• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

Je weitwinkliger die Linse und je kleiner Maßstab, desto ungenauer der AF...

Man könnte mit den kleineren Strukturen in der Ferne argumentieren. Passt imho aber auch nicht immer, da ich auch sehr gut AF- funktionierende WWs kenne.

Ich denke, dass gerade lichtstarke WWs es schwerer haben. Bekanntermaßen funktioniert der Phasenvergleichs- AF durch den Vergleich von Teilbildern, die über die Randbereiche der Linsen erzeugt werden. Man verwendet sozusagen zwei Messbasen, ähnlich wie bei klassischen Messsucherkameras.

Kritischer wird diese Methode bei lichtstarken WWs meiner Meinung nach deshalb, weil die Abbildungsfehler (Unschärfen, Abberationen) an den Randbereichen stärker zunehmen und mehr Glas im Spiel ist, als z.B. bei 50mm oder 85mm.

Ich würde es nicht ausschließen, dass hier im Fertigungsprozesse die Justage (noch) nicht immer optimal ist und gegebenenfalls eine Nachjustierung erforderlich ist.

Auf jeden Fall sollte man aber vorher unter normalen Bedingungen den AF testen. Als Gegentest fällt mir bei der Fuji mangels Lifeview allerdings nur der MF mit vergrößernder Sucherlupe ein, oder eine MF- Reihe mit variierender Entfernung. Dazu ein Klebeband mit Fokus- Markierungen neben die Entfernungsskala des Objektives kleben und die Aufnahmen notieren.
Und keinesfalls ein schräges Motiv, sondern eine parallele Vorlage verwenden!

Gruß
ewm
 
Warum trifft ein 50/1.4 dann im nahenden Dunkeln perfekt? Sogar mein altes 85/1.4 kann das besser.
Und die kosten beide zusammen nicht soviel wie das 24.
Der Preis hat doch gar nicht damit zu tun, sondern die Objektivskonstruktion. Ein 1.4/50mm hat eine kleine Öffnung, ein 1.4/24 bräuchte eigentlich nur ein Öffnung von 17mm -- siehe auch die Leica/Zeiss M Linsen, das Nikkor hat aber eine riesige Frontlinse mit einen Filtergewinde von 77mm.

Warum: der Spiegel einer DSRL bewirkt, dass ein 24mm Objektiv leider nicht maximal 24mm vor dem Sensor stehen kann, wo es eigentlich hin sollte!:grumble:

Konsequenz, bei festem Spiegelkasten wird die Konstruktion für die Strahlenführung um so komplizierte, je geringer die Brennweite, wenn einmal der Anstand Sensor/Bajonetauflage erreicht wird. Die Fontlinsen werden groß und damit auch der Strahlengang komplizierter als bei gleichlichtstarken Teles, da der Sensor optisch vorgezogen werden muss.

Es ist immer wieder überraschend, das Leute mit Preis und anderem seltsamen Dingen argumentieren, aber die elementare Physik der Konstruktionsanforderungen völlig ignorieren. Tip: mal die Konstruktion eines Leica oder Zeiss 24mm M Linse mit einer Nikon oder Canon 24mm WW vergleichen. Dann wird vielleicht manches klarer.

Das viele Leute Fokusprobleme mit dem 1.4/24mm haben, sagt noch lange nicht, dass es ein Objektivproblem sein muss. Einfach mal nachfragen, wieviel Erfahrung die Leute mit Probleme mit einem 1.4/24mm habe. Ich wette, es ist für die meisten das erste Objektiv von dem Typ.

@Frithjof:
Mit dem Fokusproblem beim 105 DC und 135 DC könnte man hier alleine Bücher füllen.
Die meisten dieser User in Foren die Fokusprobleme mit dem 24er beklagen sind soweit anerkannt und haben oft genug super Fotos gezeigt..
meine Frau macht auch super Fotos, oft bessere als ich, hat aber trotzdem keine Ahnung von Optik oder wie eine AF funktioniert. Daher ist ihr Ausschuss auch größer als meiner, bei der gleichen Kamera.

Da fast alle hier Optiklaien sind, sollte wir erst einmal genau überprüfen, ob wirklich ein Objektivkonstruktionsfehler vorliegt, oder mangelnde Erfahrung von Benutzer. Wenn es ein Objektivfehler ist, dann muss Nikon wirklich nachbessern, wenn nicht, müssen manche eben doch mal ein Handbuch lesen und sich mit ihrer Technik beschäftigen, was früher noch selbstverständlich war.

just my 2ct
F.
 
Es ist immer wieder überraschend, das Leute mit Preis und anderem seltsamen Dingen argumentieren, aber die elementare Physik der Konstruktionsanforderungen völlig ignorieren. Tip: mal die Konstruktion eines Leica oder Zeiss 24mm M Linse mit einer Nikon oder Canon 24mm WW vergleichen. Dann wird vielleicht manches klarer.
Vielleicht weil die (hohen) Konstruktionsanforderungen sich auch im Preis widerspiegeln? Wieviel kosten nochmal Leica & Zeiss Linsen?

Egal, die Linse muss bei jeder Blende funktionieren. Punkt! Und zwar ohne Physikstudium und ohne alles auf den Body bzw. mangelnde Erfahrung zu schieben. Das diese Linse dazu in der Lage ist, sieht man ja an den vielen Beispielen (nicht nur hier im Forum).
Also, umtauschen oder justieren lassen (ggf. mit Body zusammen).

Da fast alle hier Optiklaien sind, sollte wir erst einmal genau überprüfen, ob wirklich ein Objektivkonstruktionsfehler vorliegt, oder mangelnde Erfahrung von Benutzer.
:lol: Genau, lasst uns Laien mal überprüfen, ob Nikon hier das Objektiv richtig konstruiert hat...
 
Da fast alle hier Optiklaien sind, sollte wir erst einmal genau überprüfen, ob ..
F.

... genau das ist der entscheidende Punkt. Aber offenbar auch ein heutzutage (zu?) hoher Anspruch ...

In diesem Sinne viel Spaß bei der weiteren Diskussion

Hermann
 
Egal, die Linse muss bei jeder Blende funktionieren. ..
tut sie auch, den der AF Sensor ist ja in der Kamera:top: Es kann natürlich sein, die die Daten in EEPROMS des Objektivs aktualisert werden müssen, damit der AF richtig funktioniert -- photozone spricht auch von einem Fokus shift durch Aberration, was sehr viele Objekte haben.


.. Das diese Linse dazu in der Lage ist, sieht man ja an den vielen Beispielen (nicht nur hier im Forum).
Also, umtauschen oder justieren lassen (ggf. mit Body zusammen).
Warum die Leute dann das Offensichtliche nicht tun, ist mir immer noch nicht aus diesem Thread klar geworden.

In einem Review des 1.4/24mm können wir lesen
Nasim Mansurov schrieb:
Some owners of the Nikon 24mm f/1.4G have reported focusing issues at various distances from a subject, suggesting that it could be a design problem with the lens. I personally have not had a single problem with focusing on this lens and almost every single image that I have shot (and I shot over 2,000 images by now) came out tack sharp with no focusing problems. Having shot with f/1.4 primes before, I know how to focus with these lenses very well by now and I am suspecting that some of the complaints could be coming from people who just do not know how to use fast glass, although I am not necessarily suggesting that it is a user issue in all cases, since some of the complaints are coming from advanced photographers as well. Just like with any other lens, there might be some copies out there that have a focusing defect, in which case you can either return it back to the seller/exchange it, or send it to Nikon for repair. Nikon is very good at fixing focusing problems on their lenses and I am sure they will take care of the problem right away.

... genau das ist der entscheidende Punkt. Aber offenbar auch ein heutzutage (zu?) hoher Anspruch ...
eben, die Kamera und das Objektiv müssen in jeder Lebenslage perfekt arbeiten.
 
So, habe heute einen anderen S5 Body probiert, das Resultat war das gleiche. Habe direkt mit dem AF-S 24-70 verglichen und der Unterschied war erschreckend.

Meine Kamera ist also nicht dran schuld und einen Anwenderfehler kann man damit ebenfalls ausschließen. ;)


Die Fotos kommen später.
 
So, hier ein paar Beispiele:

Zwei Fotos direkt hintereinander geschossen, mittleres AF Feld.

Beim ersten passte der Focus, beim zweiten lag er vollkommen daneben. Habe es noch 2-3 mal probiert und der Focus lag wieder daneben.
 
AF auf die Mitte der Werbebande. Beim Crop kann man gut sehen, dass der Focus zu weit hinten liegt. Trotz mehrerer Versuche war es nicht möglich auch nur ein scharfes Foto zu machen.
 
So, jetzt im direkten Vergleich mit dem AF-S 24-70. Beide f/2.8, Focus auf die Dachziegel rechts vom Fenster. Die Versuche mit dem 24/1.4 sahen alle so aus, es war nicht möglich auf nur ein scharfes Fotos zu bekommen, selbst bei 10 Versuchen nicht.

1/2 24/1.4

3/4 24-70
 
Das sind alles, alles Anwenderfehler! Denn du kannst nicht mit AF fokussieren, du kannst es einfach nicht! Du machst alles falsch! Du darfst doch nicht erwarten, dass das 24/1.4 auf ein kontrastreiches Motiv bei Tageslicht einfach scharfstellt! Deine Ansprüche sind zu hoch! Aber dein Exemplar kannst du hier einem der User schicken, die das so viel besser können. Die kaufen es dir ab! Denn die können damit arbeiten. :ugly::grumble::evil:

Im Ernst: Was gedenkst du nun zu tun?
 
Habe mir auch eins bestellt. NUR um es dann sofort an den Service zu schicken.


Naja, ich hoffe es paßt alles, ansonsten folgt direkt die Reklamation. :o
 
So, jetzt im direkten Vergleich mit dem AF-S 24-70. Beide f/2.8, Focus auf die Dachziegel rechts vom Fenster. Die Versuche mit dem 24/1.4 sahen alle so aus, es war nicht möglich auf nur ein scharfes Fotos zu bekommen, selbst bei 10 Versuchen nicht.

1/2 24/1.4

3/4 24-70

Die Blenden wären interessant gewesen, Blende 28 kann es ja nicht gewesen sein.
 
Die Blenden wären interessant gewesen, Blende 28 kann es ja nicht gewesen sein.

Die Forensoftware ließt falsch aus, 240mm kann ja auch nicht sein. Einfach die Werte durch 10 teilen.

Ich glaube, die Erklärung ist die S5Pro, die es nicht besser kann.

Genau, daher hat Nikon zu D200 Zeiten auch nie ein 24/1.4 rausgebracht, das AF Modul der Kameras war einfach zu schlecht. :ugly:

Ich hoffe dein Kommentar war nicht ernst gemeint. ;)
 
Genau, daher hat Nikon zu D200 Zeiten auch nie ein 24/1.4 rausgebracht, das AF Modul der Kameras war einfach zu schlecht.

Klar. Nicht zu vergessen die D700 Modelle an denen das Problem aufgetreten ist. In einige D700 wurde offensichtlich das D200 Modul eingebaut.

Waren sicher Restposten. Aber psssst.
 
Die Forensoftware ließt falsch aus, 240mm kann ja auch nicht sein. Einfach die Werte durch 10 teilen.



Genau, daher hat Nikon zu D200 Zeiten auch nie ein 24/1.4 rausgebracht, das AF Modul der Kameras war einfach zu schlecht. :ugly:

Ich hoffe dein Kommentar war nicht ernst gemeint. ;)

Ein bißchen Ernst ist dabei, aber nicht bitter..
An meiner D200 stellten die Brennweiten unterhalb 28mm auf größere Entfernungen nicht sicher scharf, geht jetzt an der D3 und D300 viel besser.
Ich habe noch eine Kodak 760(F5), die funktioniert mit AF auch erst ab Brennweiten über 100mm, auch bei hellstem Licht.
 
Mit dem Sigma 10/2.8 Fisheye oder auch anderen Objektiven unterhalb von 20mm hatte ich nie AF Probleme. Selbst wenn ich aus 50cm Entfernung ein Portrait mache, kommt nur Matsch bei raus, mit feinen Strukturen in großer Entfernung hat das nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten