• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT AF pumpt

Fulalale

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe heute eine neue E-M10II mit dem 14-42er Pfannkuchen bekommen.
Ich konnte letzten Sonntag diese Kombi ausgiebig testen und war begeistert von dem Teil, bis heute Abend.
Heute Abend habe ich sie beim Spaziergang mit dem Hund mitgenommen und wollte ein paar Bilder mit der Straßenbeleuchtung machen.
Zuerst war es gar nicht möglich, weil der AF gepumpt und gepumpt hat und nichts scharf stellen konnte. OK, ich habe dann gemerkt, dass das AF-Hilfslicht schuld sein könnte. Also habe ich mich durch das Menü gewühlt bis ich es endlich gefunden habe und ausgeschaltet. Das Menü ist tatsächlich ein Graus.
Viel besser war es anschließend allerdings auch nicht. Der AF-Punkt musste sehr weit weg von der Laterne sein, damit es mit einigem Pumpen doch noch irgendwann klappt.
Das ärgert mich nun sehr, ich habe den ganzen Spaß an dieser Kamera verloren.
Ich hatte z.B. bei meinem letzten Urlaub eine Panasonic Bridgekamera dabei, mit der hatte ich unzählige Nachtaufnahmen mit Straßenbeleuchtung und anderen stark beleuchteten Objekten gemacht, aber ich kann mich nicht erinnern, dass der AF einmal gepumpt hätte.

Gibt es dagegen eine Lösung oder ist das halt so?

Viele Grüße
Fulalale
 
Moin
..... Der AF-Punkt musste sehr weit weg von der Laterne sein, damit es mit einigem Pumpen doch noch irgendwann klappt.

Hast Du wirklich auf AF-Punkt eingestellt ?
Und wo hast Du den genau hin gehalten ?

Oder eher was wie mittentont oder sonstwie ?

Teil doch mal die konkreten Einstellungen für den Autofokus mit - dann ist eine "Fern-Hilfe" einfacher.

Es gibt auf youtube mehrere Videos, wie man die EM10 gut einstellt (es lonht sich. beide Versionen anzuschauen) - vielleicht findest Du da auch schon einige Tips wie für Dich eine gute Einstellung sein kann.
 
Hallo allerseits,
ich habe heute eine neue E-M10II mit dem 14-42er Pfannkuchen bekommen.
Ich konnte letzten Sonntag diese Kombi ausgiebig testen und war begeistert von dem Teil, bis heute Abend.
Heute Abend habe ich sie beim Spaziergang mit dem Hund mitgenommen und wollte ein paar Bilder mit der Straßenbeleuchtung machen.
Zuerst war es gar nicht möglich, weil der AF gepumpt und gepumpt hat und nichts scharf stellen konnte. OK, ich habe dann gemerkt, dass das AF-Hilfslicht schuld sein könnte. Also habe ich mich durch das Menü gewühlt bis ich es endlich gefunden habe und ausgeschaltet. Das Menü ist tatsächlich ein Graus.
Viel besser war es anschließend allerdings auch nicht. Der AF-Punkt musste sehr weit weg von der Laterne sein, damit es mit einigem Pumpen doch noch irgendwann klappt.
Das ärgert mich nun sehr, ich habe den ganzen Spaß an dieser Kamera verloren.
Ich hatte z.B. bei meinem letzten Urlaub eine Panasonic Bridgekamera dabei, mit der hatte ich unzählige Nachtaufnahmen mit Straßenbeleuchtung und anderen stark beleuchteten Objekten gemacht, aber ich kann mich nicht erinnern, dass der AF einmal gepumpt hätte.

Gibt es dagegen eine Lösung oder ist das halt so?

Viele Grüße
Fulalale

C-af aktiviert?
 
Dank schonmal für die Hilfen.

AF-S war aktiviert.

Das habe ich gemerkt und mittlerweile auch schon auf Youtube gehört, dass die EM10 oder Olympus allgemein Schwierigkeiten im Dunklen hat.

Dann muss man wohl am besten manuell fokussieren.

Ich habe auch mal den AF auf 9 Messfelder gestellt, ich weiß nicht obs hilft.
Eins von 81 auszuwählen ist oft sowieso etwas übetrieben.
Bei meiner alten D60 komme ich mit 3 aus. :D

Das werd ich heut abend sehen.
Neues Spiel neues Glück.

Schönen Sonntag
Olaf
 
War heute zum ersten mal mit der EM-10 Mii in einem unbeleuchteten, längst stillgelegten Schieferbergwerk. Licht brachte nur die Stirnlampe. Als Objektiv wurde ein M. Zuiko 9-18 benutzt, also nicht gerade der Lichtriese unter den MFT-Ojektiven.
Ich kann sagen, das der Autofokus wesentlich reibungsloser lief als an meiner 60D und dem Tokina 12-24 F4. Selbst die dicksten Nebelschwaden, verursacht durch die sehr hohe Luftfeuchte dort unten konnten die Kamera nicht aus dem Tritt bringen.
Teilweise war ich zu faul, erst das Stativ aufzustellen und hab fix im I-Auto Modus aus der Hand bis zu 1,3 sec belichtet bei ISO 1600. Selbst diese Bilder gewinnen sicher keine Preise, sind für uns aber ausreichend.

Der Kamera zu bescheinigen, sie würde im Dunkeln nicht fokussieren...naja:confused:
 
Leih dir mal ein lichtstarkes Objektiv oder denke mal über den Kauf des 25 mm f1.7 von Panasonic nach, wird hier öfter mal angeboten.
 
.......Das habe ich gemerkt und mittlerweile auch schon auf Youtube gehört, dass die EM10 oder Olympus allgemein Schwierigkeiten im Dunklen hat.......

Hhm, ich fotografiere u.a. mit einer OM-D M1 und einer Pen-F und kann das Pumpen bei Aufnahmen im Dunkeln nicht bestätigen. Vielleicht stimmt ja mit dem Objektiv etwas nicht.
 
Vielleicht stimmt ja mit dem Objektiv etwas nicht.
Ich denke eher die Aufnahmebedingungen sind extrem schwierig für den AF.

Dunkel ist eine Sache. Das schaffen die aktuellen µFT-Kameras aber ganz gut. Dunkel und extrem kontrastreich ist aber etwas anderes. Auch Sucher und AF lesen den Sensor mit irgendwelchen Belichtungsdaten aus. Wenn nun dicht neben den bildwichtigen Bereichen extrem helle Lichter sind, dann sprengt das schnell den Dynamikumfang jeder (!) Kamera.

Mal ganz abgesehen davon, dass unter diesen Umständen kaum ansprechend belichtete Bilder herauskommen können.

Wenn es denn unbedingt sein muss, dann hilft hier eine Ersatzmessung auf ein gut beleuchtetes Objekt in gleicher Entfernung wie das Hauptmotiv.
 
Ja, sicherlich schwierige Lichtverhältnisse.
Ich habe mal eines der letzten Bilder beigepackt.
War auch mal neugierig, was die iAutomatik daraus macht.
Wenn das nicht so langweilige Straßenkreuzungen sind wird das richtig gut. :D
Es hat zuerst schön gepumpt bis ich den Fokupunkt recht weit von der Lampe und auch auf einer kontrastreichen Stelle hatte. Ich glaub da war am Straßenrand auf der linken Seite. Aber so finster wars auch noch nicht.

Ich muss probieren, nach einem Tag/Abend soll man nicht die Flinte ins Korn werfen.
Und dass manches nicht auf Anhieb klappt sollte eigentlich klar sein.
 

Anhänge

Es hat zuerst schön gepumpt bis ich den Fokupunkt recht weit von der Lampe und auch auf einer kontrastreichen Stelle hatte. Ich glaub da war am Straßenrand auf der linken Seite.

Auf die Lampe selbst zu fokusieren kannst Du vergessen, das ist in dem Moment ja nur ein völlig überbelichteter Klumpen weil der Rest ja auch noch einigermaßen erkennbar sein soll.
Unter der Lampe am Gebäude sollte es aber gut gehen.
 
Na, ich musste mit dem Fokus schon auf die andere Straßenseite gehn.
Dass die Lampe dafür nicht taugt ist mir schon klar.

Jetzt wirds so langsam dunkel, auf zum nächsten Test. :)
 
Ja, sicherlich schwierige Lichtverhältnisse.
Ich habe mal eines der letzten Bilder beigepackt.
War auch mal neugierig, was die iAutomatik daraus macht.
Wenn das nicht so langweilige Straßenkreuzungen sind wird das richtig gut. :D
Es hat zuerst schön gepumpt bis ich den Fokupunkt recht weit von der Lampe und auch auf einer kontrastreichen Stelle hatte. Ich glaub da war am Straßenrand auf der linken Seite. Aber so finster wars auch noch nicht.

Ich muss probieren, nach einem Tag/Abend soll man nicht die Flinte ins Korn werfen.
Und dass manches nicht auf Anhieb klappt sollte eigentlich klar sein.

So etwas schafft sie aber eigentlich selbst mit dem kit ohne probleme oder pumpen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Problem gelöst.
Kann man abhaken unter, wie wohl die meisten Probleme, Anwenderfehler.
Die Kamera hat Kontrast-AF mit 81 Feldern.
Nun gib ihr auch eine schöne Stelle mit Kontrast.
Nicht zu nah an einer Lampe, weil die überstrahlt ja eh alles rundherum.

Ich mag die Oly wieder. :)
 
Ich würde trotzdem probeweise mal den 1-Feld AF ausprobieren. Den kannst du auch erstmal auf dem mittleren Feld lassen und verschwenken, aber damit bestimmst du was scharf ist und lässt die Kamera nicht raten, was du scharf haben möchtest.
Dann sollte es übrigens auch problemlos möglich sein, genau auf den Lampenkopf zu fokussieren. Warum hier einige meinen das könne man vergessen, erschließt sich mir nicht...
 
Dann sollte es übrigens auch problemlos möglich sein, genau auf den Lampenkopf zu fokussieren. Warum hier einige meinen das könne man vergessen, erschließt sich mir nicht...

Auf den Lampenkopf fokussieren geht deshalb nicht, weil da ja überhaupt kein Kontrast ist. Da ist einfach nur hell, auch in gewissem Umkreis der Lampe kann der AF keinen Kontrast finden.
 
Hi
Ich würde trotzdem probeweise mal den 1-Feld AF ausprobieren. Den kannst du auch erstmal auf dem mittleren Feld lassen und verschwenken, aber damit bestimmst du was scharf ist und lässt die Kamera nicht raten, was du scharf haben möchtest...
so bin ich nachts auch mit der "10" unterwegs.
AF-Feld ggf. verschieben.- mit etwas Übung ist das schnell gemacht, auch mit dem Auge am Sucher.

Meist fotografiere ich nachts im "A"-Modus - also halbautomatisch. Dann kann ich noch etwas an der Belichtung "drehen" - wenn der Fokus paßt, aber die Ausleuchtung unbefriedigend wird ....

Und mit kleinen Festbrennweiten macht das irgendwie mehr Spaß als mit dem kleinen Zoom. Auch die Sigmas mit "nur" F2.8 gehen da deutlich besser als das Kit, finde ich. Ohne, das ich jetzt "ganz genau" sagen könnte, was es ausmacht im Detail. Zumindest hab ich das Gefühl, dass der Fokus etwas einfacher gefunden wird damit.

o.k. zum "reinfuxen" und "ausprobieren" darf das auch mit dem Kit gemacht werden - da kann sogar was ordendtliches bei reinkommen, denn so richtig schlecht ist das gar nicht.

Bei dem gezeigten Foto würde ich auch nicht IN die Lampe fokussieren - das geht meist nicht (Gründe wurden schon genannt). Der "Stiel" der Lampe direkt darunter könnte gehen oder der Bereich, wo die Lampe "aus dem Boden wächst".

Also ran - auch wenig Licht kann gutes Licht sein ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten