Brunftsvet
Themenersteller
Hallo allerseits,
im Moment versuche ich gerade, für meine D5100 ein Macro-Objektiv zu kaufen, das ich auch als gut freistellendes leichtes Tele für größere Entfernungen benutzen kann. Dabei hatte ich sowohl bei Tamron 90/2,8 als auch beim Sigma 150/2,8 das Problem, dass der AF bei weit entfernten Objekten (> 50 m) zu kurz fokussiert. Das fällt natürlich nur bei Offenblende auf. Bei kleineren Entfernungen und wenn ich manuell fokussiere, sind die Aufnahmen perfekt scharf. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Objektive wohl wegen ihrer Optimierung auf Makro nur im Nahbereich extrem exakt zu fokussieren sind und im Fernbereich sehr ungenau. Beim Tamron z.B. entfallen ca. 50% des Einstellweges beim Fokussieren auf die ersten 10 cm, bei Macroaufnahmen ein Genuss. Von 3 m bis unendlich sind es nur wenige Millimeter - schwierig von Hand, noch schwieriger für den AF.
Falls euch solche Probleme bei der D5100 mit Macro-Objektiven nicht bekannt sind, kann es auch an meiner Kamera liegen. Mit dem Nikkor 18-105 fokussiert sie bei 105 mm auch nicht ganz perfekt auf Unendlich, aber bei f/5,6 fällt das kaum auf, und bei f/8 garnicht mehr (Hyperfocaldistanz erreicht). Beim Tamron 70-300 sitzt dagegen der Focus bei 300 mm und f/5.6 perfekt, und auch die Nikon AF-S 35/1,8 und 50/1,8 machen keine Probleme. Drum will ich die Kamera auch nicht auf das 18-105 justieren lassen, denn dann würde sie möglicherweise mit dem Tamron und den beiden Festbrennweiten nicht mehr sauber fokussieren - ein Grund für die D7000...
Meine Frage: Hattet ihr ähnliche Probleme? Fokussiert die D5100 nicht präzise genug, um mit solchen Makro-Spezialisten zurecht zu kommen, oder kann ich von solchen Objektiven wegen der extremen Skalenspreizung generell kein perfektes Focusverhalten bei großen Entfernungen erwarten?
[Edit] Attachments: 100%-Crops...
1. 150er offen (f/2,8) mit AF
2. 150er offen (f/2,8) manuell
3. 70-300 @300mm offen (f/5,6) mit AF (etwas später bei weniger Licht)
Ciao
B.
im Moment versuche ich gerade, für meine D5100 ein Macro-Objektiv zu kaufen, das ich auch als gut freistellendes leichtes Tele für größere Entfernungen benutzen kann. Dabei hatte ich sowohl bei Tamron 90/2,8 als auch beim Sigma 150/2,8 das Problem, dass der AF bei weit entfernten Objekten (> 50 m) zu kurz fokussiert. Das fällt natürlich nur bei Offenblende auf. Bei kleineren Entfernungen und wenn ich manuell fokussiere, sind die Aufnahmen perfekt scharf. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Objektive wohl wegen ihrer Optimierung auf Makro nur im Nahbereich extrem exakt zu fokussieren sind und im Fernbereich sehr ungenau. Beim Tamron z.B. entfallen ca. 50% des Einstellweges beim Fokussieren auf die ersten 10 cm, bei Macroaufnahmen ein Genuss. Von 3 m bis unendlich sind es nur wenige Millimeter - schwierig von Hand, noch schwieriger für den AF.
Falls euch solche Probleme bei der D5100 mit Macro-Objektiven nicht bekannt sind, kann es auch an meiner Kamera liegen. Mit dem Nikkor 18-105 fokussiert sie bei 105 mm auch nicht ganz perfekt auf Unendlich, aber bei f/5,6 fällt das kaum auf, und bei f/8 garnicht mehr (Hyperfocaldistanz erreicht). Beim Tamron 70-300 sitzt dagegen der Focus bei 300 mm und f/5.6 perfekt, und auch die Nikon AF-S 35/1,8 und 50/1,8 machen keine Probleme. Drum will ich die Kamera auch nicht auf das 18-105 justieren lassen, denn dann würde sie möglicherweise mit dem Tamron und den beiden Festbrennweiten nicht mehr sauber fokussieren - ein Grund für die D7000...
Meine Frage: Hattet ihr ähnliche Probleme? Fokussiert die D5100 nicht präzise genug, um mit solchen Makro-Spezialisten zurecht zu kommen, oder kann ich von solchen Objektiven wegen der extremen Skalenspreizung generell kein perfektes Focusverhalten bei großen Entfernungen erwarten?
[Edit] Attachments: 100%-Crops...
1. 150er offen (f/2,8) mit AF
2. 150er offen (f/2,8) manuell
3. 70-300 @300mm offen (f/5,6) mit AF (etwas später bei weniger Licht)
Ciao
B.
Zuletzt bearbeitet: