Wochen bekam es dann einen neuen AF Motor.


Sehe ich das falsch, oder liegt die Fokusebene nicht eher zu weit hinten?!

Du hast auf die "3" fokussiert, und die "4" ist scharf. Du hast auf die GeLi fokussiert, und der Grünstreifen im Hintergrund ist scharf.

Das kommt natürlich definitionssache, aber im Grunde auch egal, man sieht den Fehler bestens. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten