• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem : Oszillationen

hhwenk

Themenersteller
Ich habe seit kurzem häufiger folgendes Problem mit dem Autofokus an meiner EOS 20D: In Verbindung mit meinem Sigma 100-300 4.0 im langen Brennweitenbereich fokussiert der AF nicht korrekt, sondern oszilliert in der Nähe des korrekten Fokuspunktes. Im kürzeren Brennweitenbereich oder mit anderen Objektiven tritt das Problem nicht auf. Das Problem ist nicht spezifisch bei schlechten Lichtbedingungen, sondern tritt auch bei optimalen Bedingungen auf, und zwar sowohl bei Einzelfeld- als auch Mehrfeldmessung.

Hat sonst jemand schon einmal das Problem gehabt? Ist das jetzt ein Problem der Kamera oder des Objektives? Was kann man dagegen tun?

Schon mal danke für Antworten und schöne Grüße,
Hans Henning
 
Du könntest mal versuchen den Spiegel vorsichtig hochzuführen und den AF Hilfsspiegel darunter mit dem Blaseball abzupusten. Manchmal versauen hier wenige Partikel die Funktion des AF.
 
Nein, ist kein Filter drauf.

Funktioniert die Reinigung mit dem Blasebalg mit der "Sensorreinigung"-Funktion (zum hochklappen des Spiegels)? Würde ein verstaubter Hilfsspiegel zu der Tatsache passen, daß das Problem nicht in allen Brennweitenbereichen auftritt, sondern nur bei langer Brennweite?
 
hallo
hast du mal versucht rauszufinden, ob diese Oszillationen an ein bestimmtes Motiv-Muster gebunden sind? Mit meiner 5D habe ich so was erlebt: das Haus bei mir gegenüber hat ein Treppenhaus mit Glasziegeln, wenn ich darauf den AF halte, rattert das Objektiv immer hin und her ohne den Punkt zu finden.

Achim
 
Eine bestimmte Art Motiv ist mir noch nicht aufgefallen, auf jeden Fall schon bei Landschaftsaufnahmen, Personenaufnahmen und heute im Zoo, sollten eigentlich für den AF eher einfache Motive sein (keine wiederholenden Strukturen/geraden Linien).

Das Phänomen ist nicht wie z. B. das Problem bei zu wenig Licht/Kontrasten. Dabei fährt der Fokus ja den gesamten Bereich ab. Bei mir rattert das Objektiv sehr schnell in einem sehr engen Fokusbereich der in der Nähe (wenn auch nicht ganz genau) der richtigen Schärfeebene liegt. Wenn ich manuell eingreife und scharfstelle funktioniert es, d. h. dann erkennt die Kamera die richtige Schärfeebene schon an.
 
Das erste Posting beschreibt das ganz gut
http://www.makro-forum.de/ftopic4221.html

Es geht nicht über den Punkt Sensorreinigung, da dort ja der Hauptspiegel komplett hochgeklappt ist. Einfach bei offenem Bajonett, ganz vorsichtig die Spiegelmechanik so weit öffnen, dass du den kleinen Spiegel unter dem Hauptspiegel sehen kannst. Hier dann schauen, ob dort Staub liegt und den halt wegblasen. Ferner kann natürlich auch Staub auf den AF-Sensoren liegen, diese kannst du besser im Modus "Sensorreinigung" abblasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke RoZis, super Dokumentation. Ich hab's gerade ausprobiert, konnte allerdings angesichts der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr richtig testen. Zumindest in der Wohnung und bei ein paar Testphotos aus dem Fenster ist das Problem nicht aufgetreten. Wäre super, wenn's damit weg ist. Falls nicht, hört Ihr wieder von mir :-)
 
Zugegeben, es braucht etwas Mut, da reinzugreifen, der Spiegel ist aber doch eher robust. Schliesslich schwingt er bis zu 5 Mal pro Sekunde blitzschnell hin und her.
Bei meiner Kamera waren da diverse ganz kleine Fusselchen drauf. Druckluft half nichts, es musste schon eine Nassreinigung her wie beim Sensor. Jetzt hoffe ich, dass Ruhe im Karton ist. :rolleyes:

Sacha
 
Das erste Posting beschreibt das ganz gut
http://www.makro-forum.de/ftopic4221.html

Es geht nicht über den Punkt Sensorreinigung, da dort ja der Hauptspiegel komplett hochgeklappt ist. Einfach bei offenem Bajonett, ganz vorsichtig die Spiegelmechanik so weit öffnen, dass du den kleinen Spiegel unter dem Hauptspiegel sehen kannst. Hier dann schauen, ob dort Staub liegt und den halt wegblasen. Ferner kann natürlich auch Staub auf den AF-Sensoren liegen, diese kannst du besser im Modus "Sensorreinigung" abblasen.

Hallo,
Vielen Dank, RoZis, für die ilfreiche Tips. Hier im Forum stand schon die Frage, wieso von jetzt auf gleich die Bilder unscharf werden, obwohl sie vor kurzem noch scharf waren, und aufeinmal bekommt man wieder scharfe Bilder. Und es leuchtet ein, dass Schtaub oder Fusel aufdem Spiegel oder Af - Sensoren es verursachen können. Da kann man sich wirklich einige Kosten sparen.

VG Gerhard
 
Hallo,

jo, des ist sehr richtig was hier steht! :D

Ich hatte nämlich auch das besagte Problem, daß der Fokus sich minimal hin und her bewegte. ICh fokusiere ein Objekt an und wenn ich den Auslöser wieder halb drücke änderte die Kamera den Fokus ganz minimal. Und ab und zu waren auch unscharfe Bilder dabei obwohl die Kamera "Pieps" machte :D
Spiegel und Hilfsspiegel ausblasen brachte auch nichts, aber auf einmal sahen meine geübten Augen etwas: Da war ein tiniminimikroskopisch dünnes staubhärchen! Hat sich unten bei den Sensoren oder Meßsensoren? Festgesetzt. Sah aus, als wäre es dort angewachsen! Ausblasen mit Druckluft half auch nichts da sich das Härchen dort festgesetzt hatte.... Wehte wie ein Blatt im Wind und lachte mich aus :D
Also nahm ich eine Pinzette und zog in den Schlacht. Stellt euch vor wie schwer es ist mit einer Pinzette so ein mini Härchen zu greifen? Und nach einiger Zeit, schwupps habe ich den Schlacht gewonnen.
Seit dem habe ich kein hin und herwackeln mehr, keine oszillation, Fouks sitzt beim ersten mal und sitzt sitzt sitzt.....

Und dabei wollte ich die Kamera schon einschicken...
bin sehr froh, daß im Internet so ein Forum gibt wo man viele Antworten finden kann...

Danke! :D

Lg,

TOX
 
Auch ein Tesastreifen eignet sich gut zur Entfernung längerer Fussel, die sich unten verklemmt haben. (!Aber nicht auf dem Spiegel verwenden!)
 
Ich hatte nämlich auch das besagte Problem, daß der Fokus sich minimal hin und her bewegte. ICh fokusiere ein Objekt an und wenn ich den Auslöser wieder halb drücke änderte die Kamera den Fokus ganz minimal.
Das ist aber nicht das hier diskutierte Problem, sondern ziemlich normal. Je nach Objektiv jedenfalls, v.a. Sigmas machten das an meiner Kamera gerne, die konnten sich nie entscheiden.
Aber wie gesagt, hier gehts ums Oszillieren während dem Fokussieren, ohne mehrmaliges Betätigen des Auslösers.

Sacha
 
Das ist aber nicht das hier diskutierte Problem, sondern ziemlich normal. Je nach Objektiv jedenfalls, v.a. Sigmas machten das an meiner Kamera gerne, die konnten sich nie entscheiden.
Aber wie gesagt, hier gehts ums Oszillieren während dem Fokussieren, ohne mehrmaliges Betätigen des Auslösers.

Sacha

Ja sorry, ich hab da was verwechselt. Stimmt, wenn ich den Auslöser halb durchdrücke hat der Fokus Osziliert egal ob ich auf One Shoot oder AI Fokus eingestellt hatte.
Da ich nun kein Vertrauen mehr zu meiner Kamera hatte habe ich es mir angewöhnt den Auslöster mehrmals halb durchzudrücken in der Hoffnung das der Fokus besser sei.

Lg,
TOX
 
Also ich habe ne 20D und ne 30D - und das Tamron 17-50 2.8 stellt auch nur bei der 30D perfekt scharf. Bei der 20D ruckelt sie oft und dann is der Fokus vor oder hinter dem Motiv... Alle anderen Linsen - u.a. auch das 50 1.4 sitzt bei beiden einfach nur perfekt bei offenblende
 
Gibt es hier im Forum einen Thread, der das Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv beim Fokussieren erklärt? Ich hatte immer die Vorstellung, daß die Kamera per AF-Sensoren bestimmt wann das Bild scharf ist und nur Steuerbefehle an den AF-Motor des Objektives schickt bis der Fokus stimmt. Aber das scheint ja doch ein komplexeres Zusammenspiel zu sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten