• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Af Problem Tamron 70-200 2.8

Krautmaster

Themenersteller
Hallo zusammen,

vergangene Woche habe ich mir ein Tamron 70-200 gegönnt und konnte es bisher auf 2 Events recht ausgiebig testen. Genutzt wird es an einer A99.

Zunächst muss ich sagen, dass der AF schnell genug ist, etwa auf Sigma 85 .14 Niveau welches nen langsamen HSM hat.

Dennoch habe ich das Problem, dass gerade unter höheren Brennweiten der AF oft unpräzise sitzt. Dabei absolut reproduzierbar. Ich habe mein meiner Wohnung mal das Problem nachgestellt.

Ich habe das Problem dass z.B. bei 200mm der Fokus tendenziell bzw reproduzierbar zu nahe sitzt.

Mittels der AF Mikokorrektur kann ich Werte von -20 zu +20 einstellen, so gegensteuern.

Scharfgestellt wurde immer Anfang Schatten (Bild Mitte Spot) - Bei Lineal cm ~ 16/17. Motiv etwa 2,5 - 3m entfernt. (Sorry für den spartanischen Aufbau und das Chaos ;-) war eigentlich nicht fürn publicTest vorgesehen.)

Anbei ein Bild ohne Korrektur.



Mittels +20 in der AF Einstellung erhalte ich folgendes Ergebnis:



Bei Brennweite 135mm sieht es etwas anders aus. +20 sind zuviel, dennoch sind in etwa + 10 nötig.

ohne Korrektur:


mit Korrektur (+20) wieder etwas zuweit hinten:


Bei 70mm passt die Standardeinstellung eigentlich gut:



mit +20 viel zuweit hinten



Was kann man da machen (?) ... noch habe ich 21 Tage Rückgaberecht.

Kann das wer mit nem Tamron 70-20 2.8 verifizieren?


Vielen Dank für eure Ratschläge / Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das alte Macro und noch nicht das neue USD ?

Ich habe das alte Macro an einer A850. Bei meiner Kombination ist mir unter Kunstlicht, bei Entfernungen von 2-3 Metern, noch kein Fehlfokus aufgefallen.

Mit der Objektivkorrektur würde ich bei einem neuen Objektiv nicht rumprobieren. Schon gar nicht bei einem Zoom. Die Ergebnisse siehst Du ja selbst. Die Korrekturwerte stimmen in dem probierten Entfernungsbereich halt nicht für alle Brennweiten.

Ich würde das Objektiv zurück schicken und auf ein besseres hoffen (das ist eigentlich ein Verhalten, dessen ich mich nicht rühmen würde).
Alternativ könnte man noch beim Tamron-Service anrufen und nach Besserung fragen. Ob dort eine wirkungsvolle Abhilfe auch für den Einsatz unter Kunstlicht möglich ist, ich weiß es nicht.
Zumal der Fehlfokus eher gering ausfällt.

Edit: Wurde auch mal mit mit AF-Hilslicht, z.B. eines Blitzes mal fokussiert ?

Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rasche Antwort :-)

das neue USD gibt es so meine ich noch nicht für Sony... ist also noch das alte. Zumal das neue ne Ecke mehr kostet und ich nicht wusste ob es das wirklich wert ist.

Bei den Bildern ist allesamt keine Objektivkorrektur verwendet worden. Es geht ja um die AF Korrektur. Die Aufnahmen weichen etwas voneinander ab da ich nur auf dem Sofa aufgelegt habe :P aber man sieht am Lineal wie der Fokus teils nicht mittig sondern davor oder dahinter sitzt, es lieht ja schräg auf (~45°)

Ich kann bei der A99 eine Feinjustierung des AF vornehmen. -20 bis +20. Man sieht auch wie sich der Schärfepunkt gerade bei Offenblende verschiebt.

Positive Werte schieben den Fokus nach "hinten".

Mir ist aufgefallen, dass bei hohen Brennweiten und Spotmessung auf das Gesicht oftmals leicht davorliegende Objekte / Gliedmaßen scharf sind, das Gesicht aber dezent unscharf. Ich habe noch während dem Event teils bessere Ergebnisse erzielen können, indem ich die Mikrojustierung vorgenommen habe und manuell nach hinten geschoben habe (meist zw. 135 und 200mm Brennweite waren nötig).

Das wäre in sofern ja noch iO aber die Brennweite hat, wie der Test heut zeigte, auch Einfluss.
Ich weiß dass der Test sehr rudimentär aufgebaut ist, aber ich kann schön sehen wie die AF Justierung in der A99 reagiert und arbeitet.

Bei +20 sitzt die Spotmessung bei 200mm wesentlich besser. Mehr Justierung erlaubt die A99 nicht und müsste wohl vom Tamron Support korrigiert werden.

Und + 20 würde wiederum bei 70mm Brennweite für unscharfe Bilder sorgen da der Fokus dann zu weit hinten sitzt.

=/

Naja ich denke auch ich schick es zurück und vergleich die Tage mal mit dem 70 200 2.8 Sigma APO (non HSM) welches mein Nachbar besitzt.

Edit:

nein mit AF Hilfslicht nicht aber ich teste natürlich morgen nochmals bei besseren Lichtverhältnissen.
Wenns aber am Licht liegen würde, würde ich erwarten dass der Fokus um den Spot streut (mal dahinter mal davor) und nicht relativ konstant davor liegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei nochmal Probeschüsse in Folge bei 200mm mit und ohne AF Korrektur.

Immer 3x in Folge mit natürlich jeweils von Unendlich beginnend fokussiert.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/Stuff/200mm ohne AF Korrektur.zip

und mit Korrektur (Max)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/Stuff/200mm mit + 20 Korrektur.zip

Ich finde selbst bei heller Umgebung sind ist die Fokusleistung bei 200mm eher schlecht als recht =/

Bei 135mm sitzt sie schon viel besser aber naja, selbst bei 200mm erwarte ich bei Offenblende auch einen guten Fokus Punkt, gerade bei Spot und ruhigem Motiv.

Ich denke ich lasse es tauschen und schau mal wie das neue sitzt.
 
Möglicherweise macht es keinen Sinn, aber ich hatte mal ähnliche Probleme mit meinem Tamron 17-50 2.8 und habe auch viel Zeit und Mühe verschwendet, einen Fehler zu finden. Am Ende hat es geholfen, die Kamera auf Werkseinstellungen zu setzen und die A55 und das Tamron spielten plötzlich wieder wunderbar miteinander. Ich hatte auch riesige AF-Probleme, zudem kam es zu massiven Überbelichtungen und teilweise zu Erkennungsproblemen des Objektives. Ich weiß bis heute nicht, warum das so war.

Da man von dieser Funktion nur einen Klick entfernt ist, einfach mal ausprobieren - auch wenn hier vielleicht einige Profis mit technischem Sachverstand darin keine Lösung sehen werden! ;)
 
Nein, die A99 hat kein generelles AF-Problem, man muss nur die richtigen Linsen verwenden. Dafuer, dass Dritthersteller die Protokolle nicht umsetzen und bei der Qualitaetskontrolle sparen, kann Sony nichts. Montier ein Originalobjektiv, wenn es dann nicht passt (was ich bezweifle), dann kannst Du von einem Problem von Sony sprechen. Solange das nicht gegeben ist, auch wenn das Fremdobjektiv mit einer anderen Sony funktioniert hat, ist eine solche Aussage nicht gerechtfertigt.

Wahrscheinlich nutzt Tamron die Lens-ID des 70-200G, die A99 glaubt womoeglich, das Ding hat AF-D und in Wirklichkeit sitzt da eine ganz andere Optik drauf.

Kann funktionieren (tut es mit meinem Tamron Makro), muss aber nicht.
 
Sorry wenn ich mich hier mal einklinke.

Hatte exakt das gleicht Problem mit dem Objektiv an meiner Pentax.
Hab sie nach Köln zum Service geschickt und siehe da. Die haben das wunderbar hinbekommen. Also gib Dir einen Ruck, Tamron ein paar Tage Zeit und lass Dich überraschen wie gut das Glas abilden KANN wenn es passt. :top:
 
ich geh nächste Woche zum Service Center welches Sony angibt, die machen auch Sigma Tamron etc etc und justieren dann direkt alle einmal durch =) hab von jeder Linse und Cam ja die Rechnung und Garantie.

:)

Is zum Glück unweit von mir und am Telefon waren sie super nett.

@Pedrostein

nene AF-D lässt sich nicht aktivieren und auf weitere Distanzen sitzt der AF auch okay, er ist tendentiell nur nicht mittig sondern weiter vorn was ich aber bei jeder Linse beachte. Ich denke auch bei der A99 kann man den AF Sensor korrigieren, das meinte auch die Dame am Telefon. Auch bei meinem 2470Z merk ich bei 70mm dass der Fokus am hinteren Ende der Schärfezone sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten