• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Performance der S1R-II - Eure Erfahrungen?

Nach meinem Kenntnisstand sind in den Pre-Release Capture Speed Modi nach wie vor nur JPEGs möglich.
Als Ergänzung, es sind 11MP JPEGs. Was anderes geht bei der Z8 über 20fps nicht. Weiterhin hat die Z8 einen Sucher mit 3,69MP. Nicht alle inneren Werte der Z8 sind besser, da fällt mir nur der stacked Sensor ein, welcher halt nur RAW bis 20fps unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über alles betrachet dürfte sicher klar sein, dass die Z8 insbesondere für Fotografie und insbesondere Action-Fotografie die insgesamt bessere, performantere Kamera ist. Allerdings gibt es durchaus Punkte , wo die S1RII ganz klar überlegen ist. Das folgende Video bringt es ganz gut auf den Punkt:


Allerdings ist ja nicht für jeden AF-Performance das ausschließliche Entscheidungskriterium. Und nicht zuletzt ist die Z8 doch schon ein ordentliches Stück größer als die S1RII, selbst deutlich größer als die von vielen als zu wuchtig beurteilte S1R der ersten Generation. Da sollte man auch in jedem Fall vor dem Kauf mal einen Handling-Test beim Fachhändler machen.
 
Dann such dir nicht immer "Einzelbeiträge" raus und lies und verstehe auch mal die restlichen Anmerkungen weiter drüber !

Wenn jemand über EOS M, aktuell mit den besten FUJI-Bodys unterwegs ist, sich für die neuen Panas interessiert, dann ist meine Frage durchaus legitim,
was ihn aktuell an seinen potenten FUJI-Bodys stört.

Bitte weise die anderen Kollegen dann auch an, hier die Anmerkungen & Empfehlungen zur NIKON Z8 zu unterlassen. ;-)
Wie schon geschrieben, hatte ich Kameras folgender Systeme (die letzten)
Canon EOS-M - diverse Gehäuse (APS-C)
Panasonic GH-6 (mft), zeitgleich mit:
OM Systems OM-1 (mft)
Panasonic S1R und S5
Fujifilm seit X-H1 über X-S10, X-H2 und X-H2s, sowie die Kompakte X100VI

Canon EOS-M waren langsam und hatten m.E. einen Katastrophen-AF
Die Pana GH-6 hatte einen recht guten AF, die OM1 einen noch besseren, aber mft mit 4:3 ist einfach nicht mein Format.

Die Pana S1R hatte einen super Sensor, aber nur einen guten-sehr guten AF.

Die aktuellen X-H2(s) Bodies gefallen mir sehr gut, aber mich stört etwas, dass die Kameras gerne etwas überhitzen und dann temporär ausfallen.
Mit der AF-Leistung bin ich, trotz den Kritiken einiger anderer Anwender, sehr zufrieden.

Da ich als Technik-Nerd aber immer auf der Suche nach Neuem, Besserem, Interessanterem bin, tauchte eben die Frage nach einem anderen Hersteller (wieder mal) auf.
Die K.B.-Format Panas haben mir von der Bedienung her und von den Bildergebnissen, sehr gefallen.

Die Beispielfotos hier von den Vögeln im Flug, sind schon beeindruckend. Die Preise sind akzeptabel, vor allem mit C.B. Nachlass von 19%.
Die Alternative wäre eine Nikon Z8. Aber bleiben wir doch hier in dem Thread bei der Pana S1R II und deren Leistungen.

Danke an alle Member mit konstruktiven Beiträgen bisher.
 
Canon EOS-M - diverse Gehäuse (APS-C)
Panasonic GH-6 (mft), zeitgleich mit:
OM Systems OM-1 (mft)
Panasonic S1R
Das hatte ich auch alles.

Zuletzt Canon R5 und R7 (die 7 habe ich noch)

Die K.B.-Format Panas haben mir von der Bedienung her und von den Bildergebnissen, sehr gefallen.
Und genau aus diesem Grund bin ich bei Pana hängen geblieben (mit der S1RII und in kürze wieder eine S1R dazu). Ich hab's mit Canon wie mit Pana schon grandios verkackt, bekomme aber im Großen und Ganzen mit beiden Systemen die gewünschten Ergebnisse, so dass letztlich Bedienung und Haptik den Ausschlag gegeben haben (gäbe es ein Äquivalent zur R7 mit 200-800 bei Pana, dürfte die auch gerne gehen).
 
Natürlich darf man! Ich bin oft mit 2 Kameras unterwegs, das waren (bis gestern) die S1R II und die S5 II. An der S5 II "stört" mich die geringe Auflösung, den guten AF bringt die R II mit. Daher ist mir die alte R mit ihrem 47MP und dem schlechteren AF als Zweitkamera lieber als die S5 II. Die hatte ich schon mal und mochte sie sehr. Deshalb der Tausch.
 
Nach einiger Überlegung hin und her, habe ich mich mehr oder weniger für die Lumix S1-R II mit dem Objektiv 24-105/F.4 entschieden (statt Nikon Z8 o.Ä.).
Was mich noch zögern lässt:
Online-Fotohändler bieten 300 Euro Sofortrabatt (bis Mitte Oktober), bei Panasonic direkt findet man die Aktion nicht mehr. Der Aktionspreis dort lautet: 4.498.- statt 4.499 Euro, also eine sagenhafte Ersparnis von 1 Euro!

Kann jemand noch was zu den aktuellen Panasonic Aktionen bzw. Cashback sagen?
 
Nach einiger Überlegung hin und her, habe ich mich mehr oder weniger für die Lumix S1-R II mit dem Objektiv 24-105/F.4 entschieden (statt Nikon Z8 o.Ä.).
Was mich noch zögern lässt:
Online-Fotohändler bieten 300 Euro Sofortrabatt (bis Mitte Oktober), bei Panasonic direkt findet man die Aktion nicht mehr. Der Aktionspreis dort lautet: 4.498.- statt 4.499 Euro, also eine sagenhafte Ersparnis von 1 Euro!

Kann jemand noch was zu den aktuellen Panasonic Aktionen bzw. Cashback sagen?
wenn du dich für den Newsletter bei Panasonic anmeldest gibts 10% Rabatt im Shop
 
noch ein paar Beispiele für Flugaufnahmen mit der S1RII. Zeigt sehr gut wie gut das Tracking funktioniert Alles im elektronischen Verschluss mit 12bit (mit Rolling shutter hatte ich bisher absolut gar keine Probleme im Gegensatz zur S5II)

[...]
Anhang anzeigen 4754138
Also erstmal vorneweg, ich finde alle drei Fotos super, wirklich gut erwischt.
Dennoch sieht man beim zweiten Schwalbenfoto, dass das Tracking evtl. doch nicht ganz hinterherkommt, da der Fokus nicht auf dem Kopf, sondern auf dem hinteren Körperteil liegt. Mir sind direkt die scharfen Beine/Füße aufgefallen.

Ist nicht weiter schlimm, da der Kopf noch ausreichend scharf ist. Und das könnte genauso mit einer Z8, A1, R1 etc. passieren.

Das Foto des Turmfalken wurde mit einer 1/640s aufgenommen und zeigt keine große Bewegungsunschärfe, d.h. er dürfte sich nicht sonderlich schnell bewegt haben.

PS: Nochmal, die Fotos gefallen mir sehr gut, es sollte keine Kritik an den Fotos an sich sein ;)
 
Hat mal jemand versucht die Auslösezahl beI diesem Modell oder der S1ii anzuzeigen?
Die bisherige Methode zeigt nur noch die Seriennummer an.
 
Dennoch sieht man beim zweiten Schwalbenfoto, dass das Tracking evtl. doch nicht ganz hinterherkommt,
Ja, meiner Meinung nach ist Tracking bei Schwalbenarten auch generell sehr schwierig. Wer das mal versucht hat, der wird es wissen: diese Vögel sind zum einen extrem klein und zum anderen extrem schnell, zudem ändern sie ihre Flugrichtung häufig abrupt. Schwalben, auf die Kamera zu fliegend , da wird nicht mal ne Z8 oder A1 auch nur in die Nähe von 100% Trefferquote kommen.
Selber fotografiere ich, wenn Schwalben, dann meistens Uferschwalben. Frei fliegend brauche ich da eigentlich immer ne Hilfe wie z.B. Punktvisier, um die Schwalben überhaupt so lange im Frame halten zu können, dass ein Tracking zu stande kommt. Kennt man ungefähren Start- oder Landepunkt, dann kann man zumindest grob vorfokussieren, was das ganze dann zumindest ein wenig erleichtert.
Allerdings stures draufhalten auf eine Nisthöhle führt auch nicht zwingend zum Erfolg, denn bei nem 40FPS-Burst hast du dann, wenn du relativ nah am Vogel dran bist, vieleicht 4-8 Frames wo der Vogel überhaupt im Frame drin ist, und das beinhaltet unter Umständen Anflug und Abflug der Schwalbe, nur um mal zu verdeutlichen, wie schnell diese Vögel sind.

Von daher sind solche Bilder schon noch mal ne Ecke schwieriger als Bilder von auch sehr schnellen Falken, oder gar noch großeren Vögeln wie Milan, Adler etc.

Diese Bildbeispiele sind ohne Punktvisier entstanden:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, meiner Meinung nach ist Tracking bei Schwalbenarten auch generell sehr schwierig. Wer das mal versucht hat, der wird es wissen: diese Vögel sind zum einen extrem klein und zum anderen extrem schnell, zudem ändern sie ihre Flugrichtung häufig abrupt. Schwalben, auf die Kamera zu fliegend , da wird nicht mal ne Z8 oder A1 auch nur in die Nähe von 100% Trefferquote kommen.[…]
Volle Zustimmung, daher wollte ich nochmal betonen, dass es wirklich keine Kritik an den Fotos war, die sind klasse 👍🏼

Etwas OT, aber nutzt du das Punktvisier von OM? Bist du damit zufrieden? Bei welchen Brennweiten hast du es ausprobiert? Gerne auch per PN.

PS: Schöne Fotos 👏🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten