Mich würde interessieren, ob das Problem bei allen, welche ihre AF-Sensoren gereinigt haben, verschwunden ist? Ich hatte letzten Samstag schon wieder damit zu kämpfen, ganz übel an einer Hochzeit... Mich treibt das in den Wahnsinn! Wenn ich mich nicht auf meine Kamera verlassen kann, kann ich aufhören.
Könnte es noch andere Möglichkeiten geben? Eventuell am Objektiv statt an der Kamera?
Sacha
Hallo Sacha..
laut Profil nutzt du die 30D.. die ist eine "zweistellige" und genau DA liegt wohl auch dein Problem.. bzw. das tausender User!!!
Laut meiner bescheidenen Meinung SIND alle 3-stelligen und auch 2-stelligen EOS-Kameras "künstlich" beschnitten um eben "Klassengrenzen" zu definieren..
Mir ist bislang nicht anders nachvollziehbar das ein Szeneshooting mit 20D/30D innerhalb Serienshoots immer mit Ausreissern (unter-/überbelichtet) endet.. während mit der gleichzeitig eingestzten 1D dieses Verhalten NICHT feststellbar ist.
<..
auf meine Kamera verlassen..>
Feuer mal mit der 30D ne Blitzserie mit aufgesetzten 550EX.. und du bekommst garantiert 2-4 Fehlbelichtungen bei 12 Serienbildern. Mach dies unter gleichen Bedingungen mit ner 1D(x) .. und die Belichtung "bleibt" sauber. Das hat NIXX mit 2 oder einem verbauten Digic zu tun sondern NUR mit künstlicher Beschränkung!
Neben der "Klassentrennung" erzielt" Canon damit aber auch eine unzuverlässigkeit jenseits der "einstelligen" die mir nach
jeweils etlichen zehntaused Bildern mit 20D und 1D(x) absolut belegt erscheint!
DAS dürfte denn auch einer der Hauptgründe sein warum so macher überlegt das System zu wechseln.
Angesichts dessen das vom Display abgesehen irgend etwas zwischen 90 und 95 Prozent der Hauptunterschiede zwischen 20d und 30D durch die Firmware bestimmt sind.. die "
natürlich"

nicht als Update angeboten wurden/(werden).. während zeitgleich der Wettbewerber kostenlos seine 200D 6 Monate nach Markteinführung per Firmware-Update
erheblich aufgewertet hat.. dürfte es nicht verwundern wenn mancher auf die 300D und/oder 3D von Nikon umsteigt.
Wünschenswert wäre es, nicht nur das dann "deren Userwünsche" erfüllt wären.. sondern dies vielleicht auch ein Umdenken in der Strategie von Canon bewirken könnte.. um das per Firmware EINGESCHRÄNKTE Leistungsspektrum der 2- und 3stelligen e benfalls per Firmware wieder rückgängig zu machen.
Und zur IFA kommen noch ein paar nette Sachen.. und ich wünsche mir wirklich das bei Canon ein Umdenken in der Strategie der "Kameraklassen" statt findet.. denn
Canons Thron bröckelt gewaltig; die Wahrnehmung als Technologieführer hat bereits jetzt schon schwer gelitten.. und es wird noch dicker kommen...
Wenn sich jedoch (wie zu erwarten) nichts ändert und kein FW-Update die UNNÖTIGE Unzuverlässigkeit abstellt.. wirst auch du damit leben müssen das deine Kamera nur bedingt zuverlässig nutzbar ist. .. oder..
Ich für meinen Teil liebe die 20D dennoch.. weis halt um deren "Fesseln"; zöger NIEMALS ISo 1600 oder 3200 einzusetzen.. aber freue mich auch darauf in kürze 3D und 300D, E3, A10, A1 und andere ausprobieren zu können. Wenn deren ISO-Spektrum endlich auf gewohnter "Nutz"qualität von 20D/30D angekommen ist.. oder gar darüber.. wer weiss schon was dann passiert
Gerd