• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem? bei Nikon D600

Turbov6

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe seit einem halben Jahr ein Nikon 24-70 (Neukauf).
Früher vor allem ein 35mm von Sigma im Einsatz.
Was mir, seitdem das Nikon-Zoom dem Objektiv-Haushalt beigetreten ist, aufgefallen ist, das bei Nutzen alle AF-Felder (außer des mittleren) die Schärfe aus meiner Sicht deutlich nachlässt bzw. fehlt. Man wird es zwar nicht bei Ausdrucken 10x15 sehen, ABER
1. Kosteten Kamera und Objektiv ne Menge Geld und sollten das doch besser können?!
2. Drucke ich durchaus auch Bilder größer aus!
3. Verwende ich wirklich alle vorhanden Messfelder und nicht nur das mittlere AF-Feld und möchte mich auch nicht wirklich in der Sache ändern.

Da es durchaus auch eine rein subjektive Einschätzung sein kann, habe ich alles, Kamera und das Zoom, bei Nikon in Dresden prüfen lassen.
Ergebnis: "Die Kamera und Objektiv macht, was es soll"!

Mhh... Irgendwie hat mich das eben nicht überzeugt, ich bewerte die Aussage dahingehend, dass ich mir doch hätte was besseres kaufen hätte sollen, dann hätte ich nicht diese eingeschränkte Qualität bei den äußeren AF-Feldern.

Ich habe die Bilder original vom Nikon-Service mal beigefügt. Wie schätzt ihr das ein??

Fokussiert wurde bei allen 3 Bildern auf den Bereich zwischen 0mm und dem Muster links mit dem roten Strich. Frag mich bitte nicht warum nicht auf die Platte über dem rotem Strich fokussiert wurde. Wäre zumindest meine Wahl gewesen.
Alle Bilder in voller Auflösung versuche ich nachzureichen.

exif: f/2.8, 1/1250, 70 mm,ISO 400

Danke für euer Feedback. Vielleicht habt ihr die AF-Felder selbst in Sachen Schärfe verglichen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hier kommt sicher gleich die frage nach eignen bildern, die das problem zeigen. ...ganz habe ich dein anliegen aber auch nicht verstanden. du schreibst, beim fokussieren mit dem mittleren fokuspunkt, ist alles schön und nur bei der auswahl eines anderen fokuspunktes gibt es probleme? habe ich das richtig verstanden? und wie hat nikon auf den 3 testbildern fokussiert?
 
Meine Frage ist, ob die D600 auf den AF-Feldern außer dem mittleren wirklich in sachen Schärfe nachlässt oder ob ich vielleicht den schärfeabfall überbewerte und die Aussage von Nikon zu akzeptieren ist.
Eigene Bilder zeigen letztlich nichts anderes als das was auf den Bildern vom Nikon- Service zu sehen ist.
Nikon hat das mittlere und das jeweils linke und rechte AF-Feld am Rand genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist, ob die D600 auf den AF-Feldern außer dem mittleren wirklich in sachen Schärfe nachlässt ...
Was meinst du damit? Meinst du einen Fehlfokus bei Verwendung der peripheren Felder oder meinst du einen Schärfeabfall zum Rand? Das sind zwei völlig verschiedene Probleme.
 
Es betrifft die peripheren Fokusfelder. nach meiner Meinung ist es ein Fehlfokus. Laut Aussage des Nikon Service handelt sich um einen schärfeabfall, der aber ok ist. "Die Kamera macht, was sie soll."

Wenn jemand vielleicht auch eine D600 hat und da Erfahrungen gesammelt hat, kann ich die Aussage besser einschätzen.
 
Stell die Kamera auf ein Stativ.. Wähle den AF Punkt den Du testen willst mit einem beliebigen Ziel deiner Wahl (ein fixes Ziel)... Dann mache ein Foto.
Dann wechsel auf Liveview.. Focussiere auf den selben Punkt.. und mach das Foto nochmal (gleiche Belichtungszeit).

Wenn beide Bilder deckungsgleich sind, tut die Kamera was sie soll + kann.. Wenn nicht ist am AF etwas nachzujustieren.
Sollten beide Bilder deckungsgleich sein und Dir nicht gefallen.. ist etwas am Objektiv - oder aber wie gesagt.. es geht halt nicht besser!

Hast Du nur Testcharts? oder auch Bilder aus der Natur die Du zeigen magst/könntest? Hierzu könnte man eher sagen "geht besser / schlechter".. Jedenfalls aus dem Bauch heraus.

VG marcus
 
Frag mich bitte nicht warum nicht auf die Platte über dem rotem Strich fokussiert wurde.
Das fragt deshalb niemand, weil es falsch gewesen wäre auf eine schräge Fläche zu fokussieren. Eine Anleitung für die Fokusüberprüfung gibt es im Supportbereich bei Nikon.

Es betrifft die peripheren Fokusfelder. nach meiner Meinung ist es ein Fehlfokus.
Ich kann in den Testbildern kein Problem erkennen.

Im peripheren Bereich können - gerade bei Offenblende - leichte Abweichungen im Fokus aufgrund von Abbildungsfehlern eines Objektivs auftreten. Wenn man gleichmäßige Schärfe bis in die Ecken will, muss man eben manchmal abblenden.

Stell die Kamera auf ein Stativ.. Wähle den AF Punkt den Du testen willst mit einem beliebigen Ziel deiner Wahl (ein fixes Ziel)... Dann mache ein Foto.
Dann wechsel auf Liveview.. Focussiere auf den selben Punkt.. und mach das Foto nochmal (gleiche Belichtungszeit).

Wenn beide Bilder deckungsgleich sind, tut die Kamera was sie soll + kann.. Wenn nicht ist am AF etwas nachzujustieren.
Was genau sollte denn am AF justiert werden, wenn er in der Bildmitte trifft?
 
Auf eine schräge Fläche würde ich auch nicht fokussieren, dennoch hat es der Nikon- Service getan. der Service scheint nichts von der Anleitung für solche Testbilder zu wissen. Also in meiner Wahrnehmung hebt sich das bild 1 von der Schärfe gegenüber der beiden anderen ab. Aber wenn du das anders siehst, ist das als Aussage auch hilfreich.

Mit der Feinabstimmung in der Kamera kann ich nichts korrigieren, wenn die mitte perfekt ist und nur die am rand befindlichen Fokusfelder keine scharfe Abbildung hinbekommen.
Das kann wohl nur Nikon, aber die müssen die Notwendigkeit erstmal erkennen.

Abblenden hilft hier auch nicht. Es verbessert die Schärfe in meinem fall nicht. Ich fotografiere meistens bei Blende 4 bis Blende 5.6 und auch dort ist es zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit? Meinst du einen Fehlfokus bei Verwendung der peripheren Felder oder meinst du einen Schärfeabfall zum Rand? Das sind zwei völlig verschiedene Probleme.

Eben! Genau diese 2 Dinge sind streng zu unterscheiden. So wie ich die eingestellten Bilder sehe, wurde bei Bild 1 mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiert und das Objekt auch in der Mitte aufgenommen. Bei 2 und 3 wurde mit Randfokusfeldern fokussiert und dann auch das Objekt am Rand aufgenommen. Dann sind die Bilder (natürlich) weniger scharf, weil die Abbildungsleistung der Linse zum Rand abnimmt, das ist ganz normal bei Offenblende.

Wenn es um eine Fehlfokussierung der Randfokusfelder geht, müsste man auf eine formatfüllende ebene Fläche mal am Rand fokussieren und mal in der Mitte, und das Ergebnis vergleichen. Dazu muss das Objekt aber absolut planparallel zur Sensorfläche stehen.

Entscheidend bei den 3 Bildern hier ist aber doch, dass 2 und 3 zwar etwas unschärfer sind, aber keinen signifikanten Front/Backfokus haben. Und das wäre der Fall, wenn das Problem die Fokusfelder wären. Hier sieht man m.E. einfach die leicht abfallende Schärfe der Linse zum Rand. Für dieses Objektiv und diese Blende m.E. doch nicht schlecht, da habe ich schon ganz anderes gesehen, z.B. beim 50mm 1.8....
 
Auf eine schräge Fläche würde ich auch nicht fokussieren, dennoch hat es der Nikon- Service getan. der Service scheint nichts von der Anleitung für solche Testbilder zu wissen.
Der schon, du nicht. Lies sie doch einfach mal durch.

Die Servicetechniker wissen ganz offensichtlich schon was sie tun. Sie haben auf eine Fläche parallel zum Sensor fokussiert und die Fokuslage auf der schrägen Fläche abgelesen.

Dabei kann man kein Fokusproblem erkennen. Das ist doch erst mal gut so.

Ein Schärfeabfall zum Rand hin ist bei der Offenblende eines lichtstarken Zooms nicht weiter verwunderlich. Bei Photozone wird in den Bildecken bei 24 und 40mm weniger als die Hälfte der Auflösung der Bildmitte gemessen. Das sieht man natürlich auch in den Bildern. Am Testbild weniger, weil es bei 70mm aufgenommen wurde.

Wenn man es nicht sehen möchte, hilft abblenden oder ein anderes Objektiv. Nichts deutet darauf hin, dass deine Kamera und dein Objektiv sich anders verhalten als andere Exemplare gleichen Typs.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmal : Der nikon service hat nicht auf die plane Fläche parallel zum Sensor fokussiert, sondern auf die schräge Fläche bei 0. in der kamera kann sehen, wo das Fokusfeld lag.

Wenn es eine objektivbedingte Randunschärfe wäre, sollte dies auch im Kontrast-AF (liveview) zu sehen sein. Kann man aber nicht.

Und auch das nochmal: Abblenden ändert nichts ander der Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmal : Der nikon service hat nicht auf die plane Fläche parallel zum Sensor fokussiert, sondern auf die schräge Fläche bei 0. in der kamera kann sehen, wo das Fokusfeld lag.
Hast du denn überhaupt gefragt? Mir hat der Techniker das Vorgehen folgendermaßen erklärt: Es wird auf eine Fläche parallel zum Sensor fokussiert, dann wird diese Fläche entfernt und das schräggestellte Testmuster aufgenommen. Das weicht etwas ab von den üblichen Testaufbauten, ist aber sinnvoll, weil damit der Fokus genau unter dem Messfeld überprüft werden kann.

Wenn es eine objektivbedingte Randunschärfe wäre, sollte dies auch im Kontrast-AF (liveview) zu sehen sein. Kann man aber nicht.
Und wenn der Fokus falsch läge, müsste man das auf dem Testbild erkennen. Und nun?

Ein Unterschied im Fokus zwischen PD-AF und Liveview-AF kann durchaus sein, gerade bei Offenblende. Es gibt Objektive, die beim Abblenden den Fokus etwas verschieben. Der Liveview-AF misst bei der eingestellten Blende (hier also Offenblende), der PD-AF nicht.

Und auch das nochmal: Abblenden ändert nichts an der der Schärfe.
Hast du dafür mal Testaufnahmen? Das wäre sehr verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe seit einem halben Jahr ein Nikon 24-70 (Neukauf).
Früher vor allem ein 35mm von Sigma im Einsatz.
Was mir, seitdem das Nikon-Zoom dem Objektiv-Haushalt beigetreten ist, aufgefallen ist, das bei Nutzen alle AF-Felder (außer des mittleren) die Schärfe aus meiner Sicht deutlich nachlässt bzw. fehlt. Man wird es zwar nicht bei Ausdrucken 10x15 sehen, ABER
1. Kosteten Kamera und Objektiv ne Menge Geld und sollten das doch besser können?!
2. Drucke ich durchaus auch Bilder größer aus!
3. Verwende ich wirklich alle vorhanden Messfelder und nicht nur das mittlere AF-Feld und möchte mich auch nicht wirklich in der Sache ändern.

Verstehe ich das richtig, Du vergleichst die Schärfe eines Sigma 35 Art mit der des 24-70?
Soweit ich das in Erinnerung habe, zählt das 35er Sigma zu den wirklich scharfen Linsen, das Nikkor als ausgezeichneter Allrounder.

Kann es sein, dass Du von einem Zoom zumindest das Gleiche erwartest, wie vom Sigma? Kann es sein, dass dein Bildervergleich ein wenig hinkt? Wenn Du das tust, solltest Du allerdings auch unter gleichen Bedingungen vergleichen. Das 35er hat bei gleicher Motiventfernung schließlich einen anderen Schärfentiefenbereich, als z. B. ein Zoom am langen Ende.

Vlt. zeigst Du uns ja mal die Bilder, die diesen "Fehler" zeigen. Ich kann auf den Testbildern nichts erkennen, was auf irgendeine Ungenauigkeit bzgl. des AF schließen liese. Weiter kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man das bei realen Aufnahmen tatsächlich so wahrnimmt, wie Du es darstellst; aber da kann ich mich ja durchaus täuschen und lass' mich da eines besseren belehren.
 
also nochmal : D .....
Wenn es eine objektivbedingte Randunschärfe wäre, sollte dies auch im Kontrast-AF (liveview) zu sehen sein. Kann man aber nicht.

Und auch das nochmal: Abblenden ändert nichts ander der Schärfe.


...und nochmal.. sind die Bilder aus Liveview und normalem AF deckungsgleich? oder sehen die grundsätzlich anders aus? Wenn ja - zeigen.
Und bitte nicht an einem Testbild in Nahdistanz... da kann schon ein leichtes verkanten der Kamera bei offener Blende das Bild am Rand aus der Schärfe bringen...
Ich denke man tut sich schwer dir bei diesem Thread etwas zu sagen weil es nicht so wirklich greifbar rüber kommt.

Abblenden sollte definitiv etwas an der Schärfe ändern.. es sei denn es ist schon offen so scharz wie es max. auch bei geschlossener Blende wäre. Diese halte ich aber für doch sehr sehr unwahrscheinlich. Auch hier.. Bilder helfen.
 
Also ich vergleiche keine Objektive. Ich vergleiche den AF (Schärfe) bei Phasen-AF beim mittleren Fokuspunkt und beim peripheren Fokuspunkt.
Mir geht es nur darum, ob ihr auf den Testbildern Unterschiede seht.

Gerade wenn man jahrelang mit dem Sigma 35mm unterwegs ist, hat sich möglicherweise eine Erwartungshaltung eingestellt. Abbildu gsunterschiede bei den gewählten Fokuspunkten und dem 35mm hatte ich nie gemacht, bzw. sind mir nie aufgefallen, aber irgendwie seit dem ersten Tag seitdem das Nikon 24-70 hatte.

Die Bilder aus Liveview und Phasen AF sind beim mittleren Fokuspunkt absolut identisch. Bei peripheren AF Punkt empfinde ich Unterschiede.

Ich fotografiere bei Blende f4-5-6. Dort ändert sich nicht so viel bis ca. Blende 8 bzw. ist die Qualität des 24-70 so gut nicht weiter abblenden zu müssen, um die Schärfe merklich zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten