• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Probleme mit Tamron 15-30

themonkey

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich habe ein neues Tamron 15-30 und bekomme kein Bild scharf. Ich habe ein AF-Test-Chart, habe alles ausgerichtet und im 0-Bereich scharf gestellt. Der Fokus liegt zwischen -0,3mm und -1mm. Es handelt sich bei mir um das 4.(!!) Austauschobjektiv. Bis jetzt hatte jedes Front- oder Backfokus. Ich war schon soweit, dass ich alle Objektive an meiner D750 getestet habe (um die Kamera als Problem auszuschließen).. Mein 50 1.8 ist knachscharf - genau da wo es sein soll! Welchen Rat könnt Ihr mir geben? Soll ich so lange an der Feinjustierung herum fummeln, bis es scharf ist? Zurück schicken und ein 5. Tamron liefern lassen?

Wenn ich die AF-Feinjustierung bei 30mm 2.8 einstelle, könnte es passieren, dass mein Fokus dann bei 15mm 2.8 nicht mehr sitzt?

ciao

Basti
 
Wenn ich die AF-Feinjustierung bei 30mm 2.8 einstelle, könnte es passieren, dass mein Fokus dann bei 15mm 2.8 nicht mehr sitzt?

Antwort auf die Frage: Ja. Zudem hast du ja auch das Thema Entfernung. Das Objektiv ja auf Nahdistanz knackig sind und auf unendlich matschig sein... [Bei Sigma ist es z.B. so, dass du bei der Korrektur per USB-Dock brennweiten- und entfernungsabhängige Fokusadjustments machen kannst - das sähe dann so aus - diese Option hast du mit der kamerainternen AF-Feinjustierung ja nicht.]

Andere Frage: 4. Austauschobjektiv? :ugly: Hast du den Spaß mal an einer anderen Kamera getestet? Oder mal in den Laden gehen und ein anderes Tamron 15-30 VC an deine Kamera schnallen?

Noch 'ne Frage: Im Liveview sitzt der Fokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort auf die Frage: Ja. Zudem hast du ja auch das Thema Entfernung. Das Objektiv ja auf Nahdistanz knackig sind und auf unendlich matschig sein... [Bei Sigma ist es z.B. so, dass du bei der Korrektur per USB-Dock brennweiten- und entfernungsabhängige Fokusadjustments machen kannst - das sähe dann so aus - diese Option hast du mit der kamerainternen AF-Feinjustierung ja nicht.]

Andere Frage: 4. Austauschobjektiv? :ugly: Hast du den Spaß mal an einer anderen Kamera getestet? Oder mal in den Laden gehen und ein anderes Tamron 15-30 VC an deine Kamera schnallen?

Noch 'ne Frage: Im Liveview sitzt der Fokus?

Hallo sh-perspectives,

ich habs an einer D610 auch getestet, jedoch nicht so ausgiebig wie an der D750. An der D610 nur das Testchart. Hatte schon 4 angeschnallt ^^, alle hatten entweder Front- oder Backfokus.

Habe gerade nochmal den Liveview getestet. Hier saß der Fokus auch nicht.

ciao

Basti
 
Sind auch "echte" Bilder betroffen?

Hi,

beim Ersten gelieferten definitiv ja. Da war der Frontfokus so ausgeprägt, dass ich selbst auf 4m Entfernung keine 100% Schärfe hinbekommen habe. Das jetzige liegt im Nahbereich einfach daneben. Ich werde es weiter testen und die Bilder auswerten. Also nicht mit Testcharts, sondern mit richtigen Fotos.
 
Habe die AF-Feinjustierung auf +20 gestellt (MAX-Wert), leider ohne Erfolg. Der Schärfepunkt liegt immer noch komplett daneben. Es ist schon sehr enttäuschend, ein Objektiv für 1000€ stellt nicht da scharf, wo es soll... Selbst mit Spiegelvorauslösung und mehreren "normalen" Testbilder bekomme ich das Objektiv nicht scharf... Kann das am "Reverse-Engineering" liegen? War ja bis dato nicht davon betroffen.
 
?.... Es handelt sich bei mir um das 4.(!!) Austauschobjektiv. Bis jetzt hatte jedes Front- oder Backfokus. Ich war schon soweit, dass ich alle Objektive an meiner D750 getestet habe (um die Kamera als Problem auszuschließen)..

Basti

Hi,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bist Du sicher, dass du alles richtig machst? Tamron ist jetzt nicht dafür bekannt, in Massen "Gurken" zu produzieren. Kommen die über den Onlinehandel? Wenn ja, geh doch mal in einen Laden und mach da doch mal ein paar Testbilder.
Soweit ich weiß, zahlt Tamron brav Lizensgebühren und betreibt kein Reverse Engineering.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg, dass Tamron soll ja ein tolles Objektiv sein.
Grüße Andreas
 
Ist das Fokus Ziel auch gross und Kontrastreich genug und bei welchem Licht und mit oder ohne Stativ?
Bei 4 Objektiven glaube ich liegt das Problem hinter oder bei der Kamera, mein erstes hat auf Anhieb gepasst!
 
Hallo,

ich benutze ein Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, genügend Licht (einstellbares LED-Licht), ohne VC, exakt justiert mit Getriebeneiger und die Testchart von Traumflieger in hoher Auflösung (auf 300g Papier ohne Wölbungen). Das Fokusziel ist kontrastreich und der Fokusfehler ist reproduzierbar. Ich nutze aber nicht nur Testcharts, auch normale Bilder. Habe es bei Gesichtern, Büchern und diversen anderen Objekten getestet. Wirklich scharf wurde es nur durch manuelles justieren.

Ich habe mehrere Bildreihen fotografiert, zuerst mit AF an Naheinstellgrenze, danach ohne AF mit manueller Fokusierung vom Stativ. Bei 100% sieht man einfach, dass es unscharf ist.

Ich habe auch daran gedacht, dass ich das Problem bin. Daher habe ich einen Freund von mir (Beruf: Fotograf) gebeten auch zu testen. Er kam auf das gleiche Ergebnis. Ich habe mich bereits vorab informiert, bevor ich hier eine Frage gestellt habe. Bereits in mehreren US-Foren konnte ich lesen, dass oft erst das 5. gelieferte Objektiv gepasst hat.

Nur weil bei dir das erste Objektiv passt, heißt es noch lange nicht, dass es bei jedem klappt. Vielleicht bin ich das Problem, gut möglich, aber selbst diese Problemquelle habe ich bereits "ausgetauscht".

Es ist für mich selbst unverständlich, wie ich 4 Gurken erwischen konnte. Ich habe bereits andere Tamron Objektive, alle sitzen perfekt.

Ratschläge wie: "Fehler sitzt hinter der Kamera" bitte sparen... Ich versuche mein Bestes alle Fehlerquellen auszuschließen, um nicht ungerechtfertigt Objektive austauschen zu müssen. Vielleicht bin ich ja zu blöd um scharf zu stellen, dann hatte ich halt die letzten Jahre einfach nur glück....
 
Der Fokus liegt zwischen -0,3mm und -1mm.

Handelt es sich hier um einen Einheitenfehler? Bei der Genauigkeit würde ich mich freuen, ein perfekt funktionierendes Objektiv zu haben :lol: Und sogar wenn es cm statt mm sind würde ich mich freuen und Bilder machen, ein AF, der sein Ziel um 0,3cm verfehlt arbeitet richtig.

Erst bei -0,3m bzw. -1m würde ich mir in der Tat Gedanken machen.
 
Wie wäre es denn, wenn Du uns ein Bild zeigtest, welches diese AF-Ungenauigkeiten zeigt.

Bitte mit exifs, kein Ausschnitt und bitte keines mit einem schwarzen Vögelchen in der Mitte :o; schlicht ein ganz normales Bild.
 
Der Traumflieger ist einer der letzten die man die hier empfehlen würde, eher wird man davon abraten.
Test an der Naheinstellgrenze halte ich auch für grenzwertig.

Du hast aber so wie sich das liest wirklich auch schon vieles versucht und nicht nur blind Vögelchen auf nem Papier fotografiert.
Hmmmm.... Vielleicht doch mal ein anders Objektiv / Hersteller parallel testen?!
 
Handelt es sich hier um einen Einheitenfehler? Bei der Genauigkeit würde ich mich freuen, ein perfekt funktionierendes Objektiv zu haben :lol: Und sogar wenn es cm statt mm sind würde ich mich freuen und Bilder machen, ein AF, der sein Ziel um 0,3cm verfehlt arbeitet richtig.

Erst bei -0,3m bzw. -1m würde ich mir in der Tat Gedanken machen.

Hi,

sorry handelt sich wirklich um einen Fehler meinerseits, waren -0,3 cm - -1cm an der Naheinstellgrenze. Also wenn der AF bei einer Distanz von ca. 10-15cm um ca. -0,7cm daneben liegt, ist es ok? Keines meiner anderen Objektive verfehlt hier. Bilder aus einer Distanz von ca. 80cm - 100cm (bei 30mm Brennweite) sind auch nicht knackscharf.. Selbst mein billiges 28-75mm ohne VC ist aus der Distanz (ohne Stativ) schärfer...

Wenn das Objektiv bei Naheinstellgrenze -1m hätte, würd ichs sofort zurück schicken ;)

Bilder lade ich nach der Arbeit hoch.
 
Die ganze "Spielerei" mit diversen Testcharts birgt so viele, mögliche Fehlerquellen, dass ich mich darauf nun wirklich nicht verlassen würde.

Und schon gar nicht ->Objektiv auspacken->Testcharts fotografieren
Wenn ich deine Meldungen lese, denke ich, dass du mit den(m) letzten Objektiv das Zimmer noch nicht verlassen hast.

Nimm das Objektiv geh in den Garten, auf die Straße oder um den Block und mach mal 50 Fotos und dann sehen wir weiter.

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Tamron soviel Ausschuss produziert. Das wäre vor allem hier im "Jammer-Forum" längst allgegenwärtig ;)
 
Für mich gibt es mehrere Möglichkeiten:
Du hast immer das gleiche Objektiv zugesendet gekriegt, welches dejustiert war!

Was du als Testchart verwendest ist unbrauchbar!

Bei Nikon sind die Verkäufe des 14- 24 eingebrochen und du wirst von Nikon bezahlt um Tamron zu schaden, soll es ja anscheinend geben!:evil:
 
du wirst von Nikon bezahlt um Tamron zu schaden, soll es ja anscheinend geben!:evil:

Ich habe oft genug das Gefühl, dass es genau anders herum der Fall ist :D
Speziell, wenn ich mir manche Tests auf Youtube ansehe oder Blogs durchlese würde mich interessieren, wieviel Euronen Tamron sich das kosten lässt :lol: :evil:

Ich würde das Objektiv einschicken und es justieren lassen. Sollte es dann immer noch nicht zufriedenstellend funktionieren, würde ich mich davon abwenden und nach Alternativen umsehen! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten