• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 17-55/2,8 und dann noch?

safesurfer

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich bin seit ein paar Monaten erfreuter Besitzer einer D70, die ich von einem
Bekannten recht günstig mit einem Sigma 18-125mm/f3,5-5,6 DC erwerben
konnte. Da ich nebenbei noch eine andere Leidenschaft pflege, kam schnell noch
ein Sigma Macro 105mm/f2,8 dazu, mit dem ich auch sehr glücklich bin.

Ich habe also schnell gelernt, dass eine DSLR zu notwendigen Folgeinvestitionen
führt.:wall:

Da das Sigma 18-125 bei mir ausserhalb von Schönwettersituationen eher zu
Frust in Bezug auf Schärfe, AF-Leistung und Farben führt, habe ich mich dazu
durchgerungen mir ein wirklich lichtstarkes "Fastimmerdrauf" zu kaufen, das
Nikon AF-S 17-55/2,8. Ich konnte es kurz mal testen und auch Vergleichsfotos
sehen und bin begeistert.

Ich hoffe eine gute Investition am richtigen Ende - trotz "nur" D70. Für den
nächsten Urlaub an der Loire dann hoffentlich auch das richtige Glas für
Landschaft, Leute und Schlösser.

Nun fehlt eigentlich nur noch ein Zoom. Da ich nicht endlos schleppen will,
habe ich da an das Nikon 18-200/VR II gedacht. Da habe ich zwar zwischen
15-55 zwar zwei Gläser, aber darüber eines mit VR, das man auch mal auf
einer Tour drauflassen kann.

Bin ich bekloppt oder habt ihr alternative Vorschläge?

Danke für jeden Rat.:)

Grüsse Michael
 
Hallo
Ich kenn mich zwar jetzt nicht so wirklich gut mit Nikon aus, aber als reines Tele würd ich nicht das 18-200 kaufen! Das sind so immerdrauf, die jeden Bereich abdecken und dafür auf Grund ihrer Kompaltheit an optischer Leistung einsparen! Bitte korrigiert mich, wenn ich nicht Recht habe, ich kenns nur von Sigma/Tamron 18-200, die ja z.T schon sehr mieß sind hinsichtlich der Optischen Leistung!
 
mhh das neue Nikon 18-200 soll von den optischen leistungen weit über denen der Sigmas und Tamrons liegen. Die etwas schwache Lichtstärke bügelt das Vr auch wieder aus. So ist es eigentlich ein super immerdrauf für den Urlaub.

Jedoch wenn du zeit hast zu wechseln solltest du dir überlegen nich ein 80-200 oder 70-200(jeweils 2.8er) zu dem 17-55 zu holen.

Dann hast du durchgehend eine 2.8er lichtstärke und auch bei Offenblende eine Top abbildungsleistung.

Ist halt immer die Frage was man will ... :D
 
Quaterbag schrieb:
Jedoch wenn du zeit hast zu wechseln solltest du dir überlegen nich ein 80-200 oder 70-200(jeweils 2.8er) zu dem 17-55 zu holen.

Das klingt eher nach einer Anstiftung zum Bankraub....:D
 
FlooB schrieb:
Hallo
Ich kenn mich zwar jetzt nicht so wirklich gut mit Nikon aus, aber als reines Tele würd ich nicht das 18-200 kaufen! Das sind so immerdrauf, die jeden Bereich abdecken und dafür auf Grund ihrer Kompaltheit an optischer Leistung einsparen! Bitte korrigiert mich, wenn ich nicht Recht habe, ich kenns nur von Sigma/Tamron 18-200, die ja z.T schon sehr mieß sind hinsichtlich der Optischen Leistung!

ja, das trifft alles auf Canon zu aber nicht auf Nikon. Tatsächlich sind Nikon Superzooms allesamt überdurchschnittlich gut im Vgl. zu Fremdherstellern und anderen Kameraherstellern. Einzig die Verzeichnung ist naturgemäß schwer in den Griff zu bekommen.
 
habe ich mich dazu durchgerungen mir ein wirklich lichtstarkes "Fastimmerdrauf" zu kaufen, das Nikon AF-S 17-55/2,8. [...] Nun fehlt eigentlich nur noch ein Zoom.
[Besserwissermodus_ein] Das 2,8/17-55 ist ein Zoom. [Besserwissermodus_aus] :)
 
Das Nikon 18-200 VR ist am kurzen Ende besser wie am langen, sprich, wenn es um den Telebereich geht (das 17-55 deckt ja sehr gut das kurze Ende ab) währe das 18-200 also das falsche Objektiv. Hier wäre ein 70-300 oder ein 80-200 f/2,8 die bessere Lösung.
 
safesurfer schrieb:
Das klingt eher nach einer Anstiftung zum Bankraub....:D

also ein 80-200er kriegt man schon für unter 500? beim ebayer deines vertrauens oder hier im forum ;)
und da die teile alle (egal welche baureihe) von der optischen leistung her top sind, denk ich kann man sich da den bankraub für andere dinge aufheben (die kommende D3H etwa :D )
einziger nachteil der 80-200er ist der lahme AF...
 
ShadowZone schrieb:
also ein 80-200er kriegt man schon für unter 500? beim ebayer deines vertrauens oder hier im forum ;)
und da die teile alle (egal welche baureihe) von der optischen leistung her top sind, denk ich kann man sich da den bankraub für andere dinge aufheben (die kommende D3H etwa :D )
einziger nachteil der 80-200er ist der lahme AF...

ich habe auf der Darmstädter Fotobörse ein gebrauchtes 80-200 D-ED mit Schiebezoom gekauft und bin begeistert. So langsam ist der AF nicht! Weiss nicht, ob ich es bei ebay kaufen würde, da man es nicht testen kann.
 
*Horst* schrieb:
Das Nikon 18-200 VR ist am kurzen Ende besser wie am langen, sprich, wenn es um den Telebereich geht (das 17-55 deckt ja sehr gut das kurze Ende ab) währe das 18-200 also das falsche Objektiv. Hier wäre ein 70-300 oder ein 80-200 f/2,8 die bessere Lösung.

Da Du das 17-55 bereits hast, wäre eine Anschaffung des 18-200 m.M. nach tasächlich unsinnig. Das 18-200 VR ist ein solides Megazoom mit überdurchschnittlichen Ergebnissen für diese Zoomklasse, mehr aber auch nicht. Das 17-55 ist sehr gut. Wozu doppelt diesen Bereich abdecken?
Die Empfehlung von Horst und Stefanie für das 80-200 teile ich - was die Bildqualiät und das zur Verfügung stehende Budget angeht. Allerdings würde ich mich dennoch so nicht entscheiden. Warum?
1.) Für Urlaubsfotografie und als Immerdrauf-Variante sind mir 17-55 und 80-200 schlicht zu teuer und zu schwer(!). Da reicht mir das 18-200. Ich habe früher einmal ein 2,8/80-200 und ein 2,8/17-35 bei einer langen Reise durch Kanada geschleppt. Nach sechs Wochen hatte ich genug vom Muskeltraining. Schon einmal 5-8 Kilo Fotoausrüstung bei einer Rucksacktour geschleppt? Oder beinem Städteurlaub in Südeuropa, wenn das Thermometer auf 30 Grad und mehr steht. Viel Spaß dabei!
2.) Für ernsthafte Fototripps sind mir beide ebenfalls Objektive zu unhandlich und schwer. Bei Pörtrait- oder Reportagefotografie kann man mit den dicken Teletüten zwar gern den großen Profi markieren, verschreckt aber eigentlich die Menschen. die man doch fotografieren möchte. Ein kleines 85er ist leichter, noch besser in der Abbildungsqualität und sehr unauffällig.
3.) Überhaupt: Wieviel fotografierst du im Telebereich? Ich benutze meine zwei Tele-Festbrennweiten (8ser und 180er) nur nach Bedarf, oder lasse sie eben daheim. Selbst zusammen sind beide nicht schwerer als das 80-200 oder gar das 70-210 VR, aber jedes für sich ist wesentlich kleiner und handlicher. Ich weiß, die große Mehrheit steht auf die schwergewichtigen Zooms - ich genieße es aber, lieber ein wenig mehr Sorgfalt auf den Standpunkt zu verwenden.
 
Wie wär's mit einer kompakten Tele-Festbrennweite als Ergänzung nach oben?

- 1,8/85mm: lichtstark, super Optik, preiswert
- 2,0/105mm DC: lichtstark, super Optik, sehr teuer
- 2,8/105mm Micro (mit oder ohne VR): nicht so lichtstark, dafür extra Makro, moderater Preis

Wenn Du eines Tages noch mehr Tele brauchst, kannst Du noch das 2,8/180mm dazu nehmen. Alternativ dazu bleibt neben dem in den Postings hier bereits erwähnten, sehr guten 2,8/80-200mm noch das kompaktere und leichtere Makrozoom 4.5-5.6/70-180mm, was zwar ziemlich lichtschwach ist, dafür aber hervorragende Fähigkeiten im Makrobereich besitzt und damit als Allround-Objektiv für Naturaufnahmen ziemlich gut geeingnet ist.
 
Hallo Ihr - danke für eure Tipps,

das 17-55/2,8 soll es schon in jedem Fall werden - ich finde es ist einfach ein klasse Objektiv. Gut das mit dem Gewicht ist schon so eine Sache, aber bei dieser einen Scherbe ist es das wert, auch wenn man das Gefühl hat, man schraubt die Kamera ans Objektiv und nicht umgekehrt.

5 Kilo schleppen möchte ich nun auch nicht immer, von daher wäre mir ein 80-200/2,8 dazu auch ein wenig dicke.

Das mit dem 18-200 überdenke ich nochmal - ist ja auch kein Problem, da ja spontan nicht zu bekommen.

Ich glaube den Urlaub mache ich mal nur mit dem 17-55 und meinem Sigma 105/2,8 und wir sehen danach weiter.

Grüsse + Dank
Michael
 
Hallo Leute,

ich stand vor genau dem gleichen Problem....."was nehmen zum Nikon DX AF-S 17-55mm für meine D 200" ?.

Also ich wollte es wissen und habe mir noch das AF-S DX 18- 200 VR geholt da ich eine "Schleppallergie habe". Ich muß sagen ich bin von dem Allroundzoom begeistert.
Wie schon hier im Forum erwähnt ist das 17-55 einfach nur super und hält m. E. sogar mit Festbrennweiten mit, was die Auflösung angeht.

Das 18-200 VR hat im langen Bereich leichte Schwächen, die man aber mit abblenden beinflussen kann . VR möchte ich nicht mehr missen.

Habe dann noch das AF-S 2.8 70-200 VR testweise an der D 200 gehabt und es ist was CA angeht und die Schärfe im langen Bereich , besser. Natürlich ist die Lichtstärke hervorragend und optische Leistung bei dieser Öffnung wirklich gut....hat ja auch seinen Preis und sein Gewicht. Für Leute die viel Licht brauchen Sport etc sinnvoll.

Ich warte das künftige 80-300 4,5-5.6 VR mal ab, da ich 300mm für meine Zwecke( Tierfotografie) gut gebrauchen kann . Je nach optischer Leistung werde ich dann entscheiden ,bereue es aber keinesfalls mein 18-200 VR gekauft zu haben....das ist immer dabei bei meinen Touren ...leicht und multifunktional

Grüße Mr.Digilog
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr.Digilog: schöne Grüße vom Friesenplatz nach Bocklemünd! Da hattest Du die gleichen Überlegungungen beim 18-200 VR wie ich. Ich glaube ich warte es mal ab und teste es vorweg mal....
 
Hallo Safesurfer,

also falls Du mal am Wallraffplatz beim dortigen Fotohändler mit "L" am Anfang reinschaust,der hat das DX 2.8 70-200 VR meist da , auch das DX AF-S 17-55 mm und ggf. sogar das AF-S DX 18-200mm VR.

Da machte man mir einen guten Preis und als er sagte sie hätten das 18-200mm VR auch gerade da ,habe ich gleich 2 x zugeschlagen ....und nun rote Zahlen auf dem Konto.
Aber was solls damit macht es richtig Freude zu fotografieren....:D

Nimm deine Nikon mit dort hin .Sie sind sehr hilfsbereit :top: und Du kannst mit Sicherheit die Objektive vor der Tür an Deiner Kamera probieren und zu Hause in aller Ruhe am PC Vergleiche anstellen.

Grüße zum Friesenplatz Mr. Digilog
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten