• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

AF-S 18-105mm/3.5-5.6 -- oder wieviele 5.6er Kitlinsen braucht der Mensch?

Also ich finde die Abstufung der preiswerten VR Linsen nicht schlecht:

18-55
18-105
18-200

Da ist für jeden was dabei, Passt!

Das 18-135 und das 16-45 gehören da nicht rein, da ersteres kein VR und zweiteres mit 16mm signifikant mehr WW hat.

Chris
 
Auch ganz offensichtlich werden die Preise der tollen f4 Linsen
von Canon ausgeblendet.
Das 4/70-200IS (schon ein tolles Teil) kostet mal locker 1000 Euro,
das 4/24-105IS liegt bei knapp 1000 Euro.
Na wer sich für 1000 ein 4er von Nikon wünscht, kann sich auch für
1200 oder 1400 ein 2,8er von Nikon leisten - oder ?

Mit was willst du denn das 24-105 ersetzen? Mit dem 24-120, das einem zur Zeit für 300 EUR hinterher geschmissen wird, weil es höchstens an der D3 überzeugende Leistungen bringt? Offensichtlich kannst du diese Zeile schon mal streichen und das Canon 4/70-200IS spielt von der Bildqualität locker in der Liga des Nikon 70-200VR. Zumindest bei deutscher Neuware ist die Preisdifferenz doch deutlich größer als 200-400 EUR. Die günstigeren 80-200 von Nikon haben weder VR noch AF-S noch ein kompakte Bauform.

Im Übrigen ist es auch nicht so, dass nur Canon dies "exotischen" F4 Linsen anbietet.

Ich persönlich habe mich für Nikon entschieden, weil Canon vor 3 Jahren keinen Einstiegsbody angeboten hat, den ich mit meinen großen Händen ordentlich bedieden konnte. Mittlerweile sind die D30 oder die D40 durchaus in meinen preislichen Rahmen gekommen.
 
Du hast das 18-70 vergessen.

(und es gibt kein 16-45)

Das 18-70 gehört mangels VR auch nicht da rein; ich denke, dass diese non VR Linsen 18-70 und 18-135 demnächst auslaufen werden.

16-45, sorry meinte natürlich 16-85

Chris
 
also das 18-105 wird wohl der Nachfolger des 18-70 also preiswertes Kitobjektiv
mit VR.

Das 16-85 wird wohl preislich darüber sein.

Zu dem 16-85 gab es die Aussage, dass sie VR und Qualität bei diesen Abmessungen und Preis nicht mit einer höheren Lichtstärke hinbekommen haben. Deshalb ist es halt 5.6 am langen Ende.

Wo bleibt nun Luft für ein 4.0 Objektiv? Ein 24-100/4.0, es gibt doch zwei alte 24-85er Objektive, die waren aber beide nicht wirklich prickelnd.

Es gibt auch zwei 24-120 Objektive ....

Also diese 24/28 Objektive finde ich dann einer DX Kamera so uninteressant, wie die 35- Objektive früher.
 
Das 18-135 und das 16-45 gehören da nicht rein, da ersteres kein VR und zweiteres mit 16mm signifikant mehr WW hat.

Chris

Die Bedeutung von 'Signifikant' ist aber klar oder? 2mm WW mehr, also 16mm oder 18mm macht ebensogut KAUM Unterschied. Ich glaub bei KenRockwell kann man das gut sehen -> Beispielbilder. Geht jetzt nicht um ROckwell sondern um die Vergleichsbilder dort, also bitte keine Kommentare über Rockwell.

http://www.kenrockwell.com/nikon/16-85mm-vs-18-200mm.htm
 
Die Bedeutung von 'Signifikant' ist aber klar oder? 2mm WW mehr, also 16mm oder 18mm macht ebensogut KAUM Unterschied. Ich glaub bei KenRockwell kann man das gut sehen -> Beispielbilder. Geht jetzt nicht um ROckwell sondern um die Vergleichsbilder dort, also bitte keine Kommentare über Rockwell.

http://www.kenrockwell.com/nikon/16-85mm-vs-18-200mm.htm

Sorry wenn ich mich da jetzt schnell einklicke. Ich finde also schon, dass 2mm mehr im WW etwas ausmachen und man es gut sehen kann auf den Bildern.

Ich selber ringe gerade etwas mit mir selber. Ob ich lieber die 105mm haben will dafür 2mm weniger WW oder doch lieber umgekehrt und dafür gegen oben verzichte. :eek:

Ein 16-125mm VR hätte ich gerne genommen :lol:
 
Sorry wenn ich mich da jetzt schnell einklicke. Ich finde also schon, dass 2mm mehr im WW etwas ausmachen und man es gut sehen kann auf den Bildern.

Ich selber ringe gerade etwas mit mir selber. Ob ich lieber die 105mm haben will dafür 2mm weniger WW oder doch lieber umgekehrt und dafür gegen oben verzichte. :eek:

Ein 16-125mm VR hätte ich gerne genommen :lol:

Jetzt mal ehrlich - wo auf den Bildern (Link oben) siehst du denn einen signifikanten Unterschied? Man sieht von dem 'Garten-Gang' auf den Rockwell Beispielbildern vielleicht vorne 20 cm mehr, das ist nichts auf das ganze Bild gesehen ist, wie er auch schreibt.
Will ja hier keine Werbung machen, und eigentlich geht es um das 18-105, aber das 18-200 deckt so gesehen alle Wünsche ab (evtl. mit Nachbearbeitung).
 
16mm und 18mm sind ein definitiver und haeufig auch ein sichtbarer Unterschied - nicht ganz so krass wie 10mm gegen 12mm (ich komm allerdings mit 12mm gut aus), aber immerhin. Es geht nicht nur darum, dass "mehr drauf" ist (darum geht es bei WW eigentlich selten), sondern darum, dass die Perspektive, die man damit erreicht, eine andere ist. Genauso sind bei FX 24mm vs. 28mm ein deutlicher und deutlich sichtbarer Unterschied.

Abgesehen davon: Auf der D90-Seite gibts n paar Beispielpics, auch von 18-105er. Am langen Ende und bei Blenden von f/5.6 und f/8. Sehen gar nicht so schlecht aus. Das Bild bei f/8 ist schon sichtbar besser, aber das war ja zu erwarten. Nicht, dass ich mir die Linse deshalb jetzt kaufen wuerde...
 
16mm und 18mm sind ein definitiver und haeufig auch ein sichtbarer Unterschied - nicht ganz so krass wie 10mm gegen 12mm (ich komm allerdings mit 12mm gut aus), aber immerhin. Es geht nicht nur darum, dass "mehr drauf" ist (darum geht es bei WW eigentlich selten), sondern darum, dass die Perspektive, die man damit erreicht, eine andere ist. Genauso sind bei FX 24mm vs. 28mm ein deutlicher und deutlich sichtbarer Unterschied.

Danke, genau das meinte ich (y)

Chris
 
Für was ein:

16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX NIKKOR
18-55mm f/3.5-5.6G AF-S VR DX Zoom-NIKKOR
18-55mm f/3.5-5.6GII AF-S DX Zoom-Nikkor
18-70mm f3.5-4.5G ED-IF AF-S DX Zoom Nikkor
AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR
18-135mm f/3.5-5.6 ED-IF AF-S DX Zoom-Nikkor
18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX Zoom-Nikkor

Ist das Wirklich nötig :grumble::confused::confused: Nikon!!:confused::grumble:
 
Aus meiner Sicht deckt das 16-85mm einen genialen Brennweitenbereich ab, ohne in "Super-Zoom" Sphären abzuheben.

Ich bin über dieses Objektiv vor kurzem zur DSLR gekommen, weil ich eine Ergänzung zur Sony R1 gesucht habe, die den gleichen Brennweitenbereich hat.

Und wer mein, dass 24mm KB Äquivalent keinen wahrnehmbaren Unterschied zu 28mm darstellen, der braucht den zusätzlichen WW halt nicht. Fakt ist jedoch, dass das 16-85mm bei 16mm weniger als halb so stark verzeichnet als das von Mr. Rockwell so über den grünen Klee gelobte 18-200mm (für ihn angeblich "life changing"). :confused:

Dass es allerdings bei dem als Beispielmotiv gewählten dämlichen und potthässlichen Laubengang in der Tat nicht darauf ankommt, ob man am Rand noch etwas Gestrüpp oder Straße mehr oder weniger sieht, sei nur am Rande bemerkt. :lol:

Ich habe die 16mm als ohne Spezialoptik "immer dabei" Anfangsbrennweite jedenfalls bei der R1 sehr schätzen gelernt und freue mich, dass ich auch bei der S5 jetzt nicht darauf verzichten musss. (y)

Was das neue 18-105mm betrifft, so bin ich mal auf die Verzeichnungswerte gespannt. Sollten die ähnlich wie beim 16-85mm liegen, wäre das auch ne echt tolle, zudem preiswerte Universallinse (halt eher mit Telepriorität).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir zwar noch nit ganz sicher warum ich antworte, da ich den Eindruck habe, dass gewisse Leute nicht produktives Beitragen (wollen) und deshalb Threads wie diesen Erstellen....

Insgesamt denke ich jedoch, dass das ganze schlicht und ergreifend Modellpflege ist.

Meine Analyse des Lineups (Nachtrag in Klammern mit welcher Kamera angekuendigt)

Kit zwei Modellreihen

einmal fuer D40/D40x/D60
18-55mm f/3.5-5.6G AF-S DX Zoom-Nikkor (D50 <-diese linse wurde hier immer vergessen)
18-55mm f/3.5-5.6GII AF-S DX Zoom-Nikkor (D40)
18-55mm f/3.5-5.6G AF-S VR DX Zoom-NIKKOR (D60)

zweite Reihe D70/D80/D90
18-70mm f3.5-4.5G ED-IF AF-S DX Zoom Nikkor (D70)
18-135mm f/3.5-5.6 ED-IF AF-S DX Zoom-Nikkor (D80)
AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR (D90)
Der Verlust von Brennweite ist denke ich auf Grund des Brennweitengewinns.

fuer den ambitionierten Amateure bietet Nikon die Linsen
16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX NIKKOR
18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX Zoom-Nikkor


Das einzige was bei Nikon fehlt sind Linse fuer Amateure, die sich fuer Profis halt :devilish:
Spass beiseite ich denke der ambitionierte Amateur kann sich bei Tokina/Sigma/Tamron 2.8 Linsen auf 4.0 L Niveau abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine etwas anders gelagerte Frage, die aber Bezug zum Thema aufweist:

Gibt es eigentlich von Nikon irgendein Gerücht, dass die - wie ich finde - klaffende Lücke von 24-200mm mit durchgängig f4 und VR geschlossen wird?

Ich hätte erwartet, dass da endlich mal etws Passendes kommt. Analog zu dem 24-105er und dem 70-200 (4.0 IS) von Canon.
 
Gibt es eigentlich von Nikon irgendein Gerücht, dass die - wie ich finde - klaffende Lücke von 24-200mm mit durchgängig f4 und VR geschlossen wird?
Welche Lücke? Ich sehe da keine. :devilish:

Warum sich alle nach f4-Objektiven sehnen kann ich nicht verstehen. Diese Blendenzahl ist - ich sage es mal ganz offen aus meiner Sicht - Mist; zumindest im Vergleich zu den so genannten "Dunkelzooms" mit 5,6 am langen Ende. Die Linse wird teurer und schwerer und ich kann immernoch nicht Freistellen oder Available-Light-Fotografie betreiben. Solche Objektive haben für mich also keinen Vorteil - im Gegenteil: Wenn ich sowieso lichtstarke Objektive (z.B. FBs) mitschleppen muss, muss ich nur noch mehr tragen als bei den ganz lichtschwachen Objektiven.

Aber um deine Frage zu beantworten: Gerüchte sind mir keine bekannt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich meine eigentlich im Brennweitenbereich zwischen 16-200mm ist eigentlich mehr als genug Auswahl vorhanden. Hier würde es wohl kaum auffallen wenn ein oder zwei Linsen aus dem derzeitigen Sortiment herausfallen würden.
Was mir bei Nikon fehlt, - mal was neues und auch bezahlbares zwischen 100-500mm. Hier gäbe es sicherlich noch das eine oder andere Betätigungsfeld für Neuerungen oder Verbesserungen. Gerade das 80-400 könnte hier zum Beispiel mal eine Überarbeitung vertragen auch oder gerade in Bezug auch auf die Konkurrenz von SIGMA und CANON.
Denn nicht wenige Entscheidungen welches Kamerasystem für einen geeignet ist fällt über die Auswahl und die Qualität des Zubehörs.

Grüsse Heinz
 
Welche Lücke? Ich sehe da keine. :devilish:
Na ja. Ich bin nicht in diesem Thread um die Canon-Linsen schön zu reden. Aber ich habe noch keine Zoom-Linse von Nikon gesehen, die zwischen 24 und 200mm nicht sagenhaft schwer, bezahlbar und gleichzeit die Qualität der f4-L-Gläser von Canon erreicht.

Da gibt es einfach nichts bei Nikon und - Schwenk zurück zum Thema - deshalb verstehe ich nicht, warum Nikon dann ein 18-105er DX-Glas rausbringt.

Viel drigender erscheint mir ein 24-70/105 4.0 FX VR zu einem bezahlbaren Preis und für das man keinen Sherpa zum Tragen mitbestellen muss. Gleiches gilt für 70-200.

Aber gut: Sicherlich gibt es gute Gründe für die - von der Qualität sicher sehr guten - f2.8-Gläser von Nikon. Ich möchte diesen auch nicht ihre Existenzberechtigung absprechen. Aber die von mir angedachten f4-Pendants fehlen einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten