Dann such dir nicht immer "Einzelbeiträge" raus und lies und verstehe auch mal die restlichen Anmerkungen weiter drüber !
Wenn jemand über EOS M, aktuell mit den besten FUJI-Bodys unterwegs ist, sich für die neuen Panas interessiert, dann ist meine Frage durchaus legitim,
was ihn aktuell an seinen potenten FUJI-Bodys stört.
Bitte weise die anderen Kollegen dann auch an, hier die Anmerkungen & Empfehlungen zur NIKON Z8 zu unterlassen. ;-)
Wie schon geschrieben, hatte ich Kameras folgender Systeme (die letzten)
Canon EOS-M - diverse Gehäuse (APS-C)
Panasonic GH-6 (mft), zeitgleich mit:
OM Systems OM-1 (mft)
Panasonic S1R und S5
Fujifilm seit X-H1 über X-S10, X-H2 und X-H2s, sowie die Kompakte X100VI
Canon EOS-M waren langsam und hatten m.E. einen Katastrophen-AF
Die Pana GH-6 hatte einen recht guten AF, die OM1 einen noch besseren, aber mft mit 4:3 ist einfach nicht mein Format.
Die Pana S1R hatte einen super Sensor, aber nur einen guten-sehr guten AF.
Die aktuellen X-H2(s) Bodies gefallen mir sehr gut, aber mich stört etwas, dass die Kameras gerne etwas überhitzen und dann temporär ausfallen.
Mit der AF-Leistung bin ich, trotz den Kritiken einiger anderer Anwender, sehr zufrieden.
Da ich als Technik-Nerd aber immer auf der Suche nach Neuem, Besserem, Interessanterem bin, tauchte eben die Frage nach einem anderen Hersteller (wieder mal) auf.
Die K.B.-Format Panas haben mir von der Bedienung her und von den Bildergebnissen, sehr gefallen.
Die Beispielfotos hier von den Vögeln im Flug, sind schon beeindruckend. Die Preise sind akzeptabel, vor allem mit C.B. Nachlass von 19%.
Die Alternative wäre eine Nikon Z8. Aber bleiben wir doch hier in dem Thread bei der Pana S1R II und deren Leistungen.
Danke an alle Member mit konstruktiven Beiträgen bisher.